Jozefien De Bruijn hat geschrieben:
Het gaat over schema's 2 t/m 6. De gaatjes verspringen steeds. Rij 1 t/m 4 gaan goed = 39 steken op de naald, maar bij rij vijf (kantsteek, omslag, 6 rechts, mindering, omslag, gemarkeerde steek) zit die gemarkeerde steek dus al naar rechts. Brei ik verder (7 rechts, omslag, middelste steek) dan zit de middelste steek NIET in het midden. Verder hoef ik dan al niet te breien, want dan klopt het verder ook niet. Ergens moet ik een fout maken maar ik zie niet waar. U wel ?
19.02.2018 - 20:15DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Jozefien, Het is jammer dat ik vanaf hier niet mee kan kijken, maar zoals je het beschrijft zou het toch moeten kloppen, en het telpatroon klopt ook. Misschien heb je toch ergens iets over het hoofd gezien. Het kan soms helpen om een test te maken met vrij dik garen; dan zie je sneller wat er evt. fout gaat.
19.02.2018 - 21:10
Jozefien De Bruijn hat geschrieben:
Na zes keer opnieuw begonnen te zijn moet ik concluderen dat de eerste en derde rij gaatjes niet boven elkaar komen. Ik heb ervaring in het lezen van schema's, maar hier kom ik niet aan uit. Waar zit de fout ?
07.02.2018 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien, Waar ben je precies in het patroon? Gaat het om telpatroon A.1? Je zet 3 steken op en begint dan met breien van A.1. De eerste naald is drie steken en tussen de 1e en 2e steek maak je een omslag. De tweede naald brei je op de verkeerde kant. Bij de derde rij maak je na de tweede en derde steek een omslag, zodat deze boven de omslagen van naald 1 komen.
07.02.2018 - 20:33
Lyne Larouche hat geschrieben:
Je tricote le Ax en hauteur tel quel et je rajoute 12 mailles en augmentation en plus 24 fois
06.02.2018 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larouche, à chaque fois que vous tricotez A.x en hauteur, vous avez augmenté 12 m au total. Bon tricot!
07.02.2018 - 08:40
Lyne Larouche hat geschrieben:
Si je comprend bien je tricote les huit rang en hauteur de A2 a A6 24 fois et je fais les augmentations du Ax aussi
01.02.2018 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larouche, vous tricotez 1 fois les 8 rangs de A.2-A.6 puis vous répétez 24 fois la partie A.x de A.2-A.6 (A.x aura été tricoté 25 fois au total en hauteur, soit 51 m + (25 x 12 augmentations) = 339 m. Bon tricot!
02.02.2018 - 08:34
Lyne Larouche hat geschrieben:
J'ai déjà tricoter A2 a A6 1 fois.J'aimerais savoir pour continuer si il faut que je le répète 24 fois au complet avec Ax ou bien seulement Ax 24 fois.les augmentations ne dérangeront pas les motifs du Ax et ou les placer sur le rang? merci
30.01.2018 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Larouche, vous répétez 24 fois Ax après les premiers A.2-A.6 en hauteur, continuez à augmenter dans A.2, A.4, A.5 et A.6 comme indiqué dans les diagrammes et veillez à ce que A.3 soit toujours bien aligné, les nouvelles mailles avant/après A.3 se tricotent en jersey. Bon tricot!
31.01.2018 - 08:39
Solange hat geschrieben:
Combien faut-il de laine pour tricoter le modèle svp ?
28.12.2017 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir, il vous faut 100 g de laine DROPS LACE (2 pelotes). Bon tricot!
28.12.2017 - 20:42
Jozefien hat geschrieben:
Er zouden drie markeerdraden in de steken moeten worden geplaatst en gaandeweg meegenomen worden. Nu heb ik geen idee hoe je dat moet doen, als de markeerdraad echt in de steek zit. Kunt u mij dat even uitleggen, want het is de eerste driehoek die ik wil gaan breien in kant.
22.12.2017 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien, Je knipt een draadje van ongeveer 10 cm af van een totaal andere kleur (gewoon een restant). Deze trek je door de betreffende steek zodat het a.h.w. in het werk hangt van de voorkant naar de achterkant. Een stukje verderop kun je hem weer door de steek trekken maar dan een aantal naalden hoger. Op deze manier neem je hem zigzag mee, steeds van voor naar achter.
29.12.2017 - 20:23Eva Wernisch hat geschrieben:
Dear Team, when starting, in A2 to A6 there is a mistake in the Ax rows: first row in your diagramm there is one, then 2 loops, six 2 tog two loops, 2 tog and 7 - its the other way round: first seven, then six. 2nd round following is the same - not 8 and 8, but 9 and 7 (however these things are called, my english referring to crocheting is better...) yours, Eva
03.12.2017 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wernisch, in row 1 section A.x you inc 1 st (= 1 YO) in A.2 and 1 st (= 1 YO) in A.4. On row 3 you inc 2 sts (= 2 YOs: 1 yo, K1, 1 yo) in A.2 and in A.4 you will K2 tog, then YO (= the 2 sts inc are included in A.3). Happy knitting!
04.12.2017 - 10:50
Amelia hat geschrieben:
Sorry liebes Dropsteam aber ich steh auf der Leitung. Sind die Zunahmen in der den Reihen 11 und 17 in den Diagrammen eingezeichnet?
01.10.2017 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Amelia, genau, in A.7-A.9 können Sie die Zunahmen bei der 11. Reihe sehen (= 1 Umschlag nach der 1. M in A.8 und vor der letzten M in A.8) und bei A.7 und A.9 sind diese Zunahmen auch im Diagram inbegriffen. Viel Spaß beim stricken!
02.10.2017 - 10:21
Amelia hat geschrieben:
Hallo noch mal, jetzt versteh ich bei A7 bis A9 was nicht. Was bedeutet das "keine Masche"? ich mach erst A7 dann bei A9 ?
30.09.2017 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Amelia, A.8 ist zuerst über 16 M gestrickt, dann bei der 11. Reihe werden 2 Maschen zugenommen, und A.8 wird dann über 18 M gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
02.10.2017 - 09:45
Wings of Love#wingsofloveshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tuch mit Lochmuster, gestrickt glatt rechts und mit Krausrippen. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Lace.
DROPS 181-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.12. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. 1. Reihe = Hin-Reihe. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A muss das Tuch nicht auf Maß gezogen werden, sondern es wird vorsichtig angefeuchtet und in Form gezogen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Es wird ab der Mitte des oberen Randes des Tuchs glatt rechts und mit Lochstreifen gestrickt und es wird unten mit einem Rand mit kraus rechtem Lochmuster geendet. 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen – MASCHENPROBE oben lesen. Im Muster gemäß Diagramm A.1 stricken (= 3 Maschen) - MUSTER oben lesen. In der letzten Reihe 3 Markierer wie im Diagramm gezeigt anbringen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 27 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.2 BIS A.6 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: A.2 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der erste Markierer sitzt in der Mitte von A.3), A.4 (= 5 Maschen – der zweite Markierer sitzt in letzten Masche von A.4), A.5 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der dritte Markierer sitzt in der Mitte von A.3) und A.6 (= 4 Maschen). Wenn A.2 bis A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 51 Maschen in der Reihe. Die Zunahmen wie in A.x gezeigt weiterarbeiten – es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen in jeder Hin-Reihe zugenommen (d.h. 12 zugenommene Maschen pro Rapport A.x in der Höhe), die zugenommenen Maschen beidseitig von A.3 glatt rechts stricken. Wie in A.x gezeigt insgesamt 24 x in der Höhe arbeiten = 339 Maschen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 36 cm. In der nächsten Hin-Reihe wie in der ersten Reihe von A.x gezeigt stricken und wie gezeigt 4 Maschen zunehmen = 343 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Masche beidseitig KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, die Rand-Maschen werden die ganze Zeit kraus rechts gestrickt). 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Masche neben 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig zunehmen und nur 1 Masche an der Mittelmasche zunehmen (= 3 Maschen zugenommen) = 346 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe links stricken. Nun werden die 3 Markierer nicht mehr benötigt. DIAGRAMME A.7 BIS A.9 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.7 über 4 Maschen, A.8 bis noch 5 Maschen in der Reihe sind (= 21 Rapporte à 16 Maschen), A.9 über 4 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 11. Reihe der Diagramme 2 Maschen in jedem Rapport von A.7, A.8 und A.9 zunehmen. In der 17. Reihe 2 Maschen in jedem Rapport von A.7 und A.9 zunehmen. Wenn A.7 bis A.9 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 430 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.10 BIS A.12 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.10 über 7 Maschen, A.11 bis noch 8 Maschen in der Reihe sind (= 23 Rapporte à 18 Maschen), A.12 über 7 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 17. Reihe der Diagramme 3 Maschen in A.10 zunehmen, 1 Masche in A.11 zunehmen und 2 Maschen in A.12 zunehmen. In der 21. Reihe jeweils 2 Maschen in A.10 und in A.12 zunehmen. Wenn A.10 bis A.12 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 496 Maschen in der Reihe – in der letzten Rück-Reihe locker abketten – TIPP ZUM ABKETTEN oben lesen. SPANNEN: Das Tuch in handwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig aus dem Tuch herausdrücken – es darf nicht gewrungen werden! Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Wenn ein anderes Garn der Garngruppe A verwendet wird, AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen und in Form ziehen. Mit Stecknadeln befestigen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wingsofloveshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.