Christa Roggensack hat geschrieben:
In A.3 werden in der 3. Reihe 2 Maschen zugenommen. Damit werden aus 5 Maschen 7 Maschen, die entsprechend nach A.2 und A.4 übertragen werden. In A.2 sind in dieser Reihe 2 Zunahmen und in A.4 0 Zunahmen. Damit müsste A.2 in der 4. Reihe 3 Maschen mehr haben und A.4 nur eine Masche mehr. Im Diagramm sind aber bei A.2 und A.4 je 2 Maschen mehr. Gleiche Zunahmen in A.2 und A.4 stimmen auch nicht mit dem Foto überein. A.2 ist da deutlich breiter als A.4.
13.08.2018 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Roggensack, bei der letzte Reihe in A.2-A.4 haben Sie 10 M in A.2 und 11 M (= 10 + 1 mit Markierer) in A.4, im A.3 haben Sie immer nur 5 Maschen. Es werden abwechslungsweise 2 und 4 M zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
13.08.2018 - 15:45
Christa Roggensack hat geschrieben:
Diagramme A.2 bis A.4: In der 3. Reihe sind 3 Zunahmen rechts der Mittelmasche von A.3 und 1 Zunahme links der Mittelmasche. In Reihe 4 sind nur 2 Zunahmen in A.2 eingetragen und 2 Zunahmen in A.4 . Damit würde sich die Mittelmasche in A.3 in jeder 4. Reihe 1 nach rechts über die Mittelmaschen der Vorreihen verschieben. Dasselbe auf der anderen Seite bei A.5 bis A.6 nur nach links. Frage: Ist dieser Versatz tatsächlich Absicht oder ein Fehler im Diagramm?
12.08.2018 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Roggensack, Diagramme sind korrekt: die zugenommenen Maschen in A.3 werden glatt rechts gestrickt. A.3 muß Immer auf diesen Maschen gestrickt werden (= der Markierer muss immer in der Mitte in A.3 sein). Gleichzeitig nehmen sie in A.2/A.6 zu (1 M bei der 1. und 5. Reihe und 2 M bei der 2. und 7. Reihe) und in A.4/A.5 nehmen Sie 1 M oder (2 M re, 1 U). Viel Spaß beim stricken!
13.08.2018 - 10:01
Decamps Marina hat geschrieben:
Et à quel moment je dois-je integré le diagramme A7 ? bien à vous
01.08.2018 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Decamps, quand vous avez 346 m (après avoir répété A.2-A.6 et augmenté comme indiqué), vous tricotez A.7 à A.9 comme indiqué au paragraphe suivant: 1 m point mousse, A.7, on répète 21 fois A.8 , A.9, 1 m point mousse. Bon tricot!
01.08.2018 - 16:02
Decamps Marina hat geschrieben:
MERCI POUR VOTRE RéPONSE ET VOTRE RAPIDIté
01.08.2018 - 15:39
Decamps Marina hat geschrieben:
Bonjour je suis bloqué après le diagramme A6 . J\\\\\\\'AI 51 MAILES ET JE NE SAIS PAS PAR QUOI JE DOIS RECOMMENCER LE RANG SUIVANT AVEC QUEL DIAGRAMME . BIEN àVOUS
01.08.2018 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Decamps, quand vous avez tricoté A.2 à A.6 1 fois en hauteur et que vous avez 51 mailles, vous répétez maintenant les rangs indiqués dans A.X = les 4 derniers rangs des diagrammes A.2-A.6. Vous allez ainsi augmenter alternativement 4 et 8 mailles tous les rangs sur l'endroit = vous augmentez 12 mailles au total à chaque fois que A.x est tricoté en hauteur. Continuez ainsi jusqu'à ce que vous ayez tricoté 24 fois A.x, vous avez alors 339 mailles sur l'aiguille. Bon tricot!
01.08.2018 - 15:27
Victoria Moshanova hat geschrieben:
Could you please check what happened to the diagrams after the last corrections. I don\'t see them any more.\r\nThank you!
04.06.2018 - 08:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Moshanova, thanks for your feedback, diagrams should be soon available. Happy knitting!
04.06.2018 - 09:53
Jolivot Anne hat geschrieben:
Merci d'avance car je ne peux pas continuer le modéle sans les symboles qui manquent sur les diagrammes . J'attends avec impatience
15.05.2018 - 05:42
Jolivot Anne hat geschrieben:
Bonjour ,jusque là pas de soucis ,mais en regardant les légendes des diagrammes ,je ne trouve pas le symboles 8 (le coeur ) et le symbole 13 ( le grand triangle noir) sur les diagrammes . Merci le modéle est magnifique
12.05.2018 - 06:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jolivot, merci pour votre retour, nos stylistes vont vérifier, merci d'avance pour votre patience.
14.05.2018 - 09:29
Julia G hat geschrieben:
Ich habe ein paar Probleme mit der Strickschrift. Wird A2 bis A6 zuerst abgestrickt und danach A.x. Wiederholt? Und wird das A.x von A.2/A.4 EINMAL gestrickt, dann das A.x. Von A.5/A.6 EINMAL und diese beiden abwechselnd dann 24mal? Und wo sond die krausrechts-Randmaschen bei A.5 hin? Die Kästchen in A.4 am Rand sind auch nicht erklärt. Liebe Grüße
10.04.2018 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, zuerst stricken Sie A.1 bis A.6 (= 9 Reihe), dann A.x in A.1 bis A.6 wiederholen (= 4 Reihen), A.x wird insgesamt 24 Mal gestrickt (25 Mal mit der ersten Mal A.1-A.6 in der Höhe) = 51 M + (12 Zunahme x 25) = 339 M. Die letzte M in A.4 = 4. Symbol unter Diagram Text. Die erste Masche in A.5 wird glatt re gestrickt. Die Randmaschen sind die 1. Masche in A.2 und die letzte M in A.6 (= Randmaschen = 5. Symbol). Viel Spaß beim stricken!
10.04.2018 - 13:29
Louise hat geschrieben:
På varv 11 i diagram A.8 är det två ovala tecken som till skillnad från de dubbla omslagen saknar en vertikal linje i mitten, vad betyder dessa? Jag undrar även vad cirklarna (utan vertikala linjer i mitten) på varv 35 och 37 betyder?
16.03.2018 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, det betyder också omslag men som skall stickas vridet på nästa varv, du ser at på detta varvet i A.8 ökas från 16 till 18 maskor. På varv 35 och 37 är det symbolen som betyder att du gör 3 omslag, se diagramtexten hur de stickas. Lycka till!
20.03.2018 - 10:08
Wings of Love#wingsofloveshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tuch mit Lochmuster, gestrickt glatt rechts und mit Krausrippen. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Lace.
DROPS 181-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.12. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. 1. Reihe = Hin-Reihe. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A muss das Tuch nicht auf Maß gezogen werden, sondern es wird vorsichtig angefeuchtet und in Form gezogen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Es wird ab der Mitte des oberen Randes des Tuchs glatt rechts und mit Lochstreifen gestrickt und es wird unten mit einem Rand mit kraus rechtem Lochmuster geendet. 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen – MASCHENPROBE oben lesen. Im Muster gemäß Diagramm A.1 stricken (= 3 Maschen) - MUSTER oben lesen. In der letzten Reihe 3 Markierer wie im Diagramm gezeigt anbringen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 27 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.2 BIS A.6 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: A.2 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der erste Markierer sitzt in der Mitte von A.3), A.4 (= 5 Maschen – der zweite Markierer sitzt in letzten Masche von A.4), A.5 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der dritte Markierer sitzt in der Mitte von A.3) und A.6 (= 4 Maschen). Wenn A.2 bis A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 51 Maschen in der Reihe. Die Zunahmen wie in A.x gezeigt weiterarbeiten – es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen in jeder Hin-Reihe zugenommen (d.h. 12 zugenommene Maschen pro Rapport A.x in der Höhe), die zugenommenen Maschen beidseitig von A.3 glatt rechts stricken. Wie in A.x gezeigt insgesamt 24 x in der Höhe arbeiten = 339 Maschen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 36 cm. In der nächsten Hin-Reihe wie in der ersten Reihe von A.x gezeigt stricken und wie gezeigt 4 Maschen zunehmen = 343 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Masche beidseitig KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, die Rand-Maschen werden die ganze Zeit kraus rechts gestrickt). 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Masche neben 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig zunehmen und nur 1 Masche an der Mittelmasche zunehmen (= 3 Maschen zugenommen) = 346 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe links stricken. Nun werden die 3 Markierer nicht mehr benötigt. DIAGRAMME A.7 BIS A.9 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.7 über 4 Maschen, A.8 bis noch 5 Maschen in der Reihe sind (= 21 Rapporte à 16 Maschen), A.9 über 4 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 11. Reihe der Diagramme 2 Maschen in jedem Rapport von A.7, A.8 und A.9 zunehmen. In der 17. Reihe 2 Maschen in jedem Rapport von A.7 und A.9 zunehmen. Wenn A.7 bis A.9 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 430 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.10 BIS A.12 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.10 über 7 Maschen, A.11 bis noch 8 Maschen in der Reihe sind (= 23 Rapporte à 18 Maschen), A.12 über 7 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 17. Reihe der Diagramme 3 Maschen in A.10 zunehmen, 1 Masche in A.11 zunehmen und 2 Maschen in A.12 zunehmen. In der 21. Reihe jeweils 2 Maschen in A.10 und in A.12 zunehmen. Wenn A.10 bis A.12 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 496 Maschen in der Reihe – in der letzten Rück-Reihe locker abketten – TIPP ZUM ABKETTEN oben lesen. SPANNEN: Das Tuch in handwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig aus dem Tuch herausdrücken – es darf nicht gewrungen werden! Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Wenn ein anderes Garn der Garngruppe A verwendet wird, AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen und in Form ziehen. Mit Stecknadeln befestigen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wingsofloveshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.