Gabriella hat geschrieben:
Vorrei la spiegazione di un simbolo. Nella spiegazione del diagramma c'è scritto " fare due gettati tra due maglie, sul ferro successivo lavorare il primo gettato a rovescio, il secondo a rovescio ritorto e far cadere il terzo gettato. Come faccio? Grazie
19.03.2019 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gabriella. Abbiamo corretto la spiegazione del simbolo. I gettati da fare sono 3 e non 2 come indicato in precedenza. Buon lavoro!
19.03.2019 - 16:55
Pia Östgård hat geschrieben:
Det blir hela tiden fel föe mig på varv 5 mönster A3. När jag kommer till markören i A3 har jag 1 maska för mycket?
09.03.2019 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det är lite svårt att veta vad som går fel. På varv 5 i A.3 minskar du 2 m och ökar 2 m precis som på varv 1 i A.3.
14.03.2019 - 10:14
Sabine hat geschrieben:
Reichen da 100 g Lacegarn? Das Tuch ist ja ziemlich groß.
03.03.2019 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, 100 g DROPS Lace reichen - 1 Knäuel = 50 g / ca 400 m - siehe Farbkarte. Viel Spaß beim stricken!
05.03.2019 - 12:17
Claudette Bigras hat geschrieben:
Impossible d'imprimer les diagrammes corrigés. Pourquoi?
20.02.2019 - 23:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bigras, si vous avez imprimé les diagrammes avant la date de la correction, imprimez de nouveau les explications pour avoir les bons diagrammes, sinon, vous pouvez simplement imprimer les explications et les diagrammes tels quels, ils sont justes maintenant; Bon tricot!
21.02.2019 - 10:52
Jette hat geschrieben:
Årh for den da.... Havde jo lige glemt indtagningerne ! Så ja alt passer.
18.01.2019 - 01:55
Jette hat geschrieben:
Når man skal i gang med AX står der, at der øges med skiftevis 4 og 8 ...... Jeg synes jo, der er 8 og 10 ekstra skiftevis i hver anden række. Altså 18 og ikke 12
17.01.2019 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Så bra at du fant ut av det. God fornøyelse videre
21.01.2019 - 11:19
Linda J. Frederiksen hat geschrieben:
Kan jeg bruge 1-tråds moskusgarn til denne opskrift? Og hvad vil garnforbruget da være. Jeg kender desværre ikke løbelængden på moskusgarn.
09.01.2019 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda, Nej jeg tror altså du skal bruge DROPS Lace for at få det bedste resultat :)
05.04.2019 - 12:29
Lynn hat geschrieben:
Jag har fastnat nu när jag har stickat A1-A6 Jag har 51 maskor på stickan och första raden på A.x är 39maskor bred vad ska jag göra med resterande 12? och vad ska jag göra med resterande 12 maskor som ökas varje gång när jag har stickat diagrammet A.x?
07.12.2018 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lynn. Disse økte maskene strikkes i glattstrikk på hver side av A.3. Du begynner ikke på nytt igjen med A.X, men fortsetter å øke på samme måten som du har gjort i A.X. Altså du strikker annenhver pinne fra retten med øking, og annenhver pinne fra retten med øking og felling i endene av hvert diagram. Se for deg at diagrammet fortsetter på samme måte utover i en trekant, men for hver nye rapport i høyden er det 4 rettmasker fler enn på begynnelsen av forrige rapport. God fornøyelse
07.12.2018 - 12:05Katerina hat geschrieben:
Hi!! My mun asks if there is a video about diagram A1 or this spacific shawl maybe. Thank you.
30.10.2018 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katerina, you can find the turorial videos related to this pattern at the left side of teh page, just below the modell's picture. Happy Knitting!
25.11.2018 - 11:07
Christa Roggensack hat geschrieben:
Danke für das tolle Tuch und für die geduldigen Antworten auf meine Fragen. Ich orientiere mich jetzt am Diagramm A.3 , das für mich jetzt ein Fixpunkt im Muster ist. Die Maschen bei A.2 und A.4 stricke ich entsprechend der Anzahl wie sie dann auf meiner Nadel liegen. Die Anzahl der Maschen ist bei mir dieselbe wie im Diagramm auch wenn Sie anders verteilt ist. Darum bin ich zuversichtlich am Ende auch A.9 bis A.12 problemlos ansetzen zu können.
13.08.2018 - 17:25
Wings of Love#wingsofloveshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tuch mit Lochmuster, gestrickt glatt rechts und mit Krausrippen. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Lace.
DROPS 181-4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.12. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. 1. Reihe = Hin-Reihe. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A muss das Tuch nicht auf Maß gezogen werden, sondern es wird vorsichtig angefeuchtet und in Form gezogen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. TIPP ZUM ABKETTEN: Um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Es wird ab der Mitte des oberen Randes des Tuchs glatt rechts und mit Lochstreifen gestrickt und es wird unten mit einem Rand mit kraus rechtem Lochmuster geendet. 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen – MASCHENPROBE oben lesen. Im Muster gemäß Diagramm A.1 stricken (= 3 Maschen) - MUSTER oben lesen. In der letzten Reihe 3 Markierer wie im Diagramm gezeigt anbringen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 27 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.2 BIS A.6 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: A.2 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der erste Markierer sitzt in der Mitte von A.3), A.4 (= 5 Maschen – der zweite Markierer sitzt in letzten Masche von A.4), A.5 (= 4 Maschen), A.3 (= 5 Maschen – der dritte Markierer sitzt in der Mitte von A.3) und A.6 (= 4 Maschen). Wenn A.2 bis A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 51 Maschen in der Reihe. Die Zunahmen wie in A.x gezeigt weiterarbeiten – es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen in jeder Hin-Reihe zugenommen (d.h. 12 zugenommene Maschen pro Rapport A.x in der Höhe), die zugenommenen Maschen beidseitig von A.3 glatt rechts stricken. Wie in A.x gezeigt insgesamt 24 x in der Höhe arbeiten = 339 Maschen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 36 cm. In der nächsten Hin-Reihe wie in der ersten Reihe von A.x gezeigt stricken und wie gezeigt 4 Maschen zunehmen = 343 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Rand-Masche beidseitig KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, die Rand-Maschen werden die ganze Zeit kraus rechts gestrickt). 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Masche neben 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig zunehmen und nur 1 Masche an der Mittelmasche zunehmen (= 3 Maschen zugenommen) = 346 Maschen in der Reihe. 1 Rück-Reihe links stricken. Nun werden die 3 Markierer nicht mehr benötigt. DIAGRAMME A.7 BIS A.9 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.7 über 4 Maschen, A.8 bis noch 5 Maschen in der Reihe sind (= 21 Rapporte à 16 Maschen), A.9 über 4 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 11. Reihe der Diagramme 2 Maschen in jedem Rapport von A.7, A.8 und A.9 zunehmen. In der 17. Reihe 2 Maschen in jedem Rapport von A.7 und A.9 zunehmen. Wenn A.7 bis A.9 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 430 Maschen in der Reihe. DIAGRAMME A.10 BIS A.12 WIE FOLGT AB DER HIN-REIHE STRICKEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.10 über 7 Maschen, A.11 bis noch 8 Maschen in der Reihe sind (= 23 Rapporte à 18 Maschen), A.12 über 7 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. BITTE BEACHTEN: In der 17. Reihe der Diagramme 3 Maschen in A.10 zunehmen, 1 Masche in A.11 zunehmen und 2 Maschen in A.12 zunehmen. In der 21. Reihe jeweils 2 Maschen in A.10 und in A.12 zunehmen. Wenn A.10 bis A.12 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 496 Maschen in der Reihe – in der letzten Rück-Reihe locker abketten – TIPP ZUM ABKETTEN oben lesen. SPANNEN: Das Tuch in handwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig aus dem Tuch herausdrücken – es darf nicht gewrungen werden! Dann das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Wenn ein anderes Garn der Garngruppe A verwendet wird, AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen und in Form ziehen. Mit Stecknadeln befestigen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wurde. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wingsofloveshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 181-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.