Bea hat geschrieben:
Hola, estoy tejiendo la talla xl y estoy confusa el la parte de las vueltas cortas. Pueden aclararme la parte de 6 pts menos por cada giro 1-2 veces de cada lado de la pieza y 4 pts menos por cada giro 3-2 veces de cada lado de la pieza. ¿Cuántas vueltas cortas hay en total? Gracias.
19.04.2025 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Bea, quiere decir que trabajas hasta que queden 6 puntos menos que en la vuelta anterior antes de girar. Por ejemplo, si tenías 23, trabajar hasta que queden 17 y girar, trabajar de vuelta hasta que queden 17 puntos, girar, trabajar de vuelta hasta que queden 11 puntos, girar, trabajar de vuelta hasta que queden 11 puntos, girar. Ahora 4 pts menos: trabajar hasta que queden 7 puntos, girar, trabajar hasta que queden 7 puntos, girar, trabajar hasta que queden 3 puntos, girar, trabajar hasta que queden 3 puntos, girar. Cada vez son 2 filas (1 giro en cada lado), así que 2 y 2 veces son 8 filas (4 de 6 pts menos y 4 de 4 pts menos).
21.04.2025 - 00:21
Hannele hat geschrieben:
Teen kokoa XL. Kuinka monta silmukkaa pitää olla jäljellä kun lyhennetyt kerrokset on tehty? En ymmärrä, mitä ohjeen 'neulo 1-2 kertaa kummassakin reunassa...'.
02.04.2025 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei, neulot aina 6 silmukkaa vähemmän, kunnes kummassakin reunassa on yhteensä 3 kääntymiskohtaa. Sitten neulot aina 4 silmukkaa vähemmän, kunnes kummassakin reunassa on 2 uutta kääntymiskohtaa.
04.04.2025 - 17:13
Sabine Hülkenberg hat geschrieben:
Hallo und herzlichen Dank für diese großartige Anleitung. Aber wo bitte finde ich das Diagramm A11? Liebe Grüße Sabine Hülkenberg
09.03.2025 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, das Diagramm A.11 finden Sie in der ersten Reihe oben, in der Mitte zwischen den Diagrammen A.1 (S-M) und A.1 (L-XL). Viel Spaß beim Stricken!
09.03.2025 - 21:37
Ewa Kuczek hat geschrieben:
Proszę o pomoc. Robię tył topu , przerobiłam schemat A1 i mam 156 oczek nie wiem co dalej czy tak jak przód ale mam cztery elementy A1 i według opisu mam zrobić A12 A3 i A13 a jeden element mam zdjąć na nić pomocniczą ale on nie jest dokończony , jak go dokończyć. Nie rozumiem i proszę o pomoc. Pozdrawiam
05.02.2025 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, schemat A.1 musi być zakończony, na wszystkich bokach – otrzymujesz kwadrat. Dalej przerabiasz następująco: schemat A.12 ponad 39-39-39-39-41-41 pierwszymi o. (lewy bok kwadratu, lewa strona topu), przer. schemat A.3 ponad 39-39-39-39-41-41 nast. o. (dół kwadratu, dół topu) i A.13 ponad 39-39-39-39-41-41 ost. o. (prawa strona topu; nabierasz 11 o. na końcu rzędu na ramię zgodnie ze schematem), zdjąć pozostałe o. na drut pomocniczy na brzeg/obszycie dekoltu (= 39-39-39-39-41-41 o.). Pozdrawiamy!
06.02.2025 - 11:10
Jill hat geschrieben:
What are the measurements of each size? I am between US sizes and would like more precision when planning cast-on. Thanks!
08.12.2024 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jill, all the measurements can be seen on the scematic drawing, at the bottom of the pattern. We suggest, you take a piece that fits the intended wearer, and compare the measurements to those at the schematic drawing. Happy Knitting!
09.12.2024 - 01:46
Barb Cowper hat geschrieben:
When you do the first row of A2 you end up with 45 stitches not the 44 stitches
10.09.2024 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cowper, you are right, you will increase at the beginning of the first row from RS in A.2, but the first row is worked over the 41 sts on A.1 + the first 3 sts in garter stitch, see diagram the 41 sts are marked under diagram. Happy knitting!
11.09.2024 - 07:52
Barb Cowper hat geschrieben:
When you go from A1 toA2 it says you have 44 stitches but you end up with 45. Stitches
09.09.2024 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cowper, you should have 41 sts (in the last 2 sizes) when A.1 is done - see diagram, then you work A.2 over the first 44 sts, ie over the first 3 sts in garter stitch + the 41 sts A.1 = 44 sts. Happy knitting!
10.09.2024 - 09:00
Philippart hat geschrieben:
Bonjour, je tricote ce joli top en taille L je ne comprends pas pour A5-A8. Au premier rang je dois laisser à la fin 24m. puis tourner tricoter le deuxième rang en laissant de nouveau 24 mailles. Ensuite au troisième rang je laisse 30 mailles non tricotées et je tourne? Merci d'avance pour votre réponse.
31.08.2024 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Philippart, tout à fait, c'est bien ainsi que vous devez procéder. Bon tricot!
02.09.2024 - 08:10
Tirmarche hat geschrieben:
Dans ce modèle, je coince sur A1!. La ligne 5: est ce: 1m endroit, jeté, 2 mailles envers, jeté, 1 maille endroit, 2 mailles envers, jeté. Pas très lisible sur le dessin. Merci de votre aide car je voudrais vraiment le faire! Tellement beau!
15.07.2024 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, on est sur l’endroit : 1 m end ; 1 jeté entre 2 m (tricoter le jeté à l'end au rang suivant, pour former un jour) ; 2 m env ; 1 jeté entre 2 m (tricoter le jeté à l'env au rang suivant, pour former un jour) ; 1 m end ; 1 jeté entre 2 m (tricoter le jeté à l'env au rang suivant, pour former un jour) ; 2 m env ; 1 jeté entre 2 m (tricoter le jeté à l'end au rang suivant, pour former un jour) ; 1 m end. Bon tricot!
15.07.2024 - 17:43
Petra Wisiak hat geschrieben:
Hallo! Ich bin beim Rückenteil an den Punkt, wo man wie beim Vorderteil vorgehen soll. Bedeutet das auch, das man die verkürzten Reihen stricken muss, oder wo muss ich hier beginnen. Vielen Dank und liebe Grüße
02.06.2024 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wisiak, die 1. verkürzte Reihe ist eine Hinreihe, wo man bis 26-26-24-23-18-18 M strickt, dann wendet man und strickt wie zuvor bis 26-26-24-23-18-18 M am Ende der Reihe übrig sind, so wurde nur die mittleren Maschen gestrickt, und so weiter stricken, dh je nach der Größe immer mehr Maschen stilllegen/nicht stricken. Viel Spaß beim Stricken!
03.06.2024 - 08:17
Butterfly Heart Top#butterflyhearttop |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes DROPS Top in ”Belle” mit Lochmuster und V-Ausschnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 170-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. VERKÜRZTE REIHEN: Wenn bei den verkürzten R mitten in der R gewendet wird, die 1. M wie zum Rechtsstr abheben, den Faden gut anziehen und darauf achten, dass kein größeres Loch entsteht. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R. 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag li verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arb wird ab der Mitte des V-Ausschnitts nach außen in 3 Dreiecken für das Vorderteil und 4 Dreiecken für das Rückenteil gestr, dann wird nach unten gestr. VORDERTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem Halsausschnitt nach unten gestr. 8 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Belle anschlagen. 1 R re str. In der nächsten R wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re = 15 M auf der Nadel. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R) - BITTE BEACHTEN: Die Umschläge der vorherigen R verschränkt str, sie sollen keine Löcher bilden: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.1, den 1. Markierer anbringen, A.1, den 2. Markierer anbringen, A.1 (= A.1 3 x in der R str), enden mit 3 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 123-123-123-123-129-129 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 11-11-11-11-12-12 cm ab dem Anschlag. Die nächste Hin-R wie folgt str: Im Muster A.2 über die ersten 42-42-42-42-44-44 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.4 über die letzten 42-42-42-42-44-44 M, nach A.4 8 M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). In der nächsten R A.4 bis A.2 zurückstr und nach A.2 8 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.2 bis A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. VOR DEM WEITERSTR DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD IM MUSTER GESTR und GLEICHZEITIG WERDEN VERKÜRZTE R AN BEIDEN SEITEN DER ARB GESTR! MUSTER: Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 M kraus re, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, A.5 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.6 über die nächsten 6 M, 43-43-53-53-57-57 M glatt re, A.7 über die nächsten 6 M, (Markierer), A.8 über die nächsten 6 M, 48-48-52-52-55-55 M glatt re, enden mit 1 M kraus re. A.5 bis A.8 über die 6 M beidseitig jedes Markierers insgesamt 2-3-2-3-4-5 x arb, dann die ersten 0-0-6-4-4-4 R von A.5 bis A.8 noch 1 x wdh. VERKÜRZTE REIHEN: GLEICHZEITIG nach 2-6-0-2-0-6 R von A.5 bis A.8 VERKÜRZTE REIHEN (siehe oben) beidseitig der Arb wie folgt str: Str bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind (A.5 bis A.8 wie zuvor str), wenden und zurückstr bis noch 26-26-24-23-18-18 M übrig sind, wenden. Dann verkürzte R in den verschiedenen Größen wie folgt str: GR. M: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 2 x arb. GR. L-XL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-2 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 3-2 x arb. GR. XXL-XXXL: Bei jedem Wenden beidseitig über 6 M weniger str, dies beidseitig 1-1 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 4 M weniger str, dies beidseitig 4-4 x arb, dann bei jedem Wenden beidseitig über 2 M weniger str, dies beidseitig 4-5 x arb. ALLE GR.: Wenn die verkürzten R zu Ende gestr wurden, die letzte Rück-R str, sodass die nächste R an der Schulter beginnt. Wie folgt über alle M ab der Hin-R str: Kraus re über die ersten 42-44-46-48-50-52 M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen, wie zuvor str (d.h. A.5 bis A.8 und glatt re) bis noch 42-44-46-48-50-52 M übrig sind, kraus re über die letzten M und GLEICHZEITIG 0-2-4-4-6-6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= je 42-46-50-52-56-58 M kraus re beidseitig). 3 R kraus re über die beidseitig äußersten je 42-46-50-52-56-58 kraus-re-M, im Muster und glatt re über die restlichen M str. In der nächsten Rück-R wie folgt str: Die ersten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten, 2 M kraus re str, glatt re und im Muster wie zuvor bis noch 42-46-50-52-56-58 M übrig sind, 2 M kraus re, die letzten 40-44-48-50-54-56 M für den Armausschnitt re abketten. Den Faden abschneiden. Es sind noch 8-8-8-12-12-12 R von A.5 bis A.8 übrig. Die nächste R ist eine Hin-R. Weiter im Muster str, dabei die ersten und letzten je 2 M beidseitig kraus re str. Wenn A.5 bis A.8 zu Ende gestr wurden, sind 23-25-26-27-32-34 M vor dem 1. Markierer vorhanden, 79-91-99-107-123-135 M zwischen dem 1. und 2. Markierer und 23-25-26-27-32-34 M nach dem 2. Markierer = insgesamt 125-141-151-161-187-203 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 21-24-25-27-32-35 cm an der breitesten Stelle, gemessen ab dem Anschlag. 1 Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R die ersten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten, 1 Rand-M kraus re, (Markierer), A.9 über die ersten 6 M nach dem Markierer, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.10 über die letzten 6 M vor dem zweiten Markierer, (Markierer), 1 Rand-M kraus re, die letzten 22-24-25-26-31-33 M locker re abketten = 81-93-101-109-125-137 M übrig. Den Faden abschneiden. Die nächste Rück-R über die restlichen M wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.10 wie zuvor, glatt re über die nächsten 67-79-87-95-111-123 M, A.9 wie zuvor, 1 Rand-M kraus re. Wenn A.9 und A.10 1 x in der Höhe gestr wurden, die Arb weiter glatt re str, mit je 1 Rand-M kraus re beidseitig. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Messmarkierer je 1 M beidseitig neben 1 Rand-M zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 1½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-10-12-14-12-13 x arb = 105-113-125-137-149-163 M auf der Nadel. Bei einer Länge von 23-23-24-24-23-23 cm ab dem Messmarkierer (die Arb hat eine Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter) - so anpassen, dass die nächste R eine Hin-R ist - zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R wie folgt str: 1 Rand-M kraus re, A.11 (= 2 M) bis noch 2 M übrig sind, die erste M von A.11, enden mit 1 Rand-M kraus re. In der R mit Lochmuster (d.h. 7. R) die vorletzte M re str. Abketten, wenn A.11 1 x in der Höhe gestr wurde. Die Arb misst insgesamt 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Arb wird zuerst in Rd gestr, dann wie das Vorderteil weitergestr. 6 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Belle anschlagen, bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. 1 Rd re str. In der nächsten Rd wie folgt zunehmen: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* fortlaufend wdh = 12 M auf der Nadel, die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. A.1 insgesamt 4 x in der Rd str, zwischen die Rapporte von A.1 je 1 Markierer setzen (= 4 Markierer). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 156-156-156-156-164-164 M auf der Nadel. Weiterstr wie folgt: A.12 über die ersten 39-39-39-39-41-41 M, A.3 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M und A.13 über die nächsten 39-39-39-39-41-41 M, die restlichen M für die Halsblende stilllegen (= 39-39-39-39-41-41 M), nach A.13 11 neue M am Ende der Rd für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Die Arb wird in Hin- und Rück-R weitergestr. A.13/A.3/A.12 in der nächsten R zurückstr und nach A.12 11 neue M am Ende der R für die Schulter anschlagen (siehe Diagramm). Wenn A.12/A.3/A.13 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 165-165-183-183-193-193 M auf der Nadel. Die Arb misst ca. 15-15-17-17-19-19 cm ab dem Anschlag. Nun das Rückenteil wie das Vorderteil zu Ende str. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. Die stillgelegten M des Halsausschnitts des Rückenteils auf Rundnadel Nr. 3,5 legen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) str. Die Krausrippen an die neu angeschlagenen M für die Schulter nähen. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Mitte von Vorder- und Rückenteil jeweils zusziehen (d.h. den Anschlagrand). |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflyhearttop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 170-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.