Anita (Ladies Knee Brace) Andre hat geschrieben:
Hi, What happened to Pattern 98-34 ? neck warmer , Hat has the little flower. Have tried already three times to find the new pattern back, I do not have a printer. Liked your system for finding patterns back from before way more
18.01.2022 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anita, you will find the pattern to neckwarmer 98-34 here. To search a pattern when window is on full screen, click on the magnifying glass at the top right side of the window, if you are on a mobile device, click on the 3 small lines at the top left of the window to find the magnifying glass. Happy knitting!
19.01.2022 - 08:16
Maaike hat geschrieben:
Na de tweede mindering (20 steken) staat er ‘brei door....’. Is dit in ribbelsteek of braambessenpatroon?
01.02.2021 - 16:42
Peña hat geschrieben:
Hola. No entiendo las abreviaturas que utilizas cuando explicas el punto del gorro. Me las podrías aclarar, por favor? Saludod
13.10.2020 - 14:51Barbara hat geschrieben:
The Pattern For The Hat States That I Need Size 9 Mm Double Pointed Needles, And The Knitting Tension For The Berry Pattern Is Given As Size 9 Mm, But In The Main Part Of The Pattern It States "Change To Double Pointed Needles Size 7 Mm" For The Berry Pattern. Which Is Correct, Please?
23.11.2016 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, it looks like from original pattern berry pattern will be worked with needle size 9 mm, English pattern will be edited asap. Thank you. Happy knitting!
23.11.2016 - 15:35Pat Hanson hat geschrieben:
WhT does NB mean and MT in this pattern. Thanks.
23.01.2015 - 02:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hanson, NB means "Note" (= Nota Bene), and MT is for marking thread (or marker). Happy knitting!
23.01.2015 - 13:45
Kerstin hat geschrieben:
När man stickar björnbärsmönster på strumpstickor måste det väl vara så att vartannat varv stickas med räta maskor, inte aviga?
09.12.2012 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Når dette mønsteret strikkes rundt vil retten komme på innsiden av arb
13.12.2012 - 09:42Lucia hat geschrieben:
Hi! Regarding my previous question, I just realized that it is really necessary to use the double pointed needles. The use of the circular needle at this point won't work, because of the large amount of decreasing. Anyway, thank you.
25.02.2012 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Yes, you are right, towards the end when you are decreasing it will not work to have the fewer amount of sts on a circular.
28.02.2012 - 23:18Lucia hat geschrieben:
Hello! This is a very beautiful hat, and I'll try to do it, but I have one question. When the instructions read "Change to double pointed needles (...)", is it really necessary to use those double pointed needles? Or can I achieve the same result by using the circular needle? Thank you!
21.02.2012 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Yes, you need the dpn's at the end.
29.02.2012 - 00:05Lucia hat geschrieben:
Hello! This is a very beautiful hat, and I'll try to do it, but I have one question. When the instructions read "Change to double pointed needles (...)", is it really necessary to use those double pointed needles? Or can I achieve the same result by using the circular needle? Thank you!
21.02.2012 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Yes, you must use the double pointed needles when there are too few sts to fit on the circular.
29.02.2012 - 00:23
Drops Design hat geschrieben:
Jo hvis du overholder strikkefastheden så er 43 m = 43 cm så målet stemmer! Sørg for at slå løst op (du kan jo evt slå op over 2 pinde) God fornøjelse!
27.01.2010 - 09:22
DROPS 98-14 |
|
|
|
Gestrickte Baskenmütze mit Brombeermuster und Kragenschal in DROPS Snow
DROPS 98-14 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Auf der rechten Seite aufnehmen indem man nach den re. M. einen Umschlag macht und bei der nächsten R. (linke Seite) diesen Umschlag verschränkt re. strickt. Beim nächsten Aufnehmen wird der Umschlag vor den re. M. gemacht damit die Aufnahmen abwechslungsweise auf der rechten und der linken Seite der li. Maschen zu liegen kommen. -------------------------------------------- Kragenschal: Die Arbeit wird von oben nach unten hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 43 M. anschlagen. Die erste R. wird wie folgt von re. gestrickt: * 1 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 M. re. abschliessen. Wie folgt weiterstricken. Nach 12 cm alle 2 li. auf 3 li. erhöhen (von der rechten Seite gesehen) – siehe Tipp zum Aufnehmen = 57 M. und nach 2 R. wiederholen (von 3 li. auf 4 li.) = 71 M. Danach bei jeder 4. R. wiederholen total 3 Mal = 113 M. Nach 22 cm locker abk. Den Hals Kante auf Kante im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Gehäkelte Kante: An der Abkettkante mit 2 Fäden Vienna auf Ndl. Nr. 10 eine Kante häkeln: 1 fM in die erste M., * 2 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. Oben am Hals wiederholen jedoch nur 1 Lm zwischen den fM anstelle von 2 Lm. Mütze: Grösse: one-size Material: Snow 100 gr. Fb. Nr. 01, natur DROPS Nadelspiel Nr. 9 DROPS Kleine Rundstricknadel Nr. 7 Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 12 M. x 10 R. auf Ndl. Nr. 9 und mit Brombeermuster = 10 x 10 cm. 12 M. x 16 R. auf Ndl. Nr. 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Glatt gestricktes Brombeermuster: Wenn das Muster rund gestrickt wird kommt die rechte Seite nach innen. Das Muster ist durch 4 teilbar. 1. R.: li. stricken. 2. R.: * 3 M. wie folgt in eine M. stricken: 1 re., 1 li., 1 re., danach die 3 nächsten M. li. zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. R.: li. stricken. 4. R.: * 3 li. zusammen, danach 3 M. in eine M. stricken: 1 re., 1 li., 1 re. * von *-* wiederholen. Krausrippe (auf Rundstricknadel): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Mütze: Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 7, 60 M. anschlagen und 4 Krausrippen stricken – siehe oben. Danach 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 36 M. aufnehmen = 96 M. Zu Nadelspiel Nr. 9 wechseln und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= hinten in der Mitte). Jetzt das Brombeermuster stricken – siehe oben. Achtung: Achten Sie darauf, dass das Muster immer nach dem Markierungsfaden anfängt damit die „Brombeeren“ schräg übereinander zu liegen kommen. Nach 12 cm eine Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 40 M. abnehmen = 56 M. Das Brombeermuster weiterstricken bis die Arbeit 16 cm misst. Jetzt eine Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 36 M. abnehmen = 20 M. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 20 cm miss. Jetzt alle M. re. 2 und 2 zusammenstricken = 10 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze drehen, damit die rechte Seite nach aussen kommt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 98-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.