Couder Annette hat geschrieben:
Bonjour, je me demande s'il y a une erreur ou pas dans l'explication à la fin des manches: "rabattre 3m de chaque côté de chaque marqueur." Y a t il vraiment deux marqueurs pour la fin et il faudrait donc rabattre 12m en tout? Ou bien faut il rabattre 6m: 3 de chaque côté du marqueur qui indique le début des tours et qui est présent depuis le début de la manche? Merci beaucoup de votre réponse!
24.11.2014 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Couder, il fallait en effet lire "de chaque côté du marqueur" pour les manches, on n'a qu'un seul marqueur: on rabat les 3 premières m du tour, on tricote les mailles suivantes jusqu'à ce qu'il reste 3 m, on rabat les 3 dernières m et on met en attente. Bon tricot!
25.11.2014 - 10:02Ourania Katsogianni hat geschrieben:
Good evening. My son got amazed by this pullover and asked me to knit it. I begun to study your pattern. You say about the sleeve to knit 2 rows but in your photo the sleeve begins with the K4 P4 rib and not 2 rows. Am I understanding something wrong? Is there any other photo of the pullover in order to see the neckband? Best regards
20.11.2014 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Katsogianni, sleeves start with 2 K rounds (they will make a small rolled edge) then continue ribbing K4/P4. For neck edge, you pick up sts from st holder, then pick up sts around the neckline to get 60-72 sts, then work in st st adjusting number of sts to 48-54 sts (see size). Bind off all sts loosely after 4 rounds st st. Happy knitting!
20.11.2014 - 13:58
Constanza hat geschrieben:
Hola! No entiendo muy bien la indicación para el raglán. ¿Hay alguna diferencia entre el brazo izquierdo y el derecho o las disminuciones se hacen igual? ¿Qué quiere decir "por el lado derecho"y "por el lado revés" en "Tips para disminución (para el raglán)" si se supone que estoy tejiendo en redondo y que las disminuciones se hacen en vueltas alternas? Muchas gracias por la ayuda.
08.09.2014 - 03:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Constanza. Están haciendo las correcciones en la traducción. Las diferentes maneras de trabajar el raglán dependen de los diferentes tipos de lana, es decir con Eskimo las dism para el raglán se trabajan por el LD de la labor (en redondo) con Highlander las dism se trabajan por el LR de labor( en redondo)
09.09.2014 - 10:22
Sabrina hat geschrieben:
Hallo Ich habe eine Frage. Rumpfteil Nach 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen .... 12cm inkl. Bündchen oder 12cm ab dem Bündchen? Lieben Gruß
10.01.2014 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabrina, es ist die Gesamthöhe gemeint.
10.01.2014 - 09:48
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, Comme tous les modèles que je tricote en eskimo ou andes, celui-ci s'est pas mal agrandi au lavage. Pourtant je tricote avec une tension normale, et je lave à la main, à froid, je roule et presse un peu dans une serviette et fais sécher à plat. Est-ce normal? Auriez-vous un conseil à me donner ? J'ai tricoté aussi le bonnet homme 0-819 en andes et les chaussettes 0-713 en eskimo : les deux sont devenus beaucoup trop grand après lavage. Merci.
23.11.2013 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, vous trouverez ici des conseils sur l'entretien de vos lainages, n'hésitez pas à contacter votre magasin DROPS qui peut vous aider. Bon tricot!
25.11.2013 - 08:58
Carole hat geschrieben:
Bonjour, pour le raglan je suis en difficulté....Les explications du modéle (4m avant le marqueur,glisser 1 m à l'end,passer la maille glissée par dessus ,4 m end-marqueur au milieu;2 m ensemble...) sur la vidéo d'aide c'est dans l'autre sens(d'abord les 2 m ensemble puis les la maille glissée..;) de plus pourquoi les explications sont données avec"sur l'endroit" puis "sur l'envers" je tricote enEskimo et en circulaire donc c'est toujours en endroit,non?
18.11.2013 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, en fonction du résultat souhaité, on fait les diminutions différemment, la vidéo montre la technique mais il faut toujours suivre les explications du modèle. Quand on a mis les mailles de l'encolure en attente, on continue en allers et retours, et donc les diminutions du raglan seront faites sur l'envers. Bon tricot!
19.11.2013 - 09:24
Tanja hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage, zum Abketten für das Raglan. Es wird zwischen der linken und der rechten Seite unterschieden? Meint man da den rechten und den linken Ärmel? Wenn ich auf den Pulli drauf schau oder wenn ich ihn an hab? Oder meint man mit links und rechts, ob ich gerade linke oder rechte Reihen stricke? Da ich allerdings nur jede zweite Runde fürs Raglan abketten soll würde es dann ja eh nur in den rechten Reihen sein... Bitte um Hilfe. Danke
13.07.2013 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tanja, der Raglan wird ja bis zum Halsausschnitt in Runden gestrickt. Mit rechte und linke Seite war Vorder- und Rückseite gemeint. Die Anleitung ist an diesen Stellen jetzt etwas besser formuliert.
14.07.2013 - 08:20
Annelie hat geschrieben:
Hej! Jag håller på att sticka denna tröja i stlk L i Eskimo men jag är lite fundersam på armarna,dom blir ganska smala.Ska det verkligen vara samma maskantal som stlk till 12/14 år?Sen blir det ett stort hopp till XL.Har gjort ärmarna redan men skulle hellre vilja ha typ 28 maskor. Mvh Annelie
03.11.2012 - 16:49
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour Bidule, l'échantillon se tricote avec les aiguilles 8 ou la taille adéquate pour obtenir 11 m x 15 rangs en jersey = 10 x 10 cm. Bon tricot !
10.02.2012 - 20:37
Bidule hat geschrieben:
Bonjour, l'échantillon est-il fait avec les aiguilles 7 ou les aiguilles 8 ? merci
10.02.2012 - 14:45
Nils |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit Raglan und Schal im Vollpatent für Herren und gehäkelte Kappe in DROPS Snow.
DROPS 85-3 |
|
------------------------------------------------------------- PULLOVER – HINWEISE ZUR ANLEITUNG -------------------------------------------------------------- RIPPENMUSTER: * 4 Maschen rechts, 4 Maschen links *, von *-* fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Raglanabnahmen): ORANGER PULLOVER: Wie folgt an jedem Übergang zwischen Ärmel und Rumpfteil abnehmen (4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen): Die Abnahmen erfolgen zunächst in Runden, nach dem Abketten für den Halsausschnitt wird dann entweder in Hin-Reihen oder in Rück-Reihen weiter abgenommen. In Runden/Hin-Reihen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 2 Maschen rechts zusammenstricken. In Rück-Reihen: 2 Maschen links zusammenstricken, 4 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken BLAUER PULLOVER Wie folgt an jedem Übergang zwischen Ärmel und Rumpfteil abnehmen (4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen): Die Abnahmen erfolgen zunächst in Runden, nach dem Abketten für den Halsausschnitt wird dann entweder in Hin-Reihen oder in Rück-Reihen weiter abgenommen. In Runden/Hin-Reihen: 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 2 Maschen links zusammenstricken. In Rück-Reihen: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. STRICKTIPP BLAUER PULLOVER: Der blaue Pullover in Highlander wird glatt links gestrickt. Um zu vermeiden, viel links stricken zu müssen, kann der Pullover zunächst glatt rechts gestrickt werden. Er wird dann vor Beginn der Raglanabnahmen von innen nach außen gewendet, sodass die Innenseite (glatt links) nach außen zu liegen kommt und die Außenseite (glatt rechts) nach innen. RAGLANTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Raglanpasse zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein. In diesem Fall in regelmäßigen Abständen eine zusätzliche Reihe ohne Abnahmen stricken, um die fehlende Höhe auszugleichen. ---------------------------------------------------- DER PULLOVER BEGINNT HIER ---------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT Der Pullover wird von unten nach oben in Runden gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Dann werden die Ärmel und das Rumpfteil auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Raglanpasse wird in Runden gestrickt. Hinweis: Die Zahlen in Klammern () gelten für die Kindergröße. RUMPFTEIL: Anschlag: (96) 104-112-120-128 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit Snow orange oder Highlander blau. In Runden im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Bei einer Gesamtlänge von (5) 6 cm zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts (oranger Pullover) oder glatt links (blauer Pullover – siehe STRICKTIPP BLAUER PULLOVER) stricken. An beiden Seiten des Rumpfteils je 1 Markierungsfaden anbringen = je (48) 52-56-60-64 Maschen zwischen den Markierungsfäden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 12 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens alle (6) 10 cm insgesamt 3 x abnehmen = (108) 116-124-132-140 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von (33) 41-42-43-44 cm an beiden Seiten des Rumpfteils je 6 Maschen für die Armausschnitte abketten (= je 3 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens) = je (48) 52-56-60-64 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: (24) 24-24-32-32 Maschen auf Nadelspiel Nr. 7 mit Snow orange oder Highlander blau. 2 Runden glatt rechts stricken, dann (6) 7 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln. Glatt rechts (oranger Pullover) oder glatt links (blauer Pullover) stricken. Bei einer Gesamtlänge von (10) 9-9-12-12 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte alle (5) 4,5-4-5,5-5 cm insgesamt (8) 10-11-8-9 x abnehmen = (40) 44-46-48-50 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von (49) 52-52-54-54 cm 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = (34) 38-40-42-44 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen die Maschen für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie das Rumpfteil legen = (164) 180-192-204-216 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an allen Übergängen zwischen Ärmel und Rumpfteil anbringen = 4 Markierungsfäden. (2) 1-1-0-0 Runden stricken. Dann wie nachfolgend beschrieben mit den Raglanabnahmen beginnen, im Laufe der Raglanabnahmen wird zudem für den Halsausschnitt abgenommen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE BEIDEN NÄCHSTEN ABSCHNITTE LESEN! Raglanabnahmen: ABNAHMETIPP lesen – die Abnahmen in jeder 2. Runde insgesamt (13) 15-16-17-18 x arbeiten. Halsausschnitt: Gleichzeitig bei einer Gesamtlänge von (48) 57-59-61-63 cm die mittleren (8) 8-10-12-14 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen und in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1 x beidseitig und dann 1 Masche je 1 x beidseitig. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind noch (46) 46-48-50-52 Maschen übrig. HALSBLENDE oranger Pullover: Ca. 14 bis 20 Maschen (einschl. die stillgelegten Maschen) aus dem vorderen Halsausschnitt mit Snow orange auf Nadelspiel Nr. 7 auffassen und alle übrigen Maschen auf das Nadelspiel legen = ca. 60 bis 72 Maschen auf den Nadeln. 1 Runde links stricken, dann 4 Runden glatt rechts stricken (= Rollrand), dabei gleichzeitig in der 1. Reihe gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass (48) 48-50-52-54 Maschen vorhanden sind. Abketten – dabei aus ca. jeder 5. Masche 2 Maschen herausstricken und abketten, damit sich der Rand schön rollt. HALSBLENDE blauer Pullover: Ca. 14 bis 20 Maschen (einschl. die stillgelegten Maschen) aus dem vorderen Halsausschnitt mit Highlander blau auf Nadelspiel Nr. 7 auffassen und alle übrigen Maschen auf das Nadelspiel legen = ca. 60 bis 72 Maschen auf den Nadeln. 1 Runde links stricken, dann 1 Runde rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass (48) 48-48-56-56 Maschen vorhanden sind. Dann 12 cm im Rippenmuster stricken, dann locker mustergemäß abketten. Das Rippenmuster zur Hälfte nach hinten umschlagen und mit kleinen Stichen auf der Rückseite sauber festnähen. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. SCHAL: Hinweise zur Anleitung: Vollpatent: 1. R. (= Rück-R): 1 Randm re., * 1 r., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und diese 2 M. re. stricken. 2. R. (= Hin-R): 1 Randm re., * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und mit 1 Umschlag und 1 li. abheben und 1 Randm abschliessen. 3. R. (= Rück-R): 1 Randm re., * die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und und 1 M. und 1 Umschlag re. zusammenstricken, mit 1 Rand abschliessen. 2. und 3. R. wiederholen. -------------------------------- SCHAL: Mit Snow 13 M. auf Ndl. Nr. 12 anschlagen und im Vollpatent (siehe oben) stricken. Nach ca. 150 cm abk. KAPPE: Häkelinfo: Am Anfang wird 1 Stb mit 3 Lm ersetzt. ---------------------------------------- KAPPE: Mit Snow auf Ndl. Nr. 6 10 Lm häkeln. 1. R.: in der 4. Lm der Nadel anfangen und 1 Stb in jede M. häheln = 8 Stb, Arbeit drehen. 2. R.: Lesen Sie die Häkelinfo! 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in jedes Stb häkeln (= 8 Stb), Arbeit drehen. Weiterhäkeln bis das Stirnband ca. 50 cm lang ist (oder zur gewünschten Länge). Faden abschneiden und das Stirnband hinten zusammennähen. Schirm: Der Schirm wird über die mittleren 8 R. des Stirnbandes gehäkelt: 1. R.: 2 Stb in jede Runde = 16 Stb, Arbeit drehen. 2. R.: 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Fm in jedes Stb bis 2 Stb übrig sind (= 12 fM), 2 Lm, 1 Kettm in die letzte R., Arbeit drehen. 3. R.: 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede fM bis noch 2 fM übrig sind (= 8 fM), 2 Lm, 1 Kettm in die letzte fM. Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.