Mélanie hat geschrieben:
Bonjour, j'ai du mal à comprendre comment faire la première partie avec les deux paragraphes : l'encolure V (11x4) et le Raglan(6x2). A la fin totale des augmentations, je trouve bien 15x pour les manches, mais je ne trouve pas 24x pour le devant et dos ? Pouvez vous m'éclairer s'il vous plait ? Merci
25.04.2025 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, en taille L on augmente d'abord 6x tous les 2 rangs pour le dos/les devants et les manches + 18 x tous les 2 rangs pour le dos/les devants (mais seulement 9x tous les 4 rangs pour les manches), vous allez augmenter pour le dos/les devants: 6+18=24 fois au total tous les 2 rangs. En même temps, vous augmentez pour l'encolure V 11 x tous les 4 rangs. Vous aurez ainsi: 70+(6x8)+(18x4)+(9x4)+(11x2)=248 m quand toutes les augmentations sont faites. Bon tricot!
25.04.2025 - 14:05
Marie hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprend pas comment augmenter de 8 mailles pour le raglan ça correspond a quoi, faut-il augmenter d'une seule fois ces 8 mailles
21.04.2025 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, pour augmenter les 8 mailles du raglan, vous allez augmenter 1 maille avant + 1 maille après chacune des mailles avec un marqueur: tricotez jusqu'au 1er marqueur, faites 1 jeté, tricotez la maille avec 1 marqueur, faites 1 jeté, et répétez aux 3 autres marqueurs de la même façon = vous avez augmenté 8 mailles. Bon tricot!
22.04.2025 - 16:34
Marie Christine hat geschrieben:
Vous parlez d'un fil flora faut il dédoubler la laine?
18.04.2025 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Christine, pas du tout, vous tricotez simplement avec les 2 laines en même temps: Flora et Brushed Alpaca Silk, soit 1 fil de chaque laine. Bon tricot!
22.04.2025 - 14:24
Sólrún hat geschrieben:
Það virðist vera villa í uppskriftinni. Í vinstri kant að framan á röngu ætti að byrja á að prjóna 2 lykkjur slétt en ekki brugðnar.
12.04.2025 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Sólrún. Takk fyrir ábendinguna, þetta hefur verið leiðrétt. Gangi þér vel.
14.04.2025 - 10:49
Camilla Lundgren hat geschrieben:
Ett bra mönster
06.04.2025 - 16:16
Emilie hat geschrieben:
Er det meningen at forkanterne, som man starter med at strikke, skal være kortere end det stykke i nakken, som de skal sys fast på til sidst? Skal mam ligesom "rynke" det, når man syr det sammen? Eller er det mig, der ikke har ramt strikkefastheden ordentligt?
05.04.2025 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emilie, nej det skal ikke ligefrem rynkes, men du må godt trække det lidt sammen så det passer til kanterne, ellers vil cardiganen blive for bred og falde ud over skuldrene :)
08.04.2025 - 14:46
Venla hat geschrieben:
En ihan ymmärrä raglanlisäyksissä tuota kohtaa: ”Neulo kerrokset 1. ja 2. 3-3-6-7-4-4 kertaa (= 6-6-12-14-8-8 neulottua kerrosta). ”. Mitä nuo viivat tarkoittaa numeroiden välissä?
30.03.2025 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei, jakku voidaan neuloa kuuden eri koon mukaan, eri kokojen lukujen välissä on aina viiva. Eli esim. koossa S kerrokset 1. ja 2. neulotaan 3 kertaa.
31.03.2025 - 17:40
Lena hat geschrieben:
Jag undrar om det har blivit fel i antalet maskor någonstans när man delar upp maskorna till fram- och bakstycke och ärmar? Man ska fördela 70 maskor till: 5m+16m+24m+16m+5m=66m Det blir ju 4 maskor över.
27.03.2025 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Du har glömt att räkna med de 4 maskor du sätter markörerna i. Mvh DROPS Design
28.03.2025 - 06:44
Myriam König hat geschrieben:
Hallo gibt es zu delicate Dance Cardigan ein Video? Oder irgendeine andere Hilfestellung? Was ist mit Ich habe Wolle und Nadeln gekauft, aber ich verstehe die Anleitung überhaupt nicht. Kann es sein dass manchmal die Begriffe „ Blende“und „Passe“ vertauscht wurden. So ist es wirklich nicht verständlich
26.03.2025 - 17:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau König, hier wird man zuerst die Halsblende vom jeden Vorderteil separat stricken, die werden demnächst zusammen genäht dann am Halsausschnitt (die neuen angeschlagenen Maschen dazwischen) genäht; in diesem Video sehen Sie wie man solche Blende strickt (im Video sind es verkürzten Reihen, hier sind es aber keine), dann wie man die neuen Maschen dazwischen anschlägt (ca 11:11). Hoffentlich kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim Stricken!
27.03.2025 - 08:08
Alice hat geschrieben:
Salve, ho iniziato il lavoro dalle bande come da schema ma non capisco se dopo aver finito la prima banda dx devo bind off il lavoro e poi riprendere le quattro maglie, oppure devo finire la prima banda, avviare le 60 e passa maglia e poi fare la banda sinistra? inoltre, le bande se le faccio di 20 cm mi sembrano troppo corte per allacciare il cardigan…
26.03.2025 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Alice, dopo aver lavorato il primo bordo lo mette da parte senza chiuderlo, verrà lavorato all'inizio dello sprone dopo aver lavorato l'altro bordo, come indicato. I cordini per allacciare il cardigan vengono lavorati alla fine. Buon lavoro!
29.03.2025 - 12:05
Delicate Dance Cardigan#delicatedancecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Brushed Alpaca Silk und DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, V-Ausschnitt, Rollrändern und I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 258-14 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------ RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. V-AUSSCHNITT-ZUNAHMEN: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der zur Maschenzahl passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Zuerst werden zwei Blendenteile jeweils separat gestrickt, dann werden zwischen den beiden Blendenteilen Maschen für die Passe angeschlagen und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, werden die Maschen für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt werden zwei Bindebänder zum Schließen der Jacke gestrickt. RECHTE BLENDE: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Flora (= 2 Fäden). HIN-REIHEN: 2 Maschen links, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. RÜCK-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 3 Maschen rechts. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Blende eine Länge von 19-19-20-20-20-21 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. LINKE BLENDE: Anschlag: 4 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk und 1 Faden DROPS Flora (= 2 Fäden). HIN-REIHEN: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 2 Maschen links. RÜCK-REIHEN: 2 Maschen rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. Diese 2 Reihen wiederholen, bis die Blende eine Länge von 19-19-20-20-20-21 cm hat, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun werden zwischen den Blenden Maschen für die Passe wie nachfolgend beschrieben angeschlagen. PASSE: Die linke Blende wie zuvor in der Hin-Reihe stricken, 60-60-62-62-64-66 neue Maschen anschlagen, die rechte Blende wie zuvor in der Hin-Reihe stricken = 68-68-70-70-72-74 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 4 Maschen Blende beidseitig wie zuvor. 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 5 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 22-22-24-24-26-28 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 16 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, es sind 5 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 4 Maschen Blende beidseitig wie zuvor, GLEICHZEITIG die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) und die V-AUSSCHNITT-ZUNAHMEN (siehe oben) arbeiten, beide nachfolgenen Abschnitte vor dem Weiterstricken lesen. Maschenprobe beachten. V-AUSSCHNITT: Mit den Zunahmen für den V-Ausschnitt in der ersten Hin-Reihe beginnen, dann für den V-Ausschnitt in jeder 4. Reihe 10-10-11-11-12-13 x in der Höhe zunehmen, es wird je 1 Masche beidseitig innerhalb der Blenden-Maschen zugenommen. RAGLANZUNAHMEN: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder markierten Masche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Die 1. und 2. REIHE insgesamt 3-3-6-7-4-4 x stricken (= 6-6-12-14-8-8 gestrickte Reihen). Dann wie folgt stricken und zunehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig jeder markierten Masche arbeiten (= 8 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken und dabei die Raglanzunahmen an den Vorderteilen und am Rückenteil arbeiten, d.h. vor dem 1. und 3. Markierer und nach dem 2. und 4. Markierer zunehmen – es wird nicht an den Ärmeln zugenommen (= 4 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): Glatt rechts mit den Blenden wie zuvor stricken. Die 1. bis 4. REIHE insgesamt 9-10-9-10-13-14 x stricken (= 36-40-36-40-52-56 gestrickte Reihen, = 9-10-9-10-13-14 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen und 18-20-18-20-26-28 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zugenommen). Alle Raglanzunahmen sind nun fertig, es wurde insgesamt 12-13-15-17-17-18 x in der Höhe an den Ärmeln und 21-23-24-27-30-32 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil zugenommen. Es sind 220-232-248-268-284-300 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-23-24-27-30-32 cm ab dem Anschlagrand an der hinteren Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Stricken der nächsten Reihe wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 4 Maschen Blende wie zuvor, 33-35-37-40-44-47 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 40-42-46-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 66-70-74-80-88-94 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 40-42-46-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-10-12-14-16-18 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 33-35-37-40-44-47 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), enden mit 4 Maschen Blende wie zuvor. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 156-168-180-196-216-232 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 4 Maschen Blende beidseitig wie zuvor, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm ab der hinteren Mitte hat, in der letzten Reihe 1 Masche ca. an der hinteren Mitte abnehmen = 155-167-179-195-215-231 Maschen. Nun wird als Abschluss ein Rollrand gestrickt. Dafür die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor stricken, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit der Blende wie zuvor. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die Blende wie zuvor stricken, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Masche links und enden mit der Blende wie zuvor. 4 Reihen glatt rechts stricken. Abketten. Die Jacke hat eine Länge von 49-51-53-55-57-59 cm ab der hinteren Mitte und von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Die 40-42-46-50-50-52 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel / Rundnadel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-10-12-14-16-18 neuen Maschen auffassen = 48-52-58-64-66-70 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte), die Runde beginnt nun hier. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat. 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 10-8-6-3½-3½-2½ cm insgesamt 4-5-7-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-39-37-34-30 cm hat, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß. 2 Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. Dann 4 Runden glatt rechts stricken. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-40-37-35 cm. FERTIGSTELLEN: Die beiden Blendenteile der Vorderteile an der hinteren Mitte zusammennähen, dann die Blende an den hinteren Halsausschnitt nähen. BINDEBAND: Eine Kordel aus 4 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5,5 wie folgt stricken: 4 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) anschlagen und 1 Reihe rechts stricken. Dann wie folgt stricken: * Alle Maschen auf die rechte Seite der Nadel schieben, ohne dabei zu wenden, den Faden anziehen und alle Maschen rechts stricken *, von *-* wiederholen, bis die Kordel eine Länge von ca. 25 bis 30 cm hat. Den Faden abschneiden. Noch 1 Kordel ebenso stricken. 1 Kordel an beiden Seiten der Jacke festnähen, jeweils ca. 2 cm unterhalb der letzten V-Ausschnitt-Zunahme. Die Kordeln an der vorderen Mitte zum Schließen der Jacke zur Schleife binden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #delicatedancecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 258-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.