Ugette Pronovost hat geschrieben:
A quelle taille de poitrine correspond le L?
05.09.2024 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pronovost, mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et compare ses mesures à celles du schéma de bas de page, vous trouverez ainsi la taille adéquate. Retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
06.09.2024 - 07:34
Ugette Pronovost hat geschrieben:
Est il possible d’avoir les commentaires en francais.. je ne lis pas l’allemand
28.08.2024 - 22:23
Coco hat geschrieben:
Im currently working on the yoke part of the sweater where the raglan increases begin. by every other row does it mean that one row will be the raglan increases and the other just normal stockinette stiches?? if so, wont that look a little wierd and what is the purpose of doing it like this ineased of just raglan increases??
16.07.2024 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Hi Coco, you are right, every other row means that one row will be the raglan increases and the other just normal stockinette stiches with knitting yarn overs twisted. This is a regular way of doing increases for raglan. If you did increases more often, the armhole would be too short. Happy knitting!
16.07.2024 - 08:20
Elin Östling hat geschrieben:
Kan man ändra halskanten till en enkel kant? Varför är nästan alla era modeller med dubbelhalskant?
22.11.2023 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elin, Det er trendigt med dobbelt halskant just nu, men det bestemmer du jo selv ;)
24.11.2023 - 14:22
Fina hat geschrieben:
In one of the comments you have answered that the sleeves are 3/4 length but in the images the sleeves are quite long. So are the images right and the given answer to a comment wrong or how should I understand this? And if the image is showing wrong length, is it a wrong one? Quite confusing...
01.06.2023 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fina, both pattern and pictures are right, check the measurements for the sleeve in the chart including yoke part + length of sleeve after dividing and adjust depending on the required length if desired. Happy knitting!
02.06.2023 - 08:28
Catherine Pasutto hat geschrieben:
Je viens de finir ce modèle et je suis déçue par le résultat qui ne correspond pas du tout à la photo. Je pense que les dimensions ne correspondent pas, qu'il faut faire beaucoup plus grand que les explications, difficile quand ce n'est pas pour soi. C'est dommage car c'est un tricot assez long à réaliser, il faudrait le signaler dans les explications...
15.11.2022 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pasutto, pensez à toujours bien vérifier votre échantillon, non seulement en largeur, mais aussi en hauteur, car dans ce type de modèle, si vous n'avez pas la bonne hauteur, vous devrez compenser pour le raglan en tricotant soit davantage de rangs, soit moins de rangs entre les augmentations pour conserver les bonnes mesures du schéma. Bonne continuation!
16.11.2022 - 09:52
Florine hat geschrieben:
I'm really enjoying the pattern, but I have a question about the sleeves. It says I have knit until the total length from the separation is 37cm for a size small. Right now the sleeves are much too short, too short to reach the desired length with the 4cm edge I think it needs about 10cm more. Now I'm wondering if I should continue knitting to reach the desired length or of the work will grow sufficiently. I am using the recommended yarn with a slightly tighter tension, can you help me?
16.10.2022 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Florine, these sleeves are shorter than usual sleeves (almost 3/4 sleeves). The total length of the sleeve is 41 cm (37 + the 4cm edge). So work without decreases until you reach your desired final length (regardless of it being 37 or more cm) minus the 4 cm edge. Happy knitting!
17.10.2022 - 00:32
Catherine Pasutto hat geschrieben:
Merci beaucoup !!! Je pense que je vais m'en sortir avec ces bonnes explications, en fait j'étais perdue car je croyais que le 1er fil marqueur était au demi-dos donc je ne comprenais pas pourquoi ce n'était pas les mailles de la manche qu'il fallait mettre en attente... Merci !!!
04.07.2022 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pasutto, effectivement, ce tour commence au milieu dos, jusqu'à 2-1-1-1-3-5 mailles après le 1er fil marqueur, mais ensuite la technique sera la même que dans la leçon indiquée. Bonne continuation!
04.07.2022 - 16:23
Catherine Pasutto hat geschrieben:
Bonsoir, je ne comprends pas ce que signifie "monter 7mailles sur le côté sous la manche" Est-ce que je dois monter ces 7 mailles sur une nouvelle aiguille ou sur un nouvel arrêt de mailles ou à la suite des 70 mailles en attente ? Merci beaucoup pour votre aide !
02.07.2022 - 23:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pasutto, cette leçon montre comment tricoter un pull de haut en bas, vous retrouverez à partir de la photo 9 comment on va diviser l'ouvrage en glissant les mailles de la manche en attente (photos 10 et 13) et comment monter les mailles sous la manche (photos 11 et 14) et comment continuer en rond (photos 15 et 16). En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
04.07.2022 - 08:03
Catherine Pasutto hat geschrieben:
Merci beaucoup, en fait je n'avais pas compris ce qu'était un jeté torse, maintenant que je les fais les trous sont nettement plus petits, c'est un joli modèle !
17.03.2022 - 18:35
Sweet Sea#sweetseasweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS BabyAlpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-25 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 4. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. An den restlichen Markierungsfäden ebenso zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, dabei werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 120-136-140-152-164-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Alpaca Silk. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und ca. 8-9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken), wie folgt: Rundenbeginn = hintere Mitte. 19-23-23-26-28-29 Maschen abzählen (halbes Rückenteil) und den 1. Markierungsfaden hier anbringen (= zwischen Rückenteil und Ärmel). 22-22-24-24-25-25 Maschen abzählen und den 2. Markierungsfaden hier anbringen (= Ärmel). 38-46-46-52-57-59 Maschen abzählen (= Vorderteil) und den 3. Markierungsfaden hier anbringen. 22-22-24-24-25-25 Maschen abzählen (= Ärmel) und den 4. Markierungsfaden hier anbringen. Es sind 19-23-23-26-29-30 Maschen (= halbes Rückenteil) bis zum Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 26-28-32-36-40-44 x zunehmen = 328-360-396-440-484-520 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür an der hinteren Mitte beginnen und 2-1-1-1-3-5 Maschen nach dem 1. Markierungsfaden stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 70-76-86-94-99-103 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 94-104-112-126-143-157 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-76-86-94-99-103 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und bis zum Rundenbeginn stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. Die Markierungsfäden entfernen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-222-238-266-300-328 Maschen. Weiter in Runden in glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-22-22-23-23-23 cm ab der Teilung hat. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 26-26-26-30-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 228-248-264-296-330-360 Maschen. 4 cm (für alle Größen) im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 70-76-86-94-99-103 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-93-101-106-110 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer in der mittleren der 7 neuen Maschen anbringen (= untere Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-3-3-3-3 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig der markierten Masche abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-13-16-20-21-23 x abnehmen = 53-57-61-61-64-64 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-34-33-31-29-28 cm ab der Teilung hat – oder bis zu gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-1-1-1-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 52-56-60-60-64-64 Maschen. 4 cm (für alle Größen) im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt und 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird und nicht Masche für Masche aneinandernähen, sondern die Stiche in etwas größeren Abständen arbeiten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetseasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.