Pat Merrithew hat geschrieben:
I am looking for the "downlaod" link of the Incoming Tide jacket...where is it?
14.04.2021 - 23:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pat, to download the pattern, click on the PRINT icon below the list of tools and materials, then select print as PDF. Happy Knitting!
15.04.2021 - 02:54
LASNE Marie-Andrée hat geschrieben:
Nous sommes d'accord sur 1 point, 41 attaches.... donc 40 ponts de 7 brides! 1 bride à chaque extrémité, mais pour 2 attaches, il n'y a qu'un pont de 7 brides, pour 3, il y en a 2, etc.... merci mais je vais refaire mon volant plus court. Je continuerai à tricoter ou crocheter vos modèles, ils sont très jolis et variés, merci de votre attention et de vos réponses rapides
08.04.2021 - 06:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lasne, regardez bien la vidéo pour attacher le volant, elle devrait vous permettre de l'attacher comme il faut avec le bon nombre d'attaches - Bonne continuation!
08.04.2021 - 08:00
Marie-Andrée Lasne hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse mais elle ne correspond pas à mon problème:j'ai un volant trop long, pour 39 triangles, il faut faire 40 ponts de 7 brides, plus 1 bride pour fixer, plus 5 mailles qui font la première bride pour fixer l'autre côté, soit 7x40+1+5=286 m, or vous dites de monter 291 m...
04.04.2021 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lasne, vous crochetez 291 ml et avez un total de 287 brides divisés par 7= 41 points d'attache ; vous les fixez sur le rang de A.4A-B-C soit 41 diminutions ( les 39 de A.4B + celle de A.4A et de A.4C). Bonne continuation!
07.04.2021 - 08:34
Marie-Andrée Lasne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment on fixe le volant: j'ai crocheté en taille M les 291 m, j'ai fixé au crochet à la première diminution puis à chaque pointe des 39 triangles toutes les 7 brides... et j'ai trop de longueur de volant! Ai-je mal compris?Pourquoi ne pas crocheter directement le volant sur le gilet?p
28.03.2021 - 21:55
PASCAL hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse rapide. J’ai compris mon erreur. Je faisais deux fois consécutives 3 m ensembles. Tout est rentré dans l’ordre . Je prends note de votre explication qui éclaircit le diagramme. Merci à vous.
18.03.2021 - 05:27
PASCAL hat geschrieben:
Bonjour, j’ai une difficulté au paragraphe Empiècement. À la partie A.3A - A.3C à tricoter 2 fois sur la hauteur, je n’obtiens pas les 247 mailles totales. En effet, le 3ème rang le diagramme A.3B montre qu’il faut tricoter 3 mailles ensembles, or ces 3 mailles sont à cheval sur les parties A et B et à cheval sur les parties B et C. Comment dois-je lire et tricoter cette partie ? Merci de votre aide.
17.03.2021 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascal, au 3ème rang, vous allez tricoter la dernière maille de A.3A avec les 2 premières mailles de A.3 B (= on a toujours bien 3 m dans A); puis glissez la dernière m de A.3B et tricotez -la avec les 2 premières mailles du A.3B suivant et de A.3C à la fin du rang. Vous aurez ainsi le bon nombre de mailles; soit en S: 5 m point mousse, 1 m end, 3 m de A.3A, 228 m de A.3B (=38 foisx6m), 4 m de A.3c, 1 m end et 5 m point mousse. Bon tricot!
17.03.2021 - 13:16
Jacqueline hat geschrieben:
222-22 Bonjour je ne comprends pas le diagramme? Je ne vois pas où sont les motifs de 4 si chaque ligne correspond à un rang; c’est un point mousse, il y a juste une petite différence entre A 1 et A2, faut-il enchaîner les deux ou faire ran g 1 A1, rang 2 A2 etc? Merci
01.03.2021 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jacquleine, les diagrammes montrent les rangs sur l'endroit, A.1 et A.2 commencent effectivement par 4 rangs endroit (= 1 rang end sur l'end + 1 rang end sur l'env)x2 - 1 case blanche = 1 rang jersey endroit. Vous tricotez d'abord A.1 et terminez par A.2 pour que le motif soit symétrique; autrement dit: 5 m point mousse, répétez A.1, terminez par A.2 et 5 m point mousse. Bon tricot!
01.03.2021 - 16:08
Astrid hat geschrieben:
Verspieltes Jäcklein mit toller Schulterpartie sehr schön
11.01.2021 - 15:31
Beate Marie Breili hat geschrieben:
"Sommerbris" må være et fint navn på denne. Nydelig design og min absolutte favoritt i år :) Gratulerer til designeren !
10.01.2021 - 19:01
Marioli hat geschrieben:
Chaqueta muy romántica, ideal para entretiempo y noches frescas de verano
07.01.2021 - 22:59
Incoming Tide#incomingtidecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS BabyAlpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Raglan, Rüschen, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-22 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 131 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 131 Maschen minus 10 Maschen = 121 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 36, d.h. 121 Maschen durch 36) = 3,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche, dabei die Blenden-Maschen nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 2. und 3. Masche und jede 3. und 4. Masche rechts zusammenstricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierers an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahme-Reihe). Wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 2 cm hat. Dann die nächsten 4-5-5-5-5-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 9-8-8½-9-9½-8 cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Zuletzt werden Rüschenränder gehäkelt, die anschließend an die Passe und die Ärmel angehäkelt/angenäht werden. HALSBLENDE: Anschlag: 131-135-139-145-149-155 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Alpaca Silk. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 36-36-36-38-38-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 167-171-175-183-187-195 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken und die Blenden kraus rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt im Muster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 über die nächsten 156-160-164-172-176-184 Maschen (= 39-40-41-43-44-46 Rapporte à 4 Maschen), A.2 über die nächste Masche, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Gleichzeitig in den Reihen mit Pfeil in A.1 gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 28-28-28-32-36-36 Maschen zunehmen = 195-199-203-215-223-231 Maschen. Pfeil-2: 52-54-56-56-66-64 Maschen zunehmen = 247-253-259-271-289-295 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, A.3A über die nächsten 3 Maschen, A.3B über die nächsten 228-234-240-252-270-276 Maschen (= 38-39-40-42-45-46 Rapporte à 6 Maschen), A.3C über die nächsten 4 Maschen, 1 Masche rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis A.3A bis A.3C insgesamt 2-2-2-3-3-3 x in der Höhe gestrickt wurden, dann die ersten 6 Reihen der Diagramme stricken. Nun wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, A.4A über die nächsten 3 Maschen, A.4B über die nächsten 228-234-240-252-270-276 Maschen (= 38-39-40-42-45-46 Rapporte à 6 Maschen), A.4C über die nächsten 4 Maschen,1 Masche rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.4A bis A.4B in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 13-13-13-15-15-15 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) 31-41-51-63-61-67 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 278-294-310-334-350-362 Maschen. Nun 4 Markierer anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 1. Markierer: 47-50-52-56-60-63 Maschen abzählen, den 1. Markierer hier anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Vorderteil und dem linken Ärmel). 2. Markierer: 50-52-56-60-60-60 Maschen abzählen, den 2. Markierer hier anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil). 3. Markierer: 84-90-94-102-110-116 Maschen abzählen, den 3. Markierer hier anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel). 4. Markierer: 50-52-56-60-60-60 Maschen abzählen, den 4. Markierer hier anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem rechten Vorderteil). Es sind 47-50-52-56-60-63 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 10-11-14-15-18-19 x zunehmen = 358-382-422-454-494-514 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Reihe wie folgt stricken: Die ersten 57-61-66-71-78-82 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-74-84-90-96-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-10-12 Maschen neu anschkagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 104-112-122-132-146-154 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 70-74-84-90-96-98 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-10-10-12 Maschen neu anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 57-61-66-71-78-82 Maschen stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 230-250-270-294-322-342 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 22 cm ab der Teilung 45-49-53-59-65-69 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP beachten = 275-299-323-353-387-411 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Wie folgt im Rippenmuster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 70-74-84-90-96-98 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-10-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. Die Runde in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-10-12 neuen Maschen beginnen und glatt rechts in Runden stricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-18-24-30-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 62-64-68-70-72-74 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-21-20-18-17-15 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. RÜSCHENRAND PASSE: 284-291-298-312-333-340 Luftmaschen (einschließlich 5 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Baby Alpaca Silk anschlagen und wie folgt eine Reihe häkeln: 1 Stäbchen in die 6. Luftmasche ab der Nadel, * 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die nächste Luftmasche *, von *-* bis Reihenende wiederholen. Den Rüschenrand am unteren Rand des Lochmusters (d.h. dort, wo A.4A bis A.4C gestrickt wurden) gleichmäßig auf der Vorderseite der Jacke zurechtlegen und ggf. mit Stecknadeln feststecken. Der Rüschenrand wird mit Luftmaschen auf der Vorderseite der Passe befestigt und kann entweder angenäht oder angehäkelt werden: Annähen: Zum Nähen eine stumpfe Stopfnadel verwenden. Den Faden an der äußersten Abnahme in Richtung Blende (d.h. A.4A) auf der Rückseite der Arbeit befestigen, die Stopfnadel nach vorne durchstechen und zwischen die 2 äußersten Stäbchen des Rüschenrands einstechen, dann wieder zur Rückseite durchstechen, * den Faden am unteren Rand des Lochmusters bis zur nächsten Abnahme (d.h. bis zum Dreiecksymbol in A.4B) durchfädeln (dabei aber nicht in den Rüschenrand einstechen!), die Nadel durch die Abnahme nach vorne durchstechen und zwischen das 6. und 7. Stäbchen nach dem letzten Stich am Rüschenrand arbeiten und wieder zur Rückseite durchstechen *, von *-* bis zur Blende an der anderen Seite wiederholen, enden mit einem Stich in die letzte Abnahme vor der Blende (= A.4C) – es ist wichtig, dass die Naht nicht spannt, damit die Jacke elastisch bleibt. Anhäkeln: Von der Rückseite mit Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt häkeln: Den Faden mit einer festen Masche um die äußerste Abnahme in Richtung Blende (d.h. A.4A) befestigen, die Häkelnadel von der Rückseite zur Vorderseite führen (der Arbeitsfaden bleibt dabei auf der Rückseite), die Häkelnadel zwischen den 2 äußersten Stäbchen des Rüschenrandes durchführen, den Rand zwischen den beiden Stäbchen mit dem Haken greifen und zur Rückseite der Arbeit ziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, sodass der Rüschenrand an der Passe befestigt wird *, 8 Luftmaschen häkeln (auf der Rückseite der Arbeit), bis zur nächsten Abnahme an der Passe springen (d.h. bis zum Dreiecksymbol in A.4B), die Häkelnadel von der Rückseite zur Vorderseite führen (der Arbeitsfaden bleibt dabei auf der Rückseite), die Häkelnadel zwischen dem 6. und 7. Stäbchen nach dem letzten Befestigen durchführen, den Rand zwischen den beiden Stäbchen mit dem Haken greifen und zur Rückseite der Arbeit ziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, sodass der Rüschenrand an der Passe befestigt wird *, von *-* bis zur Blende an der anderen Seite wiederholen, enden mit dem Befestigen des Fadens an der letzten Abnahme vor der Blende (= A.4C) - Es ist wichtig, dass das Anhäkeln nicht spannt, damit die Jacke elastisch bleibt. RÜSCHENRAND ÄRMEL: 67-67-74-74-81-81 Luftmaschen (einschließlich 5 Luftmaschen zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Baby Alpaca Silk anschlagen und eine Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 6. Luftmasche ab der Nadel, * 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die nächste Luftmasche *, von *-* bis Reihenende wiederholen. Der Rüschenrand kann entweder festgenäht oder festgehäkelt werden. Den Rüschenrand an der obersten Runde des Rippenmusters am Ärmel befestigen. Den Rüschenrand ebenso wie bei der Passe annähen oder anhäkeln, dabei 7 Stäbchen am Rüschenrand und ca. 7 Maschen zwischen jedem Befestigen am Ärmel überspringen. Den Faden um eine Masche statt um eine Abnahme (wie bei der Passe) befestigen. Darauf achten, dass die Naht/das Anhäkeln nicht spannt. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #incomingtidecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.