Lucia Bandirali hat geschrieben:
Se volessi farlo x tg 8mesi, come mi comporto, cioè elimino 1 motivo? Quante m inizio? Grazie
10.12.2024 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lucia, questo modello parte dai 12 mesi: per lavorare una taglia più piccola deve riadattare le spiegazioni. Buon lavoro!
13.12.2024 - 23:04
Angela hat geschrieben:
I have several of your patterns to knit top down jumpers with yokes including ‘Little Red Nose’ I am an experienced fairisle knitter but yokes are a new challenge! I find that each time I increase by a stitch it spoils the continuity of the pattern eg by going from 3 to 4 stitches between the next colour stitch. The subsequent row is therefore out of synchronicity too. This gets worse as the repeats increase. Please can you help? Thanks!
26.11.2023 - 20:03
Marie-Claude hat geschrieben:
À la fin de la manche, juste avant les côtes, on a les indications suivantes: “Diminuer ainsi 6 (6-8-8-8-8-9) fois au total tous les 1½ (2-2-2½-3-3½-3½) cm = 36 (40-40-44-44-48-48) mailles. Quand la manche mesure 10 (12-17-20-24-27-31) cm depuis la séparation, diminuer 2 mailles à intervalles réguliers = 36 (40-40-44-44-48-48) mailles. “ On dit de diminuer de 2 mailles, mais le nombre de mailles reste le même?….. Merci
15.11.2022 - 02:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claude, c'est une erreur, on ne doit pas diminuer mais changer pour les aiguilles 3 et tricoter les côtes, merci pour votre retour, la correction a été faite. Bonne continuation!
15.11.2022 - 09:47
Marie-Claude Roy hat geschrieben:
Bonjour. Ne doit-on pas utiliser les aiguilles 3 pour les côtes 2/2 dans le bas des devants/dos ? Il n’est pas indiqué de changer d’aiguilles. Aussi, juste avant ces côtes, on dit de faire un rang d’augmentations sur l’endroit, puis le rang suivant où l’on commence les côtes est aussi sur l’endroit? Merci de clarifier
11.11.2022 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Roy, effectivement, les côtes doivent être tricotées avec les aiguilles 3 en bas du dos/devants; augmentez vos mailles à intervalles réguliers sur l'envers, ainsi votre 1er rang de côtes sera sur l'endroit (ou bien si vous augmentez sur l'envers, adaptez les côtes pour qu'il y ait bien 2 mailles endroit des côtes à 5 mailles point mousse du bord de chaque côté. Bon tricot!
11.11.2022 - 09:01
Petrucciani hat geschrieben:
Bonjour, comment se fait-il que je n'aie plus rien dans mes favoris? Merci de votre réponse
18.07.2022 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, vous pouvez associer votre adresse mail à un total de 200 favoris (sans date d'expiration). Toutefois, pour des raisons de politique de confidentialité, si vous n'utilisez pas notre rubrique des favoris pendant plus d'un an, votre compte sera vidé et votre mail et favoris supprimés de notre site.
19.07.2022 - 07:56
Ginette hat geschrieben:
Quelle l expérience j ai fait cette veste pour enfants de deux ans dans le gris WoW je suis très contente du résultat avec le bonnet vos explications sont tellement bien expliquées je voulais juste vous dire merci 🙏
27.05.2022 - 17:32
Birgt Lohschelder hat geschrieben:
Bis zur Stilllegung der Ärmel kein Problem, aber dann kome ich nicht weiter. Auf einmal werden lt Beschreibung 34 M gestrickt wohl kommen die zusätzlichen Maschen und wie werden die stillgelegten M behandelt. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
04.10.2021 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lohschelder, diese Lektion zeigt, wie man einen Pullover von oben nach unten strickt, und ab Bild 9) wie man die Arbeit verteilt und dann wie man weiterstrickt. Beim Rumpfteil wird man 1 Markierung für beiden Seiten einsetzen = 34 M Vorderteil/62 M Rückenteil / 34 M Vorderteil = 130 M auf der Nadel in die 2. Größe. Viel Spaß beim stricken!
05.10.2021 - 07:08
Marcella hat geschrieben:
Vorrei sapere come comportarmi per lo sprone se voglio fare un pullover girocollo per un bambino di 5 anni. Grazie
05.11.2020 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marcella, se si riferisce a questo modello, nelle istruzioni è spiegato come lavorare lo sprone per la taglia 5 anni, altrimenti se cerca una spiegazione generale, può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
05.11.2020 - 11:55
Janne B hat geschrieben:
Hei. Jeg skulle egentlig strikket en str. midt mellom 9/10 og 11/12 her. Hvis jeg strikker 11/12 og går ned en halv pinnestr., testet strikkefastheten selvsagt, kan jeg da regne ut målene på genseren? Eller er det ikke et lineært forhold her? Takknemlig for svar.
22.10.2020 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne, Jo det kan du godt prøve, men der er kun 4 cm forskel i bredden på de to størrelser, så det letteste er at følge opskriften (længden kan du jo altid justere). God fornøjelse!
28.10.2020 - 15:01
Pauline hat geschrieben:
Est-il traduit en français
25.04.2020 - 01:03
Little Red Nose Jacket#littlerednosejacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Jacke für Babys und Kinder mit Rundpasse in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster. Größe 12 Monate – 12 Jahre.
DROPS Children 32-9 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das ganze Muster wird glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP (gilt für die Blenden): Die ganze Blende wird mit rot gestrickt. D.h. 1 eigenes Knäuel rot für jede Blende verwenden – dies ist aber nicht nötig, wenn rot Teil des Musters ist. Der Farbwechsel erfolgt zwischen der Blende und der Passe/dem Rumpfteil (um zu vermeiden, dass die Fäden außen an der Blende vernäht werden müssen). Wenn der Faden gewechselt wird, die Fäden miteinander verkreuzen, sodass die Fäden miteinander verbunden sind. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe abgenommen/zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 84 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (= 74 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 7) = 10,57. D.h. in diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 9. und 10. Masche und jede 10. und 11. Masche zusammengestrickt werden, bzw. zunehmen, indem abwechselnd nach ca. jeder 10. und 11. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird (den Umschlag in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden – BITTE BEACHTEN: Nicht bei den Blenden zunehmen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. Die erste Reihe ist eine Hin-Reihe. Rechts stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen auf der Nadel übrig sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 8 (8-8-10-10-12-12) Maschen an der anderen Seite übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen übrig sind, wenden, den Faden anziehen und links stricken, bis noch 16 (16-16-18-18-20-20) Maschen an der anderen Seite übrig sind. In dieser Weise 8 Maschen weniger nach jedem Wenden noch weitere 2 x beidseitig stricken, wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken, dann 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden weiter kraus rechts stricken). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = in der Rück-Reihe die 2. und 3. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von 1½-2 cm hat, dann die nächsten 4 (5-5-5-6-6-7) Knopflöcher im Abstand von je ca. 6 (6-6½-7-6½-7-7) cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Zuerst wird die Passe gestrickt, die für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 84 (88-92-96-100-108-112) Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit rot. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, beidseitig. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben – und nach 1 Hin-Reihe enden. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig und dabei 7 (5-4-1-5-6-10) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen (2 Maschen links zusammenstricken = 1 Masche abgenommen) = 77 (83-88-95-95-102-102) Maschen. Nun kann hinten im Nacken eine Erhöhung gestrickt werden, damit die Passe hinten etwas höher wird als vorne. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – die ERHÖHUNG stricken – siehe oben, oder direkt weiterstricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Muster A.1 bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind – BITTE BEACHTEN: Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 11 (12-11-12-12-13-13) Rapporte à 6 (6-7-7-7-7-7) Maschen), A.2 über die nächste Masche und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen – STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 zu Ende gestrickt wurden, sind 187 (203-220-239-251-271-271) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts mit rot weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. In der nächsten Hin-Reihe 7 (7-10-7-3-0-11) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 194 (210-230-246-254-271-282) Maschen. Bei einer Länge von 13 (14-15-16-17-18-19) cm am vorderen Rand (ohne die Halsblende gemessen) wird die Arbeit wie folgt geteilt: 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen, 52 (56-62-66-70-75-78) Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 42 (46-50-54-54-58-60) Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne sie zuerst zu stricken), 6 neue Maschen anschlagen und die restlichen 29 (31-34-36-38-40-42) Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil) = 122 (130-142-150-158-167-174) Maschen. RUMPFTEIL: Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 32 (34-37-39-41-43-45) Maschen anbringen (= 58 (62-68-72-76-81-84) Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin und zurück weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – die KNOPFLÖCHER an der Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung wiederholen = 130 (138-150-158-166-175-182) Maschen. Bei einer Länge von 11 (13-16-19-22-25-28) cm ab der Teilung 14 (14-14-14-14-13-14) Maschen in der nächsten Hin-Reihe zunehmen (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 144 (152-164-172-180-188-196) Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken, dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die ganze Jacke hat eine Länge von ca. 34 (37-41-45-49-53-57) cm, gemessen ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 48 (52-56-60-60-64-66) Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden mit rot stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 1½ (2-2-2½-3-3½-3½) cm insgesamt 6 (6-8-8-8-8-9) x abnehmen = 36 (40-40-44-44-48-48) Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 10 (12-17-20-24-27-31) cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 8 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) oder bis zur gewünschten Länge stricken. In der nächsten Runde in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 3 Linksmaschen werden = 45 (50-50-55-55-60-60) Maschen. Dann die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt ca. 18 (20-25-28-32-35-39) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. NASEN: Mit rot mit Häkelnadel Nr. 3 wie folgt häkeln: 4 Luftmaschen anschlagen und 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. 1 Nase für jedes Rentier häkeln (= 11 (12-11-12-12-13-13) Nasen). Die Nasen an jedem Rentier festknoten und die Fäden vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlerednosejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 32-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.