Nicole hat geschrieben:
Je vais tricoter le modèle 219_15 et pouvez vous me dire comment choisir la bonne taille Le tour de poitrine étant de 89 cm Merci pour votre aide
12.08.2023 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nicole, mesurez un vêtement dont la personne pour qui vous tricotez ce pull aime la forme, et comparez ces mesures à celles du schéma du bas de page, ce sera ainsi plus simple de trouver la bonne taille. - retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
14.08.2023 - 09:13
Michal hat geschrieben:
Hi Drops team, how do I divide for the body and sleeves section (for size M) when I reach 24cm yoke in length several rows before the last #6 arrow increase? I do have 324 stitches o the neeedles, not 328 as required for the body and sleeves division. thank you 😀
24.06.2023 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michal, if you don't have the correct amount of stitches when reaching 24 cm of the yoke, then your vertical gauge is incorrect ( you have less rows per cm than you should, so you may be working more loosely than you should). Try the jumper and see if the length and width fits. If it does, simply increase 4 stitches evenly on the next row and then start dividing for the body and sleeves as explained in the pattern. Check from time to time that the pattern will not get interrupted. Happy knitting!
25.06.2023 - 13:44
LOL hat geschrieben:
Bonjour Au niveau dos & devant, en XL, il me reste des rangs de A2 à faire. J'ai un souci car 244/8 mailles formant A2, est = à 30,50. Il me reste donc 4 mailles pour finir mon rang mais ça ne coïncide pas avec le début du rang suivant en milieu dos. Que faire ? Diminuer 4 mailles pour finir A2 ? Merci de votre aide
12.05.2023 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lol, tricotez simplement le maximum de mailles en suivant A.2 jusqu'au milieu sous les manches, le motif ne tombera pas juste au début du tour et de l'autre côté, c'est normal. Vous augmenterez 2 m au 1er tour de A.3 pour tricoter A.3 en rond. Bon tricot!
15.05.2023 - 07:53
LOL hat geschrieben:
Bonjour Comment éviter le décalage de couleur lorsqu'il n'y a qu'un seul rang ? Merci
13.04.2023 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lol, le décalage des couleurs n'est pas possible à chaque tour, vous pouvez jouer un peu sur les fils en les tirant légèrement pour essayer de rapprocher la dernière maille du tour de la première. Bon tricot!
14.04.2023 - 07:55
Nihal hat geschrieben:
Hei, how can I do jogless when I strat next row. I discovered that in the middle of knitting. I don't have so much experience. I need help.
20.12.2022 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Nihal, you can use the tip shown in this video for some of the rounds, but for other rounds in the pattern, there will be a slight jog between the rounds. Happy knitting!
20.12.2022 - 08:36
Anna hat geschrieben:
Hallo, ich habe leider ein Problem beim Aufteilen in Rumpf/Ärmel… Ich komme in Größe M etwa bei Pfeil 4 an, wenn ich aufteilen soll ( ähnlich wie auf den Fotos), leider stimmt dann die Anzahl der Maschen für Rumpf und Ärmel dann nicht, weil ja eigentlich noch 2 Zunahme Runden folgen würden. Könnten Sie mir helfen dieses Problem zu lösen? Viele Grüße
11.12.2022 - 10:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, wenn Ihre Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt (= 28 Reihe = 10 cm) dann sollen Sie die Zunahmen der Passe anpassen, wenn Sie weniger Reihen brauchen, dann sollen Sie öfter zunehmen und wenn Sie mehr Reihen brauche, dann sollen Sie mehr Reihen zwischen die Reihen mit Zunahmen stricken. Gerne kann Ihnen damit Ihr DROPS Händler - auch per Telefon oder per E-Mail- weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
12.12.2022 - 09:28
Sarah hat geschrieben:
So if you are knitting a size s/M/L the diagram seems to stop and the instructions continue with increases and a diagram not shown. It says arrow 5,6 etc but they are only shown on diagrams labelled for bigger sizes,Do you jump to the diagrams for larger sizes? Which diagram should you go to?
04.12.2022 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, after you have worked diagram A.1 for your size, jump to diagram A.2 for your size (S,M,L) and continue increasing as explained under written pattern on the 3 arrows 4, 5 and 6. Happy knitting!
06.12.2022 - 10:08
Mingotaud hat geschrieben:
Super pull merci pour les explications , je suis entrain de le faire, le rendu est superbe.
26.05.2022 - 11:17
Paula hat geschrieben:
Hallo! Finde die Anleitung super und bisher klappt auch alles sehr gut. Ich würde nur empfehlen, die Runden nicht vorne in der Mitte zu beginnen, sondern seitlich oder hinten, da beim Runden stricken bei jeder neuen Runde ja eine kleine Stufe entsteht, die nicht so leicht zu kaschieren ist.
22.04.2022 - 15:11
Henriette hat geschrieben:
Ik brei het model in xl. 28 cm vanaf de boord moet ik de steken verdelen voor lijf en mouwen. Maar ik heb nog niet genoeg steken want pijl 7 komt nog. Hoe maak ik dan de verdeling van de steken?
18.01.2022 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henriette,
Om voldoende steken te hebben is het wel de bedoeling dat je pijl 7 hebt gebreid voordat je het werk verdeeld. Klopt je stekenverhouding in de hoogte? Als de stekenverhouding wel klopt zou je er ook voor kunnen kiezen om gewoon met 8 steken minder verder te gaan, bijvoorbeeld met 2 steken minder onder beide mouwen en op elk pand 2 steken minder.
21.01.2022 - 09:14
Winter's Night Enchantment#wintersnightenchantmentsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 219-15 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 28) = 3,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 2. und 3. Masche rechts zusammenstricken. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit der Pullover hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit anthrazit beginnen und stricken bis 12-13-14-15-15-16 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-30-30-32 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-45-45-48 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-60-60-64 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-75-75-80 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 72-78-84-90-90-96 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.2). Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spanntstrikk, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen 1 Runde mehr gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu klein, in diesem Fall in regelmäßigen Abständen in den einfarbigen Bereichen 1 Runde weniger stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: S: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte übrig sind, 2 Maschen mit anthrazit rechts zusammenstricken, hier sitzt der Markierer, 2 Maschen mit anthrazit rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). M, L, XL, XXL und XXXL: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen mit anthrazit rechts zusammenstricken, die markierte Masche rechts mit anthrazit stricken, dann 2 Maschen mit anthrazit rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der Seite gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-104-108-112 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit anthrazit. 1 Runde rechts stricken. Dann 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-32-32-36-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 120-124-132-136-144-152 Maschen. 1 Markierer an der vorderen Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE weiterstricken. PASSE: 0-0-2-2-4-6 Runden glatt rechts mit anthrazit stricken. STRICKTIPP lesen und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 30-31-33-34-36-38 Rapporte à 4 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten - wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.2 ebenso stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde in A.1 und A.2 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten: GRÖSSE S, M und L: Pfeil-1: 36-38-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 156-162-174 Maschen (es ist nun Platz für 26-27-29 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-2: 64-58-66 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-220-240 Maschen (es ist nun Platz für 11-11-12 Rapporte à 20 Maschen). Pfeil-3: 32-40-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 252-260-276 Maschen (es ist nun Platz für 63-65-69 Rapporte à 4 Maschen). Pfeil-4: 30-34-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 282-294-312 Maschen (es ist nun Platz für 47-49-52 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-5: 24-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 306-324-348 Maschen (es ist nun Platz für 51-54-58 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-6 (gilt nur für Größe M und L, in Größe S wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, bevor diese Borte beginnt): 4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 306-328-352 Maschen (es ist nun Platz für 41-44 Rapporte à 8 Maschen in Größe M und L). GRÖSSE XL, XXL und XXXL: Pfeil-1: 44-48-52 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-192-204 Maschen (es ist nun Platz für 30-32-34 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-2: 42-48-54 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 222-240-258 Maschen (es ist nun Platz für 37-40-43 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-3: 18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-260-280 Maschen (es ist nun Platz für 12-13-14 Rapporte à 20 Maschen). Pfeil-4: 60-64-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 300-324-348 Maschen (es ist nun Platz für 75-81-87 Rapporte à 4 Maschen). Pfeil-5: 54-54-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 354-378-408 Maschen (es ist nun Platz für 59-63-68 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-6: 30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 384-408-438 Maschen (es ist nun Platz für 64-68-73 Rapporte à 6 Maschen). Pfeil-7: 8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 392-416-448 Maschen (es ist nun Platz für 49-52-56 Rapporte à 8 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. BITTE BEACHTEN: In einzelnen Größen sind noch einige Runden von A.2 übrig, wenn die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird – der Rest von A.2 wird dann am Rumpfteil und an den Ärmeln zu Ende gestrickt. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 45-49-52-57-63-69 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 63-66-72-82-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-98-104-114-126-138 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-66-72-82-82-86 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 45-49-52-57-63-69 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 192-208-224-244-272-296 Maschen. A.2 zu Ende stricken – darauf achten, dass das Muster richtig über A.2 an der Passe gestrickt wird, dabei beachten, dass das Muster unter den Armen nicht für alle Größen aufgeht, wenn die letzten Runden von A.2 gestrickt werden. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in der ganzen Runde stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-2-4-2-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-210-228-246-276-300 Maschen. Es ist nun Platz für 32-35-38-41-46-50 Rapporte A.3 à 6 Maschen. A.3 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 27 cm ab der Teilung für alle Größen hat, daran angepasst, dass nach einer Runde mit einzelnen Mustermaschen (”Läusen”) geendet wird. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und A.3 bis zur gewünschten Länge stricken. A.4 in der ganzen Runde stricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-2-4-2-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 192-208-224-244-272-296 Maschen (es ist nun Platz für 48-52-56-61-68-74 Rapporte A.4 à 4 Maschen). Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 33 cm ab der Teilung. Den Rest des Rumpfteils mit anthrazit zu Ende stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 40-44-44-48-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 232-252-268-292-328-356 Maschen. Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 63-66-72-82-82-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 69-72-80-90-92-96 Maschen. Nun 2 Markierer anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken), wie folgt: Größe S: 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte zwischen den mittleren 6 Maschen anbringen, 34 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 34 Maschen nach der markierten Masche übrig. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: An der unteren Ärmelmitte in der Mitte zwischen den 6-8-8-10-10 Maschen beginnen und 1 Markierer in der ersten Masche nach der Mitte anbringen, 35-39-44-45-47 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen = 35-39-44-45-47 Maschen nach der markierten Masche übrig. ALLE GRÖSSEN: Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierer an der unteren Ärmelmitte wird für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Der Markierer an der oberen Ärmelmitte wird benötigt, um abzuzählen, wo das Muster beginnt. Dann im MUSTER stricken und gleichzeitig mit den ABNAHMEN an der unteren Ärmelmitte beginnen, wie nachfolgend beschrieben – den Rest des Ärmels vor dem Weiterstricken lesen: MUSTER: Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen und A.2 ebenso wie beim Rumpfteil zu Ende stricken, dabei ab der oberen Mitte abzählen, wo das Muster beginnt – die markeirte Masche an der oberen Ärmelmitte ist die Masche mit Stern in A.2 (während im Muster gestrickt wird, wird gleichzeitig wie unten beschrieben abgenommen). Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in der ganzen Runde ebenso stricken. A.3 in der Höhe wiederholen, bis der Ärmel eine Länge von ca. 35-34-32-31-29-28 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass nach einer Runde mit einzelnen Mustermaschen (”Läusen”) geendet wird. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Es fehlen nun noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und A.3 bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Dann A.4 in der ganzen Runde stricken. ABNAHME: GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung für alle Größen hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3½-2½-2-1½-1½. cm insgesamt 9-10-13-17-18-19 x abnehmen = 51-52-54-56-56-58 Maschen. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde und die Abnahmen beendet sind, hat der Ärmel eine Länge von ca. 41-40-38-37-35-34 cm ab der Teilung. Den Rest des Ärmels mit anthrazit stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 9-8-10-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-60-64-64-64-68 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wintersnightenchantmentsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 219-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.