Heather A Watson hat geschrieben:
Struggling to understand pattern as I know this stitch as fisherman's rib and achieve by knitting one stitch below on every knit stitch on every row. I cannot understand exactly how to achieve the increases in yoke using what I find a simpler way to achieve same resulting pattern. As I find following charts more difficult than written instructions is it possible to have this lovely garment pattern done in writing?
10.02.2025 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, we don't make custom patterns, our patterns are made of the written instructions and, sometimes, charts, which often help visualize the pattern better. The charts follow the English rib, which is almost the same visually as fisherman's rib but is worked slightly different (as seen in this video). You can read more on these two types of brioche patterns in this lesson. Happy knitting!
17.02.2025 - 00:07
Ella hat geschrieben:
Waar maak ik een rekenfout? Als ik 12x a2+a3 in de hoogte gedaan heb, heb ik 12x8 = 96 steken gemeerderd. Als ik daar 68 waar je mee begint bij op tel kom ik op 164 steken. Volgens het patroon zouden het er 180 moeten zijn.
02.02.2025 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ella,
Je hebt ook al 16 steken gemeerderd in totaal door het eerste deel van A.2 en A.3 te breien, hiermee kom je in totaal precies op 180 steken.
05.02.2025 - 20:16
Ella hat geschrieben:
Ik ben bezig deze te maken in maat xxl. Nu heb ik bijna de hals klaar met 68 steken volgens beschrijving. Wanneer ik alle steken voor de het starten met de pas optel kom ik echter op 70 uit (8+2+14+2+16+2+14+2+8). Waar komen die 2extra steken vandaan? Hoe kan ik ze er extra tussen krijgen?
22.01.2025 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ella,
Het zijn er echt 68, ik heb het twee keer nageteld. Ook als je de getallen in jouw post optelt kom je op 68.
22.01.2025 - 21:36
Fatma hat geschrieben:
Hei det var en perfekt side men noen språk mangler foreksempel jeg er tyrkere hvis liger tyrkisk språk det blir mere fordele. Jeg følger om hyggelig strike side takk skal du ha 💐
20.12.2024 - 01:54
Ginette Gagné hat geschrieben:
Est-ce que je peux remplacer les côtes anglaises par des fausses côtes anglaises
24.11.2024 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gagné, probablement, pensez juste à bien vérifier votre tension en largeur mais aussi en hauteur et adaptez si besoin les augmentations en fonction de votre tension en hauteur si elle est différente pour bien conserver les bonnes proportions. Bon tricot!
25.11.2024 - 09:21
Conni Lindberg Andersen hat geschrieben:
Har svært ved at tyde A1 de fire omgange, det er vel alle omgange fra retsiden og ikke kun de 2 første omgange? Hilsen fra Conni
14.10.2024 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Conni, øverst i opskriften kan du klikke på Videoer, her finder du videoer med diagrammerne til denne vest :)
18.10.2024 - 08:31
Cornelia Becker hat geschrieben:
Hallo, wenn ich die 9cm der Halsblende im Patentmuster gestrickt habe! In welcher Reihe beginne ich bei A1, A2 und A3 zu stricken?
10.10.2024 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, beachten Sie, daß A.1 nach einer Reihe wie die letzte Reihe A.1a gestrickt wurde; dann beginnen Sie A.1a, A.2 und A.3 bei der 1. Reihe. Viel Spaß beim Stricken!
11.10.2024 - 08:09
Cornelia Becker hat geschrieben:
Hallo, ich möchte dieses Modell im zweifarbigen Patent in Größe xxl stricken! Wieviel Wolle benötige ich pro Farbe?
28.09.2024 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, da wir dieses Modell nur einfarbig gestrickt haben, haben wir nur dafür diese Erfahrung; gerne kann Ihnen aber damit Ihr DROPS Händler - auch per Telefon oder per E-Mail - weiterhelfen. Viel Spaß beim Stricken!
30.09.2024 - 08:01
Inga hat geschrieben:
I am still having trouble. My math is off. If I start before increasing with 64 stitches increase A 2 and 3 equals 12 increases then A 2a and A3a x11 equals 44 stitches, this ís 120 stitches. I am assuming that I have it correct. 4 increases per round. Please help.
24.06.2024 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear inga, you will increase 2 sts on every increase row in A.2a and A.3a, before A.2a you increase 2 times 2 stitches (= 4 sts) then you repeat 11 times A.2a where you will then increase 2 sts x 11 (= 22 sts), as you work A.2a/A.3a a total of 4 times in the round, you will increase a total of 22 sts 4 times = 104 sts in total + the 64 sts at the beg = 168 stitches. Happy knitting!
25.06.2024 - 08:49
Alice Dolleris hat geschrieben:
Super model let at gå til
21.06.2024 - 13:52
Easy Over#easyovervest |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullunder im Vollpatent in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 217-13 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4 (= Vollpatent). ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 62 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 6,2. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: ca. jede 5. und 6. Masche links zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLUNDER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. An der Passe werden Maschen für die Schultern zugenommen, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln bis zum fertigen Maß gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 66-66-70-74-74-78 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit Air. 1 Runde links stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 56-56-60-64-64-68 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Diagramm A.1 über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 9 cm hat. PASSE: Im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 6-6-6-8-8-8 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2 (= 2 Maschen), A.1 über 14 Maschen, A.3 (= 2 Maschen) (= Schulter), A.1 über 10-10-12-14-14-16 Maschen (= Vorderteil), A.2 über 2 Maschen, A.1 über 14 Maschen, A.3 über 2 Maschen (= Schulter) und A.1 über die letzten 4-4-6-6-6-8 Maschen (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.1a in der Höhe wiederholen. Wenn A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2a und A.3a in der Höhe wiederholen, d.h. weiter in jeder 6. Runde zunehmen, die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten. Wenn A.2a und A.3a insgesamt 8-9-9-10-11-12 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 136-144-148-160-168-180 Maschen auf der Nadel. A.1a über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-25-25-26-26 cm an der längsten Stelle hat (d.h. gemessen entlang der Schulter) – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Links-Runde ist. Nun wird die Arbeit für das Vorderteil und Rückenteil aufgeteilt und die Schultermaschen werden abgekettet, dafür wie folgt stricken: 26-28-28-32-34-36 Maschen im Vollpatent stricken, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben (= halbes Rückenteil), die nächsten 15 Maschen abketten (dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts stricken, 51-55-57-63-67-73 Maschen im Vollpatent stricken, 1 Masche kraus rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 15 Maschen abketten (dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten), 1 Masche kraus rechts und im Vollpatent über die letzten 25-27-29-31-33-37 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Den Faden abschneiden. Die Vorderteilmaschen auf der Nadel ruhen lassen. RÜCKENTEIL: = 53-57-59-65-69-75 Maschen. Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Masche kraus rechts, A.4 (= 2 Maschen) bis noch 1 Masche übrig ist (d.h. das Vollpatent beginnt und endet mit 1 Linksmasche des Vollpatents) und enden mit 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise hin und zurück weiterstricken. Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm ab der Teilung je 1 Markierer an beiden Seiten anbringen (wird später für die Seitennaht benötigt). Bei einer Länge von 66-68-70-72-74-76 cm ab der Halsblende alle Maschen rechts abketten, dabei die Umschläge wie eigene Maschen abketten (damit die Abkettkante nicht spannt). VORDERTEIL: Die 53-57-59-65-69-75 Vorderteil-Maschen wie das Rückenteil stricken. FERTIGSTELLEN: Am Markierer an der Seite beginnen und das Rückenteil und Vorderteil nach unten ca. 20-21-22-23-24-25 cm zusammennähen. Die untersten 22 cm = Seitenschlitz. An der anderen Seite wiederholen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #easyovervest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.