Ute Smania hat geschrieben:
Ich habe die Arbeit nun geteilt und fange mit dem Rumpf an. Jetzt steht in der Anleitung, dass ich im Muster A.2 weiter stricken soll, bis der A.2-Rapport in der Höhe fertig gestrickt ist, danach A.3. Da in A2 viele Zunahmen enthalten sind, würde der Rumpf doch zu weit. Ich kann aber die angezeigten Umschläge nicht einfach weg lassen, dann kommt das Muster nicht hin. Stehe gerade auf dem Schlauch.
18.04.2025 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Smania, stricken Sie Größe S? die letzten Zunahmen in A.2 sollen bearbeitet werden, bevor man die Arbeit aufteilt; in den anderen Größen ist A.2 fertig, dann strickt man A.3 aber alle Zunahmen sollen fertig sein. Sollten die richtige Maschenanzahl am Ende der Passe stimmen, dann teilen Sie die Arbeit wie beschrieben auf. Oder welche Größe stricken Sie? Stimmt Ihre Maschenprobe in der Höhe (= 20 Reihen = 10 cm) - sonnst sollen Sie dann je nach Ihrer eigenen Maschenprobe anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
22.04.2025 - 14:21
Theresa hat geschrieben:
On chart A1 after the increase at the first arrow there are 6 stitches but after there are not 7 stitchs quares. So the fairisle is not correct. Please can you tell me the way for ward before I rip back my knitting!
22.03.2025 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Theresa, the fair isle is correct. As you increase in the round, you will now have space for more repeats of chart A.1. So now you start repeating the charts over all stitches, regardless of the chart stitches worked in the previous round. You don't increase the number of stitches in 1 repeat, but rather the number of repeats of the chart on the round. Happy knitting!
23.03.2025 - 20:26
Patrizia hat geschrieben:
Con quale colore si può sostituire il 28 Rosso mattone? Ho cercato online ovunque anche fuori Italia, ma non si trova più. Grazie
01.02.2025 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Patrizia, può provare con il colore n° 13. Buon lavoro!
13.02.2025 - 23:08
Danielle hat geschrieben:
Kleur 28 kan ik nergens meer vinden. Welke kleur kan ik het mooiste gebruiken als vervanging?
12.01.2025 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Danielle,
Oh ja, ik zie het ook, die kleur is er uit en was er nog wel toen dit patroon uitkwam. Ik zie helaas niet een kleur erbij die goed op steenrood lijkt. Het is nu een beetje persoonlijke voorkeur wat een mooie vervanging zou kunnen zijn? Misschien is oranje mooi, dan blijf je in de warme tinten. Het zou het handigst zijn als je even een paar bollen kunt bekijken. Misschien kun je dit bij een lokale winkel doen of bij een webshop extra bollen bestellen en die je niet wilt hebben terug sturen.
13.01.2025 - 20:58
Wouters Marina hat geschrieben:
Kan je model 217,1 ook met verkorte toeren breien en hoe bereken dan je steken dank u
16.12.2024 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marina,
Hiervoor zou je bij een vergelijkbaar patroon met dezelfde stekenverhouding kunnen kijken, maar het patroon is er niet speciaal voor geschreven.
08.01.2025 - 13:52
BACINO MARILYN hat geschrieben:
Je tricote ce modele en M, avec la même laine, et j'ai dû rajouter beaucoup de mailles afin d'avoir les bonnes mesures, 336 au lieu de 264, 66 m pour les manches et 102 pour le dos et devant, pour un tour de poitrine de 88 cm. Les augmentations ne sont pas claires ni justes, mieux vaudrait les faire sur un rang de même couleur. Ceci dit j'adore le modèle
12.12.2024 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bacino, aviez-vous bien la bonne tension? Car avec 16 mailles = 10 cm, les 168 mailles du bas du pull en taille M donnent 105 cm de circonférence, soit environ 53 cm, comme dans le schéma. Si votre échantillon n'est pas le même en hauteur, les augmentations se feront aussi à une hauteur différente. Les augmentations de A.2 se font avec le coloris principal du rang concerné et sont ensuite comprises dans le motif au rang suivant., ajouter un marqueur entre chaque diagramme peut aider à mieux se repérer. Bon tricot!
13.12.2024 - 08:06
Corinne Doidge hat geschrieben:
Should you block the garments when knitted?
18.11.2024 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Doidge, some knitters block everything some other never; when working color pattern blocking can make stitches more regular, but remember to always follow care instructions when blocking, rather moisten piece than iron it for example. Your DROPS Store might have even more advices & tips for you they can share even per mail or telephone. Enjoy!
19.11.2024 - 07:32
Marion Van Der Burg hat geschrieben:
Kunt u mij vertellen welke kleuren van Paris zijn gebruikt voor mistletoe muse bij de dropsfan gallery van J. Hurt Zwitserland ?
26.10.2024 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marion,
Dat zou ik niet precies weten. Je zou even op ravelry kunnen kijken en daar een vraag posten over de gebruikte kleuren.
27.10.2024 - 14:44
Marie-Janick hat geschrieben:
Merci
16.10.2024 - 09:30
Marie Janick hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Ce que je souhaitais savoir à quel moment du jacquard on divise. Je tricoté la taille L. Est ce que le A3 se fait après la division ? Ce n'est pas indiqué sur le schéma. Merci
16.10.2024 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie Janick, en taille L, vous divisez l'empiècement lorsque l'ouvrage mesure 25 cm (cf paragraphe Taille L et XL, le diagramme A.3 n'est pas terminé à ce stade, vous le terminerez séparément sur le dos/le devant et sur les manches. Bon tricot!
16.10.2024 - 09:27
Mistletoe Muse#mistletoemusesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Alle Maschen des Musters werden glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Passe zu kurz und die Armausschnitte werden zu klein – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Runde gestrickt wird. Wenn zu locker gestrickt wird, wird die Passe zu lang und die Armausschnitte werden zu groß – dies lässt sich korrigieren, indem in den einfarbigen Bereichen in regelmäßigen Abständen 1 Runde weniger wird. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen = 2 Maschen abgenommen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab dem Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-84-88-94-96-102 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden 9 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Reihe rechts stricken und dabei 22-24-26-26-30-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 102-108-114-120-126-138 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun Muster A.1 (= 6 Maschen) insgesamt 17-18-19-20-21-23 x in der ganzen Runde stricken – STRICKTIPP lesen. In den Runden mit Pfeil wird gleichmäßig verteilt zugenommen – ZUNAHMETIPP beachten, wie folgt zunehmen: Pfeil-1: 24-24-30-30-30-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-132-144-150-156-168 Maschen. Es ist nun Platz für 21-22-24-25-26-28 Rapporte A.1 in der ganzen Runde. Pfeil-2: Øk 14-22-24-18-19-21 Masche gleichmäßig verteilt = 140-154-168-168-175-189 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S und M: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 20-22 x in der ganzen Runde stricken. Bei einer Länge von 22-24 cm ist Größe S-M fertig. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, sind noch 4-0 Runden von A.2 übrig und es sind 240-264 Maschen in der Runde. Wenn die Arbeit kürzer ist als 22-24 cm, bis zu dieser Länge die restlichen Runden von A.2 und dann A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2). Größe L und XL Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 24-24 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 288-288 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 25-26 cm ab dem Markierer hat. Größe XXL und XXXL: Nun Muster A.2 (= 7 Maschen) insgesamt 25-27 x in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 300-324 Maschen in der Runde. Wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, hat die Arbeit nun eine Länge von 24-24 cm ab dem Markierer. Nun A.3 über A.2 stricken (es ist Platz für 2 Rapporte A.3 über den 12 Maschen von A.2), bis die Arbeit eine Länge von 28-30 cm ab dem Markierer hat, gleichzeitig in der 8. Reihe von A.3 12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 312-336 Maschen. Alle Größen: Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Damit das Muster an Vorderteil und Rückenteil symmetrisch wird, in Größe M und XXXL den Rundenbeginn um 3 Maschen zurückversetzen (d.h. den Faden abschneiden und die äußersten 3 Maschen der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben und dann weiterstricken). In Größe S, L, XL und XXL bleibt es beim alten Rundenbeginn. Die nächste Runde im Muster wie zuvor stricken und dabei die Armausschnitte arbeiten, wie folgt: Die ersten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 72-78-84-84-96-102 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-54-60-60-60-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-6-12-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-168-180-192-216-228 Maschen. In den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S: Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen (= 3 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Diagramm A.2 wie zuvor stricken, bis das Diagramm in der Höhe zu Ende gestrickt wurde – BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an den Seiten mittig unter den Armen nicht auf, daher dort so viele Maschen des Musters wie möglich stricken. Dann A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 26 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe M, L, XL, XXL und XXXL: Weiter A.3 (= 6 Maschen) insgesamt 28-30-32-36-38 x in der ganzen Runde stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ALLE GRÖSSEN: Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, mit weizen bis zum fertigen Maß weiterstricken. Bei einer Länge von 26-26-27-28-28-28 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 28-30-32-32-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-198-212-224-252-266 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-54-60-60-60-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-12-12-12 neue Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 54-60-66-72-72-78 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-6-12-12-12 neuen Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden (= je 3-3-3-6-6-6 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden im Muster ebenso wie beim Rumpfteil stricken – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf. Bei einer Länge des Ärmels von 5-3-3-3-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm insgesamt 9-11-13-15-14-17 x abnehmen = 36-38-40-42-44-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-35-34-33-31 cm (die kürzeren Maße in den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Nun 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-6-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-48-52-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistletoemusesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.