Yosha hat geschrieben:
Ik begrijp telpatroon A2 niet. Hoe je daar begint, en dan als je eindigt bij de tweede rij (twee keer stokje in de steek), hoe je dan verder gaat. Weer opnieuw zoals eronder weergegeven en hoe dan, of drie keer lossen en gewoon weer verder met stokjes in de steek. Iemand die me kan helpen alsjeblieft?
23.02.2021 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yosha,
Bij A.2 herhaal je steeds de eerste en tweede rij in de hoogte. Dus als je terug hebt gehaakt en het laatste stokje in de 3e losse van de eerste toer hebt gehaakt, keer je het werk en haak je terug, beginnend met 3 lossen en eindigend met 2 stokjes in de 3 lossen, 3 lossen en een stokje om de lossenring.
26.02.2021 - 14:33
Yosha hat geschrieben:
Waar staan de drie streepjes voor aan het begin van telpatroon A2?
23.02.2021 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yosha,
Dit zijn 3 lossen.
23.02.2021 - 11:31
Despina Vegas hat geschrieben:
Is it possible to have a video to start us off, i am having troubles understanding the diagram
26.08.2020 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Vegas, read more about diagrams here, ie start working A.1 from RS at the arrow = row 1, towards the left, then turn and read row 2 from the right towards the left, and continue like this - see diagram key for each symbol. Happy crocheting!
26.08.2020 - 16:20
Olga hat geschrieben:
J'ai utilisé du Cotton Light pour ce modèle et du coup les liens pour le cou sont beaucoup trop épais. Auriez-vous une solution à proposer?
05.07.2020 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Olga, Cotton Light et Muskat appartiennent au même groupe, on aura donc la même épaisseur pour les liens. Si vous les voulez plus fin, essayez de faire les tresses avec moins de fils, tout dépendra de ce que vous souhaitez. Bonne continuation!
06.07.2020 - 09:07
FrauPetri hat geschrieben:
Luftig, leichtes Sommertop, auch für Anfänger sehr gut geeignet. Mir persönlich etwas zu locker gehäkelt mit Stäbchen, deshalb abwechselnd mit halben Stäbchen., ergibt es eine festere Form.
11.06.2020 - 09:54
Beach Rite#beachritetop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Muskat. Größe S-XL.
DROPS 211-17 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP: 1 Masche entlang der Stäbchenreihe zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 2 Stäbchen in derselben Masche wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in dieselbe Masche ebenso häkeln (= 3 Schlingen auf der Häkelnadel). 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Top wird von unten nach oben gehäkelt und nach außen zu beiden Seiten als Dreieck. Dann wird die Arbeit in der Mitte geteilt und jede Seite wird jeweils separat weiter nach oben und nach außen zur Seite gehäkelt. An der Oberseite der Arbeit wird ein Rand gehäkelt und zuletzt werden Bindebänder gehäkelt. TOP: Mit Häkelnadel Nr. 3 und hell jeansblau gemäß Diagramm A.1 häkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurde, ebenso weiterhäkeln und dabei weiterhin wie zuvor zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 14-16-18-20 cm hat, gemessen ab dem Luftmaschenring in der Mitte von A.1 nach oben. Nun wird hin und zurück über die eine Seite der Arbeit gehäkelt, mit einer Hin-Reihe in dem Luftmaschenbogen in der Mitte der Arbeit beginnen (in der Mitte von Diagramm A.1). Stäbchen häkeln und dabei an der Außenseite wie in Diagramm A.2 gezeigt zunehmen. In dieser Weise häkeln und zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 11-11-12-13 cm hat, gemessen in Häkelrichtung ab der Teilung der Arbeit – die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 20-21-24-27 cm in Häkelrichtung ab dem Luftmaschenring am Anfang von A.1 und bis zur letzten Reihe. An der anderen Seite von A.1 ebenso häkeln, aber mit einer Rück-Reihe beginnen. RAND: Nun einen Rand an den 4 Oberseiten der Arbeit entlanghäkeln. In der ersten Reihe ist es wichtig, dass die Maschenzahl angepasst wird (d.h. zunehmen oder abnehmen), sodass die Maschenzahl an den ersten 3 Seiten durch 3 teilbar ist und an der letzten Seite muss die Maschenzahl durch 3 + 1 teilbar sein, damit das Muster an beiden Seiten gleich wird - ZUNAHMETIPP oben lesen. 1. REIHE: Mit hellgrau häkeln. Den Faden mit 1 Kettmasche ganz außen an der Seite von A.2 befestigen (Punkt E in der Skizze). Feste Maschen an allen 4 Seiten entlanghäkeln und dabei darauf achten, dass die Maschenzahl an jeder Seite wie oben beschrieben teilbar ist. Den Faden abschneiden und vernähen. Nicht wenden, die nächste Reihe wird in dieselbe Richtung gehäkelt (d.h. von derselben Seite). 2. REIHE: Mit hell jeansblau häkeln. Den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Masche befestigen, 3 Luftmaschen häkeln, 1 Stäbchen in die erste Masche, * 2 Luftmaschen häkeln und 2 feste Maschen überspringen, in die nächste Masche 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben *, von *-* über die 2 ersten Seiten wiederholen (als letztes werden an der 2. Seite 2 Stäbchen zusammengehäkelt). 1 Luftmasche (= Punkt B in der Skizze) und 4 feste Maschen überspringen. In der nächsten Masche 2 Stäbchen zusammenhäkeln, dann von *-* an den 2 letzten Seiten entlanghäkeln (als letztes werden an der 4. Seite 2 Stäbchen zusammengehäkelt). Den Faden abschneiden und vernähen. Nicht wenden, die nächste Reihe wird in dieselbe Richtung gehäkelt (d.h. von derselben Seite). 3. REIHE: Mit natur häkeln. Den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Masche befestigen, 1 feste Masche in jedes zusammengehäkelte Stäbchen und 2 feste Maschen um jeden Luftmaschenbogen bis zum Luftmaschenbogen an Punkt A. 3 feste Maschen um diesen Luftmaschenbogen. Wie zuvor bis zur Luftmasche an Punkt B weiterhäkeln. 1 feste Masche um diese Luftmasche. Wie zuvor bis zu Punkt C häkeln. 3 feste Maschen um diesen Luftmaschenbogen häkeln. Wie zuvor bis Reihenende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. BINDEBÄNDER: Es werden 4 Bindebänder mit hell jeansblau angefertigt. Auf der Skizze ist markiert, wo diese Bindebänder befestigt werden. Die Bindebänder an Punkt D und Punkt E werden am Rücken verknotet. Die Bindebänder an Punkt A und C werden am Nacken verknotet. Die Bindebänder an Punkt A und C wie folgt anfertigen: 9 Fäden mit einer Länge von je ca. 140-150-160-170 cm zuschneiden. Die Fäden zur Hälfte durch den Luftmaschenbogen an Punkt A ziehen, die Fäden liegen nun also doppelt = 18 Fäden. Die Fäden in 3 Bündel zu je 6 Fäden aufteilen und zu einem Zopf flechten, dabei unten ca. 16-18 cm Fäden übrig lassen. Diese Fadenenden mit einem anderen Faden abbinden, sodass der Zopf gesichert ist. Die Fadenenden in 3 gleich große Bündel teolen und nach Wunsch je 1 Perle aufziehen, die am Ende mit einem Knoten gesichert wird. 3 Zöpfe flechten und das Ende jedes Zopfes mit einem Faden abbinden. Ebenso an Punkt C vorgehen. Die Bindebänder an Punkt D und E wie folgt anfertigen: 3 Fäden mit einer Länge von je ca. 120-130-140-150 cm zuschneiden. Die Fäden zur Hälfte an Punkt D durch die Arbeit ziehen, die Fäden liegen nun doppelt = 6 Fäden. Die Fäden in 3 Bünde zu je 2 Fäden aufteilen. Einen Zopf flechten, dabei unten ca. 16 cm Faden stehen lassen. Diese Fadenenden mit einem anderen Faden abbinden, sodass der Zopf gesichert ist. Nach Wunsch eine Perle aufziehen, die am Ende mit einem Knoten gesichert wird. Ebenso an Punkt E vorgehen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachritetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.