Christina hat geschrieben:
Hi, I've got as far as my tension swatch. I'm using musket cotton and 3mm hook and over 22 trebles and 11 rows my square was too wide and high. I counted I had 19 trebles to 10cm, so I tried a 2.5 hook. I kept my tension tight, which made it difficult as this wool feels too thick for the hook and the swatch comes out dense. It's still measuring 11cm and that's over 21 trebles (I miscounted!) Am I being thick and have changed down a hook size instead of up? Suggestions please.
09.05.2025 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christina, you need a 22 stitches x 11 rows swatch = 10 x 10cm. If you had too few stitches in 10 cm (that is, if you needed more cm to get to 22 stitches) then you needed a smaller hook. If the smaller hook get the same gauge as the previous one, then the swatch is not being effective in your case; you can try working the pattern for a bit and check if the gauge is more fitting as you work. You can also adjust the pattern to your gauge, by recalculating the pattern and using rule-of-three; check how to do this in this lesson . Happy crochetting!
11.05.2025 - 00:28
Maria Jose Rocha hat geschrieben:
è possivel explicar melhor como fazer este top tao giro
23.04.2025 - 20:31
MARTIN hat geschrieben:
Comment rallonger ce top Beach Rite. Il semble un peu court, j'aimerais le rallonger de 10 cm/ Merci pour votre réponse
06.04.2025 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, nous ne sommes malheureusement pas en mesure d'adapter chacun de nos modèles à chaque demande; pour toute assistance individuelle, vous pouvez contacter votre magasin et/ou un forum spécialisé. Merci pour votre compréhension. Bon crochet!
07.04.2025 - 08:31
Raquel hat geschrieben:
Ya he acabado el diagrama A.1 y ahora he empezado con el 2 pero tengo dudas. Empieza con - - - que entiendo que son tres cadenas y después un punto alto dentro de la cadena. Una vez he hecho el derecho y el revés, tengo que volver a empezar por - - - no? Después de las tres cadenas no entiendo donde tengo que hacer el siguiente punto alto porque es dentro del arco de cadena pero de esas tres cadenetas que acabo de hacer o de la vuelta anterior?
21.05.2024 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Raquel, A.2 se trabaja sobre A.1, a cada lado de A.1. Es decir, trabajarías en el otro lado el inverso del diagrama mostrado. Comienzas con 3 p.de cad y 1 p.a en el arco central de 4 p.de cad, después sigues con 1 p.a en cada punto y terminas con el arco de 3 p.de cad y el p.a. Ahora trabajas los 4 p.de cad para subir y sigues trabajando de vuelta. Al trabajar la tercera fila, trabajas los p.de cad y el p.a sobre los 2 p.a del final de la fila anterior.
27.05.2024 - 01:27
Maria Jose Rocha hat geschrieben:
Bom dia Muito agradecia que me enviasse uma explicação mais simples de como fazer este top. É muito bonito . Parabens pelas vossa peças que são especiais. obrigada
17.05.2024 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Aconselhamos a que veja os vídeos na página do modelo pois podem ajudá-la a fazer este top! Bons crochés!
22.05.2024 - 11:45
CHRISTINE D'AUBIGNY hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas comment commencer l'ouvrage Faut-il monter une maille chaînette et combien de mailles pour la taille S? Ou faut il comm6par le milieu en suivant l'indication " commencer ici"? Comment faire une double bride quand on n'a pas de rond ou de mailles en l'air? Merci d'avance votre aide car je suis totalement bloquée Cordialement
16.05.2024 - 18:22
CHRISTINE D'AUBIGNY hat geschrieben:
Bonjour Pouvez-vous m'aider à commencer l'ouvrage? Faut-il commencer par le milieu en suivant l'indication " commencer ici" ou Faut-il faire une maille chaînette et dans ce cas combien de mailles pour la taille S Difficile de faire une double bride quand on n'a pas de rond ou de maille en l'air Merci d'avance de votre aide
16.05.2024 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme D'aubigny, cette leçon explique comment lire des diagrammes crochet, elle pourra peut-être vous aider en plus de la réponse précédente; Bon crochet!
17.05.2024 - 09:02
CHRISTINE D'AUBIGNY hat geschrieben:
Bonjour En regardant le diagramme A1 je ne comprends pas comment il faut commencer l'ouvrage Faut-il commencer par une maille chaînette? Combien de mailles pour la taille S? Ou faut il commencer par le milieu suivant le symbole "commencer ici"? En début d'ouvrage comment faire une double bride quand ni rond de maille ou ni arceau? Merci d'avance pour votre aide Cordialement
16.05.2024 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme D'aubigny, le diagramme A.1 se lit de la même façon dans toutes les tailles: vous commencez par 1 rond de mailles en l'air (cf 1er symbole), puis vous crochetez le 1er rang en le lisant de droite à gauche en commençant par 4 mailles en l'air (3ème symbole de la légende), lisez ensuite le 2ème rang de gauche à droite et ainsi de suite. Bon crochet!
17.05.2024 - 09:01
Raquel hat geschrieben:
Hola. No entiendo el diagrama A.1. Empiezo con una cadena de 5 y lo uno en circulo. ¿La primera vuelta empieza con 4 cadenas y luego 3 más? un total de 7 cadenas, luego 3 puntos altos dentro del la cadena de 3 anterior? Luego 3 puntos de cadeneta y un punto alto doble dentro de la cadeneta? En la segundo vuelta se empieza con 4 cadenas y se sigue de izquierda a derecha?
09.05.2024 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Raquel, el anillo inicial es correcto. Después comienzas con 4 + 3 p.de cad y después trabajas 3 p.a dentro del anillo de 5 p.de cad. Después trabajas 4 p.de cad y 3 p.a dentro del anillo de 5 p.de cad. Después 3 p.de cad y 1 p.a.d dentro del anillo. Girar. En la 2ª fila comienzas con 4 p.de cad y sigues de izquierda a derecha: 3 p. de cad, 2 p.a dentro del arco de 3 p.de cad de la fila anterior, 1 p.a en cada p.a de la fila anterior, en el arco de 4 p.de cad trabaja (2 p.a, 4 p.de cad, 2 p.a), 1 p.a en cada p.a, 2 p.a en el arco de 3 p.de cad, 3 p.de cad y 1 p.a.d en el 4ª p.de cad del inicio de la fila anterior.
12.05.2024 - 23:19
Charlotte hat geschrieben:
Hej, jeg har lidt problemer med, hvordan jeg skal starte A.2. Har færdiggjort A.1 og er derfor i bunden ved E, og forstår ikke helt, hvordan jeg skal komme op til toppen af A.1, så jeg kan starte A.2?
01.04.2024 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, du klipper tråden og starter med 3 luftmasker i øverste stangmaske :)
09.04.2024 - 09:29
Beach Rite#beachritetop |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Muskat. Größe S-XL.
DROPS 211-17 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP: 1 Masche entlang der Stäbchenreihe zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 2 Stäbchen in derselben Masche wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in dieselbe Masche ebenso häkeln (= 3 Schlingen auf der Häkelnadel). 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Top wird von unten nach oben gehäkelt und nach außen zu beiden Seiten als Dreieck. Dann wird die Arbeit in der Mitte geteilt und jede Seite wird jeweils separat weiter nach oben und nach außen zur Seite gehäkelt. An der Oberseite der Arbeit wird ein Rand gehäkelt und zuletzt werden Bindebänder gehäkelt. TOP: Mit Häkelnadel Nr. 3 und hell jeansblau gemäß Diagramm A.1 häkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurde, ebenso weiterhäkeln und dabei weiterhin wie zuvor zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 14-16-18-20 cm hat, gemessen ab dem Luftmaschenring in der Mitte von A.1 nach oben. Nun wird hin und zurück über die eine Seite der Arbeit gehäkelt, mit einer Hin-Reihe in dem Luftmaschenbogen in der Mitte der Arbeit beginnen (in der Mitte von Diagramm A.1). Stäbchen häkeln und dabei an der Außenseite wie in Diagramm A.2 gezeigt zunehmen. In dieser Weise häkeln und zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 11-11-12-13 cm hat, gemessen in Häkelrichtung ab der Teilung der Arbeit – die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 20-21-24-27 cm in Häkelrichtung ab dem Luftmaschenring am Anfang von A.1 und bis zur letzten Reihe. An der anderen Seite von A.1 ebenso häkeln, aber mit einer Rück-Reihe beginnen. RAND: Nun einen Rand an den 4 Oberseiten der Arbeit entlanghäkeln. In der ersten Reihe ist es wichtig, dass die Maschenzahl angepasst wird (d.h. zunehmen oder abnehmen), sodass die Maschenzahl an den ersten 3 Seiten durch 3 teilbar ist und an der letzten Seite muss die Maschenzahl durch 3 + 1 teilbar sein, damit das Muster an beiden Seiten gleich wird - ZUNAHMETIPP oben lesen. 1. REIHE: Mit hellgrau häkeln. Den Faden mit 1 Kettmasche ganz außen an der Seite von A.2 befestigen (Punkt E in der Skizze). Feste Maschen an allen 4 Seiten entlanghäkeln und dabei darauf achten, dass die Maschenzahl an jeder Seite wie oben beschrieben teilbar ist. Den Faden abschneiden und vernähen. Nicht wenden, die nächste Reihe wird in dieselbe Richtung gehäkelt (d.h. von derselben Seite). 2. REIHE: Mit hell jeansblau häkeln. Den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Masche befestigen, 3 Luftmaschen häkeln, 1 Stäbchen in die erste Masche, * 2 Luftmaschen häkeln und 2 feste Maschen überspringen, in die nächste Masche 2 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben *, von *-* über die 2 ersten Seiten wiederholen (als letztes werden an der 2. Seite 2 Stäbchen zusammengehäkelt). 1 Luftmasche (= Punkt B in der Skizze) und 4 feste Maschen überspringen. In der nächsten Masche 2 Stäbchen zusammenhäkeln, dann von *-* an den 2 letzten Seiten entlanghäkeln (als letztes werden an der 4. Seite 2 Stäbchen zusammengehäkelt). Den Faden abschneiden und vernähen. Nicht wenden, die nächste Reihe wird in dieselbe Richtung gehäkelt (d.h. von derselben Seite). 3. REIHE: Mit natur häkeln. Den Faden mit 1 Kettmasche in der ersten Masche befestigen, 1 feste Masche in jedes zusammengehäkelte Stäbchen und 2 feste Maschen um jeden Luftmaschenbogen bis zum Luftmaschenbogen an Punkt A. 3 feste Maschen um diesen Luftmaschenbogen. Wie zuvor bis zur Luftmasche an Punkt B weiterhäkeln. 1 feste Masche um diese Luftmasche. Wie zuvor bis zu Punkt C häkeln. 3 feste Maschen um diesen Luftmaschenbogen häkeln. Wie zuvor bis Reihenende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. BINDEBÄNDER: Es werden 4 Bindebänder mit hell jeansblau angefertigt. Auf der Skizze ist markiert, wo diese Bindebänder befestigt werden. Die Bindebänder an Punkt D und Punkt E werden am Rücken verknotet. Die Bindebänder an Punkt A und C werden am Nacken verknotet. Die Bindebänder an Punkt A und C wie folgt anfertigen: 9 Fäden mit einer Länge von je ca. 140-150-160-170 cm zuschneiden. Die Fäden zur Hälfte durch den Luftmaschenbogen an Punkt A ziehen, die Fäden liegen nun also doppelt = 18 Fäden. Die Fäden in 3 Bündel zu je 6 Fäden aufteilen und zu einem Zopf flechten, dabei unten ca. 16-18 cm Fäden übrig lassen. Diese Fadenenden mit einem anderen Faden abbinden, sodass der Zopf gesichert ist. Die Fadenenden in 3 gleich große Bündel teolen und nach Wunsch je 1 Perle aufziehen, die am Ende mit einem Knoten gesichert wird. 3 Zöpfe flechten und das Ende jedes Zopfes mit einem Faden abbinden. Ebenso an Punkt C vorgehen. Die Bindebänder an Punkt D und E wie folgt anfertigen: 3 Fäden mit einer Länge von je ca. 120-130-140-150 cm zuschneiden. Die Fäden zur Hälfte an Punkt D durch die Arbeit ziehen, die Fäden liegen nun doppelt = 6 Fäden. Die Fäden in 3 Bünde zu je 2 Fäden aufteilen. Einen Zopf flechten, dabei unten ca. 16 cm Faden stehen lassen. Diese Fadenenden mit einem anderen Faden abbinden, sodass der Zopf gesichert ist. Nach Wunsch eine Perle aufziehen, die am Ende mit einem Knoten gesichert wird. Ebenso an Punkt E vorgehen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachritetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.