Ingrid hat geschrieben:
Liebes drops team, muss euch leider mitteilen dass sich im muster 3 b in den rückreihen sehr viele fehler befinden fast jede rückreihe ist verkehrt, bin beim stricken fast verzweifelt. bitte überprüft dies und macht eine korrektur für die nächste strickerin viele grüsse ingrid
20.10.2020 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, Ihr vorrigen Hinweis wurde unseren Designteam weiterleitet - es sieht aus, daß Sie richtig sind, was für andere Fehler haben Sie in A.3b gesehen ? Ich habe leider keine andere gefunden. Danke im voraus!
21.10.2020 - 08:56
Ingrid hat geschrieben:
Hallo liebes drops team, kann es sein dass bei muster 3 b in der 6. reihe (rückreihe) ein fehler unter-laufen ist, es müssen nämlich nicht fünf rechte maschen, sondern nur 4 rechte maschen gestrickt werden. ich bitte um baldige rückmeldung bin gerade beim stricken.
19.10.2020 - 12:46
Ingrid hat geschrieben:
Hallo liebes team, vielen dank für die schnelle antwort, also immer stricken bis a 1 und dann zunehmen, das heißt die schon zugenommenen maschen stricken bis A 1 beginnt und dann linear immer vor dem beginn von A q1 zunehmen. Die nächste frage wäre, ich stricke grösse xxl und habe 146 maschen angeschlagen. in dieser grösse wird für die ranglangschrägung 37 mal zugenommen, dann bin ich aber bei insgesamt 442 maschen und nicht wie angegeben 482 maschen. woran kann das liegen .
15.10.2020 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, die fehlende Maschen sind in den unterschiedlichen Diagramme zugenommen, dh in A.1, A.2 und A.4 nehmen Sie je 2 Maschen bei der 1. Reihe in a, dann wird b wiederholt (= A.1, A.2 und A.4 = 9 M), in jedem A.3a werden 12 Maschen zugenommen (= 24 M insgesamt), wenn Sie eine Reihe mit 3 Maschen im Zopf von A.1/A.2/A.4 stricken dann haben Sie die 482 M (= 146 + 40 Zunahme Diagramme + 37x8 M RAglan = 482 M). Viel Spaß beim stricken!
16.10.2020 - 08:27
Ingrid hat geschrieben:
Hallo, wie sind die raglangaufnahmen zu verstehen wo nehme ich die masche auf immer vor der ersten rechten masche bevor musterbeginn in der anleitung heißt es nur beidseitig von A 1, also wo muss ich die masche genau aufnehmen? ich bitte um baldige antwort da ich gerade beim stricken bin und nicht weiter weis. auf baldige antwort hoffend viele grüsse ingrid.
15.10.2020 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, wie gesagt wird es beidseitig von jedem A.1 zugenommen, dh Linkes Vorderteil stricken bis die Maschen von A.1 bleiben, 1 Umschlag, A.1 stricken, 1 Umschlag, die Maschen für den Ärmel stricken, und vor den nächsten A.1 1 Umschlag (Zunahme Ärmel), A.1, 1 Umschlag (Zunahmen Rückenteil), dann bis nächstes A.1 stricken und noch mal 1 Umschlag, A.1, 1 Umschlag stricken, usw. A.1 wird für jede Raglanlinie gestrickt und vor/nach jedem A.1 wird es so zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
15.10.2020 - 16:50
Catherine hat geschrieben:
Bonjour Pour les manches, l'ordre des diagrammes A2 et A4 ne doit pas être inversé de part et d'autre du dos? Merci pour votre réponse.
21.08.2020 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, les diagrammes doivent être tricotés de la même façon sur les deux manches, autrement dit d'abord A.2 et A.4 à la fin. Bon tricot!
21.08.2020 - 10:21
Catherine hat geschrieben:
Bonjour Que veut dire tricoter comme avant dans le paragraphe empiècement? Merci pour votre réponse.
21.08.2020 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, quand les augmentations du raglan sont terminées, tricotez les mailles comme vous le faisiez auparavant, mais sans augmenter maintenant, jusqu'à la hauteur indiquée, autrement dit, suivez les diagrammes comme avant. Bon tricot!
21.08.2020 - 10:16
Pomeyrol hat geschrieben:
Bonjour. Voilà je tricote ce modèle pour ma fille, mais elle aimerai des manches longues, Comment puis-je faire pour que le diagramme continu jusqu’en bas de la manche. En attente de votre réponse je vous remercie par avance pour toutes ces beaux modèles. Cordialement... Mireille.
20.08.2020 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mireille, vous pouvez simplement répéter les diagrammes en hauteur jusqu'à la longueur souhaitée pour les manches, il vous faudra peut être diminuer davantage pour une manche longue - n'hésitez pas à vous inspirer d'un modèle de même tension dont la longueur des manches convient. Bon tricot!
20.08.2020 - 13:35
Rikke Ulrik hat geschrieben:
Mønster til ærmet; er det ikke meningen, at de masker der strikkes sammen, hver gang skal strikkes vrang på vrangsiden? Hvis det er tilfældet har jeg fundet fejl på A3b (XL) række 6 og 10. I begge rækker, er angivet at de skal strikkes ret?
17.07.2020 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke, jo de skal strikkes i glatstrik altså ret hvis du strikker fra retsiden, og vrang hvis du strikker fra vrangen. God fornøjelse!
30.07.2020 - 15:20
Rikke Ulrik hat geschrieben:
I gang med str XL og mener at have fundet en fejl i diagram A. 3b, række 6. Der står 5 vrang masker, men jeg mener kun der skal være 4. I hvert fald det jeg har gjort. Mvh Rikke
17.07.2020 - 18:04
Ly hat geschrieben:
Bonjour , j’ai besoin explications dans le calcul pour les en attente pour le dos et devant 66 , 121 et 66 mailles pour le dos et devant correspond 253 mailles pour arriver a269 Manques 16 mailles qui correspond aux 8 mailles monter pour les manches Mais pour manches j’ai 97 mailles en attente ont indiques encore le 8 monté Je suis mélangé merci de votre aide pour continuer le beau projet
28.06.2020 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Ly, en taille XL vous tricotez 66 m pour le devant, glissez les 97 m suivantes en attente et montez 8 m (sous la manche), tricotez les 121 m du dos, glissez les 97 m suivantes en attente et montez 8 m (= sous la manche) et tricotez les dernières 66 m = 269 m. C'est l'étape de la division manches/dos & devant que l'on retrouve dans cette leçon à partir de la photo 9. Bon tricot!
29.06.2020 - 08:44
Springs Surrender Jacket#springssurrenderjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-39 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Raglanzunahmen): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. MASCHENZAHL: Da in A.1a, A.2a, A.3a und A.4a Maschen zugenommen und abgenommen werden, variiert die Maschenzahl je nachdem, welche Reihe gezählt wird (davon abhängig, ob in dieser Reihe gerade zugenommen oder abgenommen wurde). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm. Dann die nächsten 5-5-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-8½-9-8-8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 119-131-137-143-146-155 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. In dieser Weise weiter 2 cm im Rippenmuster stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Linkes Vorderteil: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 6-9-9-9-9-12 Maschen glatt rechts, A.1 (= 7 Maschen). Linker Ärmel: 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 4 Maschen), A.3a (= 17-17-17-23-23-23 Maschen), A.4 (= 4 Maschen), 2 Maschen glatt rechts. Rückenteil: A.1 über 7 Maschen, 11-17-23-17-20-23 Maschen glatt rechts, A.1 über 7 Maschen. Rechter Ärmel: 2 Maschen glatt rechts, A.2 über 4 Maschen, A.3a über 17-17-17-23-23-23 Maschen, A.4 über 4 Maschen, 2 Maschen glatt rechts. Rechtes Vorderteil: A.1 über 7 Maschen, 6-9-9-9-9-12 Maschen glatt rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In der nächsten Hin-Reihe mit den Raglanzunahmen beidseitig jedes A.1 beginnen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 22-24-28-33-37-40 x zunehmen. Wenn die 3 ersten Reihen von A.1, A.2 und A.3 gestrickt wurden, A.1a, A.2a und A.4a in der Höhe wiederholen. Wenn A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3b (= 29-29-29-35-35-35 Maschen) über A.3a stricken. Wenn die Raglanzunahmen beendet sind, sind 335-363-401-447-482-515 Maschen auf der Nadel – MASCHENZAHL lesen. Im Muster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat - so abpassen, dass die nächste Reihe eine Reihe mit der normalen Maschenzahl des Diagramms ist (d.h. insgesamt 335-363-401-447-482-515 Maschen) – die nächste Reihe sollte also keine Reihe sein, in der zugenommen oder abgenommen wird. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 50-55-59-66-72-77 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 73-77-87-97-101-107 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-99-109-121-136-147 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 73-77-87-97-101-107 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 50-55-59-66-72-77 Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 205-225-243-269-296-317 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 54-59-63-70-76-81 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 97-107-117-129-144-155 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen und zugenommen wird. Wenn der letzte Rapport A.1a der Passe in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.1b über jeden A.1a stricken. Wenn A.1b 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 201-221-239-265-292-313 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x abnehmen = 185-205-223-249-276-297 Maschen. Bei einer Länge von 10 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 9 x zunehmen = 221-241-259-285-312-333 Maschen. Bei einer Länge von 21-21-22-22-22-22 cm ab der Teilung 12-13-13-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 233-254-272-299-326-347 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge von 24-24-25-25-25-25 cm ab der Teilung in der Hin-Reihe abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 73-77-87-97-101-107 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 81-85-95-105-109-115 Maschen – MASCHENZAHL beachten. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 neuen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN VIDERE! Im Muster in Runden weiterstricken und dabei Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen, wie nachfolgend beschrieben: A.2a, A.3b und A.4a über die mittleren Maschen weiterstricken, die restlichen Maschen rechts stricken. Wenn A.3b zu Ende gestrickt wurde, A.3c über A.3b stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 3-3-3-3-5-5 x abnehmen, dann alle 2 cm insgesamt 2-2-2-2-0-0 x abnehmen = 71-75-85-95-99-105 Maschen. In der letzten Runde von A.3c 0-1-2-0-1-1 Masche(n) vor dem Muster zunehmen und 2-0-1-2-0-0 Masche(n) nach dem Muster zunehmen = 73-76-88-97-100-106 Maschen. Wenn A.3c 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 14-12-11-10-8-6 cm ab der Teilung. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* über die ersten 15-18-24-24-27-30 Maschen stricken, A.2b über A.2a stricken, bei den Maschen von A.3c rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, A.4b über A.4a stricken, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* über 15-15-21-24-24-27 Maschen stricken und enden mit 2 Maschen links = 75-78-90-99-102-108 Maschen. Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-15-14-13-11-9 cm ab der Teilung hat, dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springssurrenderjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.