Tone hat geschrieben:
Kommentar til mitt tidligere spørsmål: Glem det, skjønte plutselig at jeg tenker motsatt av hvordan det blir når man strikker ovenfra og ned..
16.03.2025 - 11:07
Tone hat geschrieben:
Det står at knappestolpe skal være på høyre stolpe, og at det skal felles av fra retten? Da blir det vel på venstre stolpe når du tar plagget på?? Siden dere allerede har svart at vrangen strikkes fra venstre mot høyre... evt må man jo felle av til knappestolpe fra vrangen for å få det på høyre side?
16.03.2025 - 10:43
Tanja hat geschrieben:
Wie müssen die Rückreihen der Musterdiagramme gestrickt werden?\r\nSo wie sie in Rückreihe erscheinen?\r\nOder ist die 2.,4 ,6. ff. Reihe immer die Rückreise? Ergibt für mich aber nicht das Muster
12.03.2025 - 11:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tanja, Rückreihen stricken Sie genauso wie in den Diagrammen gezeigt, dh 2. 4.6. usw Reihe sind die Rückreihen, die werden links nach rechts gelesen. Viel Spaß beim Stricken!
14.03.2025 - 08:22
Tanya hat geschrieben:
Hur ska man sticka det här i A3a? \"= sticka 3 rätmaskor, lyft den första maskan som stickades över de 2 andra så att denna maskan ligger runt de 2 andra maskorna (= 1 maska minskad), verkligen oklart!!! Tack för hjällpen
16.07.2024 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tanya. Du gör på samma sätt som när du lyfter en maska över till höger sticka, stickar 2 maskor och drar maskan över de stickade maskorna (se gärna våra videor på det), men nu stickar du även första maskan och drar den över de andra 2 stickade maskorna. Mvh DROPS Design
17.07.2024 - 11:55
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je commence le pull que je trouve très beau, (merci pour le modèle) et lorsque je calcule les augmentations de l'empiècement, je me retrouve avec un total de 339 m au lieu de 335 (119m + 176 aug. + 20 m du 1er rg + 20 m pour a3 + 4m pour a2 et a4. pour la taille S. Me suis-je trompée quelque part? merci de votre aide et bonne journée.
13.07.2024 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous augmentez également 2 x 12 mailles dans chaque A.3, vous aurez ainsi: 119 m + 176 m de raglan + 8 m augmentées dans A.1 + 4 m augmentées dans A.2 et A.3 et 24 m augmentées dans A.3 soit 40 m dans les diagrammes, on a ainsi: 119+176+40=335 mailles. Bon tricot!
29.07.2024 - 09:59
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je commence le pull que je trouve très beau, (merci pour le modèle) et lorsque je calcule les augmentations de l'empiècement, je me retrouve avec un total de 339 m au lieu de 335 (119m + 176 aug. + 20 m du 1er rg + 20 m pour a3 + 4m pour a2 et a4. pour la taille S. Me suis-je trompée quelque part? merci de votre aide et bonne journée
11.07.2024 - 11:34
Terry hat geschrieben:
Buonasera purtroppo non mi viene il diagramma A1a rifatto un sacco di volte non mi risulta come la foto ho addirittura pensato che il diagramma è un ferro andata e uno di ritorno se mi potete aiutare grazie
22.05.2024 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Terry, i diagrammi mostrano tutti i ferri di andata e ritorno. Buon lavoro!
22.05.2024 - 23:27
Terry hat geschrieben:
Xche non ci sono i video come gli altri modelli su questa maglia 212-39 ? Non capisco il suggerimento 1 x aumentare?grazie
19.05.2024 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Terry, il suggerimento 1 indica di aumentare le maglie facendo 1 gettato. Buon lavoro!
20.05.2024 - 23:23
Franziska hat geschrieben:
Guten Tag, In der passe stebt, nach a3 kommt A380. Dann x Maschen auf der Nadel und im Muster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18cm hat. Welches Muster ist denn nun hier gemeint? A3a und a3b sind doch nun fertig… Und mir ist ein Fehler unterlaufen.. ich habe beim ersten Mal a1b, a2b und a4b direkt raufgesetzt. Kann ich nun wie beschrieben nur a1a etc stricken oder fällt der Fehler zu sehr auf und ich muss meine Arbeit neu machen? Was meinen Sie?
18.03.2024 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Franziska, Diagramme A.1a, A.2a und A.4a werden in der Höhe wiederholt, dann wenn A.3a gestrickt wird, wird man A.3b stricken und wiederholen, A.1b, A.2b und A.4b wird man erst nach der Verteilung stricken. Viel Spaß beim Stricken!
19.03.2024 - 11:06
Cait hat geschrieben:
Thank you so much for your prompt reply. It is much appreciated 😊
05.03.2024 - 09:30
Springs Surrender Jacket#springssurrenderjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Raglan in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-39 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Raglanzunahmen): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 2 Maschen gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. MASCHENZAHL: Da in A.1a, A.2a, A.3a und A.4a Maschen zugenommen und abgenommen werden, variiert die Maschenzahl je nachdem, welche Reihe gezählt wird (davon abhängig, ob in dieser Reihe gerade zugenommen oder abgenommen wurde). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm. Dann die nächsten 5-5-5-5-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-8½-9-8-8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 119-131-137-143-146-155 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. In dieser Weise weiter 2 cm im Rippenmuster stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer nach der Blende am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Linkes Vorderteil: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 6-9-9-9-9-12 Maschen glatt rechts, A.1 (= 7 Maschen). Linker Ärmel: 2 Maschen glatt rechts, A.2 (= 4 Maschen), A.3a (= 17-17-17-23-23-23 Maschen), A.4 (= 4 Maschen), 2 Maschen glatt rechts. Rückenteil: A.1 über 7 Maschen, 11-17-23-17-20-23 Maschen glatt rechts, A.1 über 7 Maschen. Rechter Ärmel: 2 Maschen glatt rechts, A.2 über 4 Maschen, A.3a über 17-17-17-23-23-23 Maschen, A.4 über 4 Maschen, 2 Maschen glatt rechts. Rechtes Vorderteil: A.1 über 7 Maschen, 6-9-9-9-9-12 Maschen glatt rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In der nächsten Hin-Reihe mit den Raglanzunahmen beidseitig jedes A.1 beginnen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 22-24-28-33-37-40 x zunehmen. Wenn die 3 ersten Reihen von A.1, A.2 und A.3 gestrickt wurden, A.1a, A.2a und A.4a in der Höhe wiederholen. Wenn A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.3b (= 29-29-29-35-35-35 Maschen) über A.3a stricken. Wenn die Raglanzunahmen beendet sind, sind 335-363-401-447-482-515 Maschen auf der Nadel – MASCHENZAHL lesen. Im Muster wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer hat - so abpassen, dass die nächste Reihe eine Reihe mit der normalen Maschenzahl des Diagramms ist (d.h. insgesamt 335-363-401-447-482-515 Maschen) – die nächste Reihe sollte also keine Reihe sein, in der zugenommen oder abgenommen wird. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 50-55-59-66-72-77 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 73-77-87-97-101-107 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 89-99-109-121-136-147 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 73-77-87-97-101-107 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 50-55-59-66-72-77 Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 205-225-243-269-296-317 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 54-59-63-70-76-81 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 97-107-117-129-144-155 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen und zugenommen wird. Wenn der letzte Rapport A.1a der Passe in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.1b über jeden A.1a stricken. Wenn A.1b 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 201-221-239-265-292-313 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 4 x abnehmen = 185-205-223-249-276-297 Maschen. Bei einer Länge von 10 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 9 x zunehmen = 221-241-259-285-312-333 Maschen. Bei einer Länge von 21-21-22-22-22-22 cm ab der Teilung 12-13-13-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 233-254-272-299-326-347 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge von 24-24-25-25-25-25 cm ab der Teilung in der Hin-Reihe abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 73-77-87-97-101-107 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 81-85-95-105-109-115 Maschen – MASCHENZAHL beachten. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 neuen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN VIDERE! Im Muster in Runden weiterstricken und dabei Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen, wie nachfolgend beschrieben: A.2a, A.3b und A.4a über die mittleren Maschen weiterstricken, die restlichen Maschen rechts stricken. Wenn A.3b zu Ende gestrickt wurde, A.3c über A.3b stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise nach jedem cm insgesamt 3-3-3-3-5-5 x abnehmen, dann alle 2 cm insgesamt 2-2-2-2-0-0 x abnehmen = 71-75-85-95-99-105 Maschen. In der letzten Runde von A.3c 0-1-2-0-1-1 Masche(n) vor dem Muster zunehmen und 2-0-1-2-0-0 Masche(n) nach dem Muster zunehmen = 73-76-88-97-100-106 Maschen. Wenn A.3c 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 14-12-11-10-8-6 cm ab der Teilung. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* über die ersten 15-18-24-24-27-30 Maschen stricken, A.2b über A.2a stricken, bei den Maschen von A.3c rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, A.4b über A.4a stricken, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* über 15-15-21-24-24-27 Maschen stricken und enden mit 2 Maschen links = 75-78-90-99-102-108 Maschen. Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-15-14-13-11-9 cm ab der Teilung hat, dann rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springssurrenderjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.