Jess hat geschrieben:
Hi, I’m quite confused as to how to do the raglan. Could you please simplify it? Thank you, Jess
23.04.2025 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jess, on yoke you will increase only on front and back piece for the raglan, this means you will increase at the beginning + at the end of stocking stitch sections= after marker thread and before next marker thread for both front and back pieces. You first increase 2 sts every other round (= 4 sts for each front/back piece = 8 sts in total) then you increase only 1 st every other round (= 2 sts for each front/back piece = 4 sts in total). See RAGLAN explaining how to increase first 2 then 1 stitch and see your size for the number of times. Happy knitting!
24.04.2025 - 08:29
Veno hat geschrieben:
Hi, I am a new beginner and started this top but got very confused with the increases on the yoke and raglan. Is there a video tutorial or a more detailed explanation that you can share with me. Thank you
19.04.2025 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Veno, you can find all relevant videos in the "Videos" tab at the top of the pattern instructions. You can also ask us if you don't understand a specific section of the instructions and we will try to explain it to you more clearly. Happy knitting!
21.04.2025 - 00:29
Lourdault hat geschrieben:
La taille que je tricote est la taille S et la partie que je ne comprends pas est la partie explications des augmentations je suis à l’arrêt
07.04.2025 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lourdault, en taille S, tricotez le 1er tour après les côtes ainsi: tricotez les mailles jusqu'au 1er fil marqueur en jersey (8 m côtes + 1 m end) en augmentant 2 m (=11 m), *tricotez les mailles suivantes comme avant: (1 m end, (1 m env, 2 m end)x11, 1 m env, 1 m end) en augmentant dans les m envers = 12 augmentations (=1 m end, (2 m env, 2 m end)x11, 2 m env, 2 m end=48 m*), tricotez les (1 m end, (2 m env, 2 end) x4, 2 m env, 1 m end) en jersey en augmentant 4 m (=24 m), répétez encore 1 fois de *à* (48 m), et tricotez les m restantes (1 m end, (2 m env, 2 end) x 2, 2 m env) en jersey en augmentant 2 m (13 m)=11+48+24+48+13=144 m. Bon tricot!
08.04.2025 - 09:11
Bettina Dohse hat geschrieben:
Nach 3cm Höhe der Halsblende mit 126 Maschen, sollen 21 Maschen verteilt zugenommen werden und am Ende 162 Maschen ergeben? Frage: Wie soll das gehen? Größe L
07.04.2025 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dohse, beachten Sie, daß Sie jeweils in jeder linken Maschen vom Bündchen bei den Ärmeln zunehmen werden, so bei jedem Ärmel sind es 12 Mal (1 li, 2 re) + 1 li = so nehmen Sie 13 Maschen (Bündchen sind jetzt (2 li, 2 re)x12+2 li) - dazu werden 5 Maschen für je Vorderteil und Rückenteil zugenommen so haben Sie: 126+(13x2)+(2x5)=162 Maschen. Viel Spaß beim Stricken!
07.04.2025 - 15:06
Lourdault hat geschrieben:
Existe-t-il des explications en vidéo pas à pas pour ce modèle car je ne comprends pas les explications des augmentations Cordialement
04.04.2025 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lourdault, il n'existe pas de vidéo pas à pas pour ce modèle, mais si vous précisez ce que vous ne comprenez pas, nous pouvons tenter de vous aider - pensez à indiquer la taille que vous tricotez et la partie précise où vous avez des questions. Merci pour votre compréhension.
04.04.2025 - 13:32
Lourdault hat geschrieben:
Je ne comprends pas les explications des augmentation 1 après le col en côtes Merci de votre réponse
03.04.2025 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lourdeault, les augmentations -1 sont des augmentations à faire à intervalles réguliers sur les mailles indiquées (pas tout le tour, mais jusqu'au marqueur / entre les marqueurs car on va augmenter le nombre de mailles pour tricoter le dos et le devant en jersey. Comptez votre nombre de mailles jusqu'au 1er fil marqueur puis / entre les marqueurs et utilisez notre outil "calculatrice" juste au-dessus de TECHNIQUES EMPLOYÉES, vous saurez comment augmenter. Retrouvez cette façon de faire expliquée ici. Bon tricot!
04.04.2025 - 08:21
Sonia hat geschrieben:
Pour monter les mailles du col et positionner les marqueurs, doit on compter les mailles suivantes à partir de chaque marqueur ?
18.03.2025 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sonia, tout à fait, le décompte des mailles correspond aux mailles sur l'aiguille à tricoter en plaçant les marqueurs. Bon tricot!
19.03.2025 - 07:16
Falzon hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse aussi rapide J adore votre laine 👍
14.03.2025 - 07:43
Falzon hat geschrieben:
Que veut dire au dessus des 8 premières mailles
13.03.2025 - 19:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Falzon, cela veut dire que l'on doit tricoter ces 8 mailles comme indiqué, autrement dit au début du tour (col): (2 m end, 2 m env)x2 = 8 m en côtes 2/2. Bon tricot!
14.03.2025 - 07:37
Lauren Mainello hat geschrieben:
You said in your reply to Nay that once you're finished with increasing one P in every P section while working the neck edge portion that should give you a K2,P3 rib. I've restarted 3 times now and I keep getting a K2,P2 rib after I'm done increasing there. Am I doing something wrong?
10.03.2025 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lauren, If you purl all the yarn overs through the back loop (so they are twisted and there are no holes), this will increase all the purl-2 sections to purl-3. Happy knitting!
11.03.2025 - 06:37
Canyon Clay#canyonclaytop |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Top mit Raglan in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-15 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 9 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 4,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 4. und jeder 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. RAGLANZUNAHMEN: Zuerst werden je 2 Maschen an jeder Raglanlinie an Vorderteil und Rückenteil zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde), dann wird 1 Masche jeder an Raglanlinie an Vorderteil und Rückenteil zugenommen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). 2 Maschen vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden. 2 Maschen nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 1 Masche vor dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden. 1 Masche nach dem Markierungsfaden wie folgt zunehmen: 1 Masche rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 112-118-126-138-144-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Paris. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die ersten 8-8-12-12-12-12 Maschen, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Rückenteil und dem rechten Ärmel), 1 Masche rechts, Rippenmuster (1 Masche links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 33-36-36-42-45-45 Maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 16-16-20-20-20-20 Maschen, 2 Maschen links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), 1 Masche rechts, Rippenmuster (1 Masche links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 33-36-36-42-45-45 Maschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), 1 Masche rechts, Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 8-8-8-8-8-8 Maschen, 2 Maschen links. Weiter in dieser Weise in Runden stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Bis zum ersten Markierungsfaden rechts stricken und dabei gleichzeitig 2-3-3-3-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-6-5-5-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, bis zum nächsten Markierungsfaden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken und GLEICHZEITIG in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, über die letzten 11-11-11-11-11-11 Maschen rechts stricken und gleichzeitig 2-3-2-2-3-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-156-162-178-188-192 Maschen. 1 Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, dabei in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil an jeder Raglanlinie zugenommen. Zuerst 2 Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 9-9-8-10-12-13 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2. Runde 2-4-6-6-8-8 x zunehmen = 224-244-250-282-316-328 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 12-13-15-16-18-20 cm ab dem Markierer hat. Die Passe ist fertig. Nun wird die jeweils äußerste Masche beidseitig von Vorderteil und Rückenteil mit zu den Ärmeln genommen. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 30-33-37-41-47-50 Maschen stricken, die nächsten 50-54-54-62-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-68-71-79-92-98 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 50-54-54-62-66-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 6-6-10-10-10-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 32-35-34-38-45-48 Maschen stricken. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-148-162-178-204-224 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden (= 3-3-5-5-5-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen und zugenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 8-7-6-5-4-3 cm insgesamt 2 x in der Höhe abnehmen = 128-140-154-170-196-216 Maschen. Bei einer Länge von 20-18-16-14-12-10 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise ca. alle 3-4-4-5-6-6 cm insgesamt 4-4-4-4-3-3 x in der Höhe zunehmen = 144-156-170-186-208-228 Maschen. Bei einer Länge von 30 cm ab der Teilung (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß – ggf. bis zur gewünschten Länge stricken) 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-34-38-40-44 Maschen zunehmen = 172-184-204-224-248-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Das Top hat eine Länge von insgesamt 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 50-54-54-62-66-66 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-10-10-10-14 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 56-60-64-72-76-80 Maschen. In Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #canyonclaytop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.