Rikke hat geschrieben:
Hej Jeg har et spørgsmål til størrelserne. Jeg vil normalt strikke s/m men med brystmål 92 vil denne model skilles strikkes i L og så bliver den alt for løs forneden hvor min str. Istedet passer med en str. Xx (51 cm. *2) Giver garnet sig meget så brystmål alligevel kan presses ned i en s/m
22.03.2024 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Rikke, sørg for at brystmålet stemmer, så kan du altid undlade at tage ud i hver side. Når du strikker oppefra og ned, kan du prøve toppen og se hvordan den bliver :)
03.04.2024 - 14:05
Anja hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich stehe völlig auf dem Schlauch, Reihe 7 A1. Da habe ich ja nun plötzlich zwei linke Maschen, wo vorher nur 1 war. Und ich verstehe absolut nicht, wie ich das stricken soll. Ich hoffe ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen. Danke
16.03.2024 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, meinen Sie bei der 12. Reihe? da alle Reihen im Diagram gezeichnet sind, oder bin ich falsch? Bei der 11. Reihe sind es 3 Umschläge in A.1, dann strickt man 1 neues Blatt, mit je 1 linke Maschen beidseitig am Anfang vom 2. Blatt (1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 M li, 5 M re). Viel Spaß beim Stricken!
18.03.2024 - 08:22
Mrs Thompson hat geschrieben:
Could you please explain on E-306 pattern where it says each time A1,A2 & A3 are worked 1 time in height you work 2 more repeats of A2 between A1 & A3 . I cannot see how you can repeat A2 twice within A1 to A3 between markers. Also when I get to and complete row 24 how do I proceed to continue with pattern do I go back to row 1 or do I work back from row 24 to 1. I started again at row 1 but pattern didn't work out.
14.02.2024 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thompson, after diagrams have been worked one time in height, ie after the 24 rows have been worked, start the diagrams again from row 1 as follows, work A.1 over the first 2 sts from previous A.1 , then work A.2 over the last 14 sts previous A.1; then work A.2 as before until the 17 sts previous A.3, now work A.2 over the first 14 sts and end with the 3 sts A.3; you have now worked A.2 two more times between a new repeat of A.1 and A.3. Happy knitting!
20.02.2024 - 08:52
Framboizul hat geschrieben:
Encore une question pour l'empiècement: quand on a fait une fois A1.2.3 en hauteur, on recommence à la base (donc A1: 2 mailles, A2: 14 mailles etc) mais on fait une fois A1, trois fois A2, une fois A3?
07.02.2024 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Framboizul, tout à fait, quand les diagrammes sont terminés, vous avez augmenté suffisamment de mailles pour tricoter 2 motifs de plus de A.2 entre A.1 et A.3, vous allez donc tricotez 3 fois A.2 en largeur, la fois suivante, vous aurez 5 fois A.2 en largeur. Bon tricot!
08.02.2024 - 08:35
Framboizul hat geschrieben:
Bonjour, c'est la première fois que je tricote avec un diagramme et je suis un peu perdue... Je suis dans l'empiècement, quand j'arrive au 3ème rang des diagrammes, pour chaque manche, je tricote A1 A2A3 et il me reste deux mailles avant ma maille marquée. Est-ce normal? Dois-je tricoter ces mailles en jersey?
07.02.2024 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Framboizul, mettez des marqueurs pour délimiter chacun des diagrammes, ainsi vous pourrez mieux repérer le début de chaque diagramme à chaque tour; au 3ème tour par ex vous devez avoir 3 mailles dans A.1 que vous allez tricoter ainsi: 1 m end, 1 m env, 1 jeté, 1 m end, tricotez A.2 comme au 3ème rang du diagramme et terminez par le 3ème rang de A.3: 2 m end, 1 jeté, 1 m env, 1 m end. Bon tricot!
08.02.2024 - 08:08
Yarnia hat geschrieben:
Hello! I started knitting this pattern and I have this question: the lace diagrams include ALL rows? I thought we need to insert a just knit row in between the rows shown in the diagram, now I doubt myself. Thank you!
02.08.2023 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Hi Yarnia, the diagram shows all rows (seen from the right side). Happy knitting!
02.08.2023 - 09:44
Patrycja hat geschrieben:
Czy w 11 rzędzie schematu A.1 po przerobieniu 1 oczka należy wykonać 2 narzuty obok siebie (jeden za drugim) bez przerobienia między nimi 1 oczka? Proszę o pomoc. Dziękuję
28.07.2023 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Patrycjo, tam jest 1 narzut, 1 oczko lewe i 1 narzut, czyli jest przerobione 1 oczko między tymi 2 narzutami. Miłej pracy!
29.07.2023 - 09:31
Judie Stambler hat geschrieben:
On the Catch the Wind pattern it says to work in stockinette but On the pattern drawings there are many purl stitches which are not shown in photo....so this is my question. Why does the pattern say work in stockinette when it's in the round and there are no purl stitches. Hope my question makes sense....I am confused.
25.07.2023 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Hi Judie, Stockinette is worked on the front and back pieces but, under the sleeves, you work patterns A.1 -4 to give the lace pattern you see in the picture. It is here you have the purled stitches. Happy knitting!
26.07.2023 - 06:45
Małgorzata hat geschrieben:
Hi, I have a problem at the beginning of the body. The pattern says to do A.4 scheme on the casted 9 stitches. I used the cast on method from your video that its like twisted. And it looks horribly loose when I work the A.4 scheme right on the next round. Shouldn’t there be one row with only stockinette stitches to work the 9 casted on stitches and then the A.4 scheme? I don’t know how to do it so that the cast on stitches don’t look so stretched. All my other stitches are tight as usual.
07.07.2023 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu, jest tak dlatego że dalej pod rękawem porabiasz ażur. Pamiętaj, że na końcu wykonujesz również brzeg ściegiem francuskim wokół podkroju rękawa. To powinno wszystko ładnie wyrównać. Oczywiście jeśli chcesz wykonać 1-2 rzędy dżersejem przed samym ażurem jest to również możliwe. Milej pracy!
08.07.2023 - 08:23
Mirka hat geschrieben:
Czy po przerobieniu schematów od A1 do A3, przerabiam je ponownie?
15.06.2023 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mirko, tak przerabiamy je dalej. Zobacz fragment opisu: "Za każdym razem gdy przerabiamy schematy A.1, A.2 i A.3 na wysokość, jest wystarczająca liczba oczek na 2 dodatkowe motywy wg schematu A.2 między schematami A.1 i A.3. ". Pozdrawiamy!
16.06.2023 - 08:40
Catch the Wind#catchthewindtop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Raglan und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 211-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig am Rückenteil und beidseitig am Vorderteil werden Raglanzunahmen gearbeitet (d.h. in Richtung der Ärmel). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach der markierten Masche gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, es soll ein Loch entstehen. An den Ärmelblenden sind die Zunahmen in Muster A.1 und A.3 eingezeichnet. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Es werden Ärmelblenden an den Armausschnitten gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-116-120-124-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 16-17-18-19-20-22 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 32-34-37-39-41-45 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen. Es sind 16-17-19-20-21-23 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden für das halbe Rückenteil vorhanden. Die erste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts bis zur ersten markierten Masche stricken (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag (RAGLANZUNAHME – siehe oben), die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 ( = 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, bis zur nächsten markierten Masche glatt rechts stricken (= Vorderteil), 1 Umschlag, die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 (= 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, die restlichen Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. glatt rechts an Vorder- und Rückenteil stricken undA.1, A.2 und A.3 an den Ärmeln stricken. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-26-28-31-35-39 x an jedem Markierungsfaden zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Runde). Die neuen Maschen an Vorder- und Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln wie in den Diagrammen gezeigt ins Lochmuster einarbeiten. Nach allen Raglanzunahmen sind 294-334-356-388-424-468 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 39-44-47-51-56-62 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 78-88-95-103-113-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 39-44-48-52-57-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 174-194-208-228-252-280 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils in der mittleren Maschen der unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Faden abschneiden und die Runde 6 Maschen vor einer der beiden markierten Maschen beginnen. Wie folgt in Runden stricken: A.4 (= 13 Maschen), 74-84-91-101-113-127 Maschen glatt rechts, A.4 und glatt rechts über die letzten 74-84-91-101-113-127 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes A.4 zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.4 gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (= 4 zugenommene Maschen). Diese Zunahmen alle 1 ½ cm insgesamt 18 x arbeiten, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken = 246-266-280-300-324-352 Maschen. Bei einer Länge von 28-29-29-30-29-29 cm ab der Teilung 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen, dann abketten. ÄRMELBLENDE: Die 69-79-83-91-99-109 stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 9-9-9-11-13-15 Maschen unter dem Arm auffassen = 78-88-92-102-112-124 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catchthewindtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.