Sylvie Chevrier hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas le 2eme Rang sur le diagramme a1 comment la maille envers peut être décalée par rapport au rang 1 étant donné qu il n y a pas d augmentation à cet endroit au rang 1 ?
04.06.2024 - 01:13
Lia Van Velzen hat geschrieben:
Zijn de markeersteken in patroondeel A1 en A3 aangegeven? Graag uw reactie.
03.06.2024 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lia,
Nee, je breit de markeersteken zijn niet in de telpatronen aangegeven. In de beschrijving van de pas staat ook '...brei de markeerdraad-steek in tricotsteek, A.1 (= 2 steken), A.2 (= 14 steken) en A.3 ( = 3 steken) (= 19 steken op de mouw), brei de markeerdraad-steek in tricotsteek, 1 omslag... enz'
03.06.2024 - 20:22
Lia Van Velzen hat geschrieben:
Het patroon van A2 is bij de regels 1 3 5 fout. De omslagen moeten na en voor de mindering komen te staan, anders kan je nooit van 7 steken 9 steken krijgen.
03.06.2024 - 07:17
Petra Geißert hat geschrieben:
Bei der Anleitung 211-5 steht, wenn 1x A1,A2 u A3 in der höhe gestrickt wurde.dann 2 Rapport mehr von A2 stricken ? Also dann A2 3x , dann 5x. Habe ich das richtig verstanden? Dankeschön im voraus. Lg
30.05.2024 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Geißelt, wenn A.1 fertig ist sind es 16 Maschen, bei der nächsten Reihe stricken Sie A.1 über die ersten 2 Maschen dann A.2 über die letzten 14 Maschen (1 x A.2 mehr in der Breite); wenn A.3 fertig ist sind es 17 Maschen, bei der nächsten Reihe stricken Sie 1 x A.2 über die ersten 14 Maschen und A.3 über die letzten 3 Maschen; so sind es 2 Rapporte A.2 mehr. So genau sind es dann 3 x A.2, dann 5 x A.2 usw Viel Spaß beim Stricken!
31.05.2024 - 07:36
Rhoda hat geschrieben:
Hi, I am very confused on the raglan increase part. ``To work up to the first marker-stitch,1 yarn over, work marker stitch ,A1,A2,A3,marker stitch, 1 yarn over, marker stitch again.`` That would be very long it doesn't make sense from what I understand on knitting raglan.' please help to make me understand how to knit this.
27.05.2024 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rhoda, you will increase for the raglan on each side of each of the 4 stitches with a marker thread - see RAGLAN - as the rounds started on mid back, you will first work the stitches for half back piece, increase before the stitch with the marker thread, work A.1 (including raglan increase), A.2 and A.3 (including raglan increase) for the sleeve, increase after the stitch with the marker thread, work front piece, increase before the stitch with the marker, work increasing for 2nd sleeve as for 1st one, increase for back piece after the stitch with marker thread and finish round. Happy knitting!
27.05.2024 - 12:56
Laudrain hat geschrieben:
Comment fait on 2 jetee de rang?
19.05.2024 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laudrain, dans cette vidéo, nous montrons comment faire 1 jeté; comme on tricote ici en rond (et pas en rangs, comme dans la vidéo), les jetés seront tricotés à l'endroit, dans le brin avant (= normalement) pour qu'ils forment des jours. Bon tricot!
21.05.2024 - 12:48
Joanna hat geschrieben:
Witam. Wzór przepiękny. Niestety nie zgadza mi się robiąc w schematach A1, A2, A3. Najbardziej w 3. Zostaje mii za dużo oczek do przerobienia w stosunku do wzoru. Pierwsze części się pokrywają bo wzór się zgadza. Widziałam zdjęcia innych dziewiarek,czyli da się zrobić. To co się nie zgadza? Co robię źle?
10.05.2024 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, napisz który rozmiar wykonujesz i w którym miejscu we wzorze jesteś.
13.05.2024 - 17:15
Marti hat geschrieben:
I’m having a really hard time figuring out DROPS 211-5 to knit in the round. Is this pattern completely written out row by row anywhere? I love the sweater but just can’t follow the “at the same time”. I’m a visual learner aand need to see it written out.
26.04.2024 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marti, we are sorry, but we do not have written out, row by row description of the pattern, not only because our patterns are available in many languages, but also, because we believe that with diagrams, and our way of patternwriting you can see the "bigger picture" in other words, not only the very next stitch, but also how the rows and stitches relate to each other en large. If you click on the "Videos" sign, there will be many tutorials to help, and you can also ask for help (either over the phone or in person) in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Knitting!
26.04.2024 - 21:35
Elaine Wulfsohn hat geschrieben:
I loved making this and put a row of pattern around the edge
09.04.2024 - 22:54
Clara Stone hat geschrieben:
I don’t understand the instruction “Each time A1, A2 and A3 are worked 1 time in height, you work 2 more repeats of A2 between A1 and A3.” Is this in the same round, on another round or what? Please help me understand. Thank you, Clara
24.03.2024 - 01:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Clara, it means that by the time you finish a pattern repeat (in height) you will have increases so many stitches, that when you start to knit the next repeat, you knit A.1, then A.2 as many times plus 2 times, as in the previous repeat and then A.3. Happy Knitting!
24.03.2024 - 09:40
Catch the Wind#catchthewindtop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Raglan und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 211-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig am Rückenteil und beidseitig am Vorderteil werden Raglanzunahmen gearbeitet (d.h. in Richtung der Ärmel). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach der markierten Masche gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, es soll ein Loch entstehen. An den Ärmelblenden sind die Zunahmen in Muster A.1 und A.3 eingezeichnet. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Es werden Ärmelblenden an den Armausschnitten gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-116-120-124-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 16-17-18-19-20-22 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 32-34-37-39-41-45 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen. Es sind 16-17-19-20-21-23 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden für das halbe Rückenteil vorhanden. Die erste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts bis zur ersten markierten Masche stricken (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag (RAGLANZUNAHME – siehe oben), die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 ( = 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, bis zur nächsten markierten Masche glatt rechts stricken (= Vorderteil), 1 Umschlag, die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 (= 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, die restlichen Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. glatt rechts an Vorder- und Rückenteil stricken undA.1, A.2 und A.3 an den Ärmeln stricken. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-26-28-31-35-39 x an jedem Markierungsfaden zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Runde). Die neuen Maschen an Vorder- und Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln wie in den Diagrammen gezeigt ins Lochmuster einarbeiten. Nach allen Raglanzunahmen sind 294-334-356-388-424-468 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 39-44-47-51-56-62 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 78-88-95-103-113-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 39-44-48-52-57-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 174-194-208-228-252-280 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils in der mittleren Maschen der unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Faden abschneiden und die Runde 6 Maschen vor einer der beiden markierten Maschen beginnen. Wie folgt in Runden stricken: A.4 (= 13 Maschen), 74-84-91-101-113-127 Maschen glatt rechts, A.4 und glatt rechts über die letzten 74-84-91-101-113-127 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes A.4 zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.4 gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (= 4 zugenommene Maschen). Diese Zunahmen alle 1 ½ cm insgesamt 18 x arbeiten, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken = 246-266-280-300-324-352 Maschen. Bei einer Länge von 28-29-29-30-29-29 cm ab der Teilung 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen, dann abketten. ÄRMELBLENDE: Die 69-79-83-91-99-109 stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 9-9-9-11-13-15 Maschen unter dem Arm auffassen = 78-88-92-102-112-124 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catchthewindtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.