Eco Tote#ecototebag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelte Tasche mit Lochmuster und Stäbchengruppen in DROPS Bomull-Lin oder DROPS Paris.
DROPS 211-28 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln, diese Luftmasche ersetzt NICHT die erste feste Masche der Runde. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese 3 Luftmaschen ersetzen NICHT das 1. Stäbchen der Runde. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden. Je 1 Stäbchen in der Masche vor und nach dem Markierungsfaden an beiden Seiten der Tasche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 9,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 9. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen ebenso in jede der nächsten 2 Maschen, dann 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TASCHE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. TASCHE: 114 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen – LUFTMASCHEN lesen. 1. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche – HÄKELINFORMATION lesen = 114 feste Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= je 57 feste Maschen zwischen den Markierungsfäden). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagrand hat. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 144 Stäbchen. Nun im Muster wie folgt häkeln: A.1 1 x (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.2 insgesamt 36 x in der Runde. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die 2 letzten Runden wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Runde geendet wird, die wie die letzte Runde von A.2 gehäkelt wird. Den Faden abschneiden. Nun an beiden Seiten der Tasche hin und zurück wie folgt weiterhäkeln: Den Faden mit 1 Kettmasche in dem Stäbchen vor den letzten 4 Luftmaschenbögen der Runde befestigen und im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3, A.4 über die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.5 über den nächsten Luftmaschenbogen + das Stäbchen nach dem Luftmaschenbogen. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis A.3 bis A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den Faden mit 1 Kettmasche in dem Stäbchen nach dem 10. Luftmaschenbogen befestigen, gezählt ab dem an der einen Seite der Tasche gehäkelten A.5. Im Muster wie folgt häkeln: A.3, A.4 über die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.5 über den nächsten Luftmaschenbogen + das Stäbchen nach dem Luftmaschenbogen. Es sind nun je 10 Luftmaschenbögen zwischen A.5 und A.3 in der Mitte der Tasche zwischen den Seiten vorhanden. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis A.3 bis A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. ZUSAMMENHÄKELN DES BODENS: Die Arbeit auf links wenden (d.h. die Innenseite zeigt nach außen) und den Boden am Luftmaschenanschlag zusammenhäkeln. Durch beide Schichten ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns 1 feste Masche in jede Luftmasche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. TRÄGER: Die Arbeit wieder auf rechts wenden, sodass wieder die Außenseite nach außen zeigt. 1. RUNDE: Den Faden mit 1 Kettmasche an der einen Seite in dem mittleren Stäbchen befestigen (= je 4 Luftmaschenbögen beidseitig davon). 3 Luftmaschen häkeln (= entsprechen 1 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION beachten, 4 Stäbchen um jeden der nächsten 4 Luftmaschenbögen, 72 Luftmaschen häkeln (darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm gehäkelt werden, die Luftmaschenkette muss 45 cm lang sein), die 10 Luftmaschenbögen in der Mitte der Taschen zwischen den Seiten überspringen, 4 Stäbchen um jeden der 8 Luftmaschenbögen an der anderen Seite, 72 Luftmaschen häkeln (darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm gehäkelt werden, die Luftmaschenkette muss 45 cm lang sein), die 10 Luftmaschenbögen in der Mitte der Taschen zwischen den Seiten überspringen, 4 Stäbchen um jeden der letzten 4 Luftmaschenbögen der Runde häkeln. Es sind nun je 32 Stäbchen an beiden Seiten der Tasche und 72 Luftmaschen für jeden Träger vorhanden = 208 Maschen. 2. RUNDE: * 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 2 Stäbchen vor der ersten Luftmasche übrig sind, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (d.h. bis noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen übrig ist), 3 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln, je 1 Stäbchen in die nächsten 14 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 200 Stäbchen in der Runde. 3. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun an der Innenseite des Trägers um die Luftmaschenkette, die Ränder und die 10 Luftmaschenbögen (d.h. um die ganze Trägeröffnung) wie folgt häkeln: An der einen Seite wie folgt: 1. RUNDE: Mit 1 Kettmasche in der ersten Luftmasche an der Innenseite des einen Trägers beginnen, je 1 Stäbchen in die 72 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION beachten, 3 Stäbchen um jede der nächsten 3 Reihen (= an der Seite von A.3/A.5), 2 Stäbchen um die nächste Reihe, 3 Stäbchen zu 1 Stäbchen wie zuvor zusammenhäkeln, aber nun 1 Stäbchen in die letzte Reihe und 2 Stäbchen um den ersten der 10 Luftmaschenbögen häkeln. Noch 2 Stäbchen um diesen Luftmaschenbogen häkeln und 4 Stäbchen um die nächsten 8 Luftmaschenbögen, 2 Stäbchen um den 10. Luftmaschenbogen, 3 Stäbchen zu 1 Stäbchen wie zuvor zusammenhäkeln, aber nun 2 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen und 1 Stäbchen um die nächste Reihe häkeln, noch 2 Stäbchen um diese Reihe häkeln, 3 Stäbchen um jede der nächsten 3 Reihen. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Um die andere Trägeröffnung ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ecototebag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.