Mayra Alvarez hat geschrieben:
Buenas tardes,de casualidad hay un tuturial dónde paso a paso indiquen como hacer el bolso, gracias soy principiante y no entiendo los diagramas
05.11.2023 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mayra, puedes encontrar todos los videos que te pueden ayudar a realizar la labor después de las instrucciones escritas. Para poder comprender nuestros diagramas puedes leer la siguiente lección: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=69&cid=23.
12.11.2023 - 21:10
Cintia hat geschrieben:
Buenas tardes, podría detallar me como se lee el patrón A3, serían 3 cadenas de inicio un punto alto cadena y punto alto sobre el primer arco. A4, 4 puntos cadena y punto alto sobre el arco 3 puntos altos sobre el arco siguiente y repito contando 7 arcos de la vuelta anterior. A5? Muchas gracias y saludos desde Córdoba, argentina.
05.09.2023 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Cintia, A.3-A.4-A.5 se trabaja como sigue: 3 cadenetas, *3 puntos altos en el arco de la fila anterior, 1 cadeneta,* repetir de * a * toda la fila hasta que quede 1 arco, 3 puntos altos en el arco, 1 punto alto en el punto alto de la fila anterior.
10.09.2023 - 20:06
Emma hat geschrieben:
Bonjour! D’abord merci pour vos beaux modèles. J’ai un problème au moment de passer à A3: il faut joindre une bride avant les 4 derniers arceaux de quel tour? du nouveau tour ou du précédent? Ce n’est pas très clair… Merci!
22.08.2023 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emma, le diagramme A.3 montre comment commencer les rangs: crochetez A.3 dans la bride avant les 4 derniers arceaux du tour précédent (de A.2), puis répétez A.4 et terminez par A.5 dans l'arceau suivant + dans la bride après cet arceau, et sur l'envers, commencez par A.5, répétez A.4 et terminez par A.3. Vous crochetez ainsi les côtés du sac, qui sont un peu surélevés par rapport au reste du sac que vous venez de faire = vous aurez 4 rangs en plus en hauteur de chaque côté. Bon crochet!
22.08.2023 - 14:17
Chantal LONG hat geschrieben:
Merci beaucoup de votre réponse. J'avais fini par me débrouiller en comparant le diagramme A1 A2 et votre mannequin, et mon travail correspond à vos explications. Au moment d'aborder maintenant le haut du sac, je craignais d'avoir de nouvelles difficultés, mais je vois que vous avez donné les explications correspondantes à une autre crocheteuse. Cela devrait donc répondre à mes questions. Merci encore de votre aide.
31.07.2023 - 21:04
Chantal LONG hat geschrieben:
Bonjour. Cela me rassure de constater que de nombreuses crocheteuses sont aussi perdues que moi. Pourriez-vous me donner en français les explications du diagramme A2, pour les 1er, 2e et 3e tours, en supposant que ces tours se répètent alternativement, jusqu'à la hauteur souhaitée ? Je pense avoir réalisé le 1er rang correctement, et suppose qu'il faut ensuite travailler le 2e rang en quinconce, mais le résultat n'est pas satisfaisant. Merci d'avance de m'aider.
23.07.2023 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Long, au 2ème tour de A.2, crochetez: *4 mailles en l'air, sautez 3 brides, 1 bride dans la bride suivante*, répétez de *-*. Au 3ème tour de A.2, crochetez *3 brides dans l'arceau de 4 mailles en l'air, 1 maille en l'air*, répétez de *-*. Répétez les tours 2 et 3. Bon crochet!
27.07.2023 - 12:00
Katarina Tornborg hat geschrieben:
Hej och Tack för svar på min fråga- Men. Sista varvet på väskdelen är ju A2, dvs fyra lm och en stolpe som upprepas varvet ut och slutar med en smygmaska i föregående varvs tre lm. Så långt är allt väl. I A3 ska man börja med tre lm, i A4 fyra lm och 4 stolpar, en lm och A5, fyra lm tre stolpar plus en stolpe i maskan. Varf inns de sju luftmaskorna annat än i början på varvet? Hur många gånger upprepas A3-A5 innan man virkar tillbaka? Vänligen Katarina
01.02.2023 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katarina, jo det er bare i början på varvet du får 7 lm :)
03.02.2023 - 11:27
Katarina Tornborg hat geschrieben:
Hej!\r\nNågra frågor gällande utförandet av diagrammet A3–A5. Vad betyder det att virka A3-A4 över de sju luftmaskbågarna som finns var? Hur många ggr ska A4 och A5 upprepas på varvet – dvs sidan för att det sedan ska finnas 10 luftmaskbågar i mitten? Och var kom de ifrån?\r\n Det hade varit bra med bilder på på arbetet i olika stadier – det är ju en fin modell!\r\nvänligen Katarina
30.01.2023 - 22:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katarina, A.3 over første lm-bue, så A.4 i de næste 7 lm-buer og sidst A.5 i næste lm-bue :)
31.01.2023 - 12:04
Paola hat geschrieben:
Mi sbaglio o la spiegazione dell’interno dei manici al 1° giro appare non simmetrica? Inoltre perché invece di scrivere “ lavorare 4 maglie alte intorno al primo dei 10 archi” , scrivete “ lavorare 2 maglie alte intorno al primo dei 10 archi di catenelle, lavorare altre 2 maglie alte intorno allo stesso arco”?!? È molto. CONFUSING! Grazie Paola
04.12.2022 - 22:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, al momento non sono riportate correzioni per questo modello. Buon lavoro!
28.12.2022 - 19:36
Marcelle Marie-Claude hat geschrieben:
Je suis bloquée, pour la suite du dernier tour A2. Après avoir couper le fil. Je ne comprend pas. Je dois travailler que sur 7 arceaux A3, A4..... Je fais A3, puis A4, puis A5 en aller retour sur 7 arceaux ???
06.04.2022 - 19:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marcelle, vous crochetez d'abord A.3 (début du rang sur l'endroit) dans la bride avant les 4 derniers arceaux du tour, puis vous répétez 7 fois A.4 (= au-dessus des 7 arceaux suivants), puis A.5 dans l'arceau + la bride suivante (fin de rang sur l'endroit), tournez, et crochetez: A.5 (début de rang sur l'envers), répétez 7 fois A.4 et terminez par A.3. Coupez le fil après ces 4 rangs A.3-A.5. Répétez de l'autre côté du sac. Bon crochet!
07.04.2022 - 09:37
Susanne hat geschrieben:
Hallo Drops Team! Komme leider auch nicht ganz klar mit der Anleitung.. Es widerspricht sich die Häkelinformation mit dem Video.Im Video wird beschrieben das die 3 Luftmaschen am Reihenanfang als erstes Stäbchen zählt, in der Häkelinformation steht sie ersetzt nicht das 1.Stäbchen in der Runde. Verstehe ich leider nicht ganz.\r\nVielen Dank und viele Grüße aus Dresden
07.03.2022 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, hier sind ja 2 unterschiedliche Techniken benutzt, im Video werden die 3 Lm das 1. Stäbchen ersetzen, hier werden die 3 Lm extra gehäkelt. Viel Spaß beim häkeln!
08.03.2022 - 11:28
Eco Tote#ecototebag |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelte Tasche mit Lochmuster und Stäbchengruppen in DROPS Bomull-Lin oder DROPS Paris.
DROPS 211-28 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln, diese Luftmasche ersetzt NICHT die erste feste Masche der Runde. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese 3 Luftmaschen ersetzen NICHT das 1. Stäbchen der Runde. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden. Je 1 Stäbchen in der Masche vor und nach dem Markierungsfaden an beiden Seiten der Tasche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 130 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 9,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jede 9. Masche gehäkelt werden. 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN: 1 Stäbchen in die erste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen ebenso in jede der nächsten 2 Maschen, dann 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TASCHE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben. Zuletzt wird der Boden zusammengehäkelt. TASCHE: 114 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen – LUFTMASCHEN lesen. 1. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche – HÄKELINFORMATION lesen = 114 feste Maschen in der Runde. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 57 festen Maschen anbringen (= je 57 feste Maschen zwischen den Markierungsfäden). 2.-5. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche, GLEICHZEITIG in jeder Runde 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 130 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 9 cm ab dem Anschlagrand hat. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 14 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 144 Stäbchen. Nun im Muster wie folgt häkeln: A.1 1 x (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), A.2 insgesamt 36 x in der Runde. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die 2 letzten Runden wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 32 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Runde geendet wird, die wie die letzte Runde von A.2 gehäkelt wird. Den Faden abschneiden. Nun an beiden Seiten der Tasche hin und zurück wie folgt weiterhäkeln: Den Faden mit 1 Kettmasche in dem Stäbchen vor den letzten 4 Luftmaschenbögen der Runde befestigen und im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3, A.4 über die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.5 über den nächsten Luftmaschenbogen + das Stäbchen nach dem Luftmaschenbogen. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis A.3 bis A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den Faden mit 1 Kettmasche in dem Stäbchen nach dem 10. Luftmaschenbogen befestigen, gezählt ab dem an der einen Seite der Tasche gehäkelten A.5. Im Muster wie folgt häkeln: A.3, A.4 über die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.5 über den nächsten Luftmaschenbogen + das Stäbchen nach dem Luftmaschenbogen. Es sind nun je 10 Luftmaschenbögen zwischen A.5 und A.3 in der Mitte der Tasche zwischen den Seiten vorhanden. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis A.3 bis A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. ZUSAMMENHÄKELN DES BODENS: Die Arbeit auf links wenden (d.h. die Innenseite zeigt nach außen) und den Boden am Luftmaschenanschlag zusammenhäkeln. Durch beide Schichten ab dem Markierungsfaden des Rundenbeginns 1 feste Masche in jede Luftmasche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. TRÄGER: Die Arbeit wieder auf rechts wenden, sodass wieder die Außenseite nach außen zeigt. 1. RUNDE: Den Faden mit 1 Kettmasche an der einen Seite in dem mittleren Stäbchen befestigen (= je 4 Luftmaschenbögen beidseitig davon). 3 Luftmaschen häkeln (= entsprechen 1 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION beachten, 4 Stäbchen um jeden der nächsten 4 Luftmaschenbögen, 72 Luftmaschen häkeln (darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm gehäkelt werden, die Luftmaschenkette muss 45 cm lang sein), die 10 Luftmaschenbögen in der Mitte der Taschen zwischen den Seiten überspringen, 4 Stäbchen um jeden der 8 Luftmaschenbögen an der anderen Seite, 72 Luftmaschen häkeln (darauf achten, dass die Luftmaschen nicht zu stramm gehäkelt werden, die Luftmaschenkette muss 45 cm lang sein), die 10 Luftmaschenbögen in der Mitte der Taschen zwischen den Seiten überspringen, 4 Stäbchen um jeden der letzten 4 Luftmaschenbögen der Runde häkeln. Es sind nun je 32 Stäbchen an beiden Seiten der Tasche und 72 Luftmaschen für jeden Träger vorhanden = 208 Maschen. 2. RUNDE: * 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 2 Stäbchen vor der ersten Luftmasche übrig sind, 3 STÄBCHEN ZU 1 STÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, je 1 Stäbchen in die nächsten 70 Luftmaschen (d.h. bis noch 1 Luftmasche vor dem nächsten Stäbchen übrig ist), 3 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln, je 1 Stäbchen in die nächsten 14 Stäbchen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen = 200 Stäbchen in der Runde. 3. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun an der Innenseite des Trägers um die Luftmaschenkette, die Ränder und die 10 Luftmaschenbögen (d.h. um die ganze Trägeröffnung) wie folgt häkeln: An der einen Seite wie folgt: 1. RUNDE: Mit 1 Kettmasche in der ersten Luftmasche an der Innenseite des einen Trägers beginnen, je 1 Stäbchen in die 72 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION beachten, 3 Stäbchen um jede der nächsten 3 Reihen (= an der Seite von A.3/A.5), 2 Stäbchen um die nächste Reihe, 3 Stäbchen zu 1 Stäbchen wie zuvor zusammenhäkeln, aber nun 1 Stäbchen in die letzte Reihe und 2 Stäbchen um den ersten der 10 Luftmaschenbögen häkeln. Noch 2 Stäbchen um diesen Luftmaschenbogen häkeln und 4 Stäbchen um die nächsten 8 Luftmaschenbögen, 2 Stäbchen um den 10. Luftmaschenbogen, 3 Stäbchen zu 1 Stäbchen wie zuvor zusammenhäkeln, aber nun 2 Stäbchen um den letzten Luftmaschenbogen und 1 Stäbchen um die nächste Reihe häkeln, noch 2 Stäbchen um diese Reihe häkeln, 3 Stäbchen um jede der nächsten 3 Reihen. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Um die andere Trägeröffnung ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ecototebag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.