Maria Monica Urbani hat geschrieben:
Buongiorno. Bellissimo modello. Ho appena iniziato la riga punto legaccio con l aumento yarn over. Il giro seguente sarà a maglia rasata. Come lavoro la maglia aumentata per trovarmi giusta con il pattern? Non capisco... Grazie se potrete rispondere Saluti Monica
13.05.2020 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, in che punto del modello si trova? Nel paragrafo SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI trova l'indicazione su come vanno lavorati gli aumenti nei ferri successivi. Buon lavoro!
13.05.2020 - 18:06
Lone Bergh Hansen hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå strukturmønstret: Der står: 1.stribe således: Strik *1 maske ret, 1 maske retstrik, strik fra * til * over alle masker. Retstrik forklares således: strik en omgang ret og 1 omgang vrang. Hvordan omsætter jeg omgange til masker? Det forvirrer mig nok mest at der står retstrik som masker mens det er forklaret som omgange. Og jeg kan ikke få indtagninger på hver anden omgang til skiftevis at være i glatstrik og retstrik.
05.05.2020 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lone, jo du strikker skiftevis 1 maske ret (glatstrik), 1 maske retstrik. Det vil sige på første omgang strikker du ret hele vejen rundt, på næste omgang strikker du 1 ret, 1 vrang hele vejen rundt, du gentager disse 2 pinde. God fornøjelse!
06.05.2020 - 08:07
Anki Jürs hat geschrieben:
Tack för svaret men den biten ni beskrev hade jag klart för mig det var när man kom förbi detta och skall börja med Rand 1 som jag är osäker på vad man menar i beskrivningen, tror jag har kommit på det, Varannan maska slätstickning, varannan rätstickning tills man är klar med Rand 1, rand 2 enbart slätstickning
28.04.2020 - 07:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anki, ja det stemmer, varannan slätstickning, varannan rätstickning God fornøjelse! :)
28.04.2020 - 14:17
Anki Jürs hat geschrieben:
Blir inte klok på hur rand 1 skall stickas, skall det vara rätstickning, eller fortsatt resår 1 r och 1 a, rand 2 står där tydligt att det skall vara slätstickning, men rand 1 blir jag inte klok på
27.04.2020 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anki. Først legger du opp 80-80-88-88-96-96 masker, så strikker du 1 omgang med kun rett masker (=første omgang). Neste omgang (2. omgang) begynner du med vrangborden (1 rett, 1 vrang , 1 rett, 1 vrang osv omgangen ut). Strikk 1 omganger til (=2 omganger med vrangbord). Da har du strikket en omgang med bare rettmasker og 2 omganger med vrangbord der det er strikket rett masker over rettmasker og vrang masker over vrangmasker. God Fornøyelse!
27.04.2020 - 13:48
Magda Nowak hat geschrieben:
Witam! Właśnie robię tę bluzkę i stanęłam. Nie napisane od którego rzędu lub po ilu centymetrach zaczynać wrabiać paski.
17.04.2020 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo! Przepraszam za późną odpowiedź. W części WYKORZYSTYWANE TECHNIKI patrz PASKI. Tam znajdziesz odpowiedź. Jeśli będziesz w przyszłości miała pytania, proszę zaznacz w formularzu PYTANIE, a nie KOMENTARZ, wtedy szybciej odpowiemy. A propos, czy już zagłosowałaś na nową kolekcję DROPS Jesień/Zima, zapraszamy serdecznie!
07.06.2020 - 15:44
Irina Pagliainga hat geschrieben:
Bin eben fertig geworden. Habe die Farbe wiess gewählt mit roten Streifen. Es ist super geworden! Danke für dieses tolle Model und leicht verständliche Anleitung.
15.04.2020 - 17:04
Marta hat geschrieben:
Hola! Estoy intentando hacer este proyecto, pero no me aclaro al empezar, es decir el primer tramo de color hueso. Hago los aumentos y el punto musgo (1 vuelta derecho, 1 vuelta revés) pero no se me queda el mismo dibujo de la foto. Ayuda !!!
12.04.2020 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marta. La parte de arriba del jersey después de la primera vuelta de derecho se trabaja en punto elástico: 1 derecho, 1 revés.
12.04.2020 - 19:15
Giovanna hat geschrieben:
Buonasera non ho capito il punto fantasia in tondo. Non c’è uno schema o un video? Grazie
06.04.2020 - 22:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna. Per la striscia 1, dove trova indicato di lavorare: 1 m diritto, 1 m a legaccio, lavora come segue: giro 1: entrambe le maglie a diritto; giro 2: 1 m diritto, 1 m rov. Ripete sempre i giri 1 e 2. Buon lavoro!
06.04.2020 - 23:23
Ljubica hat geschrieben:
Modello meraviglioso.....grazie....
01.04.2020 - 21:47
Laurence hat geschrieben:
Je ne trouvais pas les jetés très jolis une fois tricotés, aussi j’ai recommencé et j’ai monté une maille à partir du fil entre deux mailles , c’est beaucoup plus joli.
27.03.2020 - 12:42
Breaking Sunlight#breakingsunlightsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-36 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach dem 1., 3., 5. und 7. Markierer gearbeitet wird. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor dem 2., 4., 6. und 8. Markierer gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Strukturmuster einarbeiten, d.h. die 1. Zunahme kraus rechts stricken, die 2. Zunahme glatt rechts stricken usw. Wenn das Strukturmuster zu Ende gestrickt wurde, die zugenommenen Maschen danach glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STREIFEN: 1. STREIFEN: 13-13-14-14-14-14 cm mit natur im Strukturmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* über alle Maschen wiederholen. 2. STREIFEN: Glatt rechts in Streifen wie folgt stricken: * 2 Runden mit zitrone, 4 Runden mit natur *, von *-* 15-15-15-16-16-16 cm wiederholen, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen geendet wird (gilt nur, wenn gerade ein Streifen mit zitrone gestrickt wird). 3. STREIFEN: Den Rest des Pullovers mit natur glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-88-88-96-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* über alle Maschen wiederholen. In dieser Weise 2 Runden stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Die Arbeit wird in STREIFEN weitergestrickt – siehe oben. In der nächsten Runde 8 Markierer in den Maschen anbringen (jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen), wie folgt: Den 1. Markierer in der 7.-7.-9.-9.-9.-9. Masche anbringen. Den 2. Markierer in der 13.-13.-15.-15.-15.-15. Masche anbringen. Den 3. Markierer in der 27.-27.-31.-31.-33.-33. Masche anbringen. Den 4. Markierer in der 33.-33.-37.-37.-39.-39. Masche anbringen. Den 5. Markierer in der 47.-47.-53.-53.-57.-57. Masche anbringen. Den 6. Markierer in der 53.-53.-59.-59.-63.-63. Masche anbringen. Den 7. Markierer in der 67.-67.-75.-75.-81.-81. Masche anbringen. Den 8. Markierer in der 73.-73.-81.-81.-87.-87. Masche anbringen. In der nächsten Runde an jedem Markierer 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl vor dem 1. Markierer, zwischen dem 2. und 3. Markierer, zwischen dem 4. und 5. Markierer, zwischen dem 6. und 7. Markierer und nach dem 8. Markierer bleibt stets gleich. Die Maschen, die zugenommen werden, werden zwischen dem 1. und 2. Markierer, zwischen dem 3. und 4. Markierer, zwischen dem 5. und 6. Markierer und zwischen dem 7. und 8. Markierer gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-19-23-24-27 x zunehmen, danach in jeder 4. Runde 1 x und zuletzt in jeder 6. Runde 1 x = 216-232-256-288-304-328 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-21-23-27-28-31 cm ab dem Markierer. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-27-28-31 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 62-66-72-82-88-98 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 140-148-160-180-196-216 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen unter den Armen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind je 70-74-80-90-98-108 Maschen zwischen den Markierungsfäden (= Vorderteil/Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x zunehmen = 152-160-172-192-208-228 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von 20-20-21-21-21-20 cm ab der Teilung 10-11-11-12-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 162-171-183-204-219-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts mit zitrone abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 46-50-56-62-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Weiter in Runden glatt rechts in Streifen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-7-9-11-12-12 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 24-23-22-20-19-16 cm ab der Teilung 0-1-2-0-1-2 Maschen zunehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und in Runden mit zitrone im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm rechts mit zitrone abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingsunlightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.