Eleonoor hat geschrieben:
Hoi, ik heb een vraag over het meerderen bij de pas : "Meerder zo iedere 2e naald in totaal 15-17-19-23-24-27 keer, iedere 4e naald 1 keer en iedere 6e naald 1 keer = 216-232-256-288-304-328 steken." Ik snap dat ik iedere 2e naald 8 steken moet meerderen. Maar ik begrijp niet wat er wordt bedoeld met meerder elke 4e en 6e naald 1x? Moet er op de 4e en 6e naald twee keer gemeerderd worden per marker? Dus in totaal 16 x op de naald? Kunt u dit uitleggen? Met vriendelijke groet,
31.05.2022 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Eleonoor,
Je meerdert eerst op iedere 2e naald (8 steken) en dit doe je in totaal 15-17-19-23-24-27 (kies het getal voor je maat). Dan meerder je op iedere 4e naald (8 steken) en dit doe je in totaal 1 keer. Tot slot meerder je op iedere 6e naald (8 steken) en dit doe je in totaal 1 keer.
04.06.2022 - 21:55
Anna hat geschrieben:
Bonjour, Tel indiqué ci-dessous, quel aiguilles ? pour faire l'échantillon ÉCHANTILLON: 16 mailles en largeur et 20 rangs en hauteur en jersey = 10 x 10 cm. Merci,
10.05.2022 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, utilisez les aiguilles 5,5 pour votre échantillon; ou bien celles de la taille requise pour obtenir cet échantillon (plus d'infos ici. Bon tricot!
11.05.2022 - 08:17
Mora hat geschrieben:
Etwas Grundsätzliches zur Beschreibung des Strukturmusters. Warum heißt es \"eine Runde glatt rechts/knit, eine Runde , eine rechts/knit eine kraus rechts/garter stitch. Ich würde immer \" eine Runde glatt rechts /knit, eine Runde eine Masche rechts/knit, eine Masche links/purl schreiben. Kraus rechts /garter stitch bezeichnet immer ein gesamtes Strickbild, nicht einzelne Maschen; dafür hat man ja die Begriffe rechts /knit und links/purl. LG mo
24.03.2022 - 10:19
Cecilia Targa hat geschrieben:
Salve, gli aumenti per lo sprone vanno tutti lavorati a punto fantasia? Grazie
16.02.2022 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Cecilia, deve lavorarli con il motivo fino alla fine del motivo a punto fantasia, poi a maglia rasata. Buon lavoro!
16.02.2022 - 23:18
Mikkeline Stamer hat geschrieben:
Beskrivelsen af strukturmønsteret er simpelthen noget kludder!! Når jeg læser tidligere spørgsmål, kan jeg forstå at jeg tilsyneladende skal strikke én omgang ret og en omgang 1r, 1v. Hvorfor hulen skriver I så ikke bare det!!? Som det står nu er det komplet uforståeligt og det er synd, for blusen er så pæn.
05.02.2022 - 18:05
Mikkeline Stamer hat geschrieben:
Beskrivelsen af strukturmønsteret er simpelthen noget kludder!! Når jeg læser tidligere spørgsmål, kan jeg forstå at jeg tilsyneladende skal strikke én omgang ret og en omgang 1r, 1v. Hvorfor hulen skriver I så ikke bare det!!? Som det står nu er det komplet uforståeligt og det er synd, for blusen er så pæn.
05.02.2022 - 17:41
Mélanie hat geschrieben:
Bonjour comment puis je vous joindre une photo pour me dire si ce que je tricote correspond bien au description de ce model. merci pour votre aide
31.01.2022 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, cette vidéo pourra vous confirmer si vous tricotez les augmentations comme il faut; vous pouvez montrer votre ouvrage à votre magasin (même en photo) ou bien demandez à d'autres tricoteuses via notre DROSP Workshop. Bonne continuation!
31.01.2022 - 17:38
Mélanie hat geschrieben:
Bonjour pour les AUGMENTATIONS-1 (empiècement): Les augmentations se tricotent au fur et à mesure en point texturé, c'est-à-dire que l'augmentation-1 se tricote au point mousse, dans la video 1 rang tout à l'endroit et 1 rang 1 maille endroit, 1 maille envers. ou est le point mousse? merci pour votre aide. cordialement
30.01.2022 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, pour tricoter du point mousse, vous tricotez alternativement 1 tour endroit, 1 tour envers; le point texturé se compose de: 1 m end, 1 m point mousse, la 1ère fois que vous augmentez, cette augmentation doit se tricoter au point mousse (le jeté se fait sur un tour en mailles endroit du point mousse et se tricotera donc à l'envers au tour suivant); la 2ème augmentation se fera en jersey, et ainsi de suite. Bon tricot!
31.01.2022 - 09:48
Mélanie hat geschrieben:
Je ne sais pas comment faire pour monter les 8 sous la manche. Merci Tricoter les 31-33-36-41-44-49 premières mailles comme avant, glisser les 46-50-56-62-64-66 mailles suivantes en attente sur un fil pour la manche et monter 8-8-8-8-10-10 mailles sous la manche,
15.01.2022 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mélanie, cette leçon montre sur la photo 11) comment on va monter les mailles sous la manche; si vous préférez en vidéo, cette vidéo montre à environ 7:45 comment monter ces mailles. Bon tricot!
17.01.2022 - 08:21
Zornitsa hat geschrieben:
Salve, la correzione per lo sprone per quale giro di segnapunti si riferisce? Ancora dal primo?
22.10.2021 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Zornitsa, la correzione fa riferimento al posizionamento del segnapunti 2. Buon lavoro!
24.10.2021 - 19:56
Breaking Sunlight#breakingsunlightsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-36 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach dem 1., 3., 5. und 7. Markierer gearbeitet wird. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor dem 2., 4., 6. und 8. Markierer gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Strukturmuster einarbeiten, d.h. die 1. Zunahme kraus rechts stricken, die 2. Zunahme glatt rechts stricken usw. Wenn das Strukturmuster zu Ende gestrickt wurde, die zugenommenen Maschen danach glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STREIFEN: 1. STREIFEN: 13-13-14-14-14-14 cm mit natur im Strukturmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* über alle Maschen wiederholen. 2. STREIFEN: Glatt rechts in Streifen wie folgt stricken: * 2 Runden mit zitrone, 4 Runden mit natur *, von *-* 15-15-15-16-16-16 cm wiederholen, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen geendet wird (gilt nur, wenn gerade ein Streifen mit zitrone gestrickt wird). 3. STREIFEN: Den Rest des Pullovers mit natur glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-88-88-96-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* über alle Maschen wiederholen. In dieser Weise 2 Runden stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Die Arbeit wird in STREIFEN weitergestrickt – siehe oben. In der nächsten Runde 8 Markierer in den Maschen anbringen (jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen), wie folgt: Den 1. Markierer in der 7.-7.-9.-9.-9.-9. Masche anbringen. Den 2. Markierer in der 13.-13.-15.-15.-15.-15. Masche anbringen. Den 3. Markierer in der 27.-27.-31.-31.-33.-33. Masche anbringen. Den 4. Markierer in der 33.-33.-37.-37.-39.-39. Masche anbringen. Den 5. Markierer in der 47.-47.-53.-53.-57.-57. Masche anbringen. Den 6. Markierer in der 53.-53.-59.-59.-63.-63. Masche anbringen. Den 7. Markierer in der 67.-67.-75.-75.-81.-81. Masche anbringen. Den 8. Markierer in der 73.-73.-81.-81.-87.-87. Masche anbringen. In der nächsten Runde an jedem Markierer 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl vor dem 1. Markierer, zwischen dem 2. und 3. Markierer, zwischen dem 4. und 5. Markierer, zwischen dem 6. und 7. Markierer und nach dem 8. Markierer bleibt stets gleich. Die Maschen, die zugenommen werden, werden zwischen dem 1. und 2. Markierer, zwischen dem 3. und 4. Markierer, zwischen dem 5. und 6. Markierer und zwischen dem 7. und 8. Markierer gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-19-23-24-27 x zunehmen, danach in jeder 4. Runde 1 x und zuletzt in jeder 6. Runde 1 x = 216-232-256-288-304-328 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-21-23-27-28-31 cm ab dem Markierer. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-27-28-31 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 62-66-72-82-88-98 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 140-148-160-180-196-216 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen unter den Armen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind je 70-74-80-90-98-108 Maschen zwischen den Markierungsfäden (= Vorderteil/Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x zunehmen = 152-160-172-192-208-228 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von 20-20-21-21-21-20 cm ab der Teilung 10-11-11-12-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 162-171-183-204-219-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts mit zitrone abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 46-50-56-62-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Weiter in Runden glatt rechts in Streifen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-7-9-11-12-12 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 24-23-22-20-19-16 cm ab der Teilung 0-1-2-0-1-2 Maschen zunehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und in Runden mit zitrone im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm rechts mit zitrone abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingsunlightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.