Isabelle DUFRAISSE hat geschrieben:
Bonjour Après avoir fait les 19 augmentations , j'ai 270 m pour la raille L , ce qui trop.. Q uelle est mon erreur ?
29.04.2025 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dufraisse, on doit augmenter 8 mailles à chaque fois: 19 fois tous les 2 tours + 1 fois tous les 4 tours + 1 fois tous les 6 tours soit 88 +(19x8)+8+8=256 mailles. Vous avez probablement augmenté plus de 8 mailles à chacune de ces 19 fois. Bon tricot!
29.04.2025 - 16:41
Anja hat geschrieben:
Noch eine Frage zu der Passe: Wie strickt man das Muster weiter nach den Zunahmen, also beim Abstricken der Umschläge in der Reihe danach? Auch einfach weiter 1 rechts, 1 links, obwohl sich dann das Muster im Vergleich zur letzten Reihe vor der Zunahme verschiebt?
24.04.2025 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, das Muster soll sich nicht verschieben wo die Maschenanzahl zunimmt, die neuen Maschen werden im Muster gestrickt, so sollte die Masche vor / nach der Zunahme eine Glattrechts Masche sein, dann wird die Zunahme krausrechts gestrickt und verkehrt, sollte die Masche vor / nach der Zunahme eine krausrechts Masche sein, dann wird die Zunahmen glatt rechts gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
25.04.2025 - 07:28
Anja hat geschrieben:
Auch ich kämpfe mit dem Strukturmuster. Bei einer Antwort heisst es dazu: die Streifen werden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts, 1 Masche Krausrechts) gestrickt, dh die Masche rechts wird immer rechts gestrickt und die Masche krausrechts wird abwechlunsweise rechts und links gestrickt. Das bedeutet dann in der Praxis beim Rundstricken, dass man eine Reihe rechte und linke Maschen abwechselnd strickt und dann in der Rückreihe alles rechts, oder nicht?
24.04.2025 - 17:26
Christine Weir hat geschrieben:
Hi .......Im not sure how the textured part is to be knitted as there are increases \r\nit says k1 work one in garter st....so its in rib ?
14.04.2025 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, it's a type of rib: in the first round you will work 2 knit stitches, while in the next round knit 1 over the previous knit 1 and purl 1 in the garter stitch stitch. So it will look like a rib but it's actually a small ridge, not a real rib pattern. Happy knitting!
19.04.2025 - 18:37
Karin Wigert hat geschrieben:
Jag tycker det här är helt obegripligt. När jag har lagt upp o stickat de två första varven - vad gör jag då?? Jag förstår verkligen inte det här mönstret!
05.07.2024 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Ta en titt på hjelpevideoen til denne genseren. Klikk på VIDEOR til høyre eller under bildet og velg videoen: Hur man stickar början på en tröja . mvh DROPS Design
08.07.2024 - 14:05
Carina Rijnhart hat geschrieben:
Brei 14cm in ecru. En dan? Strepen breien? Want er moet ook voor maat L 19 keer gemeerderd worden. En dan nog iets met 4 en 6. Ik heb nu 14 keer gemeerderd. Heb 200 steken en het werk meet 14 cm. Wat is nu de bedoeling? Ga ik door tot 19 keer ? Nog 10 toeren. Ik vind het zo verwarrend. Wat doe ik fout??
19.06.2024 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carina,
In de beschrijving van de pas staat op een gegeven moment 'brei STREPEN'. Hier brei je wat bovenaan bij de paragraaf STREPEN staat onder 'Instructies voor het patroon'.
02.07.2024 - 22:15
Jan hat geschrieben:
I do not understand the textured pattern instructions. Does "textured pattern as follows: * Knit 1, work 1 stitch in GARTER STITCH – read description above *, work from *-* to end of round." This seems to mean "*K1, P1* across the round, but "knit one round, purl one round (not 'stitch'" makes more sense and achieves a garter ridge. Or ? And do the CC rounds alternate, i.e. *P1,K1*
07.04.2024 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jan, for the textured patternn every odd rows (1st, 3d, 5th, etc), you knit every stitch. For even numbered rows (2nd, 4th, etc), you - knit one, purl 1. * I hope this helps. Happy Knitting.
07.04.2024 - 01:36
Amelia hat geschrieben:
Muchas gracias por el patrón! A qué distancia del escote empiezo a tejer las rayas?
25.03.2023 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Amelia, nosotros no indicamos los cm inicialmente, ya que estos pueden variar según la tensión a la que trabajes y por el punto elástico. Trabajas 4 vueltas del escote, seguido de 13 o 14 cm (según la talla) en blanco hueso (como se ve en el apartado RAYA 1) en el canesú. A partir de aquí, comienzas con la primera raya en lima.
26.03.2023 - 22:16
Marie C hat geschrieben:
Modèle absolument ravissant que je viens de finir. La forme et les couleurs sont très flatteurs à porter. Très rapide à tricoter... Merci pour ce modèle que je referai en laine. Je recommande
13.06.2022 - 12:30
Anna hat geschrieben:
Bonjour, Je suis bloquée à partir de 1 fois tous les 4 tours et 1 fois tous les 6 tours = 216-232-256-288-304-328 mailles. 1 fois tous les 4 tours: Dans quel tour pour les augmentations ? 1 fois tous les 6 tours: Dans quel tour pour les augmentations ? Merci
10.06.2022 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, vous tricotez 15 à 27 fois tous les 2 tours, puis tricotez 3 tours et augmentez au tour suivant (= 1 x tous les 4 tours), puis tricotez 5 tours et augmentez au tour suivant (= 1 x tous les 6 tours). Bon tricot!
13.06.2022 - 08:23
Breaking Sunlight#breakingsunlightsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-36 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag nach dem 1., 3., 5. und 7. Markierer gearbeitet wird. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor dem 2., 4., 6. und 8. Markierer gearbeitet wird. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Strukturmuster einarbeiten, d.h. die 1. Zunahme kraus rechts stricken, die 2. Zunahme glatt rechts stricken usw. Wenn das Strukturmuster zu Ende gestrickt wurde, die zugenommenen Maschen danach glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STREIFEN: 1. STREIFEN: 13-13-14-14-14-14 cm mit natur im Strukturmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* über alle Maschen wiederholen. 2. STREIFEN: Glatt rechts in Streifen wie folgt stricken: * 2 Runden mit zitrone, 4 Runden mit natur *, von *-* 15-15-15-16-16-16 cm wiederholen, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen geendet wird (gilt nur, wenn gerade ein Streifen mit zitrone gestrickt wird). 3. STREIFEN: Den Rest des Pullovers mit natur glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 80-80-88-88-96-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit natur. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* über alle Maschen wiederholen. In dieser Weise 2 Runden stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Die Arbeit wird in STREIFEN weitergestrickt – siehe oben. In der nächsten Runde 8 Markierer in den Maschen anbringen (jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen), wie folgt: Den 1. Markierer in der 7.-7.-9.-9.-9.-9. Masche anbringen. Den 2. Markierer in der 13.-13.-15.-15.-15.-15. Masche anbringen. Den 3. Markierer in der 27.-27.-31.-31.-33.-33. Masche anbringen. Den 4. Markierer in der 33.-33.-37.-37.-39.-39. Masche anbringen. Den 5. Markierer in der 47.-47.-53.-53.-57.-57. Masche anbringen. Den 6. Markierer in der 53.-53.-59.-59.-63.-63. Masche anbringen. Den 7. Markierer in der 67.-67.-75.-75.-81.-81. Masche anbringen. Den 8. Markierer in der 73.-73.-81.-81.-87.-87. Masche anbringen. In der nächsten Runde an jedem Markierer 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl vor dem 1. Markierer, zwischen dem 2. und 3. Markierer, zwischen dem 4. und 5. Markierer, zwischen dem 6. und 7. Markierer und nach dem 8. Markierer bleibt stets gleich. Die Maschen, die zugenommen werden, werden zwischen dem 1. und 2. Markierer, zwischen dem 3. und 4. Markierer, zwischen dem 5. und 6. Markierer und zwischen dem 7. und 8. Markierer gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-19-23-24-27 x zunehmen, danach in jeder 4. Runde 1 x und zuletzt in jeder 6. Runde 1 x = 216-232-256-288-304-328 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-21-23-27-28-31 cm ab dem Markierer. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-27-28-31 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 62-66-72-82-88-98 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken. RUMPFTEIL: = 140-148-160-180-196-216 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen unter den Armen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind je 70-74-80-90-98-108 Maschen zwischen den Markierungsfäden (= Vorderteil/Rückenteil). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x zunehmen = 152-160-172-192-208-228 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von 20-20-21-21-21-20 cm ab der Teilung 10-11-11-12-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 162-171-183-204-219-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts mit zitrone abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 46-50-56-62-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Weiter in Runden glatt rechts in Streifen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-7-9-11-12-12 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 24-23-22-20-19-16 cm ab der Teilung 0-1-2-0-1-2 Maschen zunehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und in Runden mit zitrone im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Bei einer Länge des Rippenmusters von 6 cm rechts mit zitrone abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingsunlightsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.