Eveliina hat geschrieben:
Alussa kun laitetaan neljä merkkiä kaarrokkeen ensimmäisen kerroksen jälkeen niin silmukoiden määrä ei täsmää. Epäselvää myös mihin tätä aiemmin mainittu merkki tulee laittaa (”Kiinnitä 1 merkki kerroksen alkuun, etureunan sisäpuolelle ”)
25.07.2024 - 13:33
Andrea Schulna hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ja ich stricke mit 2 Fäden wie in der Anleitung beschrieben. Dann werde ich noch weiter probieren. Welche MaPro sollte unbedingt genau passen? Glatt rechts oder Vollpatent? Herzlichen Dank Andrea Schulna
21.06.2024 - 09:34
Andrea Schulna hat geschrieben:
Liebes Team, ich habe Probleme mit der MaPro und der NS. Ich habe bei NS 7,00 mm im Vollpatent noch 17 Maschen auf 10 cm. Ich kann doch nicht mit 8 oder 9 stricken wenn ihr 5,00 vorschlagt. Mache ich was falsch? Liebe Grüße Andrea
20.06.2024 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schulna, stricken Sie mit den 2 Fäden, dh 1 Faden Alpaca +.1 Faden Kid-Silk? Die Maschenprobe glatt rechts muss 17 M x 22 Reihen sein, und die für Patentmuster wird etwas locker mit 14 M x 36 Reihen sein, am besten sollen Sie die richtige Maschenprobe haben, sonnst bekommen Sie die richtigen Maßen nicht. Viel Spaß beim Stricken!
21.06.2024 - 07:46
Kettel Susanne hat geschrieben:
Hallo, ist die Maschenprobe vor dem messen gewaschen worden? Patent wird nach dem waschen ja deutlich größer? VG
20.03.2024 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kettel, Maschenprobe wird nicht gewaschen; die fertige Jacke sollte nach Waschen nicht grösser werden - bei der Farbkarte lesen Sie Pflegehinweise - Viel Spaß beim Stricken!
20.03.2024 - 15:17
Susanne hat geschrieben:
Vorrei sapere se esiste un video per le diminuzioni sotto la manica di un cardigan topdown lavorato a maglia inglese. Grazie
29.02.2024 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Susanne, al momento non abbiamo un video specifico per l'argomento. Buon lavoro!
11.03.2024 - 23:53
Hermine hat geschrieben:
Dus knoopsgaten links en de knopen ook links? Dat gaat moeilijk zijn om te sluiten vrees ik….. Leuke trui overigens !👌
01.02.2024 - 22:21
Lena hat geschrieben:
Ich glaube sie haben mich falsch verstanden ich meinte die Raglanmasche zwischen den Raglanzunahmen. Wird sie einfach links gestrickt oder so wie vorher im Muster mit Umschlag und links abgehoben?
27.11.2023 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, sorry fürs Misverständnis, die Maschen mit den Markierungen / die Raglanmasdchen werden wie die 2. Masche in A.1 gestrickt, dh bei den Rückreihen wird diese Masche rechts zusammen mit dem Umschlag gestrickt (sieht bei der Vorderseite wie eine linke Masche aus). Viel Spaß beim stricken!
28.11.2023 - 08:30
Lena hat geschrieben:
Hallo ich versuche diese schöne Strickjacke zu stricken und frage mich gerade ob die Raglanmasche einfach links gestrickt wird oder muss sie wie im Muster mit Umschlg und links abgehoben werden ? Liebe Grüße Lena
27.11.2023 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lena, bei den Blenden gibt es keine extra Randmaschen, stricken Sie die 7 Maschen einfach wie beschrieben, dann bei der Passe stricken Sie die 7 BlendenMaschen wie zuvor (die 1. und die letzte von diesen 7 Maschen wird krausrechts gestrickt: rechts bei den Hin- sowie bein den Rückreihen). Viel Spaß beim stricken!
27.11.2023 - 15:59
Lenka hat geschrieben:
Dobrý den, chtěla bych se zeptat, jak mam dosáhnout počtu 257 ok (vel. M)? Když přidávám podle návodu, tak nahodim sice 16 nových ok v řadě, ale ve skutečnosti jich mam 8, protože je spletám podle vzoru A1, takže 2 oka stejně spletu. Asi jsem nepochopila ten návod přidávání u raglanu :( stejně tak moc nechápu, kde mam ty oka přidávat, protože když se snažím je přidat v hladkém oku s nahozenim u všech značek, tak mi potom nevychází vzor A1. Moc děkuju za radu.
14.10.2023 - 18:32
ALLEMAND GISELE hat geschrieben:
Bonjour, je suis désespérée! sur le point de laisser tomber mon ouvrage! j'ai fais toutes mes augmentations raglan et encolure 5 x 2 avec (40 augmentations) pour l'encolure et 8 x 2 pour les raglans (64 augmentations) et je me retrouve avec 169 mailles! taille xs . j'ai bien monté 51 mailles au début entre les deux bordures d'encolure de 7 mailles.
04.10.2022 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Allemand, vous démarrez l'empiècement avec 65 mailles, vous devez augmenter pour le raglan 8 fois 16 mailles (= 2 m avant chaque marqueur + 2 m après chaque marqueur x 4 marqueurs = 16 m x 8 = 128 mailles au total = ) et vous augmentez 5 fois 2 mailles pour l'encolure V (= 10 m x 2 devants = 20 m), vous devez ainsi avoir: 65+128+20= 213 mailles. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
04.10.2022 - 16:28
Lavender Breeze#lavenderbreezecardigan |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten im Vollpatent mit Raglan und V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-7 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- PATENTMASCHE (gilt für die Blenden): In Hin-Reihen: 1 Masche rechts in die Masche unter der auf der Nadel liegenden Masche, d.h. 1 Reihe tiefer einstechen. In Rück-Reihen: Die Masche links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jeder markierten Linksmasche (= Raglanmasche) wird zugenommen, d.h. in der Rechtsmasche und dem Umschlag zunehmen, die direkt neben der Raglanmasche liegen. Es werden je 2 Maschen beidseitig jeder Raglanmasche zugenommen (= 16 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen in der Rechtsmasche und dem Umschlag zunehmen, indem 3 Maschen aus der Masche und dem Umschlag wie folgt herausgestrickt werden: Die Masche und den Umschlag rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag und dann dieselbe Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken und dann beides von der linken Nadel gleiten lassen (= 2 Maschen zugenommen). Dann die neuen Maschen in das Vollpatent (A.1/A.2) einarbeiten, dabei beachten, dass in der ersten Reihe nach den Zunahmen noch keine zu den Maschen gehörende Umschläge vorhanden sind - daher werden die Maschen, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag gestrickt. ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT: Für den V-Ausschnitt wird in der Rechtsmasche und dem Umschlag zugenommen, die direkt neben den Blenden-Maschen liegen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 Maschen in der Rechtsmasche und dem Umschlag ebenso wie bei den Raglanzunahmen beschrieben zunehmen. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): An den Seiten des Rumpfteils und an der unteren Ärmelmitte wird in den Maschen zugenommen, die direkt neben der markierten Linksmasche an der unteren Ärmelmitte/an den Seiten des Rumpfteils liegen. Alle Abnahmen erfolgen in einer Reihe/Runde, in der der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden! 2 MASCHEN NACH LINKS GENEIGT WIE FOLGT ABNEHMEN (d.h. direkt nach der markierten Linksmasche beginnen): Die erste Rechtsmasche und den Umschlag so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (d.h. 1 Masche links + die Rechtsmasche und den Umschlag), dann die abgehobene Masche und den Umschlag über die zusammengestrickten Maschen ziehen (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN NACH RECHTS GENEIGT WIE FOLGT ABNEHMEN (d.h. 3 Maschen + 2 Umschläge vor der markierten Masche beginnen): Die erste Rechtsmasche und den Umschlag so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, 1 Masche links, die abgehobene Masche und den Umschlag über die Linksmasche ziehen, die Masche wieder auf die linke Nadel legen, die Masche und den Umschlag über die Masche ziehen, die auf die linke Nadel gelegt wurde, zuletzt die übrig gebliebene Masche auf die rechte Nadel heben (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der linken Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. In Hin-Reihen wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: Die 3 ersten Maschen der Blende wie zuvor stricken, 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und dann wie zuvor weiterstricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn ca. 2 cm nach der letzten V-Ausschnitt-Zunahme gestrickt wurden. Dann die nächsten 3-3-4-4-4-4Knopflöcher im Abstand von ca. 9½-10-8½-9-8-8 cm dazwischen einarbeiten. BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, beeinflusst das die Platzierung der Knopflöcher. Die Jacke messen, wenn der V-Ausschnitt zu Ende gestrickt wurde, und die Platzierung der 4-4-5-5-5-5 Knopflöcher ggf. an das Maß, das vom Vorderteil noch übrig ist, anpassen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Zuerst werden zwei separate Halsblenden gestrickt (eine pro Vorderteil). Diese werden auf dieselbe Rundnadel gelegt und dazwischen werden Maschen wie in der Anleitung beschrieben angeschlagen (die Halsblenden werden später an der hinteren Mitte zusammengenäht und hinten im Nacken an den Halsausschnitt genäht). Dann wird die Passe in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden die V-Ausschnitt-Zunahmen und die Raglanzunahmen gearbeitet. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. BITTE BEACHTEN: Alle Maschenzahlen, die für das Vollpatent angegeben sind, werden ohne Umschläge gerechnet, da die Umschläge zu den Maschen gehören und somit 1 Masche + Umschlag als 1 Masche zählt. RECHTE HALSBLENDE (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 7 Maschen auf Nadel Nr. 4 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 PATENTMASCHE – siehe oben, 2 Maschen rechts, 1 Patentmasche, 2 Maschen rechts. 3. REIHE (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 1 Masche rechts. Die 2. und 3. Reihe wiederholen, bis die Halsblende eine Länge von ca. 13-13-13-16-16-16 cm hat (nach einer Rück-Reihe enden). Den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. LINKE HALSBLENDE (beim Tragen der Jacke): Anschlag: 7 Maschen auf Nadel Nr. 4 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). Wie folgt stricken: 1. REIHE (Rück-Reihe): links stricken. 2. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, 1 Patentmasche, 2 Maschen rechts, 1 Patentmasche, 1 Masche rechts. 3. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Masche links, 2 Maschen rechts, 1 Masche links, 2 Maschen rechts. Die 2. und 3. Reihe wiederholen, bis die Halsblende eine Länge von ca. 13-13-13-16-16-16 cm hat (enden nach einer Hin-Reihe). Dann diese 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 legen, den Faden nicht abschneiden, sondern 51-53-59-59-59-59 neue Maschen anschlagen (= Maschen über den Ärmeln und dem Rückenteil) und dann die 7 Maschen der rechten Halsblende wie zuvor auf die Nadel stricken = 65-67-73-73-73-73 Maschen auf der Nadel. Die beidseitig äußersten je 7 Maschen werden nun ”Blenden-Maschen” genannt. 1 Markierer nach den Blenden-Maschen am Anfang der Reihe anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben und enden mit 7 Blenden-Maschen wie zuvor. Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 8 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Raglanmasche), 11-11-13-13-13-11 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Raglanmasche), 23-25-27-27-27-31 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Raglanmasche), 11-11-13-13-13-11 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Raglanmasche). Es sind nun noch 8 Maschen üfür das Vorderteil nach dem letzten Markierer übrig. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 7 Blenden-Maschen wie zuvor, A.1 bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind (= 25-26-29-29-29-29 Rapporte à 2 Maschen), A.2 (= 1 Maschen) und enden mit 7 Blenden-Maschen wie zuvor. In dieser Weise im Muster hin und zurück weiterstricken. GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN und den ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT wie nachfolgend beschrieben beginnen. MASCHENPROBE BEACHTEN! RAGLAN: Wenn insgesamt 6-6-6-6-4-4 Reihen hin und zurück im Muster A.1/A.2 gestrickt wurden (und die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist), mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 16 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). In dieser Weise in jeder 8.-8.-8.-8.-6.-6. Reihe (d.h. in jeder 4.-4.-4.-4.-3.-3. Reihe mit sichtbaren Patentmaschen in der Höhe) insgesamt 8-9-10-11-13-14 x zunehmen. V-AUSSCHNITT: GLEICHZEITIG, wenn die Raglanzunahmen zum 3.-3.-2.-2.-5.-5. Mal in der Höhe gearbeitet werden, mit den ZUNAHMEN FÜR DEN V-AUSSCHNITT beidseitig in Richtung vorderer Rand beginnen - siehe oben. Diese Zunahmen in jeder 8.-8.-8.-8.-6.-6. Reihe insgesamt 5-5-6-6-6-7 x in der Höhe arbeiten (wenn die V-Ausschnitt-Zunahmen beendet sind, sind noch 1-2-3-4-3-3 Raglanzunahmen übrig). Nach allen Raglanzunahmen und V-Ausschnittzunahmen sind 213-231-257-273-305-325 Maschen auf der Nadel. Im Muster A.1/A.2 hin und zurück weiterstricken, mit je 7 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden wie zuvor - die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der linken Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 18-20-22-24-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende (die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-26-28-30-32 cm ab der Schulter) wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. D.h. die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 34-36-40-42-46-50 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 45-49-55-59-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 55-61-67-71-79-87 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 45-49-55-59-67-69 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-36-40-42-46-50 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 133-143-157-165-181-197 Maschen. Je 1 Markierer in der mittleren der 5 unter dem Arm angeschlagenen Maschen, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, anbringen. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Hin und zurück im Vollpatent weiterstricken, mit je 7 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden wie zuvor. ABNAHMEN AN DEN SEITEN: Bei einer Länge von 8 cm ab der Teilung 2 Maschen an jedem Vorderteil abnehmen, indem jeweils 2 Maschen in der Patentmasche abgenommen werden, die an beiden Vorderteilen direkt neben der markierten Linksmasche liegt – ABNAHMETIPP lesen. D.h. am linken Vorderteil (beim Tragen der Jacke) 2 Maschen nach rechts geneigt abnehmen und am rechten Vorderteil 2 Maschen nach links geneigt zunehmen = 129-139-153-161-177-193 Maschen. Bei einer Länge von 18 cm ab der Teilung ebenso am Rückenteil abnehmen (d.h. 2 Maschen nach links geneigt am Anfang des Rückenteils und 2 Maschen nach rechts geneigt am Ende des Rückenteils abnehmen) = 125-135-149-157-173-189 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30 cm ab der Teilung für alle Größen hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster hin- und zurückstricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), mit je 7 Blenden-Maschen beidseitig wie zuvor – in der ersten Reihe die Umschläge mit den Rechtsmaschen rechts zusammenstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 45-49-55-59-67-69 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-54-60-64-72-74 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 5 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. A.3 in der ganzen Runde stricken. GLEICHZEITIG in der 8. Runde (d.h. in der 4. Runde mit sichtbaren Patentmaschen in der Höhe) 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (2 Maschen nach links geneigt nach der markierten Masche abnehmen und 2 Maschen nach rechts geneigt vor der markierten Masche abnehmen). In dieser Weise in jeder 8.-8.-8.-8.-6.-6. Runde (d.h. in jeder 4.-4.-4.-4.-3.-3. Runde mit sichtbaren Patentmaschen) insgesamt 3-3-4-5-5-5 x in der Höhe abnehmen = 38-42-44-44-52-54 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-40-38-37-36-35 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) – in der ersten Runde die Umschläge mit den Rechtsmaschen rechts zusammenstricken. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-41-40-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende an der hinteren Mitte so zusammennähen, dass die Naht nach innen zeigt. Die Halsblende etwas dehnen und hinten im Nacken an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavenderbreezecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.