Marit Ellefseth hat geschrieben:
Hva er målene på denne genseren, overvidde?
01.01.2025 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marit. Alle mål til denne genseren finner du på målskissen nederst i oppskriften. mvh DROPS Design
07.01.2025 - 09:49
Brigitte hat geschrieben:
Bei der Aufteilung der Maschen nach der Passe, gehört A1 zum Rumpfteil oder zu den Ärmeln?
31.12.2024 - 14:08
Brigitte hat geschrieben:
Bei der Aufteilung der Maschen nach der Passe, gehört A1 zum Rumpfteil oder zu den Ärmeln?
31.12.2024 - 14:06
Cecilia hat geschrieben:
Bonjour , après le rang 1 du motif, faut-il tricoter les augmentations à l'envers? Les augmentations pour les raglans sont à faire tous les deux rangs? Merci pour vos réponses. Amicalement
08.09.2024 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécilia, les augmentations des raglans des manches se tricotent en point fantaisie comme indiqué dans le diagramme A.2 et celles du devant et du dos se tricotent en jersey (les jetés se tricotent torse à l'endroit au 1er tour pour éviter un trou). Vous augmentez effectivement tous les 2 tours. Bon tricot!
09.09.2024 - 10:49
Nancy hat geschrieben:
Hi, thanks for the previous reply, this is my first time knitting a sweater! Having slipped stitches onto a stitch holder, I am now at the next step where it tells me to cut the yarn. I don’t really understand what the purpose of this is. Could you please explain?
23.04.2024 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Nancy, While working the yoke each round starts and finishes mid-back. When the yoke is finished and you have divided for the sleeves and body, the body is continued in the round, but each round now starts and finishes on one side, by the marker. This is why it is necessary to cut the strand. Happy knitting!
24.04.2024 - 06:41
Nancy hat geschrieben:
Hi, I’m just finishing off the yoke, and I’m a little confused where I should divide up the sleeves. It says in the pattern to work (for medium size) 44 stitches before slipping 64 on a stitch holder. However, having increased for raglan 25 times, I now have 41 stitches in between marker 1 (halfway through the back) and marker 2 (start of the sleeve). This would put the 44 stitches somewhere just beyond the middle of the A1 pattern. Is this correct?
16.04.2024 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, the last 3 sts of A.1 before 1st sleeve belong to the sleeve by dividing and then the last 3 sts of A.1 before front piece belong to front piece by dividing, ie division is not made before/after A.1, but the first/last 3 sts in A.1 belongs to the sleeve while the first /last 7 sts belong to front/back piece. Happy knitting!
16.04.2024 - 08:18
Eva Gaspar hat geschrieben:
Hello team! I would like to have the sleeves longer. I am knitting this pattern in M size. Can I decrease in larger steps (not every 2 cm) so I have a longer sleeve ? will this logic work?
15.01.2024 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gaspar, you can take inspiration from similar garment with same tension and desired length for sleeves to adjust the required decreases. Happy knitting!
15.01.2024 - 16:16
Carmen hat geschrieben:
Hallo, ik probeer deze trui in maat L te maken . Ik heb de naald waar het patroon begon (12 steken in tricot , A1,A2 etc en als laatste weer 12 steken in tricot afgerond waardoor ik moet Met de volgende naald beginnen. Voor mij is onduidelijk of ik nu weer 12 steken in tricot moet breien en vervolgens A1,A2 etc en weer einde met 12 steken tricot of moet ik met verder met patroon A1,A2 etc. En einde met 12 steken tricot . Graag advies . Alvast mijn dank. Groet Carme
14.11.2023 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carmen,
Ja, je gaat gewoon zo verder in patroon, dus weer 12 tricotsteken aan het begin en het einde en de telpatronen ertussen, etc.
15.11.2023 - 13:45
Linda hat geschrieben:
Gör en xl tröja och efter raglans 33 ökningar har jag bara 350 maskor på stickorna Ökade endast i raglan efter det blev 7 repetitioner i a.2 men har antagligen gjort ngt fel. Använder drop cotton light som garn men det skulle gå lika bra enligt tabellen.
05.05.2023 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linda. Maskeantallet har ingenting med at du har byttet garn. Du hadde 112 masker når du satte merketrådene i arbeidet og når du skal øke til raglan økes det med 8 masker pr økeomgang og i str. Xl skal det økes 33 ganger = 8 x 33= 264 økte masker + de 112 masker du hadde før raglanøkningene = 264+112=376 masker. Når du har 7 rapporter i bredden, er det ikke slutt på økningene, men de neste økte maskene skal strikkes vrang til ferdig mål. mvh DROPS Design
08.05.2023 - 13:19
Sadiya hat geschrieben:
In A.2 first row when we s1k1psso, it decreases 2 stitches, and there are 8 increases for raglan making a net of 6 increases…my question is how do we maintain 8 increases every other row to get 280 stitches at the end…
25.03.2023 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sadiya, in the first row of the A.2 pattern, there is a yarnover, right before the ssk. So there are no decreases or increases aside from those that you make for the raglan. Happy Crafting!
26.03.2023 - 10:03
Evening Glow#eveningglowsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und kurzen Ärmeln mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-1 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 23. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 23. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 22. und 23. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Raglanlinie) und A.2 (Muster an den Ärmeln). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 10 Maschen von A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln im Muster A.2 stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der Seite des Rumpfteils gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-106-110-114 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 4-8-8-6-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-104-108-112-112-120 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken (die Umschläge der Zunahmen rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (die Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken): 14-16-17-18-18-20 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzäheln (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 28-32-34-36-36-40 Maschen abzäheln (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind nun noch 14-16-17-18-18-20 Maschen am Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. In der nächsten Runde das Muster wie nachfolgend beschrieben beginnen, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 18-22-24-26-26-30 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 23-25-29-33-37-40 x in der Höhe arbeiten, einschließlich der oben beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten, bis insgesamt 5-5-7-7-7-7 Rapporte in der Breite am Ärmel gestrickt wurden (siehe Stern im Diagramm, der 1 Rapport kennzeichnet), dann die nächsten zugenommen Maschen bis zum fertigen Maß links stricken (A.2 zeigt den Ärmel mit allen Zunahmen in Größe S). Nach der letzten Raglanzunahme sind 280-304-340-376-408-440 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-88-98-108-120-132 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 176-192-212-232-256-280 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 8 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden = je 88-96-106-116-128-140 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x beidseitig abnehmen = 160-176-196-216-240-264 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x beidseitig zunehmen = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 220-240-264-288-316-346 Maschen. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-72-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden weiterstricken, dabei A.2 über die mittleren 46-46-64-64-64-64 Maschen oben am Ärmel und die restlichen 22-26-16-24-28-32 Maschen an der unteren Ärmelmitte links stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1-½-½ cm insgesamt 5-6-8-10-12-13 x abnehmen = 58-60-64-68-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningglowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.