Patricia hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la consigne : tricoter en jersey au-dessus des 5-6-7-9-12-13 mailles suivantes (= devant). Merci de m’éclairer. Cordialement Patricia
09.01.2025 - 10:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, vous devez simplement tricoter ces 5 à 13 mailles (cf taille) en jersey. Ajoutées aux 4 mailles de bordure devant + A.4, elles forment le devant gauche. Bon tricot!
09.01.2025 - 17:53
Claudie hat geschrieben:
Bonjour ! Quand je reprends les mailles pour les manches et que je relève 6 mailles, j'obtiens deux trous sous les bras, cela me désespère et voilà trois fois que je défais mon ouvrage . Je me demande aussi où je dois placer un marqueur avant de faire les diminutions pour les manches. Pouvez-vous m'aider s'il vous plait ? Merci d'avance ! Bien cordialement, Claudie
12.12.2020 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudie, cette leçon montre, avec la photo 18B comment relever les mailles des manches dans celles montées sous les manches - vous pouvez relever une maille avant la 1ère des 6 + 1 après la dernière des 6 et diminuer ces mailles dès le 1er tour - ou bien utilisez la technique de la photo 18A en montant les 6 mailles, vous pourrez ensuite faire la couture sous les manches (cf vidéo). Votre marqueur doit se trouver au milieu de ces 6 mailles = c'est le milieu sous la manche. Bon tricot!
14.12.2020 - 08:32
Claudie hat geschrieben:
Bonjour ! Quelle quantité de laine faut-il en drop alpaca et en kid silk pour faire le gilet d'une seule couleur ? D'avance merci beaucoup pour votre réponse ! Claudie
29.10.2020 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudie, nous avons uniquement les quantités correspondantes aux rayures présentées et ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande individuelle, vous pouvez additionner chaque couleur pour votre taille - vous aurez probablement besoin d'un peu moins - votre magasin DROPS devrait pouvoir vous aider. Bon tricot!
29.10.2020 - 13:42
Hanne hat geschrieben:
Jeg har problemer med raglanfellingen og antall masker. Det står under bærestykke at mønster følges hver 2. Linje. Men dette får jeg ikke til å stemme. Det legges jo til masker så antallet stemmer ikke ved å følge oppskriften. Hva er det jeg ikke forstår?
17.11.2019 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, mønsteret du strikker i hver raglanovergang forandres ikke. Du tager ud til raglan på hver side af diagrammerne (8 udtagninger på hver 2. pind). De nye masker strikkes videre i glatstrik. God fornøjelse!
03.12.2019 - 15:13
Christina Rådelius hat geschrieben:
My favourite!
12.08.2019 - 19:56
Sabine Koehler hat geschrieben:
Da ich ein absoluter Jacken-Fan bin, ist die einer meiner Favoriten. Und dann diese schoenen Farben! Bin schon gespannt auf die Anleitung!
23.07.2019 - 11:25
Maple Wood Jacket#maplewoodjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen, Farbverlauf und Patentmuster - Variante gestrickt gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 206-49 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 81 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 8 Maschen, d.h. 81 Maschen minus 8 Maschen = 73 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 4,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN: BITTE BEACHTEN: Alle Streifen werden mit 1 Faden Alpaca (A) und 1 Faden Kid-Silk (KS) gestrickt = 2 Fäden. 1. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit natur (A) und hellbeige (KS). 2. STREIFEN: 2 Reihen mit hellnougat (A) und natur (KS). 3. STREIFEN: 2 Reihen mit natur (A) und hellbeige (KS). 4. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und natur (KS). 5. STREIFEN: 2 Reihen mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 6. STREIFEN: 2 Reihen mit hellnougat (A) und natur (KS). 7. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 8. STREIFEN: 2 Reihen mit hellnougat (A) und beige (KS). 9. STREIFEN: 2 Reihen mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 10. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und beige (KS). 11. STREIFEN: 2 Reihen mit nougat (A) und hellbeige (KS). 12. STREIFEN: 2 Reihen mit hellnougat (A) und beige (KS). 13. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit nougat (A) und hellbeige (KS). 14. STREIFEN: 2 Reihen mit nougat (A) und beige (KS). 15. STREIFEN: 2 Reihen mit nougat (A) und hellbeige (KS). 16. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit nougat (A) und beige (KS). 17. STREIFEN: 2 Reihen mit hellbraun (A) und hellbeige (KS). 18. STREIFEN: 2 Reihen mit nougat (A) und beige (KS). 19. STREIFEN: Weiterstricken, mit hellbraun (A) und hellbeige (KS) bis zum fertigen Maß. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe), die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 9½-9½-8½-8½-9-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 81-85-89-95-99-101 Maschen (einschließlich je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden natur Alpaca und 1 Faden hellbeige Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. Nun einen kleinen Rollrand wie folgt stricken: 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe links stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 15-15-15-17-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 96-100-104-112-124-128 Maschen. Mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 4 Maschen rechts, dann links stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen rechts. 1 Markierungsfaden in der Mitte der Reihe anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Nun STREIFEN stricken – siehe oben – und dabei im Muster wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 4 Maschen), die nächsten 5-6-7-9-12-13 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag (= Zunahme), A.2 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 4 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag (= Zunahme), A.2 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 18-20-22-26-32-34 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Umschlag (= Zunahme), A.2 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 4 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag (= Zunahme), A.2 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), die nächsten 5-6-7-9-12-13 Maschen glatt rechts stricken, A.3 (= 4 Maschen) und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts (= Vorderteil). Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise im Muster hin- und zurückstricken und dabei in jeder 2. Reihe insgesamt 15-18-21-22-23-24 x die Raglanzunahmen arbeiten (einschließlich der ersten gerade beschriebenen Zunahme) = 216-244-272-288-308-320 Maschen. Dann nur noch an den Vorderteilen und am Rückenteil (= 4 Maschen zugenommen) in jeder 2. Reihe insgesamt 5-5-3-4-5-7 x zunehmen = 236-264-284-304-328-348 Maschen. A.1 bis A.3 in der Höhe wiederholen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 38-42-44-48-53-57 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-52-58-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-80-88-98-106 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 46-52-58-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-44-48-53-57 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil). Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 156-172-184-200-224-244 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 41-45-48-52-58-63 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 74-82-88-96-108-118 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Dann im Muster wie folgt stricken: 4 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 4 Maschen), die nächsten 25-29-31-35-40-44 Maschen glatt rechts stricken, A.4 (= 5 Maschen), 6-6-8-8-10-12 Maschen glatt rechts (= an der Seite), A.4 (= 5 Maschen), 58-66-70-78-88-96 Maschen glatt rechts, A.4 (= 5 Maschen), 6-6-8-8-10-12 Maschen glatt rechts (= an der Seite), A.4 (= 5 Maschen), die nächsten 25-29-31-35-40-44 Maschen glatt rechts stricken, A.3 (= 4 Maschen) und enden mit 4 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rumpfteils von 5 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 172-188-200-216-240-260 Maschen. Weiterstricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 29 cm ab der Teilung für alle Größen hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Rück-Reihe stricken und dabei 12-12-12-16-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 184-200-212-232-256-276 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Reihen glatt rechts über alle Maschen stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-52-58-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurzen Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 52-58-66-68-72-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen unter dem Arm anbringen, den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts und in Streifen ebenso wie beim Rumpfteil stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 8-10-13-14-15-16 x abnehmen = 36-38-40-40-42-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-37-35-34-32 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken) – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 2 Runden glatt rechts stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-37-36-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maplewoodjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.