Giulia hat geschrieben:
Posso sapere come qalcolare la quantità di filato da ordinare per una taglia L/XL è in generale come calcolare la quantità di filato per ogni taglia dei vostri modelli gratuiti?
28.07.2022 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giulia, la quantità di filato è riportata a destra della foto per tutte le taglie. Per trovare la taglia corretta, in fondo alla pagina trova uno schema con le misure del capo finito che può confrontare con quelle di un capo già in suo possesso. Buon lavoro!
28.07.2022 - 12:33
Olga hat geschrieben:
Buongiorno, arrivata alle maniche pongo un quesito. Queste devono iniziare subito totalmente in maglia rasata, o bisogna lavorare comunque in parte il diagramma A.3? Grazie.
07.02.2022 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Olga, le maniche si lavorano in tondo come indicato nel testo. Buon lavoro!
08.02.2022 - 23:33
Edith hat geschrieben:
Nimmt man bei der Passe in der 1. Zunahmereihe gleich von 14 auf 24 Maschen zu ?
23.12.2020 - 16:49
De Clercq Christine hat geschrieben:
Wat bedoel je juist met meerder om de naald ? Is dit dan elke naald ?
13.12.2020 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Christine,
Met om de naald wordt bedoeld de ene naald wel en de andere naald niet.
17.12.2020 - 23:09
Ingrid Cardinaels hat geschrieben:
Hoe zet ik dit patroon om naar een herenmodel?
01.11.2020 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingrid,
Het beste wat je kunt doen, denk ik is een herenmodel uitzoeken die het meest in de buurt komt en dan de kabel daarin verwerken plus de kleurovergangen.
03.11.2020 - 13:23
Evi hat geschrieben:
Hi How do I add this pattern to my favourites? I would prefer to save the pattern instructions in a PDF. Would you be able to send this pattern to me in an e-mail? Thank you.
14.10.2020 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Evi, click on the hear next to the pattern name and follow the step to add it as a favourite - our patterns can only be printed but choosing a virtual printer will allow you to save them as a .pdf file. Happy Knitting!
15.10.2020 - 09:03
HELENE RINGUETTE hat geschrieben:
Bottom of the sweater...English version from US it says: Work 1 round from wrong side while increasing 10 stitches. If I look the English UK version, it 's not the same thing...it only says work 1 round while increasing 10 stitches. Which one is right? Thanks a lot.
10.09.2020 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ringuette, US-English pattern will be edited, this round will be worked from WS (= we are working jumper in the round) increasing evenly. thanks for your feedback. Happy knitting!
11.09.2020 - 08:15
Wilma hat geschrieben:
Ik zou deze trui graag in drops Air breien, maar ik weet niet goed hoe ik dat kan omrekenen van twee categorie A garens naar een C garen. Kunnen jullie daar een tip voor geven? Het komt namelijk best vaak voor.
20.08.2020 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
Om de hoeveelheid garen te bepalen in DROPS Air moet je de totale looplengte van een van de gebruikte A-kwaliteiten weten. Dus kijk hoeveel bollen er nodig zijn in jouw maat van Alpaca. De totale meters deel je door de looplente in meters van 1 bol Air. Dit is de hoeveelheid die je nodig hebt. Omdat er in dit patroon verschillende kleuren zijn gebruikt, heb je waarschijnlijk nog iets minder nodig als je hem in 1 kleur breit. Vraag je verkooppunt binnen welke termijn je eventueel overgebleven bollen in mag leveren.
20.08.2020 - 15:43
Nina Rasmussen hat geschrieben:
Hvor mye garn må det beregnes om man skal strikke denne ensfarget?
02.08.2020 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nina, det har vi ikke regnet på. Men DROPS 206-18 strikkes ensfarvet i DROPS Alpaca og DROPS Kid-Silk. Brug de mål i måleskitsen som passer til din størrelse. God fornøjelse!
03.08.2020 - 14:54
Debbie hat geschrieben:
Not understanding the stitch in A1 and A3 - put R needle into stitch below knit and then slip stitches off needle. Am I slipping the unknitted stitch above off the needle. Am I slipping it off completely or onto the other needle?
10.07.2020 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, the video below shows how to work this stitch - just consider the previous stitch in the pattern will be knitted, but the needle will be inserted the same way: in the round below instead of in the stitch on the left needle. Happy knitting!
10.07.2020 - 08:06
Maple Wood#maplewoodsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopf, Streifen und Patentmuster - Variante gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 206-50 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 73 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 4,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN: BITTE BEACHTEN: Alle Streifen werden mit 1 Faden Alpaca (A) und 1 Faden Kid-Silk (KS) gestrickt = 2 Fäden. 1. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit natur (A) und hellbeige (KS). 2. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und natur (KS). 3. STREIFEN: 2 Runden mit natur (A) und hellbeige (KS). 4. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und natur (KS). 5. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 6. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und natur (KS). 7. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 8. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und beige (KS). 9. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und hellbeige (KS). 10. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit hellnougat (A) und beige (KS). 11. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und hellbeige (KS). 12. STREIFEN: 2 Runden mit hellnougat (A) und beige (KS). 13. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit nougat (A) und hellbeige (KS). 14. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und beige (KS). 15. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und hellbeige (KS). 16. STREIFEN: 6-6-6½-6½-7-7 cm mit nougat (A) und beige (KS). 17. STREIFEN: 2 Runden mit hellbraun (A) und hellbeige (KS). 18. STREIFEN: 2 Runden mit nougat (A) und beige (KS). 19. STREIFEN: mit hellbraun (A) und hellbeige (KS) bis zum fertigen Maß weiterstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 73-77-81-87-91-93 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden natur Alpaca und 1 Faden hellbeige Kid-Silk (= 2 Fäden). Zuerst wird ein kleiner Rollrand gestrickt, dafür 3 Runden rechts stricken Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und in Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 15-15-15-17-25-27 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 88-92-96-104-116-120 Maschen. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierungsfaden in dieser Runde anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Nun STREIFEN stricken – siehe oben – und dabei im Muster wie folgt stricken: A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 4 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag (= Zunahme), A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 2-3-4-6-9-10 Maschen glatt rechts, A.2 (= 14 Maschen, die auf 24 Maschen zugenommen werden), 2-3-4-6-9-10 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag (= Zunahme), A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), 4 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag (= Zunahme), A.1 (= 11 Maschen), 1 Umschlag (= Zunahme), die restlichen 18-20-22-26-32-34 Maschen glatt rechts stricken (= Rückenteil) und 1 Umschlag (= Zunahme). Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster weiterstricken (A.1 und A.X in der Höhe wiederholen) und dabei in jeder 2. Runde insgesamt 15-18-21-22-23-24 x die Raglanzunahmen arbeiten (einschließlich der ersten gerade beschriebenen Zunahme) = 218-246-274-290-310-322 Maschen. Dann nur noch am Vorderteil und am Rückenteil in jeder 2. Runde insgesamt 5-5-3-4-5-7 x zunehmen (= 4 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde) = 238-266-286-306-330-350 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 5 Maschen (= am Rückenteil) wie zuvor stricken, die nächsten 46-52-58-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 78-86-90-98-108-116 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-52-58-60-62-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 63-71-75-83-93-101 Maschen stricken (= am Rückenteil). Den Faden abschneiden. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 158-174-186-202-226-246 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-12 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Es sind nun 84-92-98-106-118-128 Maschen für das Vorderteil und 74-82-88-96-108-118 Maschen für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die Runde an der Seite beginnen und mit dem Vorderteil beginnen. Dann im Muster wie folgt stricken: 3-3-4-4-5-6 Maschen glatt rechts (= an der Seite), A.3 (= 5 Maschen), glatt rechts und A.2 über die nächsten 68-76-80-88-98-106 Maschen wie zuvor, A.3 (= 5 Maschen), 6-6-8-8-10-12 Maschen glatt rechts (= an der Seite), A.3 (= 5 Maschen), glatt rechts über die nächsten 58-66-70-78-88-96 Maschen wie zuvor, A.3 (= 5 Maschen) und enden mit 3-3-4-4-5-6 Maschen glatt rechts (= an der Seite). Bei einer Länge des Rumpfteils von 5 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 174-190-202-218-242-262 Maschen. Weiterstricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 29 cm ab der Teilung für alle Größen hat – daran angepasst, dass die 6. oder 12. Runde von A.X gestrickt wurde (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde stricken und dabei 10-10-10-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht über dem Zopf zunehmen) = 184-200-212-232-256-276 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Runden glatt rechts über alle Maschen stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-52-58-60-62-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurzen Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 52-58-66-68-72-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen unter dem Arm anbringen, den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts und in Streifen ebenso wie beim Rumpfteil stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4½-3½-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 8-10-13-14-15-16 x abnehmen = 36-38-40-40-42-44 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-39-37-35-34-32 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken) – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-44-46-46-48-50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 2 Runden glatt rechts stricken. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-37-36-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #maplewoodsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-50
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.