Jeannette Hofstee hat geschrieben:
A10, regel 9 Ik begrijp niet hoe de omslag tussen 2 steken gebreid moet worden. Ik heb net 1 steek en 1 omslag samengebreid ( leeg bolletje) Hoe nu verder?
29.03.2025 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeannette,
Die omslag tussen 2 steken maak je door de draad om de naald te slaan. De volgende steek is een dicht bolletje waarbij je 1 omslag maakt en dan 1 steek averecht af haalt. Je maakt daar door in de praktijk 2 omslagen achter elkaar. De tweede omslag hoort a.h.w. bij de averechte steek. De eerste omslag brei je op de volgende naald gedraaid om een gaatje te voorkomen. (Na de omslag en averechte steek maak je weer een omslag die je op de volgende naald gedraaid breit.)
30.03.2025 - 09:52
Dubois Diane hat geschrieben:
Modèle 203-13 est ce qu’il reste de cette laine ou bien si c’est comme l’autre en brun et beige discontinuer
30.01.2025 - 02:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dubois, la laine DROPS Delight n'est effectivement plus disponible, utilisez le convertisseur pour voir les alternatives; pour conserver un esprit dégradé, pensez à DROPS Fabel. Bon tricot!
30.01.2025 - 10:33
Heidi hat geschrieben:
Hallo, ich möchte dieses Tuch für meine Schwiegertochter stricken. Da sie sehr groß ist, möchte ich fragen, ob man das Tuch auch verlängern kann. Und wenn ja, wie. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße und danke für die tollen Anleitungen. Ich habe schon einige davon gestrickt.
11.05.2023 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidi, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen, gerne können Sie mal Ihr DROPS Laden nach persönnlicher Hilfe bitten - oder schauen Sie vielleicht, ob Ihnen ein größres Tuch gefällt. Viel Spaß beim stricken!
11.05.2023 - 16:26
Monica hat geschrieben:
Ik zit helemaal vast in het gedeelte van A1c, A8, A9, A3C en A4C. Op rij 10 staan zwarte vakjes, maar er is niet bij elke steek een omslag. Bijv. de 1e 3 zwarte vakjes van A8 kloppen, maar de 4e heeft dus geen omslag. Dit zelfde probleem is ook bij A9 en A10 van dezelfde rij. Wat doe ik hier fout? Alvast bedankt voor de hulp.
03.01.2023 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monica,
Bij de vierde steek in A.8 heb je op de vorige naald een omslag gemaakt en de steek averecht afgehaald. Deze omslag en afhaling brei je nu, in rij 10, samen. Bij A.10 is dit ook het geval, maar dan op het einde. Kan het zijn dat het 7e de symbool in de lijst, waarbij je 2 steken meerdert door 3 steken in een rechte steek en omslag te breien, verwarring heeft opgeleverd?
04.01.2023 - 21:01
Carolyn Bremner hat geschrieben:
Why did you take the zoom feature off your patterns? I really miss it.
21.07.2022 - 17:19
Monika Koster hat geschrieben:
Kann ich alles bei Drops einssehen
08.06.2022 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Koster, alle unsere Anleitungen können kostenlos gelesen und gedruckt werden. Am Ende jeder Anleitung-Seite finden Sie auch eine Liste von Lektionnen sowie Videotutorials, die Ihnen auch helfen kann. Gerne können Sie auch Ihre Frage hier stellen. Viel Spaß beim stricken!
09.06.2022 - 08:28
Sab hat geschrieben:
Ce modèle est très joli mais pour tricoteurs/euses confirmé/es. J'ai pas mal galéré à le réaliser. Je tricote serré donc le châle est plus petit que sur l'image même si je l'ai étiré au maximum
05.02.2022 - 12:50
DELATTRE Marie-Pierre hat geschrieben:
Bonjour. J. ai fait des essais, vu les vidéos ms je n. arrive pas à démarrer ce modèle. Je n. arrive pas à comprendre, lorsqu. on arrive aux rangs envers 1°) suit-on le diagram de gauche à droite ou continue-t-on à suivre de droite à gauche ? 2°) Faut-il inverser 1 jete/ une m glissée à l. envers par 1 m glissée à l. endroit ? Et du coup le jeté se fait il après ? Merci de votre aide. J. ai hâte de le démarrer....
11.11.2021 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Delattre, dans ce modèle, vous alternez 2 rangs sur l'endroit et 2 rangs sur l'envers (cf côtes anglaises bicolores). Vous devez donc lire les 2 rangs sur l'endroit de droite à gauche et les 2 rangs sur l'envers de gauche à droite - suivez la légende des symboles, elle est adaptée aux rangs sur l'endroit et aux rangs sur l'envers. Pensez également que vous pouvez ralentir les vidéos pour prendre plus de temps à bien regarder si besoin. Bon tricot!
11.11.2021 - 08:58
George hat geschrieben:
Your instructions made absolutely no sense at all. Who taught you how to write patterns??
11.10.2021 - 22:53
Chaignepain Francoise hat geschrieben:
Bonjour,dois je insérer un motif de A6 à côté du premier de chaque côté de la maille centrale ou bien juste avant la maille centrale de chaque côté. Cela bien sûr après avoir augmenté les 16 mailles. Merci de votre réponse
11.04.2021 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chaignepain, quand A.5, A.6 et A.7 son terminés, vous avez 11+9+16 m (=35m); tricotez-les ainsi: A.5, 2x A.6, A.7 (=9+8+8+10 m), la fois suivante, vous aurez 3xA.6 de la même façon (=9+8+8+8+10m) et ainsi de suite. Et ceci de chaque côté de la maille centrale. Bon tricot!
12.04.2021 - 09:37
Owl Feathers#owlfeathersshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Delight und DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Streifen und zweifarbigem Blattmuster im Vollpatent gestrickt.
DROPS 203-13 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. RANDMASCHEN KRAUS RECHTS: Da stets 2 Hin-Reihen und dann 2 Rück-Reihen im Wechsel gestrickt werden, müssen die Maschen am Rand wie folgt gestrickt werden: * rechts in der Hin-Reihe, links in der Hin-Reihe, links in der Rück-Reihe, rechts in der Rück-Reihe *, von *-* wiederholen. Die Maschen am Rand mit doppeltem Faden stricken, wenn 2 Fäden an derselben Seite sind. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.13. A.1 und A.4 = Seiten des Tuchs A.3 = Mittelmasche des Tuchs. ZWEIFARBIGES MUSTER IM VOLLPATENT (in Hin- und Rück-Reihen): Das Streifenmuster wird im Vollpatent gestrickt, wie in Diagramm A.1 bis A.13 gezeigt. Um den zweifarbigen Effekt zu erreichen, wird abwechselnd 1 Reihe mit camel und 1 Reihe mit herbstwald gestrickt. * 1 Hin-Reihe mit camel, dann die Maschen zur anderen Seite der Nadel schieben, sodass die nächste Reihe auch wieder als Hin-Reihe gestrickt werden kann. 1 Hin-Reihe mit herbstwald stricken. 1 Rück-Reihe mit camel stricken, dann die Maschen zur anderen Seite der Nadel schieben, damit die nächste Reihe auch wieder als Rück-Reihe gestrickt werden kann. 1 Rück-Reihe mit herbstwald stricken *, von *-* bis zum fertigen Maß wiederholen. Das leere Kästchen und das ausgefüllte Kästchen (außerhalb des Diagramms) zeigen, ob die Reihe als Hin-Reihe oder als Rück-Reihe gestrickt wird. Das Kästchen zeigt auch an, ob die Reihe mit camel oder herbstwald gestrickt wird. STRICKTIPP-1 unten lesen. STRICKTIPP-1: Wenn Zweifel bestehen, mit welcher Farbe die nächste Reihe gestrickt werden muss, wenn im zweifarbigen Vollpatent gestrickt wird, ist die Farbe der vorherigen Reihe stets an der Farbe der Rand-Maschen erkennbar. STRICKTIPP-2 (gilt für die Maschenzahl): Alle Maschenzahlen, die beim Stricken im Vollpatent angegeben sind, sind ohne Umschläge gerechnet, denn die Umschläge gehören zur Rechtsmasche und daher zählen die Rechtsmasche + Umschlag als eine einzige Masche. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt in Streifen mit zweifarbigem Blattmuster im Vollpatent gestrickt. Das Vollpatent geht in einen glatt linken Bereich über, mit Patentmaschen in senkrechten Streifen dazwischen. Dann gehen die Patentmaschen in ein Fächermuster über, zwischen den Fächermusterrapporten wird glatt links gestrickt. TUCH: Anschlag: 6 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit camel. Die erste Reihe wie folgt stricken (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Umschlag, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 11 Maschen. Die nächste Reihe wie folgt stricken, mit camel (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, rechts bis noch 1 Masche übrig ist (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Die nächste Reihe wie folgt stricken, mit camel (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche vor der Rand-Masche übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden. Dann im ZWEIFARBIGEN MUSTER IM VOLLPATENT und die RANDMASCHEN KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. A.1A, A.2, A.3A und A.4A WIE FOLGT STRICKEN: Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: A.1A (= 2 Maschen), A.2 (= 3 Maschen), A.3A (= 1 Mittelmasche), A.2 (= 3 Maschen) und enden mit A.4A (= 2 Maschen). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 59 Maschen auf der Nadel – STRICKTIPP-2 lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 9 cm entlang der Mittelmasche. A.1B, A.5, A.6, A.7, A.3B und A.4B WIE FOLGT STRICKEN: Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: A.1B (= 2 Maschen), A.5 (= 9 Maschen), A.6 (= 8 Maschen), A.7 (= 10 Maschen), A.3B (= 1 Mittelmasche), A.5 (= 9 Maschen), A.6 (= 8 Maschen), A.7 (= 10 Maschen) und enden mit A.4B (= 2 Maschen). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 75 Maschen auf der Nadel. Dann A.1B, A.5, A.6, A.7, A.3B und A.4B in der Höhe wiederholen. Jedes Mal, wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, wurden insgesamt 16 Maschen zugenommen und es ist Platz für je 1 Rapport A.6 mehr in der Breite zwischen jedem A.5 und A.7. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.6 insgesamt 13 x in der Höhe gestrickt wurde = 267 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 50 cm entlang der Mittelmasche. A.1C, A.8, A.9, A.10, A.3C und A.4C WIE FOLGT STRICKEN: Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: A.1C (= 2 Maschen), A.8 (= 9 Maschen), A.9 über die nächsten 112 Maschen (= 14 Rapporte à 8 Maschen), A.10 (= 10 Maschen), A.3C (= 1 Mittelmasche), A.8 (= 9 Maschen), A.9 über die nächsten 112 Maschen (= 14 Rapporte à 8 Maschen), A.10 (= 10 Maschen) und enden mit A.4C (= 2 Maschen). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 491 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 70 cm entlang der Mittelmasche. A.1D, A.11, A.12, A.13, A.3D und A.4D WIE FOLGT STRICKEN: Wie folgt stricken, ab der Hin-Reihe: A.1D (= 2 Maschen), A.11 (= 25 Maschen), A.12 über die nächsten 192 Maschen (= 8 Rapporte à 24 Maschen), A.13 (= 26 Maschen, A.3D (= 1 Mittelmasche), A.11 (= 25 Maschen), A.12 über die nächsten 192 Maschen (= 8 Rapporte à 24 Maschen), A.13 (= 26 Maschen) und enden mit A.4D (= 2 Maschen). In dieser Musterfolge weiterstricken. Wenn A.12 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 531 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 80 cm entlang der Mittelmasche. Mit herbstwald in der Rück-Reihe abketten – dabei rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – BITTE BEACHTEN: Die Umschläge wie eigene Maschen abketten, zusätzlich 1 Umschlag zwischen den Maschen, die keinen Umschlag haben, arbeiten und den Umschlag direkt wieder wie eine normale Masche abketten). Dies erfolgt, damit die Fächer eine schöne gebogene Form erhalten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #owlfeathersshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 203-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.