Jarka Habartova hat geschrieben:
I knitted this sweater and it was beautiful. I washed it at a temperature of 30° with a wool detergent and gently dried it in towels. I like the sweater, it fit before I washed it😪😪 Now it\\\'s so big that even my husband can\\\'t wear it. The wool has completely pulled out and is a big rag. I am very sorry for the money and labor on this sweater. 😪 I\\\'ve never had such a problem with another wave. I can send photos.
27.09.2024 - 18:58
Val hat geschrieben:
Bonjour, mon ouvrage terminé j’ai souhaité le bloquer mais le pull s est beaucoup détendu Avez vous une astuce ou tout simplement ne pas bloquer les pulls fait avec la Karisma ? Merci par avance pour votre retour Bien cordialement Valérie
21.08.2023 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Val, tout dépend de ce que vous avez fait, un simple lavage en respectant bien les consignes d'entretien suffit généralement - DROPS Karisma est super wash et doit donc être lavée en machine, cycle délicat, sans assouplissant et l'ouvrage doit être bien posé à plat - retrouvez les consignes d'entretien sur le nuancier et d'autres astuces ici, votre magasin pourra également. probablement vous aider, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
22.08.2023 - 09:23
Valerie hat geschrieben:
Bonjour, le modèle sur la photo est fait avec la Karisma ou la Lima? Merci par avance pour votre retour Bien cordialement
17.07.2023 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valerie, c'est Karisma. Bon tricot!
17.07.2023 - 21:57
Veroperrit hat geschrieben:
Ai remplacé les étoiles de neige par des petits loups (qui ressemblent à des renards 😂) me réjouis qu'il fasse frais
29.07.2022 - 18:07
Zuzana hat geschrieben:
Dobrý den, dokončila jsem sedlo, tedy v druhé polovině zadního dílu. ale přízi mám uprostřed a píše se, že mám odstřihnout přízi a začít uprostřed nahozených ok v podpaží. Ale řada mi končí uprostřed dílu...nevím jak na to. Mám řadu doplést až k podpaží a tam začít sekvenci A.X.?
16.05.2022 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Zuzano, kvůli návaznosti vzoru je potřeba dodržet předepsaný postup: nevadí, že kruhová řada končí uprostřed zad, je dokončená pletenina má všude stejnou výšku, dál tedy nepleťte, ale přízi odstřihněte. Trup budete začínat uprostřed podpaží - začátek/konec krhové řady bude tedy ležet tam. Hodně zdaru! Hana
20.07.2022 - 08:07
Magdalena hat geschrieben:
Jak mam zmienić liczbę oczek jeśli chce zrobić ten sweter wloczka drops snow którą jest dwa razy grubsza i na druty 8-9? Czy jeśli zrobię z połowy oczek w schemacie to będzie pasował?tu próbka na druty 4 to 21 oczek a na wloczce snow ok.11
06.04.2022 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdaleno, niestety nie jesteśmy w stanie dostosować każdego wzoru do indywidualnych potrzeb. Musielibyśmy tak naprawdę napisać nowy wzór dla innej włóczki :) Możesz zwrócić się o pomoc do sklepu, w którym kupiłaś włóczkę. Osobiście odradzam wykonanie takiego gęstego żakardu z tak grubej włóczki. Może przed podjęciem ostatecznej decyzji zrób próbkę. Pozdrawiamy!
07.04.2022 - 08:57
Carine hat geschrieben:
Bonjour, Ce patron existe t'il en français ?
06.12.2021 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carine, tout à fait, tous nos modèles sont disponibles en français, cliquez sur le menu déroulant sous la photo pour changer de langue. Bon tricot!
06.12.2021 - 15:33
Helga hat geschrieben:
The pattern is s/m/l etc for sizes. What are the sizes in centimeters, I have never used diagrams before and struggle to understand them.
05.11.2021 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helga, measure a similar garment you have and like the shape to find out the matching size - read more here; to understand how to read diagram, this lesson might help you. Happy knitting!
05.11.2021 - 15:57
Cahuzac hat geschrieben:
Bonjour,je voudrais faire ce modèle en couleur unie sauf la frise de l’encolure et un petit rappel au bas des manches .Pour une taille M il faut 14 pelotes au total ,comment les répartir : 12 pour la partie unie et 2 pour la frise ou11 + 3 ? Merci de vos conseils,bien cordialement.
25.02.2021 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cahuzac, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, vous pouvez vous inspirer d'un modèle analogue de même tension. Votre magasin saura également vous conseiller, même par mail ou téléphone. Merci pour votre compréhension. Bon tricot!
26.02.2021 - 08:24
Ina hat geschrieben:
Hallo, welche Farbe und Qualität wurde für das Modellfoto verwendet? Ist es das Rot von Lima oder das Weinrot von Karisma?
17.12.2020 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ina, Karisma wurde für das Modell gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
18.12.2020 - 07:15
Candy Cane Lane#candycanelanesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover mit nordischem Fana Muster in DROPS Karisma oder DROPS Lima. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-22 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit der Pullover hinten etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit weinrot / rot beginnen und stricken, bis 12-13-14-15-15-16 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 24-26-28-30-30-32 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 36-39-42-45-45-48 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 48-52-56-60-60-64 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 60-65-70-75-75-80 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 72-78-84-90-90-96 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder es kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-108-112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Karisma weinrot oder Lima rot. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-28-32-36-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 120-128-136-144-148-152 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken. 1 Markierer an der Runde an der vorderen Mitte des Pullovers anbringen, die Passe wird ab diesem Markierer gemessen. Nun kann eine ERHÖHUNG gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE stricken. PASSE: STRICKTIPP lesen und A.1 in Runden stricken (= 30-32-34-36-37-38 Rapporte à 4 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde von A.1 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Pfeil-1: 44-44-44-52-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt = 164-172-180-196-200-208 Maschen (es ist nun Platz für 41-43-45-49-50-52 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-2: 40-40-44-48-52-52 Maschen gleichmäßig verteilt = 204-212-224-244-252-260 Maschen (es ist nun Platz für 51-53-56-61-63-65 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-3: 36-36-40-44-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt = 240-248-264-288-300-308 Maschen (es ist nun Platz für 60-62-66-72-75-77 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-4: 0-8-8-16-20-28 Maschen gleichmäßig verteilt = 240-256-272-304-320-336 Maschen (es ist nun Platz für 15-16-17-19-20-21 Rapporte A.1 à 16 Maschen). Pfeil-5: 24-28-28-24-28-32 Maschen gleichmäßig verteilt, dabei darauf achten, dass mit natur zugenommen wird, damit das Sternmuster nicht zerstört wird = 264-284-300-328-348-368 Maschen (es ist nun Platz für 66-71-75-82-87-92 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-6: 16-16-20-20-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt = 280-300-320-348-368-392 Maschen (es ist nun Platz für 70-75-80-87-92-98 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-7: 12-12-12-16-16-20 Maschen gleichmäßig verteilt = 292-312-332-364-384-412 Maschen (es ist nun Platz für 73-78-83-91-96-103 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Pfeil-8: 8-12-8-12-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt = 300-324-340-376-396-428 Maschen (es ist nun Platz für 75-81-85-94-99-107 Rapporte A.1 à 4 Maschen). Im Muster A.X ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer am Hals hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 45-49-51-56-61-67 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-68-76-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-16-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-98-102-112-122-134 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-68-76-76-80 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-16-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 45-49-51-56-61-67 Maschen wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-212-228-248-276-300 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-16-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte an der einen Seite des Pullovers anbringen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.X wie zuvor weiterstricken (darauf achten, dass in Bezug auf das Ende der Passe mit der richtigen Runde weitergestrickt wird). Bei einer Länge von ca. 3 cm ab der Teilung 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (in einer einfarbigen Runde mit weinrot / rot zunehmen). In dieser Weise ca. alle 6 cm insgesamt 5 x zunehmen = 216-232-248-268-296-320 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 28 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen in natur geendet wird (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts mit weinrot / rot stricken und dabei 48-52-56-60-68-72 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-284-304-328-364-392 Maschen (es wird zugenommen, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Pullover nicht zu sehr zusammenzieht). 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-68-76-76-80 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-12-12-16-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-16-16 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.X in Runden stricken (darauf achten, dass in Bezug auf das Ende der Passe mit der richtigen Runde weitergestrickt wird). Bei einer Länge des Ärmels von ca. 4-4-4-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 12-12-16-18-20-20 x abnehmen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 41-40-38-37-35-34 cm hat, daran angepasst, dass nach einem ganzen Streifen natur geendet wird (es fehlen nun noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Pullover anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße be den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. Zu Nadelspiel Nr. 3 und weinrot / rot wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-4-4-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-52-52-60-60-64 Maschen. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-44-42-41-39-38 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #candycanelanesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.