Sybille hat geschrieben:
Der Anzug und die Mütze stricken sich sehr gut. Leider hab ich noch je ein ganzes Knäuel von jeder Farbe und noch sehr viel hellbeige dazu übrig. Da stimmen also die Mengenangaben nicht. Kann ja noch schal oder handschuhe...machen,aber bischen ärgerlich trotzdem. Habe für Größe 68/74 gestrickt
07.04.2025 - 19:19
Helle Jensen hat geschrieben:
Jeg har problemer med huen. Der står perlestrik indtil arbejdet måler …, og derefter videre i ret strik. Senere gentag indtagningen på hver 2. Omgang, dvs på hver omgang med ret. Det forstår jeg ikke.
29.03.2025 - 12:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Etter perlestrikk, strikkes det RETSTRIK (= 1 omgang rett og 1 omgang vrang) eller les forklaringen øverst i oppskriften. Når du skal felle masker, skal det gjøres på 1. omgang av RETSTRIK, altså den omgangen det strikkes rett masker. Fortsett å fell av masker / minske masker så mange ganger du skal i den str. du strikker etter. mvh DROPS Design
31.03.2025 - 09:20
Birgit Hachenburg Bangert hat geschrieben:
Vielen Dank für die freundliche und schnelle Antwort
17.03.2025 - 11:36
Birgit Hachenburg Bangert hat geschrieben:
Liebes Team, Wie lang soll die Mütze nach dem Perlmuster noch werden? Danke für die Hilfe
16.03.2025 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hachenburg Bangert, nach dem Perlmusteer strickt man noch 12 Reihen krausrechts in die kleineren Größen und 14 Reihen krausrechts in die 2 grösseren Größe . Viel Spaß beim Stricken!
17.03.2025 - 09:55
Monica Gundersen hat geschrieben:
Høyre forstykke ; når arbeidet måler 26 cm ( 1/3 mnd ) fra merketråden deles arbeidet. Hvilken merketråd ?
14.03.2025 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica, Du satte inn en merketråd etter begge beina var plassert på samme pinnen. Det er derfra du skal måle videre. God fornøyelse!
17.03.2025 - 08:07
Anne Margrethe Cortsen hat geschrieben:
Hei, Dette gjelder luen i størrelse 1/3 måneder. Etter at jeg felt og har igjen 42 masker, så står det videre: På neste omgang rett strikkes alle maskene rett sammen 2 og 2. Men da har jeg jo 21 masker (skal være 11 masker)og som jeg forstår oppskriften skal det ikke felles en ekstra omgang for denne størrelsen. Er det feil i oppskriften eller er den en spesiell måte å felle på ?
07.03.2025 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Margrethe. Oppskriften er oversendt til design avd. for en dobbeltsjekk, men vil mene at i str. 1/3 mnd burde det felles 1 gang til (slik det gjøres i str. 6/9, 12/18 mnd og (2 - 3/4) år). mvh DROPS Design
10.03.2025 - 13:25
Sybille hat geschrieben:
Ich verstehe nicht ganz wieviele cmich vom Markierungsfaden bis zur Aufnahme der Ärmel brauche. Laut Zeichnung wären das 62 cm in Gr.74 . Das erscheint mir aber sehr viel,das kann doch nicht stimmen? Oder ist diese Angabe von unten,also Beinanfang gedacht?
28.02.2025 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sybille, die Arbeit wird nach 30 cm (3. Größe) nach der Markierung aufgeteilt und dann bei der nächsten Reihe die neuen Maschen für den Ärmel zugenommen, so beim rechten Vorderteil am Ende der 1. Hinreihe beginnt man, diese Maschen anschlagen. Die 62 cm in der Skizze sind die gesamte Höhe der fertige Arbeit. Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 08:33
Elise hat geschrieben:
Hei, kun aloitan pääntien kaventamisen, ohjeen mukaan pitäisi neuloa 2 x 27 kerrosta plus 2 x 4 kerrosta. Työn pituuden merkkilangasta pitäisi olla tällöin 30 cm. Todellisuudessa yllä oleva kerrosmäärä kasvattaa työtä paljon isommaksi. Pitäisikö minun kuitenkin tehdä kolmeen osaan jako ja hihojen teko, kun merkkilangasta on kulunut 30 cm, enkä välitä noista ohjeen kerrosmääristä?
20.02.2025 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei, työ jaetaan merkkien kohdalta, kun työn pituus on 30 cm. Eli pääntien kavennukset jatkuvat jakokohdan jälkeen.
21.02.2025 - 17:09
Anne Margrethe Cortsen hat geschrieben:
Kantmaskene - skal jeg starte med perlestrikk på første maske eller skal kantmaskene strikkes slik at de blir rettmasker?
13.02.2025 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Margrethe, Du skal strikke perlestrikk over alle maskene, inkludert kantmaskene. God fornøyelse!
13.02.2025 - 10:29
Anne Margrethe Cortsen hat geschrieben:
33-30 Dress Legg opp 50 m inkl. kantmasker. Skal jeg starte med perlestrikk med en gang uten å tenke på kantmaskene eller skal de strikkes som rettmaske før perlestrikk?
13.02.2025 - 08:56
Baby Talk#babytalkonesie |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter Einteiler mit angestrickten Ärmeln und Mütze für Babys mit Perlmuster, Krausrippen und Häkelrand. Das Set wird gestrickt in DROPS BabyMerino. Größe Einteiler: 1 Monat bis 2 Jahre. Größe Mütze: Frühchen bis 4 Jahre.
DROPS Baby 33-30 |
||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden – gilt für die Mütze): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. PERLMUSTER: 1. Reihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen. 2. Reihe: linke Maschen rechts stricken und rechte Maschen links stricken. Die 2. Reihe fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Es wird innerhalb 1 Rand-Masche zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. Den Umschlag in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für den Einteiler): Es wird innerhalb 1 Rand-Masche abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Wie folgt nach 1 Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Wie folgt vor 1 Rand-Masche abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DER EINTEILER BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- EINTEILER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von unten nach oben gestrickt. Zuerst werden die beiden Beine gestrickt, dann werden die Beine zusammengestrickt und es wird in Hin- und Rück-Reihen bis zum Beginn der Ärmel gestrickt. An beiden Seiten werden Maschen für die Ärmel angeschlagen und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln weitergestrickt. Die Schulter- und Ärmelnähte werden geschlossen und zuletzt wird ein Rand um die Öffnung des Einteilers gehäkelt. Der ganze Einteiler wird im Perlmuster gestrickt. BEIN: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der Maschenzahl auf der Rundnadel. Anschlag: 46-50-54-58 (66-70) Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit hell lavendel. Im PERLMUSTER über alle Maschen stricken – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 6 cm je 1 Masche beidseitig innerhalb 1 Rand-Masche zunehmen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 3.-4.-5.-5.(8.-8.) Reihe insgesamt 11-11-12-14 (13-16) x zunehmen = 68-72-78-86 (92-102) Maschen. Bei einer Länge von 15-18-21-24 (29-34) cm je 5 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für den Schritt abketten = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und das zweite Bein ebenso stricken. EINTEILER: Die beiden Beine auf dieselbe Rundnadel legen, die abgeketteten Stellen liegen dabei aneinander = 116-124-136-152 (164-184) Maschen. 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 6 Reihen im Perlmuster hin- und zurückstricken, ab dem vorderen Rand. Wie folgt weiterstricken: Je 3 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen anschlagen, d.h. beidseitig (für die Blenden) = 122-130-142-158 (170-190) Maschen. Je 1 Markierer nach den ersten und vor den letzten 32-34-37-41 (44-49) Maschen anbringen. Die Markierer beim Stricken mitführen, sie kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils (d.h. sie zeigen die Vorderteile und das Rückenteil an). Nun werden Maschen an den vorderen Rändern zugenommen (d.h. beidseitig), sodass sich die Vorderteile später überlappen: Je 1 Masche neben 1 Rand-Masche beidseitig (= 2 Maschen zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 4. Reihe noch weitere 3-2-0-3 (2-13) x zunehmen, dann in jeder 6. Reihe 8-11-16-17 (21-15) x (= insgesamt 12-14-17-21 (24-29) Maschen zugenommen beidseitig) = 44-48-54-62 (68-78) Maschen pro Vorderteil = 146-158-176-200-218-248 Maschen insgesamt. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! ES WIRD AM VORDEREN RAND FÜR DEN KRAGEN INNERHALB 1 RAND-MASCHE ABGENOMMEN, GLEICHZEITIG WIRD DIE ARBEIT GETEILT und ES WERDEN MASCHEN FÜR DIE ÄRMEL ANGESCHLAGEN. AM VORDEREN RAND FÜR DEN KRAGEN WIE FOLGT ABNEHMEN: Alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-20-25-28 (32-34) cm Markierungsfaden. Dann in der nächsten Reihe 1 Masche neben 1 Rand-Masche für den Halsausschnitt beidseitig abnehmen (= 2 Maschen abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 2. Reihe noch weitere 20-24-27-31 (35-41) x abnehmen, dann in jeder 4. Reihe 2 x abnehmen (= insgesamt je 23-27-30-34 (38-44) Maschen beidseitig abgenommen). DIE ARBEIT WIRD GETEILT und ES WERDEN MASCHEN FÜR DEN ÄRMEL WIE FOLGT ANGESCHLAGEN: RECHTES VORDERTEIL: Bei einer Länge von 21-26-30-35 (40-43) cm ab dem Markierungsfaden die Arbeit an den 2 Markierern teilen und die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterstricken. So abpassen, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun werden nur die Maschen bis zum ersten Markierer gestrickt (= rechtes Vorderteil). Die restlichen Maschen stilllegen. Maschen für den Ärmel am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen (BITTE BEACHTEN: Weiter neben 1 Rand-Masche am Anfang der Reihe wie zuvor abnehmen): 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt 4-4-5-6 (7-8) x anschlagen, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt 1 x anschlagen (= insgesamt 33-41-46-52 (60-68) Maschen für den Ärmel angeschlagen). Wenn alle Maschen angeschlagen wurden und alle Abnahmen fertig sind, sind 54-62-70-80 (90-102) Maschen auf der Nadel. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen ab dem Bein bis zur Schulter. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Nun werden die zuletzt stillgelegten Maschen bis zum Markierer gestrickt. Wie das rechte Vorderteil stricken, jedoch gegengleich – d.h. die Maschen für den Ärmel am Ende der Rück-Reihen anschlagen. Weiterhin 1 Masche neben 1 Rand-Masche am Ende der Reihe wie zuvor für den Kragen abnehmen. RÜCKENTEIL: = 58-62-68-76 (82-92) Maschen. Neue Maschen am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, für die Ärmel wie folgt anschlagen: 4-6-6-6 (6-6) Maschen insgesamt je 4-4-5-6 (7-8) x, dann 17-17-16-16 (18-20) Maschen insgesamt je 1 x (= insgesamt je 33-41-46-52 (60-68) Maschen für die Ärmel beidseitig angeschlagen) = 124-144-160-180 (202-228) Maschen. Bei einer Länge von insgesamt 44-52-61-69 (80-89) cm die mittleren 16-20-20-20 (22-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken (= 54-62-70-80 (90-102) Maschen übrig pro Schulter). Stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 45-53-62-70 (81-90) cm hat, gemessen ab dem Bein zur Schulter, dabei das Maß an die Vorderteile anpassen. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die obere Ärmelnaht/Schulternaht im Maschenstich von der Vorderseite der Arbeit schließen. Die untere Ärmelnaht Kante an Kante am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen schließen. Die Beinnähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen und die 5 Maschen, die zwischen den Beinen abgekettet wurden, zusammennähen. Den Schlitz bis zu den 3 neu angeschlagenen Maschen (= Blenden-Maschen) beidseitig schließen und die 3 Blenden-Maschen beidseitig annähen. HÄKELRAND: Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit lys beige um die ganze Öffnung des Einteilers wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Am vorderen Rand ganz unten am linken Vorderteil beginnen, 1 feste Masche in die erste Masche an der Stelle häkeln, an der die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand die Arbeit nicht spannt), den Häkelrand um den Einteiler in dieser Weise bis zu dem Beginn der Halsausschnittabnahmen des linken Vorderteils fortsetzen, hier ein Bindeband wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die Spitze, dann ca. 20-25 cm Luftmaschen, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln, dann noch mal 1 feste Masche in die Spitze des Vorderteils, dann bis zur nächsten Spitze (am rechten Vorderteil) weiterhäkeln, wieder das Bindeband häkeln und dann nach unten wie zuvor bis zu der Stelle, an der die 3 Blenden-Maschen angeschlagen wurden, weiterhäkeln – daran angepasst, dass mit 1 festen Masche geendet wird. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass über die Bindebänder gehäkelt wird, sodass die Bindebänder unter dem Rand liegen, d.h. es wird nicht in die Masche des Bindebandes gehäkelt), enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der vorherigen Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit hellbeige unten um die Beinöffnungen jeweils wie folgt häkeln: 1. RUNDE: An der Naht beginnen. 1 feste Masche in die erste Masche, * 1 Luftmasche, ca. 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit hellbeige um die Ärmelöffnungen jeweils wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche unten am Ärmel, * 1 Luftmasche, ca. 1 cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* wiederholen (darauf achten, dass der Rand die Arbeit nicht spannt) und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginn. Dann 1 Bindeband entsprechend den ersten beiden an der Außenseite des linken Vorderteils unter dem Arm (d.h. an der Seite) häkeln und 1 Bindeband an der Innenseite des rechten Vorderteils häkeln – darauf achten, dass die Bindebänder auf derselben Höhe sind wie die Bindebänder an den Spitzen der Vorderteile. ------------------------------------------------------- DIE MÜTZE BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Anschlag: Lockere (68) 80-92-96-104 (112-116) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell lavendel. (2) 2-3-3-3 (4-4) cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 Runde rechts stricken, dabei GLEICHZEITIG 8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = (60) 72-84-88-96 (104-108) Maschen. Dann im PERLMUSTER stricken – siehe oben. Bei einer Länge von (9) 10-11-11-13 (13-14) cm KRAUSRIPPEN (siehe oben) stricken. In der nächsten Rechts-Runde (6) 8-7-8-8 (8-9) Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen. Diese Abnahmen in jeder 2. Runde (d.h. in jeder Rechts-Runde) noch weitere (5) 5-5-5-5 (6-6) x wiederholen (= insgesamt (6) 6-6-6-6 (7-7) Abnahmerunden) = (24) 24-42-40-48 (48-45) Maschen. In der nächsten Runde Masche stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. 1 Runde links stricken und die Abnahmen in der nächsten Rechts-Runde für Größe 6/9, 12/18 Monate und (2 - 3/4) Jahre wiederholen (in den anderen Größen werden keine Maschen mehr abgenommen) = (12) 12-11-10-12 (12-12) Maschen. Den Faden doppelt durch die restlichen Maschen fädeln und gut vernähen. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babytalkonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.