Mari Solheim Aurlien hat geschrieben:
Hei! Jeg har et forslag til forbedring av oppskrifta: legg inn en påminnelse om å huske det siste knapphullet etter man har delt arbeidet i to. Altså under høyre forstykke. Det er lett å glemme når man ikke lenger gjør akkurat det samme som man gjorde på de første knapphullene (oppdaget jeg nå når jeg er ferdig med å sy alt sammen og holder på med hetta).
15.05.2019 - 20:31
Elisabeth hat geschrieben:
Hi, Could I please have an answer to my questions as I'm currently stuck? When joining the legs (1/3 months), facing the right side and the right leg first, do I have the 4 additional stitches on the outside or 3? So: 4+34+3+3+34+4 or 3+34+4+4+34+3 ?
10.05.2019 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elisabeth, your question has been forwarded to our design team so that pattern will be checked, thanks for your patience.
10.05.2019 - 15:51
Elisabeth hat geschrieben:
1/3 mths: I understood that the new sts need to be added at the end of the rows and not at the beginning. So facing the right side of the right leg, I have 4 new sts first and the 3 sts at the end. These 3 sts will be joined with the 3 new sts from the right side of the left leg and the 4 new sts from the left leg are at the end. But then it doesn't add up with the 1 garter st first. It would make more sense to have the 3 sts first. What comes first?
05.05.2019 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elisabeth, sorry for late answer, number of stitches is right, the 6 new sts between legs will be worked as follows: A.1A over the 2 sts worked with A.1B + the next 2 sts (2 of the 6 new sts), then work A.1A over the next 4 sts (the last 4 of the new 6 sts). At the beg of row start with 1 edge st + last 3 sts in A.1A, and finish row with first 3 sts in A.1A + 1 edge stitch. Happy knitting!
16.05.2019 - 09:12
Anna hat geschrieben:
Jeg har strikket i størrelse 6 til 9 måneder, men 300 g garn er ikke nok. Det var nesten brukt opp da jeg skulle begynne på hetten, så jeg måtte kjøpe ett nøste til.
02.05.2019 - 21:40
Shelley hat geschrieben:
The measurements for the legs seem short for 1/3 months at 6 3/4 inches.
02.05.2019 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelley, thank you for this info. Every aby is the original :-) so in that case you can continue knitting to random measurement and put legs together afterwards. Happy knitting!
02.05.2019 - 17:23
Francesca Amodio hat geschrieben:
Posso eseguire il lavoro con ferri normali invece che circolari?
22.04.2019 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca, la tutina è lavorata in piano, per cui può lavorare con i ferri dritti seguendo le istruzioni indicate. Buon lavoro!
22.04.2019 - 16:01
Lui hat geschrieben:
Hallo, ich stricke aktuell die Anleitung in Größe 6-9 Monate nach und hänge nun bei dem als man die Arbeit in die Vorder- und das Rückenteil aufteilt. Ich stricke ja erst 27M und soll erst dann 17M neue anschlagen. Ich hab das bis jetzt so gemacht, das ich immer aus dem Querfaden zwischen den Maschen die Zunahme gemacht habe. Muss ich somit die Zunahme bereits während der 27M vornehmen, oder wirklich erst danach? Dann komme ich am Ende aber nicht auf die angegebenen 72M.
25.03.2019 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lui, wenn Sie das rechte Vorderteil stricken, sollen Sie zuerst 27 M stricken und dann am Ende dieser Hinreihe 17 neuen Maschen anschlagen ( siehe dieses Video) für den Ärmel, dann schlagen Sie am Ende jeder Hinreihe noch 14 Maschen 2 x = 27 + 17 + 14 +14= 72 M. Für den Rückenteil schlagen Sie diese 17 Maschen je am Ende der ersten Hinreihe und am Ende der ersten Rückreihe (= auf beiden Seiten). Und beim linken Vorderteil schlagen Sie diesen 17 M am Ende der ersten Rückreihe. Viel Spaß beim stricken!
25.03.2019 - 13:16
Greeneyes61 hat geschrieben:
Can you please explain the pattern without a diagram as I ant understand it.
17.03.2019 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Greeneyes61, the diagram is easy to decipher if you read the explanation and the patter itself. Read the fist row from right to left, the 2nd row from left to right. The diagram shows a double seed stitch pattern that starts with 2K, 2P, the next row is knitted covered, then knit 2P, 2K, the 4th row is covered, and epeat these 4 rows. Happy Knitting!
17.03.2019 - 11:47
Gringots hat geschrieben:
Also ich komme nicht einmal mit einer Nadelstärke von 6 auf die 10x10 cm bei 21 Maschen. Bei einer Stärke von 4,5 hatte ich mit 21 Maschen nur 6cm. Bei einer Stärke von 6 habe ich ca 9,5cm. Woran liegt das? Ich habe auch die richtige Wolle bestellt. Die Größe 12-18 Monate sieht aus wie 0-1. Bitte um Aufklärung. Es stimmt irgendetwas nicht.
26.02.2019 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gringots, waschen Sie Ihre Maschenprobe (mehr Lesen Sie hier) und messen Sie sie wieder, bei Merino Extra Fine ist es wichtig die Maschenprobe genau einzuhalten und im Zweifelsfall lieber zu fest als zu locker stricken. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2019 - 10:23
Eny hat geschrieben:
Hallo! Das gehört eigentlich nicht hier rein aber ich hab auf die schnelle kein anderes KontaktFormular entdeckt. Ich arbeite gerade am diesem Overall und bin an sich immer total glücklich mit euren Anleitungen aber ... wann kommt was neues für Babys & Kinder? Da würde ich mich mega drüber freuen! LG
24.02.2019 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eny, neue Baby- und Kinder Modellen werden in den nächsten Wochen hochgeladen ... Melden Sie sich für unsere Mailingliste an so verpassen Sie nicht die neuen Modellen! Viel Spaß beim stricken!
25.02.2019 - 10:52
Truly Wooly#trulywoolyonesie |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Einteiler für Babys in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird gestrickt mit Strukturmuster und Kapuze. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 33-8 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. 1 Rand-Masche kraus rechts = Die Masche in der Hin-Reihe und in der Rück-Reihe rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Beine in Größe 3/4 Jahre): 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in Muster A.1 einarbeiten. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 44 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 3,1. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER (von unten nach oben): An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts oder links stricken (davon abhängig, welche Reihe des Diagramms gestrickt wird), sodass ein Loch gebildet wird. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten (gemessen ab der Stelle, an der die Beine zusammengesetzt wurden): (<0): 5, 10, 15 und 20 cm 0/1 Monate: 6, 11, 16, 21 und 26 cm 1/3 Monate: 5, 10, 15, 20, 25 und 30 cm 6/9 Monate: 6, 12, 17, 22, 27 und 32 cm 12/18 Monate: 6, 12, 17, 23, 28 und 34 cm 2 Jahre: 9, 15, 21, 27, 33 und 39 cm 3/4 Jahre: 7, 13, 19, 25, 31, 37 und 43 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- EINTEILER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Jedes Bein wird zuerst einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Beine werden zusammengesetzt und es wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand bis zu den Armen gestrickt. Dann werden beidseitig neue Maschen für die Ärmel angeschlagen und die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird anschließend an den Schultern zusammengenäht. Zuletzt werden Maschen aus dem Halsausschnitt aufgefasst und es wird die Kapuze gestrickt. RECHTES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, A.1A bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Aufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (in den übrigen Größen wird nicht zugenommen). Diese Zunahmen in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über alle Maschen und (3) 3-3-5-5 (7-7) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (4) 4-4-6-6 (8-8) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Bein wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES BEIN (beim Tragen des Einteilers): Anschlag: (32) 36-40-40-44 (44-48) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 und die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1A bis noch 3 Maschen übrig sind auf der Nadel (= 7-8-9-9-10 (10-11) Rapporte à 4 Maschen), A.1B (= 2 Maschen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 4 cm 1 Markierer anbringen (der Markierer kennzeichnet den Beinaufschlag). Bei einer Länge von 14 cm (gilt nur für Größe 3/4 Jahre) je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten (in den anderen Größen wird nicht zugenommen). Die Zunahme in Größe 3/4 Jahre bei einer Länge von 24 cm wiederholen = (32) 36-40-40-44 (44-52) Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (12) 12-16-23-31 (32-35) cm ab dem Anschlagrand hat, dabei darauf achten, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Je 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten) = (30) 34-38-38-42 (42-50) Maschen. Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: wie zuvor über alle Maschen stricken und (4) 4-4-6-6 (8-8) neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= vordere Mitte). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen stricken, dabei darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird, dann (3) 3-3-5-5 (7-7) Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= hintere Mitte). Es sind nun (37) 41-45-49-53 (57-65) Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. (13) 13-17-24-32 (33-36) cm ab dem Anschlagrand. Den Faden abschneiden. Nun die Teile wie nachfolgend beschrieben zusammenstricken. RUMPFTEIL: Die Maschen des rechten und linken Beins auf dieselbe Rundnadel legen, das rechte Bein zuerst. Mit einer Hin-Reihe mit dem rechten Bein beginnen und wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 wie zuvor über die restlichen Maschen des rechten Beins (dabei darauf achten, dass das Muster passend fortgesetzt wird), dann im Muster über die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen des linken Beins (dabei darauf achten, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = (74) 82-90-98-106 (114-130) Maschen auf der Nadel. 1 neuen Markierer anbringen! DIE ARBEIT WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Im Muster A.1 hin und zurück mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig weiterstricken. Bei einer Länge von (3) 3-3-3-4 (5-5) cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist) 1 Masche am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten (d.h. die Rand-Maschen abketten). Dann die 2 nächsten Reihen wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Wie zuvor über alle Maschen stricken und 3 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (= linke vordere Blende). Wenden, A.1 wie zuvor über alle Maschen (darauf achten, dass das Muster korrekt fortgesetzt wird) und 3 neue Maschen am Ende der Rück-Reihe anschlagen (= rechte vordere Blende). Es sind nun (78) 86-94-102-110 (118-134) Maschen auf der Nadel. A.1 hin und zurück über alle Maschen stricken (d.h. nun werden keine kraus rechten Rand-Maschen mehr gestrickt). Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Bei einer Länge von (15) 20-24-27-28 (32-36) cm ab dem neuen Markierer, d.h. (28) 33-41-51-60 (65-72) cm ab dem Anschlagrand, wird die Arbeit an beiden Seiten des Rumpfteils geteilt. Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln wie nachfolgend beschrieben weitergestrickt. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie zuvor über die ersten (21) 23-25-27-29 (31-35) Maschen stricken, dann (9) 13-13-17-17 (21-25) neue Maschen am Ende der Reihe für den Ärmel anschlagen. Die restlichen Maschen für das Rückenteil und das linke Vorderteil stilllegen. A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken, dabei darauf achten, dass das Muster über alle Maschen korrekt weitergestrickt wird, GLEICHZEITIG je (8) 10-14-14-16 (20-22) neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 2 Hin-Reihen anschlagen = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (22) 28-32-35-36 (41-45) cm ab dem Markierer hat, d.h. (35) 41-49-59-68 (74-81) cm ab dem Anschlagrand. Am Anfang der nächsten Hin-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteiler eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. Nun das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: Die ersten (36) 40-44-48-52 (56-64) Maschen (betrachtet von der Vorderseite) auf Rundnadel Nr. 4 legen und A.1 hin und zurück über diese Maschen wie zuvor stricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für die Ärmel am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen je 1 x beidseitig und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen je 2 x beidseitig = (86) 106-126-138-150 (178-202) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (23) 29-33-36-38 (43-48) cm ab dem Markierer hat. In der nächsten Reihe die mittleren (12) 12-16-20-20 (24-24) Maschen für den Halsausschnitt abketten und jede Schulter/Ärmel einzeln weiterstricken, dabei 2 Maschen am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig für Schulter/Ärmel. Weiterstricken, bis der ganze Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, an das Vorderteil angepasst und daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter/Ärmel ebenso stricken. Zuletzt das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Die restlichen (21) 23-25-27-29 (31-35) stillgelegten Maschen auf Rundnadel Nr. 4 legen. Mit einer Hin-Reihe beginnen und A.1 hin und zurück wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG neue Maschen für den Ärmel am Ende der nächsten 3 Rück-Reihen wie folgt anschlagen: (9) 13-13-17-17 (21-25) Maschen 1 x und dann (8) 10-14-14-16 (20-22) Maschen 2 x = (46) 56-66-72-78 (92-104) Maschen auf der Nadel. Im Muster hin und zurück über alle Maschen weiterstricken, bis die Arbeit die gleiche Länge wie das rechte Vorderteil hat. Am Anfang der nächsten Rück-Reihe die ersten (8) 8-9-11-11 (12-12) für den Halsausschnitt stilllegen – um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche (1) 1-2-2-2 (3-3) x = (35) 45-53-57-63 (75-87) Maschen übrig. Weiterstricken, bis der Einteile eine Länge von ca. (24) 30-34-37-39 (44-49) cm ab dem Markierer hat, d.h. (37) 43-51-61-71 (77-85) cm ab dem Anschlagrand, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. Der ganze Einteiler hat eine Länge von ca. (38) 44-52-62-72 (78-86) cm ab dem Anschlagrand. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmelnähte schließen. Die Naht an den Innenseiten der Beine innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Naht an der vorderen Mitte ab der Blende nach unten innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen. Die Beine unten an den Markierern aufschlagen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. KAPUZE: In einer Hin-Reihe ca. 44 bis 70 Maschen aus dem Halsausschnitt auffassen (einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile). 1 Rück-Reihe rechts stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass (58) 70-74-74-78 (86-86) Maschen vorhanden sind – ZUNAHMETIPP-2 lesen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1A bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und enden mit A.1B (= 2 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Kapuze eine Länge von (17) 18-19-20-21 (22-23) cm ab den Krausrippen des Halsrandes hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. Dann in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Kapuze doppelt legen und die Naht oben innerhalb der Abkettkante schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #trulywoolyonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.