Petra hat geschrieben:
Bei mir wellt sich der Häkelrand leider, was kann ich dagegen tun.? Und in der Anleitung steht lediglich man soll Stäbchen häkeln.macht man das mit 2 Umschlägen wird das sehr löcherig. Ich habe jetzt einfache Stäbchen mit nur einem Umschlag gehäkelt. Ist das korrekt?
12.04.2025 - 22:29
Petra hat geschrieben:
Mir ist nicht klar, wie die Vorderteile zusammen genäht werden. Nur an der Unterkante?
08.04.2025 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die Vorderseiten werden nicht zusammengenäht, sie sind beide am Rückenteil genäht (Seiten) - unten wird man die Häkelkante durch beide Vorderteile häkeln, so nicht zusammengenäht sonder nur zusammengehäkelt. Viel Spaß beim Weiterstricken!
08.04.2025 - 14:40
Josephine hat geschrieben:
Hallo, ik ben bijna aan het eind van het rechter voorpand. Het stukje van waar de markeerdraad komt en de steken opzetten, hoe ik dat moet doen. Kun je dat uitleggen?
28.12.2024 - 21:55
Josephine hat geschrieben:
Dankjewel voor de snelle reactie. Ik snap het.
11.12.2024 - 11:08
Josephine hat geschrieben:
Hallo, De maat klopt niet. Mijn proeflapje: ik moet met naald 4 breien om de juiste verhouding te krijgen: 24 steken en 48 naalden is 10x10cm. Met naald 4 is erg los. Nu brei ik het voorpand maat 1/3 maanden, dus zet ik 52 steken op. Maar het voorpand is nu maar 22 cm breed en dat moet zijn 26 cm volgens de tekening. Volgens mij klopt het patroon niet?!
10.12.2024 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Josephine,
Bij een stekenverhouding van 24 steken in de breedte = 10 cm, zou een lapje met 52 steken ruim 20 cm moeten zijn, want dat is het dubbele aantal steken. Dat klopt dus wel. (De tekening geeft de maat aan als het werk klaar is, het voorpand is smaller.
11.12.2024 - 09:02
Josephine hat geschrieben:
Hallo, ik ga de trappelzak breien maar weet niet hoe ik de kantsteek moet breien. Kunt u me helpen?
03.12.2024 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Josephine,
De kantsteken worden altijd in ribbelsteek gebreid, dus recht aan de goede kant en recht aan de verkeerde kant.
04.12.2024 - 20:05
Josephine hat geschrieben:
Hallo, ik ga de trappelzak breien. Hoe moet ik de kantsteek breien?
03.12.2024 - 20:05
Nicole hat geschrieben:
Hallo, ich würde sehr gern den Schlafsack Stricken, kann aber mit der Anzahl der g Angaben nicht deuten. Benötige ich für eine 80/86 350g oder 1200g?
15.11.2024 - 23:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, in 12/18 Monate/80/86 cm, brauchen Sie 350 g einer Farbe + 50 g von der 2. Farbe in Baby Merino/50 g das Knäuel = 7 Knäuel einer Farbe + 1 Knäuel einer anderen Farbe. Viel Spaß beim Stricken !
18.11.2024 - 07:22
Norma Deckers hat geschrieben:
Goedendag. Helaas moet ik constateren dat 400 gr wol voor de trappelzak voor 2 jaar, te weinig is. Ik ben nu begonnen aan het rugpand, en ik heb nog maar 1,5 bol wol over. Ik moet nu wol bij gaan bijbestellen, ik heb hierdoor het probleem dat de kleur afwijkt, En weer extra verzendkosten. Met vriendelijke groet. Norma Deckers
10.11.2024 - 10:53
Nerys Moses hat geschrieben:
I have almost completed the lovely knit but am confused about the tie cords. If they extend from the point on each front piece where the neck shaping starts, how can they be used to secure a wrap around? Thank you
09.06.2024 - 07:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nerys, the corner of the front piece is the pointy end, which you can see around the waist more or less; you can see this better in the photos. So they can secure the wrap easily. Happy knitting!
09.06.2024 - 23:07
Catch a Wink#catchawinkbuntingbag |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Schlafsack für Babys in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird kraus rechts mit Umschlag, Häkelrändern und Bindebändern gestrickt. Größe Frühchen - 4 Jahre.
DROPS Baby 33-6 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten der Vorderteile und den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Neben 1 Rand-Masche kraus rechts abnehmen. Wie folgt nach 1 Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. Wie folgt vor 1 Rand-Masche abnehmen: 2 Maschen vor der Rand-Masche beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rückenteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Neben 1 Rand-Masche kraus rechts zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. STRICKTIPP: Es werden 10 Maschen zusätzlich an jedem Ärmel für den Aufschlag angeschlagen. Wenn kein Aufschlag gewünscht wird, nur (9) 9-12-12-10 (13) Maschen statt (19) 19-22-22-20 (23) Maschen an jedem Ärmel anschlagen. Dabei beachten, dass die gesamte Maschenzahl um je 10 Maschen beidseitig vermindert ist. KNOPFLÖCHER (gilt für den Aufschlag ganz unten am Schlafsack): 1 Knopfloch = 2 Maschen abketten, in der nächsten Reihe 2 neue Maschen über den abgeketteten Maschen anschlagen. Das äußerste Knopfloch ca. 2 cm neben den Seiten anbringen. Dann die nächsten Knopflöcher im Abstand von ca. (7) 6-5½-6-7 (8) cm dazwischen anbringen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SCHLAFSACK – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Mit dem einen Vorderteil beginnen, Maschen für die Ärmel anschlagen und bis zur Schulter stricken. Das andere Vorderteil ebenso stricken, jedoch gegengleich. Dann die beiden Vorderteil zusammenstricken und das Rückenteil bis zum fertigen Maß von oben nach unten stricken. Das Rückenteil wird länger als die Vorderteile gestrickt und wird über die Vorderteile geschlagen – siehe Foto. An jedem Ärmel werden zusätzliche Maschen für den Aufschlag angeschlagen. Wenn kein Aufschlag gewünscht wird, können diese Maschen von der gesamten Maschenzahl für die Ärmel abgezogen werden – STRICKTIPP lesen! RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: (44) 49-52-60-67 (71) Maschen (einschließlich 1 Rand-Masche an der Seite) auf Rundnadel Nr. 3 mit hellgrau. KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben (ersten Reihe = Hin-Reihe, sie wird ab dem vorderen Rand gestrickt). Bei einer Länge von (6) 6-6-8-8 (8) cm 1 Masche an der Seite abnehmen (d.h. am Ende der Hin-Reihe) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle (5) 5½-7-7-5½ (5½) cm insgesamt (5) 6-6-7-10 (12) x abnehmen = (39) 43-46-53-57-59 Maschen. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Länge von (29) 36-43-52-61 (70) cm 1 Masche für den Halsausschnitt am Anfang der Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt (20) 20-22-26-28 (29) x abnehmen und dann in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 2 x für alle Größen abnehmen. ÄRMEL: GLEICHZEITIG bei einer Länge von (32) 39-47-56-65 (74) cm neue Maschen für den Ärmel am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt anschlagen: (4) 6-7-8-7 (8) Maschen insgesamt (4) 4-4-4-6 (6) x und dann (19) 19-22-22-20 (23) Maschen 1 x. Nach allen Abnahmen und Zunahmen sind (52) 64-72-79-89 (99) Maschen für Schulter/Ärmel vorhanden. Hin und zurück Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (40) 48-56-66-76 (86) cm hat. 1 Markierer am Anfang der Hin-Reihe anbringen (d.h. am Halsrand). Der Markierer kennzeichnet die Schultermitte und damit die ”Grenze” zwischen den Vorderteilen und dem Rückenteil, später wird die Arbeit am Markierer daher doppelt gelegt. Ab dem Markierer wird nachfolgend gemessen. Weiter Krausrippen stricken und dabei 2 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Rück-Reihen anschlagen (d.h. in Richtung Halsausschnitt) = (56) 68-76-83-93 (103) Maschen auf der Nadel, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Alle Maschen stilllegen oder auf der Nadel ruhen lassen. Das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: (44) 49-52-60-67 (71) Maschen (einschließlich 1 Rand-Masche an der Seite) auf Rundnadel Nr. 3 mit hellgrau. Krausrippen stricken (erst Reihe = Hin-Reihe, sie wird ab der Seite gestrickt). Bei einer Länge von (6) 6-6-8-8 (8) cm 1 Masche an der Seite abnehmen (d.h. am Anfang der Hin-Reihe) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle (5) 5½-7-7-5½ (5½) cm insgesamt (5) 6-6-7-10 (12) x abnehmen = (39) 43-46-53-57-59 Maschen. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Länge von (29) 36-43-52-61 (70) cm 1 Masche für den Halsausschnitt am Ende der Hin-Reihe abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt (20) 20-22-26-28 (29) x abnehmen und dann in jeder 4. Reihe (d.h. in jeder zweiten Hin-Reihe) insgesamt 2 x für alle Größen. ÄRMEL: GLEICHZEITIG bei einer Länge von (32) 39-47-56-65 (74) cm neue Maschen für den Ärmel am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt anschlagen: (4) 6-7-8-7 (8) Maschen insgesamt (4) 4-4-4-6 (6) x und dann (19) 19-22-22-20 (23) Maschen 1 x. Nach allen Abnahmen und Zunahmen sind (52) 64-72-79-89 (99) Maschen für Schulter/Ärmel vorhanden. Hin und zurück Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (40) 48-56-66-76 (86) cm hat. 1 Markierer am Ende der Hin-Reihe anbringen (d.h. am Halsrand). Der Markierer kennzeichnet die Schultermitte und damit die ”Grenze” zwischen den Vorderteilen und dem Rückenteil, später wird die Arbeit am Markierer daher doppelt gelegt. Ab dem Markierer wird nachfolgend gemessen. Weiter Krausrippen stricken und dabei 2 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Hin-Reihe anschlagen (d.h. am Halsrand) = (56) 68-76-83-93 (103) Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RÜCKENTEIL: In der Hin-Reihe über alle (56) 68-76-83-93 (103) Maschen des linken Vorderteils rechts stricken, (8) 8-12-12-12 (14) neue Maschen für den hinteren Halsausschnitt anschlagen und dann alle (56) 68-76-83-93 (103) Maschen des rechten Vorderteil in der Hin-Reihe rechts stricken = (120) 144-164-178-198 (220) Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB DEN MARKIEREN AUF DEN SCHULTERN GEMESSEN! Hin und zurück Krausrippen über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von (6) 7-7-8-8 (9) cm ab den Markierern werden Ärmel-Maschen abgekettet, dafür am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt arbeiten: (19) 19-22-22-20 (23) Maschen 1 x beidseitig abketten und dann (4) 6-7-8-7 (8) Maschen insgesamt (4) 4-4-4-6 (6) x beidseitig abketten = (50) 58-64-70-74 (78) Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (14) 14-15-16-18 (17) cm ab den Markierern hat. Nun je 1 Masche beidseitig zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle (5) 5½-7-7-5½ (5½) cm insgesamt (5) 6-6-7-10 (12) x beidseitig zunehmen = (60) 70-76-84-94 (102) Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (40) 48-56-66-76 (86) cm ab den Markierern hat. Nun je 1 neuen Markierer beidseitig am Rückenteil anbringen. Diese Markierer kennzeichnen den Beginn der Umschlagkante unten am Schlafsack und die Arbeit wird nun ab diesen neuen Markierern gemessen. Weiter Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von (4) 4-4-6-6 (6) cm ab den neuen Markierern hat. In der nächsten Hin-Reihe (4) 5-6-6-6 (6) KNOPFLÖCHER gleichmäßig verteilt einarbeiten – siehe oben. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von (6) 6-6-8-8 (8) cm ab den neuen Markierern hat (der ganze Schlafsack hat eine Länge von ca. (46) 54-62-74-84 (94) cm ab den Markierern auf den Schultern). Locker in der Hin-Reihe rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Die Arbeit an den Schultermarkierern doppelt legen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-Masche schließen. HÄKELRAND AN DER SCHLAFSACKÖFFNUNG: Mit einer Rück-Reihe in der Ecke unten am linken Vorderteil beginnen und mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit natur entlang der Schlafsacköffnung wie folgt entlanghäkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 feste Masche in die erste Masche, * 1 Luftmasche, ca. 1 bis 2 Maschen überspringen (dies lässt sich am besten über ein paar Maschen ausprobieren, der Rand soll flach liegen), 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* am linken Vorderteil nach oben wiederholen, jedoch in der Ecke, in der die Abnahmen für den Halsausschnitt begonnen haben, wie folgt ein Bindband häkeln, wie folgt: 1 feste Masche in die Ecke, dann ca. 20-25 cm Luftmaschen, wenden und 1 Kettmasche in jede Luftmasche zurückhäkeln, dann 1 feste Masche in die gleiche Ecke des Vorderteils. Den Häkelrand am Halsausschnitt entlang bis zur Ecke nach den Halsausschnittabnahmen am anderen Vorderteil fortsetzen, dann das Bindeband ebenso wie beim linken Vorderteil häkeln und dann nach unten am rechten Vorderteil den Rand wie zuvor weiterhäkeln, enden mit 1 Kettmasche in die Ecke, wenden. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Reihenende wiederholen (darauf achten, dass über die Bindebänder gehäkelt wird, sodass die Bindebänder unter den hier gehäkelten Maschen liegen), enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche am Anfang der vorherigen Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. Unten an den Vorderteilen einen entsprechenden Rand wie folgt häkeln: Das rechte Vorderteil über das linke Vorderteil legen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und den Rand unten an den Vorderteilen häkeln, dabei dort, wo sich die beiden Vorderteile überlappen, durch beide Schichten häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELRAND ENTLANG DEM AUFSCHLAG UNTEN AM SCHLAFSACK: Mit einer Rück-Reihe beginnen und einen entsprechenden Rand am Aufschlag wie oben beschrieben häkeln. Den Aufschlag an den Markierern nach oben falten. Die Knöpfe an das Vorderteil nähen. HÄKELRAND UM DIE ÄRMEL: Mit einer Rück-Reihe beginnen und wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 feste Masche in die erste Masche, * 1 Luftmasche, ca. 1 Krausrippe überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um die erste Luftmasche, * 4 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel, 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche überspringen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen entsprechenden Rand unten um den anderen Ärmel häkeln. Die Ärmel aufschlagen. BINDEBAND: Je 1 Bindeband an beiden Seiten des Schlafsacks entsprechen zu denen in den Ecken der Vorderteile arbeiten, dabei das Bindeband an der rechten Seite an der Innenseite der Naht anhäkeln (d.h. auf der Rückseite des Schlafsacks) und das Bindeband an der linken Seite an der Außenseite der Naht anhäkeln (d.h. an der Vorderseite des Schlafsacks) – darauf achten, dass diese beiden Bindebänder auf derselben Höhe angebracht werden wie die beiden anderen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catchawinkbuntingbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.