Christine hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe folgende Fragen zum Kragenschal, wo man die Arbeit teilt: Ist es richtig, dass die angeschlagene Masche am Ende der letzten Runde dann die erste Masche (Rand-Masche) wird beim Hin- und Zurückstricken? Wann verdoppelt man die Linksmaschen? Ebenfalls dann, wenn man die Arbeit teilt und eine Masche aufnimmt, oder strickt man hin und zurück mit 151/171 Maschen und nimmt die Linksmaschen erst dann in der 2. Hinrunde auf? Besten Dank und liebe Grüsse, Christine
06.08.2023 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, am Ende der 2. Reihe A.3 wird eine Randmasche extra angeschlagen, dann stricken Sie in Hin- und Rückreihen mit 1 Randmasche krausrechts beidseitig (die neue Masche ist jetzt die 1. Masche der Rückreihe). Bei der nächsten Hin-Reihe verdoppelten Sie die linken Maschen und so stricken Sie weiter mit Bündchen 1 M rechts, 2 M links (von der Vorderseite gesehen). Viel Spaß beim stricken!
07.08.2023 - 11:04
Lola Gouffé hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour le modèle. Dans A2, la moitié des jetés sont tricotés au tour suivant avec des mailles endroit torses. Cela réduit forcément le jour. Ça ne crée pas de déséquilibre par la suite (seulement au niveau esthétique, en nombre de maille aucun pb)?
01.07.2023 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gouffé, tous les jetés se tricotent torse, pas seulement la moitié, vous devez les tricotez torse à l'endroit ou torse à l'envers en fonction du tour suivant, mais torse quoi qu'il en soit. Bon tricot!
03.07.2023 - 09:41
Louise Smith hat geschrieben:
What is a virtual Printer? I am not very computer savvy. I know how to click on a download PDF highlighted rectangle and then it saves it to my download file. Then I can read it whenever I need to see it. Our computer server is not fast and we live in a rural area that seems to be affected by weather interruptions so I get on and then off the internet, I do not stay on the internet connection. Thank-you, Louise
10.05.2023 - 01:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, when printing a pattern the browser/ computer will ask you to choose the printer you like to use; and at this place, you can generally choose to "save or print it as a pdf" instead - choose this option to save it on your computer. For any further assistance, feel free to ask your DROPS Store in/to Canada, they can help you even per mail or telephone. Happy knitting!
10.05.2023 - 08:26
Louise Smith hat geschrieben:
Is there a way to get a PDF instead of printing off pages of instructions? Thank-you
03.05.2023 - 23:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Smith, sure, just choose a virtual printer instead of a "real" printer to save the pattern as a .PDF. Happy knitting!
04.05.2023 - 08:09
Martina Dietz hat geschrieben:
Stricke ich den ersten Umschlag in der zweiten Reihe von A2 dann li ab und in der 3. Reihe dann re ab? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
14.03.2023 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dietz, also bei der 2. Reihe A.2 beginnen Sie mit 1 Umschlag, dann stricken Sie die nächste Maschen links usw... bei der 3. Reihe A.2 beginnen Sie mit 1 Umschlag, dann stricken Sie die nächste Masche rechts (Umschlag von 2. R) und die nächste Masche links (Umschlag von 1. R), so haben Sie immer noch Rippenmuster, bei dem Diagram ist es schwierig, so was zu zeigen, aber beim stricken, wird es so aussehen, das Rippenmuster wird wegen Zunahmen und Abnahmen verschoben. Viel Spaß beim stricken!
15.03.2023 - 09:50
Martina Deitz hat geschrieben:
Inder 1. Runde von Strickschrift A2 sind re und li M nicht mehr übereinander. Ist das richtig?
13.03.2023 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Deitz, die 1. Reihe A.2 soll genau über die 1. Reihe A.1 stimmen, über die ersten 4 Maschen A.1 z.B. hatten Sie: 1 M re, 2 M li, 1 M re, diese stricken Sie jetzt in A.2 so: 1 Umschlag, 2 M rechts zs verschränkt, 1 M li, 1 M re, usw. Viel Spaß beim stricken!
14.03.2023 - 09:27
Ann Pascale Grünberg hat geschrieben:
Hej! Findes dette hulmønster også i en cardigan eller sweater? Venligst Ann Grünberg
20.07.2020 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann, ikke lige dette viftemønster, men prøv at klikke på viftemønster øverst i opskriften under "Tags" God fornøjelse!
28.07.2020 - 12:11
Mila hat geschrieben:
Da ich dieses Muster in Hin- und Rückreihen stricken möchte, sind auch die Rückreihen im Diagramm gezeigt oder nicht? Falls ja, soll ich dann auch in Rückreihen die 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken? Danke für Ihre nette Antwort!
13.07.2020 - 06:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mila, ja genau alle Reihen sind im Diagram gezeichnet, dh die Hin- sowie die Rückreihen - lesen Sie rechts nach links bei den Hinreihen und links nach rechts bein den Rückreihen - die rechts verschränkte Maschen (Hinreihen) sollen dann bei den Rückreihen links verschränkt gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
13.07.2020 - 09:23
Astrid Gryting Skauen hat geschrieben:
På bildet ser det ut som det er vrangbord i viftene, men mønsteret viser vel perlestrikk? mvh astrid
07.10.2019 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid, da maskerne bliver forskudt i vifterne (ifølge diagrammerne), så vil det se ud som vrangbord, prøv gerne at strikke en mønsterrapport, så du kan se hvordan det bliver :)
08.10.2019 - 08:37
Celine hat geschrieben:
Je souhaiterais savoir svp comment je fais le 2ème tours car je comprend pas très bien et comme je débute tout n'est pas clair pour moi. Merci
16.04.2019 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Celine, vous faites exactement la meme chose que dans le tour precedent, en suivant le diagramme A.1: répétez 9 fois *1 m torse à l'end, 1 m env* (= 18 m), puis tricotez A.1 (= 10 m) et terminez en répétant 9 fois *1 m env, 1 m torse à l'end) (= 18 m). Comment lire les diagrammes en rond vous troverez ICI. Bon tricot!
16.04.2019 - 17:22
Winter Dunes#winterdunesset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte Mütze, Kragenschal und Pulswärmer in DROPS Puna. Das Set wird gestrickt im Rippenmuster mit Fächermuster.
DROPS 192-21 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Kragenschal: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Pulswärmer: Siehe Diagramm A.1, A.2 und A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Rand-Masche kraus rechts = die Masche in Hin-Reihen und in Rück-Reihen rechts stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für den Kragenschal): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihe! 1 Masche vor jeder verschränkten Rechtsmasche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. MÜTZE: Anschlag: 120-130 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Puna. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 12-13 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, aber beachten, dass die rechten Maschen rechts verschränkt gestrickt werden. Bei einer Länge von 3 cm Länge für beide Größen zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, sodass stets klar ist, wo die Runde beginnt. Dann A.2 in Runden stricken (= 12-13 Rapporte à 10 Maschen – darauf achten, dass in JEDER Runde gemustert wird). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 noch 1 x in der Höhe stricken, aber nun den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben, d.h. die erste Masche der linken Nadel auf die rechte Nadel heben, ohne die Masche zu stricken; gleichzeitig den Markierungsfaden versetzen, sodass die Runde nun hier beginnt. A.2 in Runden wie zuvor stricken, die Masche, die auf die rechte Nadel gehoben wurde, ist nun die letzte Masche im letzten Rapport A.2. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 12-13 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links stricken, bis die Mütze ein Maß von 22-24 cm hat. Nun A.4 in Runden stricken (= 12-13 Rapporte à 10 Maschen). Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 12-13 Maschen übrig. 1 Runde stricken und dabei stets 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken = 6-7 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 25-27 cm von oben nach unten. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. KRAGENSCHAL: Anschlag: 150-170 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Puna. 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 15-17 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, dabei darauf achten, dass die rechten Maschen stets rechts verschränkt gestrickt werden. Bei einer Länge von 3-4 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, sodass stets klar ist, wo die Runde beginnt. Dann A.2 in Runden stricken (= 15-17 Rapporte à 10 Maschen – beachten, dass in JEDER Runde gemustert wird). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, A.2 noch 1 x in der Höhe stricken, jedoch nun den Rundenbeginn um 1 Masche nach links verschieben, d.h. die erste Masche der linken Nadel auf die rechte Nadel heben, ohne die Masche zu stricken; gleichzeitig den Markierungsfaden versetzen, sodass die Runde nun hier beginnt. A.2 in Runden wie zuvor stricken, die Masche, die auf die rechte Nadel gehoben wurde, ist nun die letzte Masche im letzten Rapport A.2. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 in Runden stricken (= 15-17 Rapporte à 10 Maschen), aber nach 2 Runden A.3 die Arbeit am Markierungsfaden teilen (d.h. es wird nun in Hin- und Rück-Reihen ab dem Markierungsfaden gestrickt), GLEICHZEITIG 1 Masche am Ende der letzten Runde anschlagen = 151-171 Maschen. Dann im Rippenmuster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben (die Maschen, die in Hin-Reihen rechts verschränkt gestrickt werden, müssen nun in Rück-Reihen links verschränkt gestrickt werden und die Maschen, die in Hin-Reihen links gestrickt werden, müssen nun in Rück-Reihen rechts gestrickt werden). GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe jede Linksmasche verdoppeln (sodass aus 1 Masche links 2 Maschen links werden) – ZUNAHMETIPP lesen = 225-255 Maschen auf der Nadel. Im Rippenmuster mit 1 Masche rechts verschränkt und 2 Maschen links weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 6-7 cm hat. Dann locker rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Kragenschal hat eine Länge von ca. 22-24 cm ab dem Anschlagrand nach unten. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. PULSWÄRMER: Anschlag: 47-51 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Puna. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* über die ersten 18-20 Maschen stricken, A.1 (= 10 Maschen), * 1 Masche links, 1 Masche rechts verschränkt *, von *-* über die nächsten 18-20 Maschen arbeiten und enden mit 1 Masche links. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. Bei einer Länge von 2½-3 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: Im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 18-20 Maschen, 1 Markierer anbringen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Markierer anbringen (die Maschen von A.2 sind nun markiert, sodass es einfacher ist, das Muster zu stricken), im Rippenmuster wie zuvor über die letzten 19-21 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* über die ersten 18-20 Maschen wie zuvor arbeiten, 1 Masche rechts verschränkt, den ersten Markierer hierhin versetzen, A.5 (= 10 Maschen), den zweiten Markierer hierhin versetzen, * 1 Masche rechts verschränkt, 1 Masche links *, von *-* über die nächsten 18-20 Maschen arbeiten. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis A.5 zu Ende gestrickt wurde. Zurück zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. In Runden im Rippenmuster, dabei rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links stricken. Nach ca. 2½-3 cm in diesem Rippenmuster wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und rechts verschränkte Maschen rechts verschränkt und linke Maschen links abketten (es wird mit einer dickeren Nadel abgekettet, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt). Der Pulswärmer hat eine Länge von ca. 18-19 cm von oben nach unten. Den anderen Pulswärmer ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterdunesset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 192-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.