Sigríður Sólveig Þormóðsdóttir hat geschrieben:
Líst vel á þessa peysu
02.02.2025 - 14:47
Sigríður Sólveig Þormóðsdóttir hat geschrieben:
Líst vel á þessa peysu
02.02.2025 - 14:46
Sigríður Sólveig Þormóðsdóttir hat geschrieben:
Hæ
02.02.2025 - 14:43
Conny hat geschrieben:
Verstehe ich es richtig. Die Reihe mit den Zunahmen, ist die Reihe mit den Umschlägen?
06.11.2024 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Conny, die 1. beschriebene Runde mit den Umschlägen ist mit Zunahmen = 174-178-182-202-202-210 Maschen nach dieser Runde. Damit sind es Umschläge für Lochmuster (siehe 4. Symbole in den Diagrammen) + Umschläge in den Diagrammen (Zunahmen für die Zöpfe - siehe 5. Symbol) + Umschläge für Raglan und mitte Vorne/Rücken. Die Umschläge bei der 1. Reihe vom Teil "a" alle Diagrammene werden nur einmal gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
06.11.2024 - 16:05
Johanna hat geschrieben:
Hallo, das Diagramm geht ja einmal 10 Reihen in die Höhe und einmal 12 Reihen hoch. Heisst das, wenn ich mit Reihe 10 fertig bin stricke ich bei Reihe 1 weiter und bei Reihe 11? Dann verschiebt sich das Diagramm?
02.11.2024 - 01:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Johanna, die Diagramme wiederholen Sie in der Höhe genauso wie beim Diagram beschrieben, dh nach der letzten Reihe stricken Sie ab 1. Reihe wieder; so werden die Diagramme nicht alle auf einmal bei der 1. Reihe wiederholt;. Viel Spaß beim Stricken!
04.11.2024 - 08:00
Arja Van Der Kooij hat geschrieben:
Ik heb de trui gebreid tot en met de pas, daarna de steken van de mouwen op en hulpdraad gezet en nu bezig met voor en achterpand tegelijkertijd in de rondte te breien, zoals ook aangegeven staat in de beschrijving.( Achter- en voorpand worden pas apart verder gebreid bij de scheiding van de panden voor de split opzij) Toch staat hier nu in de beschrijving, bij het verder breien van het lijf, (nld 1 t/m 4) dat de tweede toer aan de verkeerde kant gebreid moet worden. Volgens mij klopt dat niet,
20.01.2024 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Arja,
Het lijf wordt inderdaad eerst in de rondte gebreid en pas na ongeveer 18 of 19 cm wordt het voorpand en het achterpand apart verder gebreid. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling om te controleren.
21.01.2024 - 11:14
Katharina hat geschrieben:
Danke, so habe ich es auch gemacht. Aber es passt doch rechnerisch schon nicht. Wie viele Runden sollte ich bei den 442M haben? Die Vorder-und Rückseite werden gleich gearbeitet oder habe ich da vielleicht den Fehler?
30.03.2022 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, so sollte es aber passen: nach der 1. Runde haben Sie 178 Maschen, dann nehmen Sie 1 M nach dem 1., 4., 6. und 9. Markierer und vor dem 2., 4., 7. und 9. Markierer (= 8 Mal) noch weitere 28 Mal = 28x8 = 224 Zunahmen + nach dem 3. und 8. Markierer und vor dem 5. und 10. Markierer (= 4 Mal) noch weiteren 10 Mal = 4x10= 40 M. 178+224+40= 442 M. In jeder 2. Runde nehmen Sie 29 Mal = 58 Runden brauchen Sie insgesamt (die Zunahmen in jeder 4. Runde werden dann früher fertig: nach 44 Runden). Hoffentlich kann es Ihnen helfen.
30.03.2022 - 16:17
Koch, Katharina hat geschrieben:
Ich habe leider noch eine Frage.Ich habe alle Schritte bis zum Stillegen für die Ärmel gestrickt.Die Länge von ca.24cm(Gr.M) passt,aber nicht die Maschenanzahl.Die Umschläge vor/nach 1.,2.,4.,7.,9.Markierer habe ich in jeder 2.Runde gestrickt= 29 Reihen insgesamt. Zusätzlich zu diesen Umschlägen habe ich dann die Umschläge nach/vor dem 3.,5.,8.,10.Markierer in jeder 4.Reihe gestrickt. Nun sind nicht 66 M am Ärmel,sondern 76M,Vorder-/Rückteil je 164M (anstatt 155).Wo liegt der Fehler?
30.03.2022 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Koch, Sie sollen nach dem 3. + nach dem 8. Markierer; und vor dem 5. + vor dem 10. Markierer, dh nicht beidseitig von diesen Markierer sondern entweder davor oder danach. So haben Sie 66 M aschen bei den Ärmeln und 155 Maschen bei dem Vorder- /Rückenteil und 442 M insgesamt. Viel Spaß beim stricken!
30.03.2022 - 14:53
Katharina hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Eine Frage habe ich noch zu den Mustern 1b - 4b: werden die Umschläge in der Folgereihe verschränkt gestrickt oder nicht?Viele Grüße
10.02.2022 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, diese Umschläge werden ganz nonrmal gestrickt, genauso wie beim A.2b/A.3b, die sollen Löcher bilden. Viel spaß beim stricken!
10.02.2022 - 09:27
Katharina hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe alle ersten Schritte gestrickt und nun 178 M (für Größe M) auf der Rundnadel. Wie stricke ich jetzt weiter? Es steht "Wenn A1a bis A4a 1x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b bis A4b über A1a bis A4a stricken. Hat A1a nun 11 oder 14 Maschen? In welcher Reihenfolge stricke ich welches Muster wie oft? Danke vorab für die Hilfe!
07.02.2022 - 07:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, die Diagramme a werden nur einmal in der Höhe gestrickt, bei der 1. Reihe von allen -a Diagramme wird es jeweils zugenommen. Dann stricken Sie die Diagramme -B über die neue Maschenanzahl, z.B. A.1a strickt man über 11 Maschen + 3 Zunahmen bei der 1. Reihe = 13 Maschen. Nach der 2. Reihe gestrickt ist, strickt man die 14 M A.1b. Die 10 Reihen in A.1b (= A.4b) wierderholen Sie dann in der höhe. A.2b/A.3b werden über 12 Reihen gestrickt, so wird man diese 12 Reihen wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
07.02.2022 - 10:56
Casual Diamond#casualdiamondsweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Ponchopullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Zopfmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 194-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Da in Diagramm A.2b und A.3b abgenommen und zugenommen wird, kann die Maschenzahl um 4 Maschen abweichen, wenn gerade abgenommen wurde. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 122 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 6,1. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= insgesamt 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PONCHOPULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten im Winkel. Ab den Armausschnitten wird die Passe in Rumpfteil und Ärmel geteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, dann werden Vorderteil und Rückenteil geteilt und es wird für die Seitenschlitze in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 122-126-130-146-146-154 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Sky. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und 20-20-20-24-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 142-146-150-170-170-178 Maschen. 1 Runde links stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun wie folgt stricken und dabei zunehmen: Linker Ärmel: 1 Masche glatt rechts stricken und den 1. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 6-6-6-8-6-6 Maschen glatt rechts stricken, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts stricken und den 2. Markierer in dieser Masche anbringen. Rückenteil: A.1a stricken (= 11 Maschen), A.2a stricken (= 13 Maschen), 1 Masche glatt rechts stricken und den 3. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 6-7-8-12-13-15 Maschen glatt rechts stricken, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts stricken und den 4. Markierer in dieser Masche anbringen (= Mittelmasche), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 6-7-8-12-13-15 Maschen glatt rechts stricken, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts stricken und den 5. Markierer in dieser Masche anbringen, A.3a (= 13 Maschen), A.4a (= 11 Maschen). Rechter Ärmel: 1 Masche glatt rechts stricken und den 6. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 6-6-6-8-6-6 Maschen glatt rechts stricken, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts stricken und den 7. Markierer in dieser Masche anbringen. Vorderteil: A.1a über 11 Maschen stricken, A.2a über 13 Maschen stricken, 1 Masche glatt rechts stricken und den 8. Markierer in dieser Masche anbringen, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 6-7-8-12-13-15 Maschen glatt rechts stricken, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts stricken und den 9. Markierer in dieser Masche anbringen (= Mittelmasche), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 6-7-8-12-13-15 Maschen glatt rechts stricken, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts stricken und den 10. Markierer in dieser Masche anbringen, A.3a über 13 Maschen stricken, A.4a über 11 Maschen stricken. Es wurden nun zugenommen 2 Maschen an jedem Ärmel und 14 Maschen pro Vorderteil/Rückenteil zugenommen (d.h. 2 Maschen für die Raglanzunahme, 2 Maschen an der Mittelmasche und 10 Maschen im Muster A.1a bis A.4a zugenommen) = 174-178-182-202-202-210 Maschen. Die Umschläge an den Ärmeln und beidseitig der Mittelmaschen NICHT verschränkt stricken (= Loch), die Umschläge nach A.2 und vor A.3 jedoch verschränkt stricken (= kein Loch). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1a bis A.4a 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b bis A.4b über A.1a bis A.4a stricken. Die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten (die erste Zunahme wurde oben bereits beschrieben): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Umschlag nach dem 1., 4., 6. und 9. Markierer und vor dem 2., 4., 7. und 9. Markierer in jeder 2. Runde insgesamt 26-29-31-33-36-39 x arbeiten (d.h. noch weitere 25-28-30-32-35-38 x). Diese Umschläge nicht verschränkt stricken = Loch. 1 Umschlag nach dem 3. und 8. Markierer und vor dem 5. und 10. Markierer in jeder 4. Runde insgesamt 9-11-14-12-16-19 x (d.h. noch weitere 8-10-13-11-15-18 x). Diese Umschläge verschränkt stricken = kein Loch. Nach allen Zunahmen sind 60-66-70-76-80-86 Maschen an jedem Ärmel und 143-155-167-175-191-207 Maschen pro Vorderteil/Rückenteil vorhanden = insgesamt 406-442-474-502-542-586 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 22-24-26-27-30-32 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der oberen Mitte des Ärmels. In der nächsten Runde die Arbeit für Rumpfteil und Ärmel wie folgt teilen (die letzte Runde, die gestrickt wurde, ist eine Runde, in der zugenommen wurde): Linker Ärmel: Die ersten 60-66-70-76-80-86 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-12-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen. 1 Markierer in der Mitte dieser Maschen anbringen. Rückenteil: im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken (= 143-155-167-175-191-207 Maschen). Rechter Ärmel: Wie beim linken Ärmel vorgehen Vorderteil: im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken (= 143-155-167-175-191-207 Maschen). RUMPFTEIL: = 302-326-350-374-406-438 Maschen. Den Rundenbeginn so verschieben, dass die Runde am Markierungsfaden unter dem Arm beginnt. Die Maschen unter dem Arm werden glatt rechts gestrickt. Wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE/REIHE (= Hin-Reihe): Rückenteil: 2 Maschen glatt rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen), A.1b, A.2b und glatt rechts bis zur Mittelmasche, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), glatt rechts stricken, A.3b und A.4b bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts. Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken. D.h. es werden insgesamt 4 Maschen abgenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen, sodass die Maschenzahl gleich bleibt. 2. RUNDE/REIHE (= Rück-Reihe): Im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken = Loch). 3. RUNDE/REIHE: Rückenteil: Im Muster und glatt rechts wie zuvor bis zur Mittelmasche, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), glatt rechts und im Muster bis zum Markierungsfaden (= 2 Maschen zugenommen). Vorderteil: Wie das Rückenteil stricken. D.h. es werden insgesamt 4 Maschen zugenommen. 4. RUNDE/REIHE: Im Muster und glatt rechts wie zuvor stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken = Löcher). Die 1. bis 4. Runde wiederholen, d.h. die Maschen von A.1b bis A.4b werden abgenommen und an der vorderen/hinteren Mitte werden Maschen glatt rechts zugenommen. Wenn nicht mehr genügend Maschen zum Verzopfen übrig sind, die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-18-19-19-19 cm ab der Teilung hat, daran angepasst, dass die letzte Runde die 2. oder 4. Runde ist. Nun Voderteil und Rückenteil an den Markierungsfäden teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken (= ca. 12 cm Seitenschlitze). RÜCKENTEIL: Weiter die 1. bis 4. Reihe hin- und zurückstricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe), dabei jedoch nun die beiden äußersten je 2 Maschen beidseitig KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 26-26-26-27-27-27 cm ab der Teilung hat = ca. 183-195-207-221-237-253 Maschen. 1 Rück-Reihe wie zuvor stricken, dabei die Maschenzahl so anpassen, dass je 92-100-104-112-120-128 Maschen beidseitig der Mittelmasche vorhanden sind, d.h. ca. 1-3-1-2-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt beidseitig der Mittelmasche zunehmen (= insgesamt 2-6-2-4-4-4 Maschen zugenommen) = 185-201-209-225-241-257 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun einen Rippenmusterrand wie folgt über alle Maschen stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen), * 2 Maschen glatt rechts, 2 Maschen kraus rechts *, von *-* bis zur Mittelmasche, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), * 2 Maschen kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) und enden mit 2 Maschen kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): die glatt rechten Maschen links und die kraus rechten Maschen kraus rechts stricken, die zugenommenen Umschläge in das Rippenmuster einarbeiten (sie sollen Löcher bilden). Die 1. und 2. Reihe wiederholen. D.h. in jeder Hin-Reihe 2 Maschen zunehmen und 2 Maschen abnehmen, sodass die Maschenzahl konstant bleibt. Bei einer Länge von 30-30-30-31-31-31 cm ab der Teilung in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-63-65 cm ab der Schulter nach unten an der kürzesten Stelle. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 60-66-70-76-80-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-12-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-74-78-88-92-98 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-12-12-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-2-1½-1½-1 cm insgesamt 12-13-15-18-20-21 x abnehmen = 44-48-48-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge von 37-36-34-33-31-29 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts, 2 Maschen kraus rechts) stricken. Bei einer Länge von 41-40-38-37-35-33 cm ab der Teilung rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #casualdiamondsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.