Diamond Cut#diamondcuttunic |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Tunika in DROPS Fabel. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt mit Krausrippen, Dominoquadraten und Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 194-27 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN-1: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. STREIFEN-2: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. STREIFEN ÄRMEL: 15-15-16-16-17-17 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. 5 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 3 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 15 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist *, von *-* wiederholen. 1 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) salz und pfeffer *, von *-* wiederholen. 8 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau *, von *-* wiederholen. 4 cm * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) rose mist *, von *-* wiederholen. Bis zum fertigen Maß wie folgt weiterstricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) grau, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) wooden rose *, von *-* wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUNIKA - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst werden ganze und halbe Dominoquadrate gestrickt. Dann wird die Schulter gestrickt und es werden Maschen nach unten aus dem ganzen Rand des Bereichs mit Dominoquadraten aufgefasst, dann werden Krausrippen und Streifen nach außen an den Seiten für das Rumpfteil und die Ärmel gestrickt. VORDERTEIL: GANZES DOMINOQUADRAT (1): Anschlag: 129-129-137-137-145-145 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit wooden rose. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen (= 64-64-68-68-72-72 Maschen beidseitig der markierten Masche). KRAUSRIPPEN und STREIFEN-1 stricken – siehe oben, und dabei ein Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. Das Dominoquadrat hat ein Maß von ca. 28-28-30-30-31-31 x 28-28-30-30-31-31 cm. HALBES DOMINOQUADRAT (2): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und rose mist beginnen und 65-65-69-69-73-73 Maschen (= 2 Maschen aus der ersten Krausrippe und 1 Masche aus jeder der nächsten Krausrippen) aus der rechten Seite des ersten Dominoquadrats auffassen. STREIFEN-2 stricken – siehe oben, und dabei ein halbes Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 1 Masche in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. HABLES DOMINOQUADRAT (3): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und rose mist beginnen und 65-65-69-69-73-73- Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe, bis noch 1 Krausrippe übrig ist, und 2 Maschen aus der letzten Krausrippe) aus der linken Seiten des ersten Dominoquadrats auffassen. STREIFEN-2 stricken und dabei ein halbes Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. 1 Masche in jeder 2. Reihe abnehmen, bis noch 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. GANZES DOMINOQUADRAT MIT ABNAHMEN FÜR DEN KRAGEN (4): Mit einer Hin-Reihe mit Rundnadel Nr. 3,5 und wooden rose beginnen und 64-64-68-68-72-72 Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe) aus der Seite des halben Dominoquadrats (2) auffassen, 1 Masche aus dem Übergang zwischen den 3 Dominoquadraten auffassen und 64-64-68-68-72-72 Maschen (= 1 Masche aus jeder Krausrippe) aus der Seite des halben Dominoquadrats (3) auffassen = 129-129-137-137-145-145 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche anbringen (= 64-64-68-68-72-72 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden). STREIFEN-1 stricken und dabei ein Dominoquadrat wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken, bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, die Reihe rechts zu Ende stricken. Die 1. und 2. Reihe wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats in jeder 2. Reihe abgenommen, bis noch 47-47-51-51-51-51 Maschen übrig (d.h. nachdem 41-41-43-43-47-47 Krausrippen gestrickt wurden). Nun wie folgt stricken: 83.-83.-87.-87.-95.-95. REIHE (= Rück-Reihe): rechts stricken. 84.-84.-88.-88.-96.-96. REIHE (= Hin-Reihe): 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechts stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer übrig ist, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen, rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Die 2 letzten Reihen wiederholen, d.h. es werden 2 Maschen in der Mitte des Quadrats und es wird je 1 Masche beidseitig in jeder 2. Reihe abgenommen (= 4 Maschen abgenommen), bis noch 3 Maschen übrig sind. 1 Reihe rechts über alle Maschen stricken, dann die letzte Reihe wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche über die zusammengestrickten ziehen = 1 Masche übrig. Den Faden abschneiden und durch die Masche fädeln. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. LINKE SCHULTER, SEITE DES RUMPFTEIL und ÄRMEL: Nun die linke Schulter, die Seite des Rumpfteils und die Ärmel hin und zurück kraus rechts stricken und dabei STREIFEN ÄRMEL - siehe oben – stricken, wie folgt: Anschlag: 27-27-31-31-33-33 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit rose mist. Kraus rechts hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, 1 neue Masche anschlagen. In dieser Weise stricken, bis 29-29-31-31-31-31 Krausrippen gestrickt wurden und je 29-29-31-31-31-31 Masche beidseitig zugenommen wurden = 85-85-93-93-95-95 Maschen auf der Nadel. Nach der letzten Rück-Reihe den Faden abschneiden. Die Maschen auf einer anderen Rundnadel oder einem Faden stilllegen und mit Rundnadel Nr. 3,5 wie folgt stricken: In einer Hin-Reihe 92-92-97-97-101-101 Maschen aus der Seite von Quadrat 2 (siehe Maßskizze) mit der nächsten Farbe des Streifens auffassen, dann in derselben Hin-Reihe über die 85-85-93-93-95-95 stillgelegten Maschen stricken, 92-92-97-97-101-101 Maschen aus der anderen Seite des Dominoquadrats auffassen = 269-269-287-287-297-297 Maschen auf der Nadel. Hin und zurück Krausrippen und Streifen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 6-8-9-12-14-17 cm ab dem Auffassen der Maschen aus dem halben Dominoquadrat hat. Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 46-46-48-48-51-51 Maschen abketten (= Seiten des Rumpfteils) = 177-177-191-191-195-195 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierer beidseitig anbringen (der Markierer kennzeichnet den Seitenschlitz und wird später beim Fertigstellen benötigt). Weiter Krausrippen und Streifen stricken und in der nächsten Reihe mit den beidseitigen Abnahmen für die Ärmel beginnen: Am Anfang jeder 4. Reihe (jeder 2. Krausrippe) beidseitig wie folgt abnehmen: 5 Maschen je 4-4-5-5-5-5 x, 2 Maschen je 7-7-8-8-9-9 x und 1 Masche je 14-13-12-11-10-9 x = 81-83-85-87-89-91 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 53-54-55-56-56-57 cm ab dem Anschlagrand hat. Abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. RECHTE SCHULTER, SEITE DES RUMPFTEILS und ÄRMEL: Wie die linke Schulter, die Seite des Rumpfteils und den linken Ärmel stricken (d.h. beim Rumpfteil werden Maschen aus der Seite von Quadrat 3 aufgefasst). FERTIGSTELLEN: Die Naht an der Raglanlinie schließen – siehe schwarzer Stern in der Skizze –, dabei die Naht mit rose mist arbeiten und in die äußersten Maschenglieder stechen, damit die Naht flach wird. Darauf achten, dass die Naht nicht spannt. Die Naht unter den Armen ab der Abkettkante ganz unten am Ärmel bis zum Markierer schließen (d.h. bis zu dem Markierer, der angebracht wurde, nachdem 46-46-48-48-51-51 Maschen für die Seite der Tunika abgenommen wurden). An der anderen Seite ebenso vorgehen. HALSBLENDE: Von der Vorderseite ab der einen Raglannaht 118-140 Maschen mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 und wooden rose auffassen. 3 KRAUSRIPPEN in Runden stricken - siehe oben. Rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondcuttunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.