Annette hat geschrieben:
Goedemiddag, Graag zou ik willen weten met welke naalddikte ik het proeflapje moet breien. Met vriendelijke groet, Annette
13.11.2020 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annette,
Het proeflapje brei je met de aangegeven naalden in het patroon. Als het proeflapje afwijkt van de stekenverhouding die in het patroon staat aangegeven, pas je de naalddikte aan en maak je opnieuw een proeflapje totdat je de juiste stekenverhouding hebt en dan weet je dus met welke naaddikte je moet breien.
14.11.2020 - 10:01
Laurence Lesage hat geschrieben:
Bonjour, Dans le diagramme A1 pour la taille L, aux rangs 3 et 11, le rang commence par une augmentation. Cette augmentation est-elle considérée comme la première maille du rang ? Si oui, il faut donc placer le marqueur de début de rang avant cette augmentation ? Débutante, j'ai un peu de mal avec la place du marqueur de fin de rang lorsqu'il y a des augmentations. Merci. Cordialement.
25.10.2020 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lesage, effectivement le jeté au début des rangs 3 et 11 (et le 1er jeté fait au début du diagramme) devient la première maille de A.1 et le jeté fait à la fin du diagramme devient la dernière maille de A.1 - vous pouvez utiliser des couleurs différentes pour le marqueur (ou les fils marqueurs) du début du tour et celui de chaque A.1 pour mieux vous repérer. Bonne continuation!
26.10.2020 - 08:24
Laurence Lesage hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse concernant le fait de couper ou non le fil blanc dans les rangs de A1 où il n'est pas utilisé. Cependant, je n'ai jamais fait de pull en rond ni de jacquard. C'est une première pour moi. Aussi je ne sais pas comment vous le faites suivre. Faut il continuer à le croiser toutes les 3 ou 4 mailles, comme dans les rangs où il apparaît dans le motif jacquard ? Je vous remercie. Veuillez m'excuser de vous solliciter de nouveau.
12.10.2020 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lesage, cette vidéo pourra vous aider (en rond vous tricoterez toujours sur l'endroit (donc toujours comme les rangs en mailles endroit dans la vidéo)). Certaines croisent les fils toutes les 3 mailles, d'autres toutes les 5 mailles, c'est parfois une question de choix/d'habitude, vous pouvez vous entrainer sur un échantillon (même tricoté en rangs) pour déterminer comment vous préférez procéder - éviter juste de croiser les fils au même niveau d'un tour sur l'autre, ce sera ainsi moins visible sur l'endroit. Bon tricot!
12.10.2020 - 13:22
Laurence Lesage hat geschrieben:
Bonjour, dans ce modèle, lorsqu'on tricote A1, par exemple, on voit que la couleur contrastante blanche n'est pas utilisée pendant 4 rangs, avant d'être utilisée de nouveau. Faut il donc couper le fil blanc qui n'est pas utilisé ou le faire suivre sachant qu'il va être de nouveau utilisé 4 rangs plus haut ? Si oui, comment doit on faire pour le faire suivre ? Merci.
12.10.2020 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lesage, sur 4 rangs vous n'avez pas besoin de couper le fil, on le coupe quand les rayures sont plus larges pour éviter trop de longueur sur l'envers. Croisez simplement les fils sur l'envers et lorsque vous reprenez le fil après quelques rangs, veillez à ne pas trop tirer pour ne pas resserre la maille du tour précédent en veillant à ce que le fil ne soit pas trop lâche non plus; Bonne continuation!
12.10.2020 - 10:50
Laurence Lesage hat geschrieben:
Bonjour, pour ce modèle, faut-il utiliser votre technique pour tricoter en rond sans décalage ? Merci.
12.10.2020 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lesage, vous pouvez tout à fait utiliser cette technique si vous le souhaitez; Bonne continuation!
12.10.2020 - 10:49
Laurence Lesage hat geschrieben:
Car dans la vidéo, la personne remonte des mailles au lieu d'en relever avant de commencer la manche. Elle fait plutôt 18 A. Donc on peut très bien faire 18 B plutôt et pas 18A? Merci beaucoup.
09.10.2020 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lesage, tout à fait, vous pouvez soit monter les mailes sous la manche et les coudre à celles du côté du pull, soit relever les mailles et alors vous n'aurez pas de coutures, au choix. Bon tricot!
09.10.2020 - 14:16
Laurence Lesage hat geschrieben:
Bonjour, je vous remercie pour votre réponse. Avec la vidéo, j'ai bien compris comment monter les mailles sous la manche. En revanche, on ne voit pas comment on fait, plus tard, pour relever des mailles dans les mailles montées sous la manche auparavant. On voit qu'on relève encore des mailles au moment de faire la manche mais pas qu'on en relève...
09.10.2020 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lesage, je ne suis pas sûre de bien comprendre votre question, quand on divise l'ouvrage, après l'empiècement on va monter 8 mailles, et quand on tricote les manches, on relève 1 maille dans chacune des 8 mailles montées, comme le montre la vidéo à partir du time code 10:45 - ou bien la photo 18B de cette leçon. Bon tricot!
09.10.2020 - 11:00
Laurence Lesage hat geschrieben:
Bonjour, après la séparation devant, dos /manches, je ne comprends pas bien la partie "monter des mailles sous la manche" puis ensuite "relever une maille dans chacune des mailles montées sous la manche". Je ne vois pas comment on peut "monter" des mailles sous la manche... Merci.
08.10.2020 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lesage, cette vidéo montre à partir du time code 7:42 environ comment on va monter les mailles au-dessus de celles des manches mises en attente puis, comment on va tricoter les manches (time code 10:45). Retrouvez ces techniques en photo dans cette leçon; Bon tricot!
09.10.2020 - 07:51
Almut Manske hat geschrieben:
Vielen Dank fûr Ihre schnelle Antwort. Mir hilft das nicht weiter von oben nach unten zu stricken, da mir das zu kompliziert ist. Ich habe genug Strickerfahrung, dass ich einen „normalen“ Norweger stricken kann, nur diesen Schafpullover eben nicht von oben nach unten. Es wäre sehr freundlich die Möglichkeit zu bekommen, den Pullover von unten nach oben stricken zu können. Mit einer Strickschrift. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
17.09.2020 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Manske, leider können wir nicht jede Anleitung nach jeder Anfrage anpassen bzw umrechnen, gerne wird Ihnen aber Ihr DROPS Laden weiterhelfen - auch telefonisch oder per E-Mail - oder durch einen Strickforum bekommen Sie auch individuelle Hilfe. Danke für Ihr Verständnis. Viel Spaß beim stricken!
18.09.2020 - 08:56
Almut Manske hat geschrieben:
Hallo, ich möchte mir gerne den Pullover mit den Schafen stricken. Das Problem fûr mich besteht darin, daß ich nicht von oben nach unten stricken kann, sondern nur von unten nach oben.. Gibt es das Muster auch als "normale" Norweger Strickanleitung? Vielen Dank für Ihre Antwort.
17.09.2020 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Manske, wir versuchen Modellen mit beiden Techniken vorzuschlagen; hier finden Sie eine Lektion, um Ihnen zu zeigen, wie mann einen Pullover von oben nach unten strickt. Hoffentlich kann es Ihnen etwas mithelfen. Viel Spaß beim stricken!
17.09.2020 - 16:38
Sheep Happens!#sheephappenssweater |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Merino Extra Fine oder Lima. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit nordischem Muster mit Schafen. Größe S - XXXL.
DROPS 194-2 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme werden glatt rechts gestrickt. Da viele Maschen zwischen den Farbwechseln gestrickt werden, sollten die Fäden nach ca. jeder 7. Masche auf der Rückseite miteinander verkreuzt werden, sodass auf der Rückseite keine langen mitgeführten Fäden hängen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 90 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 31) = 2,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 92-96-100-104-112-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit hell graublau Merino Extra fine oder graublau Lima. 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Nach 3 cm Rippenmuster zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 28-24-32-30-32-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 120-120-132-134-144-154 Maschen. Dann im Muster wie folgt stricken (die Runde beginnt an der hinteren Mitte): A.1 (= 6-6-6-5-5-5 Maschen) über die nächsten 12-12-12-10-10-10 Maschen (= insgesamt 2 x), A.2 (= 12 Maschen), A.1 über die nächsten 42-42-48-50-55-60 Maschen (= insgesamt 7-7-8-10-11-12 x), A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.1 über die letzten 42-42-48-50-55-60 Maschen (= insgesamt 7-7-8-10-11-12 x). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 244-244-270-322-348-374 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 16 cm (einschließlich Rippenmuster). 1 Runde rechts mit hellgrau bzw. grau stricken und dabei 11-11-15-8-12-1 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 255-255-285-330-360-375 Maschen. A.3 (= 15 Maschen) über alle Maschen stricken (= insgesamt 17-17-19-22-24-25 x in der Breite). Wenn A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurde sind 306-340-361-396-432-450 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit wird nun bis zum fertigen Maß mit hellgrau bzw. grau gestrickt. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-26-28-30 cm hat (einschließlich Rippenmuster). Dann die Arbeit wie folgt in Rumpfteil und Ärmel aufteilen: 44-48-50-56-62-67 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil), die nächsten 64-72-79-84-90-90 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-10-14 Maschen unter dem Arm anschlagen, 89-99-102-115-127-135 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 64-72-79-84-90-90 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-10-14 Maschen unter dem Arm anschlagen, 45-49-51-57-63-68 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil) = 194-212-223-248-272-298 Maschen. RUMPFTEIL: Weiter glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 26-26-26-27-27-27 cm ab der Teilung 26-32-33-32-40-42 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 220-244-256-280-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 4 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links) über alle Maschen stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Rechts abketten (d.h. die Arbeit hat eine Länge von ca. 30-30-30-31-31-31 cm ab der Teilung). Die Jacke hat eine Länge von insgesamt 54-56-58-60-62-64 cm, gemessen ab der Schulter. ÄRMEL: Die 64-72-79-84-90-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-10-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-89-94-100-104 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-10-14 Maschen unter dem Arm anbringen. In Runden glatt rechts mit hellgrau bzw. grau stricken. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 11-15-18-19-22-23 x abnehmen = 50-50-53-56-56-58 Maschen. Bei einer Länge von 40-38-37-36-35-33 cm ab der Teilung in der nächsten Runde 2-2-3-0-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Rechts abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 44-42-41-40-39-37 cm ab der Teilung hat (= ca. 4 cm Rippenmuster). Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sheephappenssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.