Petra hat geschrieben:
Mooi patroon, goed te volgen. Alleen op plaatje heeft zijkant ook patroon in beschrijving vind ik het niet terug
25.09.2019 - 12:05
Monika Brück hat geschrieben:
Hallo, ich hänge bei den Zunahmen der Passe. Erst soll man 12 Maschen zunehmen,dann folgt 24,36 ....dann steht bei den 6 Zunahmen, wo der Pfeil ist bei A1 a jeweils 24 Maschen zunehmen. .??? Bin Anfängerin, deshalb wäre es lieb von ihnen mir zu erklären, welche Zunahmen denn richtig sind. Danke.
10.08.2019 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Brück, bei jeder Runde mit einem Pfeil werden Sie Maschen zunehmen, z.B. bei der 1. Pfeil nehmen Sie 12 M in der Runde (hier lesen Sie wie man regelmäßig verteilt zunimmt, bei der nächsten Runde haben Sie dann genügend Maschen, um A.1 einmal mehr in der Runde zu wiederholen. Wenn Sie 24 M zunehmen, können Sie dann bei der nächsten Runde A.1 zweimal mehr in der Runde stricken. Viel Spaß beim stricken!
12.08.2019 - 07:29
Monika Brück hat geschrieben:
Hallo, ich hänge bei den Zunahmen der Passe. Erst soll man 12 Maschen zunehmen,dann folgt 24,36 ....dann steht bei den 6 Zunahmen, wo der Pfeil ist bei A1 a jeweils 24 Maschen zunehmen. .??? Bin Anfängerin, deshalb wäre es lieb von ihnen mir zu erklären, welche Zunahmen denn richtig sind. Danke.
10.08.2019 - 11:50
Aline McLuckie hat geschrieben:
I need 4mm needles. to get the tension stated in the pattern, which is very surprising as I normally knit to the correct tension according to the printed information on the ball band and pattern. I am an experienced knitter and have been knitting for almost 80 years
06.07.2019 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aline, everone knits differently and many different circumstance can change the gauge one knits. Don't wory about it, just use the needles with which you can manage the necessary tensions. Happy Knitting!
07.07.2019 - 17:22
Inger-Lise Watsend hat geschrieben:
Hvordan strikker jeg runden der det er tatt en innhopp i mønsteret? Det er slike innhopp i alle mønsterdiagram.
05.07.2019 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger-Lise, Når du kommer op til den pind i diagrammet, så vil det være helt naturligt for dig at strikke ifølge diagrammet. Da vi ikke kan tegne halvdelen af symbolet i den ene side og fortsættelsen i den anden side, så er man nødt til at lade det stikke ud i den anden side. God fornøjelse!
09.07.2019 - 10:24
Marianne hat geschrieben:
Ik begrijp de regel meerderen in de breedte niet. (pag 3): Elke keer dat u 12 steken meerdert breit u A.1 een keer in de breedte . A.1 zit 15 keer in de breedte hoe verdeel ik dan de meerderingen?
06.06.2019 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marianne,
Je breit A.1a over de hele naald, dus je herhaalt A.1a steeds in de breedte. Op de meerdernaald meerder je 12 steken en omdat A.1 12 steken breed is, past er na het meerderen nog een herhaling van A.1 op de naald. Op de naald met een pijl in het patroon verdeel je de meerderingen over de hele toer. Daarna komt er een ribbel in het patroon en vervolgens brei je het volgende patroon van A.1 zoals aangegeven in de beschrijving.
06.06.2019 - 13:50
SusieQ hat geschrieben:
Beautiful sweater on a lovely lady. How sad that someone includes a form of body shaming about the model in their comment. Crafters are usually better than that.
04.06.2019 - 09:40
Helga hat geschrieben:
I would like to thank Garn studio to include this older lady as model. As the population is getting older they are often forgotten. So a biggggg thank you for doing so. This is my next project it looks fantastic.
24.04.2019 - 13:29
Lynda hat geschrieben:
I’m a little surprised by a comment made that this lovely lady pictured in this photo is not of an average size. Not everyone is a size 2. We as knitters should be able to use our imagination to create beautiful pieces to share with our loved ones.
11.09.2018 - 19:20Daisie hat geschrieben:
This model is beautiful but please also include photos of regular sized models. It is very difficult to "imagine" what the garment would look like on an average/small body. Thank you kindly.
19.08.2018 - 14:53
Taormina Top#taorminatop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Top mit Lochmuster, Rundpasse und kurzen Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS 186-37 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Zunahmen an der Passe): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 7,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 7. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt in das Muster einarbeiten, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen am Rumpfteil): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen), in dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= insgesamt 4 Maschen zugenommenn). Die Umschläge in der nächsten Runde nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 116-120-126-132-139-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino anschlagen. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-24-30-36-41-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 132-144-156-168-180-180 Maschen. 1 Runde links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. A.1a (= 12 Maschen) in Runden über alle Maschen stricken (= 11-12-13-14-15-15 x in der Breite) In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt in jeder Runde, die in Diagramm A.1 mit einem Zunahmepfeil markiert ist, wie folgt zunehmen: Jedes Mal, wenn 12 Maschen zugenommen wurden, A.1 insgesamt 1 x mehr in der Breite stricken. Jedes Mal, wenn 24 Maschen zugenommen wurden, A.1 insgesamt 2 x mehr in der Breite stricken. Jedes Mal, wenn 36 Maschen zugenommen wurden, A.1 insgesamt 3 x mehr in der Breite stricken. 1. ZUNAHME: 24-24-24-24-24-36 Maschen zunehmen = 156-168-180-192-204-216 Maschen. 2. ZUNAHME: 24-24-24-24-24-36 Maschen zunehmen = 180-192-204-216-228-252 Maschen. 3. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 204-216-228-240-252-276 Maschen. 4. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 228-240-252-264-276-300 Maschen. 5. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 252-264-276-288-300-324 Maschen. 6. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 276-288-300-312-324-348 Maschen. Wenn A.1a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 14 cm ab dem Halsrand. Nun A.1b über A.1a stricken und die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: 7. ZUNAHME: 12-24-24-24-24-24 Maschen zunehmen = 288-312-324-336-348-372 Maschen. 8. ZUNAHME: 12-12-24-24-24-24 Maschen zunehmen = 300-324-348-360-372-396 Maschen. 9. ZUNAHME: 12-12-24-24-24-24 Maschen zunehmen = 312-336-372-384-396-420 Maschen. 10. ZUNAHME: 12-12-12-12-24-24 Maschen zunehmen = 324-348-384-396-420-444 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L abgeschlossen, in Größe XL, XXL und XXXL wie folgt weiter zunehmen: 11. ZUNAHME: 12-24-24 Maschen zunehmen = 408-444-468 Maschen. 12. ZUNAHME: 12-12-24 Maschen zunehmen = 420-456-492 Maschen. ALLE GRÖSSEN: = 324-348-384-420-456-492 Maschen (A.1b nun 27-29-32-35-38-41 x in der Breite arbeiten). Im Muster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun die Arbeit wie folgt in Rumpfteil und Ärmel aufteilen (die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, rechts stricken, wenn rechte Maschen gestrickt werden und links stricken, wenn linke Maschen gestrickt werden): Im Muster wie zuvor über die ersten 44-49-53-60-66-73 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 74-76-86-90-96-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen, im Muster wie zuvor über die nächsten 88-98-106-120-132-146 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 74-76-86-90-96-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen und im Muster wie zuvor über die letzten 44-49-53-60-66-73 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-216-232-260-284-312 Maschen. Im Muster weiterstricken, dabei die Maschen, die unter den Armen nicht im Muster aufgehen, rechts stricken, wenn rechte Maschen gestrickt werden, und links stricken, wenn linke Maschen gestrickt werden. Wenn A.1b 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 27-27-27-30-30-30 cm. Weiter glatt rechts stricken, dabei in der nächsten Runde beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise in jeder 4. Runde zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung hat = ca. 276-300-324-348-380-412 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Muster A.2 in Runden über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 35-35-36-36-36-36 cm ab der Teilung und von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Halsrand. Abketten (dabei darauf achten, dass locker genug abgekettet wird, daher ggf. mit einer etwas dickeren Nadel (1 Nadelstärke dicker) abketten). ÄRMELBLENDE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 74-76-86-90-96-100 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 84-86-96-100-106-110 Maschen. Im Muster A.1b stricken, dabei die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, links stricken, wenn linke Maschen gestrickt werden, und rechts stricken, wenn rechte Maschen gestrickt werden. Wenn die Ärmelblende eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass das Muster schön endet - zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und in Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Abketten (dabei darauf achten, dass locker genug abgekettet wird, daher ggf. mit einer etwas dickeren Nadel (1 Nadelstärke dicker) abketten). Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #taorminatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.