ESCANDE HELENE hat geschrieben:
Merci de me communiquer comment faut il faire pour que les mailles (surtout les jetés), sur les aiguilles circulaires, arrivent régulièrement sans qu'elles se coincent dans la jonction "cable-aiguille". Y a t'il une marque d'aiguilles circulaires qui ont moins ce problème ? merci pour votre aide Hélène
11.06.2020 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Escande, effectivement, la transition entre le câble et l'aiguille doit être toute douce pour bien faciliter le passage des mailles, découvrez nos aiguilles circulaires ici, vous ne rencontrerez ainsi plus ce genre de désagrément. Bon tricot!
12.06.2020 - 07:32
Karla hat geschrieben:
Se teje todo en circular....?
11.07.2019 - 03:12DROPS Design hat geantwortet:
Hola Karla! Se teje todo en circular. Buen trabajo!
11.07.2019 - 08:16
Norma hat geschrieben:
Lovely pattern, and it's great to see stylish patterns for older people. I love Drops patterns, but sometimes a pattern I like looks great on a young slim model, but I'm not sure how it will look on an older figure.
08.06.2019 - 12:28
Helle Christensen hat geschrieben:
Hej Drops Dejligt i er begyndt at bruger modeller som er ældre end 25 og som vejer mere end 50 kg. Jeg glæder mig til at hoppe i denne model😀. Rigtig dejlig dag til jer
27.07.2018 - 08:10
Katharina hat geschrieben:
Vielen Dank für die schöne Anleitung! Ich habe diesen Pullover nach gestrickt, er ist wunderschön geworden!
04.05.2018 - 17:41
Heike Rohn hat geschrieben:
Guten Tag, ist dieses hier das gleiche Modell wie 187-30, nur andersherum angezogen?
23.02.2018 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rohn, das Lochmuster am Vorderteil im 187-30 ist verschieden, sonnst sind beide Modellen gleich. Viel Spaß beim stricken!
23.02.2018 - 16:42
Gonet Yvette hat geschrieben:
Bonjour merci pour ces magnifiques modéles. Savez-vous si le modèle e-274 va bientôt arriver ? j'ai hâte de le tricoter. Merci
13.02.2018 - 08:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gonet, ça ne devrait plus tarder... bon tricot!
13.02.2018 - 09:49
Cathy hat geschrieben:
Wish it was summer... so I can wear this one.
13.12.2017 - 22:18
Diamonds in Lace Top#diamondsinlacetop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Top mit Lochmuster, Raglanärmeln und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Safran.
DROPS 188-16 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44) = 2,5. In diesem Beispiel jeweils 1 Masche zunehmen, indem abwechselnd nach jeder 2. und 3. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen rechts stricken. . ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Bis 2 Maschen vor dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. An der anderen Seite wiederholen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 110-115-120-125-130-137 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 44-39-38-41-56-65 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen = 154-154-158-166-186-202 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn (= in den Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil), den nächsten Markierungsfaden nach 53-53-55-59-69-77 Maschen (= Rückenteil), den nächsten Markierungsfaden nach 24 weitere Maschen (= Ärmel), den nächsten Markierungsfaden nach weiteren 53-53-55-59-69-77 Maschen (= Vorderteil), es sind nun noch 24 Maschen (= Ärmel) nach dem letzten Markierer übrig. Die Runde beginnt am Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil. Nun wie folgt im Muster stricken: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 0-0-1-3-8-12 Maschen rechts, die mittleren 49 Maschen in A.1 stricken (d.h. die äußersten 4 Maschen beidseitig weglassen), 0-0-1-3-8-12 Maschen rechts (= Rückenteil/Vorderteil), 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag, 20 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (hier sitzt der Markierungsfaden) *, von *-* noch 1 x wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterstricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 20-24-28-31-33-36 x arbeiten (einschließlich der ersten Zunahme, die gerade beschrieben wurde) = 314-346-382-414-450-490 Maschen. BITTE BEACHTEN: Nach jedem Mal, wenn die Raglanzunahmen gearbeitet wurden, wird 1 Masche mehr von A.1 in Richtung der Raglanlinien an Rückenteil und Vorderteil gestrickt. Wenn genug Maschen zugenommen wurden, um alle Maschen des Diagramms zu stricken, fehlen noch 16-20-24-27-29-32 Raglanzunahmen – diese Maschen stets rechts stricken. Diagramm A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Nach allen Zunahmen sollte die Arbeit eine Länge von 15-17-20-22-23-25 cm ab dem Anschlagrand haben, gemessen an der vorderen Mitte. Ohne Raglanzunahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-21-22-23-25 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte (wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, ist das Maß in Größe XL, XXL und XXXL bereits nach allen Zunahmen erreicht). Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 93-101-111-121-135-149 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 64-72-80-86-90-96 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-8-10-10-10 neue Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen, die nächsten 93-101-111-121-135-149 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 64-72-80-86-90-96 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-8-10-10-10 neue Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-218-238-262-290-318 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an beiden Seiten unter den Armen angeschlagen wurden (= je 101-109-119-131-145-159 Maschen an Rückenteil und Vorderteil). In Runden im Muster A.1 wie zuvor weiterstricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-4-4-4 cm insgesamt 9 x zunehmen = 238-254-274-298-326-354 Maschen. Bei einer Länge von ca. 34-35-36-37-38-38 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Das Top hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 64-72-80-86-90-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-88-96-100-106 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Hier die Runde beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondsinlacetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.