Louise hat geschrieben:
Modèle 188-16,Diiagramme A1 Transition manche/dos, on demande de tricoter *2end, 1 jeté, 1end. 49 m centrale de A1(Saute 4m de chaque côté du diagramme ( je pense qu\'on ne doit pas les tricoter) Alors si on a enlevé 4 m de ch côté comment peut-on tricoter les 57 mailles du 3e rang.\r\nJe pense qu\'on ne doit pas tenir compte des (2 end, 1jeté, 1end qui se trouvent après les 49m centrale
27.03.2025 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, vous devez effectivement ne tricoter que les 49 mailles centrales du diagramme jusqu'à ce que vous ayez suffisamment de mailles pour tricoter le motif. Autrement dit, au 3ème rang, vous pourrez tricoter les 51 mailles centrales de A.1, au 5ème rang les 53 m centrales, au 7ème rang les 55 m centrales et au 9ème rang, vous pourrez tricoter les 57 m du diagramme - les augmentations suivantes seront simplement tricotées en jersey, placez un marqueur au début et à la fin de chaque A.1 pour bien repérer où commence le point fantaisie. Bon tricot!
27.03.2025 - 15:56
Connie Bach hat geschrieben:
Der er ikke fordi jeg ikke forstår diagrammet ! Det er de masker FØR OG EFTER det er galt med, jeg er i tvivl om alle de rk med mønster, skal laves som 1. rk ?
16.04.2024 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Connie, alle masker på hver side af diagrammet strikkes i glatstrik. Men for at du skal få mønsteret som på billedet, er du nødt til at følge hver maske ifølge diagrammet. Så pind 3 i diagrammet starter 1 maske tidligere end på pind 1 (og ser lidt anderledes ud), men det kan du jo så selv se når du følger diagrammet :)
16.04.2024 - 11:48
Connie Bach hat geschrieben:
Ang. starten på diagrammet, så har jeg de to første rk men hvad nu med rk 3 osv Skal man starte de rk med mønster ligesom den første : *2m ret, slå om, strik 8 m ret, strik de midterste 49 m osv Jeg kan simpelthen ikke få 3. rk. til at gå op med det der står i mønstret Den forklaring der er skrevet nedenunder fatter jeg ikke ! Der er jo masker før og efter mønstret !!
16.04.2024 - 08:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Connie, jo hvis du sætter et mærke på hver side af de 57 masker diagrammet, så skal hver maske strikkes ifølge diagrammet (jeg beskrev starten på række 3 i tidligere svar)
16.04.2024 - 11:19
Connie Bach hat geschrieben:
Ang. starten på diagrammet, så har jeg de to første rk men hvad nu med rk 3 osv Skal man starte de rk med mønster ligesom den første : *2m ret, slå om, strik 8 m ret, strik de midterste 49 m osv Jeg kan simpelthen ikke få 3. rk. til at gå op med det der står i mønstret
14.04.2024 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Connie, jo hvis du sætter et mærke på hver side af de 57 masker som du kan se i selve diagrammet, så strikker du hver maske på hver pind ifølge diagrammet. Det vil sige at på første pind skal du have 5 ret før de første 2r sm. På 3.pind har du 4 ret før de første 2r sm :)
16.04.2024 - 08:03
Cesardig hat geschrieben:
N1casino Finland
29.04.2023 - 16:33
Eva-Lisa Johnsson hat geschrieben:
Hej! Jag har börjat på denna top. Ska börja på mönstret,har stickat en omgång av diagrammet-49 maskor,sticka 8 maskor,1 omslag,4 maskor och då ska markören komma mittemellan de fyra m men då har jag 11 maskor kvar till markören….vad gör jag fel?
06.07.2022 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva-Lisa du har 69 masker på forstykket/bagstykket: Du strikker således imellem mærkerne. Mærke, 2ret, 1omslag, 8ret, 49 A.1, 8ret, 1omslag 2ret, mærke.
07.07.2022 - 08:51
Danuta hat geschrieben:
Proszę o dodatkowe wyjaśnienie, czy ażur ma być taki sam z przodu i z tyłu bluzki? Wg zdjęć, wywnioskowalam, że z tyłu powinien być tylko mały fragment na karczku. Natomiast z opisu wynika, że nie, no i brak schematu do tego małego ażuru. Czy ja dobrze rozumiem? Bardziej podoba mi się wersja z małym ażurkiem z tylu. Będę wdzięczna za szybką odpowiedź, gdyż jestem już w trakcie robótki (początek). Danuta
31.05.2022 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Danusiu, na tyle i przodzie jest identyczny ażur. Pozdrawiamy!
31.05.2022 - 13:03
Kerstin hat geschrieben:
Ich habe Probleme mit den Größen. Was Entspricht Damengröße 48?\r\nDanke
24.05.2022 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, am besten messen Sie ein ähnliches Top, das Sie gerne tragen und vergleichen Sie alle Maßen mit den in der Skizze - hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim stricken!
24.05.2022 - 13:50
HELENA MATŁOSZ hat geschrieben:
Chcę wykonać ten top w rozmiarze XL. W schemacie robótki z zaznaczonymi miarami jest pokazane obniżenie dekoltu z przodu o 3 cm, a w opisie wykonania karczku, tyłu/przodu nie znalazłam informacji jak to zrobić. Podane jest łączenie oczek tyłu i przodu (po oddzieleniu oczek na rękawy) po wykonaniu takiej samej ilości rzędów z tyłu i z przodu robótki. Lubię mieć większy dekolt z przodu, a ten top jest piękny. Będę wdzięczna za poradę, pozdrawiam
14.02.2022 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Heleno, aby dekolt tyłu był wyżej, a przodu niżej, musiałabyś wykonać rzędy skrócone ponad oczkami tyłu, stopniowo wydłużając je i kończąc prawie na końcu rękawów. To nie byłoby trudne, gdyby ażur był tylko z przodu. Tutaj ażur mamy na przodzie i na na tyle sweterka, i rzędy skrócone zaburzą wzór. Ja zrobiłabym tył dżersejem i z rzędami skróconymi. Pozdrawiam!
15.02.2022 - 09:34
ESCANDE HELENE hat geschrieben:
Merci de votre réponse. Vous me donnez un lien qui ne répond pas !!! S'agit il du lien classique de votre site et des articles vendus avec vos laines?. Mes aiguilles circulaires viennent de chez Kalidou Boutique et sont les Drops Basic Aluminium. Ce problème me gâche un peu le plaisir que j'ai à redécouvrir de tricot !!! Merci - cordialement Hélène
12.06.2020 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Escande, oops petite faute de frappe dans le code du lien, tout est en ordre maintenant - si vous avez ce souci avec l'une de nos aiguilles, merci de bien vouloir contacter directement la boutique Kalidou pour lui expliquer le problème (avec photos si possible, c'est toujours plus parlant). Merci d'avance! Bon tricot!
12.06.2020 - 12:26
Diamonds in Lace Top#diamondsinlacetop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Top mit Lochmuster, Raglanärmeln und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Safran.
DROPS 188-16 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 110 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 44) = 2,5. In diesem Beispiel jeweils 1 Masche zunehmen, indem abwechselnd nach jeder 2. und 3. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. Dann die neuen Maschen rechts stricken. . ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Bis 2 Maschen vor dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. An der anderen Seite wiederholen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 110-115-120-125-130-137 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 44-39-38-41-56-65 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt) lesen = 154-154-158-166-186-202 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn (= in den Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil), den nächsten Markierungsfaden nach 53-53-55-59-69-77 Maschen (= Rückenteil), den nächsten Markierungsfaden nach 24 weitere Maschen (= Ärmel), den nächsten Markierungsfaden nach weiteren 53-53-55-59-69-77 Maschen (= Vorderteil), es sind nun noch 24 Maschen (= Ärmel) nach dem letzten Markierer übrig. Die Runde beginnt am Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil. Nun wie folgt im Muster stricken: * 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 0-0-1-3-8-12 Maschen rechts, die mittleren 49 Maschen in A.1 stricken (d.h. die äußersten 4 Maschen beidseitig weglassen), 0-0-1-3-8-12 Maschen rechts (= Rückenteil/Vorderteil), 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag, 20 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (hier sitzt der Markierungsfaden) *, von *-* noch 1 x wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Die erste RAGLANZUNAHME – siehe oben – ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise weiterstricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 20-24-28-31-33-36 x arbeiten (einschließlich der ersten Zunahme, die gerade beschrieben wurde) = 314-346-382-414-450-490 Maschen. BITTE BEACHTEN: Nach jedem Mal, wenn die Raglanzunahmen gearbeitet wurden, wird 1 Masche mehr von A.1 in Richtung der Raglanlinien an Rückenteil und Vorderteil gestrickt. Wenn genug Maschen zugenommen wurden, um alle Maschen des Diagramms zu stricken, fehlen noch 16-20-24-27-29-32 Raglanzunahmen – diese Maschen stets rechts stricken. Diagramm A.1 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. Nach allen Zunahmen sollte die Arbeit eine Länge von 15-17-20-22-23-25 cm ab dem Anschlagrand haben, gemessen an der vorderen Mitte. Ohne Raglanzunahmen weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-21-22-23-25 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte (wenn die Maschenprobe in der Höhe passt, ist das Maß in Größe XL, XXL und XXXL bereits nach allen Zunahmen erreicht). Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 93-101-111-121-135-149 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 64-72-80-86-90-96 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-8-10-10-10 neue Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen, die nächsten 93-101-111-121-135-149 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 64-72-80-86-90-96 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-8-10-10-10 neue Maschen an der Seite unter dem Arm anschlagen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-218-238-262-290-318 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte der 8-8-8-10-10-10 Maschen, die an beiden Seiten unter den Armen angeschlagen wurden (= je 101-109-119-131-145-159 Maschen an Rückenteil und Vorderteil). In Runden im Muster A.1 wie zuvor weiterstricken, die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-4-4-4 cm insgesamt 9 x zunehmen = 238-254-274-298-326-354 Maschen. Bei einer Länge von ca. 34-35-36-37-38-38 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Das Top hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 64-72-80-86-90-96 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 72-80-88-96-100-106 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 neuen Maschen unter dem Arm anbringen. Hier die Runde beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #diamondsinlacetop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.