Amandine hat geschrieben:
Bonjour, j'écris pour vous faire deux retours. Il y a une erreur dans l'explication des manches, vous indiquez "Après avoir tricoté le rang d'assemblage de l'ourlet picot (= celui avec la flèche dans le diagramme)" mais c'est le rang avec l'étoile, pas celui avec la flèche. Enfin, j'ai manqué de laine de la couleur des bordures, les 50g annoncés n'ont pas été suffisants pour tricoter la taille S. Merci pour le patron, très joli pull.
06.03.2025 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Delphine, merci pour votre retour, la phrase a été reformulée - aviez-vous bien la bonne tension à la fois en hauteur et en largeur? Même en tricotant?
07.03.2025 - 10:17
Carole hat geschrieben:
Bonjour, il est indiqué de "Coudre les mailles rabattues des épaules en grafting." or je ne trouve aucune façon de faire du grafting sur des mailles rabattues, pourriez-vous m'indiquer de quoi il s'agit svp ? Merci.
06.03.2025 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, vous pouvez utiliser la technique que nous montrons dans cette vidéo. Bon assemblage!
07.03.2025 - 08:43
Christina hat geschrieben:
Hej Drops 187-13 Jag förstår inte hur jag ska göra varvet * (stjärna) , vända upp det stickade till baksidan? Tacksam för hjälp, kan ni visa hur jag ska göra.
05.01.2021 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christina. Har du sett hjelpevideoene til denne genseren? Selv om den viser et skjørt, så er teknikken den sammen. Se på: Hur man stickar en vikt kant till en kjol. mvh DROPS design
13.01.2021 - 14:58
Martina hat geschrieben:
Ich verstehe die letzten 2 Reihen des Wellenmusters nicht. Ich soll lt. Anleitung am Ende der vorletzten Reihe eine Masche aufnehmen, und am Ende der letzten Reihe. Lt. Anleitung und Diagramm soll ich aber am Ende der vorletzten Reihe auch 1 Masche abnehmen (= 2 Maschen zusammenstricken). Das macht doch keinen Sinn? Wenn ich 1 Masche zunehme und 1 Masche abnehme, ist die Maschenzahl doch die gleiche, dann kann ich das doch so lassen, wie es ist (also weder auf- noch abnehmen)?
21.12.2020 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, man braucht für die Naht eine Masche mehr beiseitig (deshalb muss man 2 Maschen anschlagen), aber bei der vorletzte Reihe in A.1 wird nur 1 Masche abgenommen. Viel Spaß beim stricken!
22.12.2020 - 09:41
Anne M Sullivan hat geschrieben:
Doing cap of sleeve, the instructions say cast off 4 stitches each side 1 time then 3 stitches 1 time then 2 stitches and continue until sleeve measures 41 (was 33). Then cast off 3 stitches 1 time and then cast off rest. Now does this mean 2 stitches 1 time or beginning each row until work measures 41cms?
03.02.2020 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sullivan, this means you will cast off 2 stitches at the beginning of the rows from RS and from WS until the sleeve measures 41 cm from the marker thread. The number of times/stitches cast off will depend on your tension in height, measurement is here more important than number of rows/stitches, but just make sure you cast off the same number of stitches on each side. Happy knitting!
04.02.2020 - 10:31
Marchal Christina hat geschrieben:
Bonjour, J'ai acheté le nombre de pelotes qui étaient indiqués. Hors, je n'ai pas assez de couleur beige pour finir le début de mon devant. Il est écrit 50g. Est ce une erreur? Je vous avoue, je suis très décu de ne pas pouvoir finir mon pull et je dois attendre une demaine maintenant pour recevoir la pelote manquante.
11.01.2020 - 18:39
Louise Weber hat geschrieben:
Kan det passe at der i symbolforklaring we blevet byttet rundt på forklaringerne af hhv. 4 masker ret sammen og 4 masker drejet sammen? Forklaringerne stemmer ikke overens med de videoer i har af "strik 4 masker ret sammen" og "4 masker drejet ret sammen"
23.05.2019 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Louise. Symbolforklaringen stemmer: når du strikker rett sammen flyttes alle masker tilbake på venstre pinne, når det strikkes VRIDD rett sammen forblir de på høyre pinne. Det er også dette som vises i videoene. . God fornøyelse
24.05.2019 - 08:22
Marie hat geschrieben:
Bonjour pourriez vous me donner plus d explications pour les 4 mailles tricotees ensemble à gauche et à droite. Merci
26.03.2019 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie! Pour tricoter 4 mailles ensemble suivez simplement la technique du video ICI. Les autres tutoriels vidéo associes a ce modele se trouvent a gauche des explications. Bon travail!
27.03.2019 - 07:47
Pamela Cornish hat geschrieben:
Hi, I don't understand how to work the folded eyelet row. Am I right in understanding that each cast on stitch should be used. If so, I am confused because I have just decreased by a lot on the knitting row and therefore if I do that I will run out of stitches to keep using to knit together with the cast on stitch. I hope that this makes sense! Thanks. Pam
03.08.2018 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pamela, there is no decrease on the piece before you finish the folded edge. On the row the eyelets are done aside the edge stitches *1 yarnover, 2KTOG* should be repeated, that is one yarnover for every knitted together stitch. I hope this helps. Happy Knitting!
04.08.2018 - 23:44
Sara Karlsson hat geschrieben:
Hej Jag får inte ihop antalet maskor som ska vara på framsida per axel. Jag har 84 maskor och ska sätta de 22 i mitten på en tråd, då får jag 31 per sida. Så ska jag minska 2 maskor 3 gånger = 6 maskor och 1 maska 2 gånger. Då har jag minskat 8 maskor per sida och har då 23 maskor men i mönstret står det att jag ska ha 21? Vad blir fel? Mvh Sara Karlsson
05.07.2018 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, vi ser var du menar. Vi skall be design titta på mönstret och lägga ut en rättelse. Om inte du vill vänta på den, kan du minska 2 maskor till så du har samma antal maskor som på ryggen. Tack för information och lycka till :)
09.07.2018 - 08:49
Adele#adelesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rand im Wellenmuster und Seitenschlitzen. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Belle.
DROPS 187-14 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BITTE BEACHTEN: Die erste Reihe der Diagramme ist eine Rück-Reihe! ABNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 122 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 6,1. In diesem Beispiel ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Wie folgt vor 1 kraus rechten Rand-Masche abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Rand-Masche kraus rechts. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihen die Umschläge links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Es wird zuerst ein Wellenmuster-Rand mit hellbeige gestrickt. Dann wird zu löwenzahn gewechselt und es werden 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) gestrickt, dann wird glatt rechts weitergestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: 121-121-137-137-153-169 Maschen mit hellbeige auf Rundnadel Nr. 4 anschlagen. Die erste Reihe (= Rück-Reihe) wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen), A.2 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 8 Rapporte á 14-14-16-16-18-20 Maschen), A.3 (= 4 Maschen). In den 2 letzten Reihen von A.1-A.3 am Ende der Reihe jeweils 1 neue Masche anschlagen (d.h. beidseitig, diese Masche markiert das Ende des Seitenschlitzes) – BITTE BEACHTEN: Es wird 1 Masche in der vorletzen Reihe von A.1 abgenommen, wie im Diagramm eingezeichnet = 122-122-138-138-154-170 Maschen. Wenn A.1 bis A.3 zu Ende gestrickt wurden, zu löwenzahn wechseln. 1 Reihe rechts stricken und dabei 20-12-18-8-12-16 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 102-110-120-130-142-154 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 0-1-2-3-4-5 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 4 x abnehmen = 94-102-112-122-134-146 Maschen. Bei einer Länge von 21-22-23-24-25-26 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt Maschen für die Armausschnitte abketten: 3 Maschen je 1-2-2-3-4-5 x, 2 Maschen je 1-1-2-3-4-5 x und 1 Masche je 1-1-3-2-2-2 x = 82-84-86-88-90-92 Maschen. Weiter glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 35-37-39-41-43-45 cm die mittleren 40-40-42-42-44-44 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 20-21-21-22-22-23 Maschen für die Schulter übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-40-42-44-46-48 cm hat (insgesamt 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter nach unten). Abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt! Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-32-33-35-36-38 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun die mittleren 22-22-24-24-24-24 für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 4x und 1 Masche 2-2-2-2-3-3 x = 20-21-21-22-22-23 Maschen für die Schulter übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-40-42-44-46-48 cm hat (insgesamt 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter nach unten) – angepasst an das Rückenteil. Abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt! Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. 44-46-48-50-52-54 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit hellbeige anschlagen. Im Muster wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.4 - BITTE BEACHTEN: die erste Reihe des Diagramms ist eine Rück-Reihe und wird in der Rück-Reihe links gestrickt -, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In der Reihe nach dem Zusammenstricken mit dem Anschlagrand (= Reihe mit Pfeil im Diagramm) zu löwenzahn wechseln. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Nun glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 8-5-5-4-4-3 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise in jeder 6. Reihe 11-12-7-6-0-0 x zunehmen, dann in jeder 4. Reihe 0-0-7-9-17-18 x zunehmen = 66-70-76-80-86-90 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 33-33-32-32-31-31 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Armkugel und eine breitere Schulter ausgeglichen) am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 4 Maschen je 1 x, 3 Maschen je 1 x, 2 Maschen bis der Ärmel eine Länge von 40-41-41-42-42-43 cm hat, dann 3 Maschen je 1 x und danach die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-45-45-46-46-47 cm einschließlich Rand unten am Ärmel. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmelnaht schließen, dabei unten am Ärmel beginnen und nach der Ärmelnaht direkt die Seitennaht des Rumpfteils anschließen, bis zu der neu angeschlagenen Masche, die den Seitenschlitz markiert (= es bleiben unten 8 cm für den Seitenschlitz offen), dabei die Naht innerhalb 1 kraus rechten Randmasche schließen. Die andere Seite ebenso zusammennähen. HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe beginnen und 100-100-106-106-112-112 Maschen (einschließlich der stillgelegten Maschen) mit löwenzahn auf Rundnadel Nr. 4 stricken. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wie folgt weiterstricken: 1 Runde rechts stricken, dann A.4 stricken, bis die 7. Runde des Diagramms zu Ende gestrickt wurde. 1 Runde rechts stricken. Dann rechts abketten, dabei nach jeder 4. Masche 1 Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. BITTE BEACHTEN: Dies erfolgt, damit die Abkettkante nicht spannt, denn ansonsten biegt sich der umgeschlagene Rand nach außen, wenn er innen festgenäht wird. Den unteren Rand an der Lochreihe von A.4 nach innen umschlagen und auf der Rückseite des Pullovers festnähen. Den oberen Rand der Halsblende nach innen umschlagen und die Abkettkante innen an die oberste Krausrippe nähen. Darauf achten, dass die Naht nicht spannt! |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #adelesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 37 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 187-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.