Josefine hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke helt hvilke materialer jeg skal bruge til denne sweater? Er det rundpind i 60 cm kun men hvad størrelse ? :)
30.12.2019 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Josefine. Du skal bruke str. nr. 15. DROPS RUNDPINDE (60 og 80 cm) nr 15 – eller de pinde du skal bruge for at få 7 masker og 8 pinde glatstrik på 10 cm i bredden og 10 cm i højden med 1 tråd Polaris eller 4 tråde Air. God Fornøyelse!
20.01.2020 - 11:35
Eliina Härkönen hat geschrieben:
Erittäin hyvät ohjeet jopa minä onnistuin saamaan hyvän tuloksen Kaunis pusero
17.12.2019 - 17:51
Claudia Carolina hat geschrieben:
È giusto diminuire maglie dopo il collo se si usa lo stesso ferro quindi non di misura inferiore per il collo come di solito consigliate alla fine delle coste collo diminuire maglie quando si passa a ferro misura maggiore?
22.08.2019 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Claudia, non ci sono errori nelle spiegazioni: le maglie vengono comunque diminuite perchè la lavorazione a coste tende a "tirare" il lavoro, che risulterebbe troppo molle se non si diminuissero le maglie. Buon lavoro!
22.08.2019 - 21:27
Olga hat geschrieben:
Hvor mange nøster trengs til Str M?
26.03.2019 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Olga, For størrelse M trenger du 1300 g DROPS Polaris eller 650 g DROPS Air. Hver nøste er 50 g, så det blir 26 nøster Polaris eller 13 nøster Air. God fornøyelse!
27.03.2019 - 06:54
Ragnhild hat geschrieben:
Egner dette mønsteret seg for nybegynnere?
02.12.2018 - 10:44
Eloïse hat geschrieben:
Bonjour! Pourquoi faire des diminutions après le col pour augmenter exactement le même nombre de mailles le tour suivant? Est-ce pour ajuster le col et resserrer un peu le travail après les côtes 2/2? Un commentaire précédent en anglais (que je parle parfaitement) évoque ce réajustement, mais je n'en saisis pas bien l\'intérêt. Merci de m'éclairer.
30.10.2018 - 12:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Éloïse, on diminue à la fin du col pour ajuster à la bonne taille (circonférence), puis on augmente pour le raglan, de chaque côté de chacun des 4 marqueurs. Bon tricot!
30.10.2018 - 14:39
Eloïse_de_Bdp hat geschrieben:
Bonjour! \r\nPourquoi faire des diminutions après le col pour augmenter exactement le même nombre de mailles le tour suivant? Est-ce pour ajuster le col et resserrer un peu le travail après les côtes 2/2? Un commentaire précédent en anglais (que je parle parfaitement) évoque ce réajustement, mais je n\'en saisis pas bien l\'intérêt. Merci de m\'éclairer.
30.10.2018 - 12:39
åshild Hodne hat geschrieben:
Hei. Kan dere hjelpe meg å finne et mønster på en enkel damegenser, må bruke tykke pinner, raglanfelling, starte nede, ikke hårete garn.... Åshild
05.09.2018 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Åshild, hvad med denne DROPS 164-12 med eller uden fletter i DROPS Eskimo eller 2 tråde fra garngruppe C DROPS Garngrupper God fornøjelse! :)
11.09.2018 - 09:35
Amy hat geschrieben:
What do decrease in the yoke do? In particular the instruction says to decrease 1 stitch on each side of each marker thread. Can I omit this step?
25.04.2018 - 08:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, these dec will get the measurements getting right, you first dec after ribbing (ribbing will tighten piece more than stocking will) then start to increase for raglan. Happy knitting!
25.04.2018 - 08:45
Amy hat geschrieben:
Could you give me some tips on how I could turn it into a turtleneck? 40 stitches would be a bit too much
23.04.2018 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, most of the time a turtleneck is worked over the same number of sts as a crew neck but just over more rows. For any assistance adjusting the pattern to your own taste please feel free to contact the store where you bought your yarn, even per mail telephone or social media. Happy knitting!
23.04.2018 - 11:23
Elise#elisesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln, hohem Kragen und Seitenschlitzen, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in 1 Faden DROPS Polaris oder 4 Fäden DROPS Air.
DROPS 184-8 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: TIPP ZUM FADENWECHSEL (gilt für Polaris): Wenn mit Polaris das Knäuel gewechselt wird, das Fadenende des alten Knäuels über die letzten 15 cm längs in 2 Hälften teilen – die eine Hälfte abschneiden. Mit dem Anfang des neuen Knäuels ebenso verfahren. Diese beiden halben Fadenenden übereinander legen, sodass sich wieder die normale Fadendicke ergibt, und weiterstricken – auf diese Weise wird der Fadenwechsel unsichtbar. ABNAHMETIPP-1: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (hier sitzt der Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ABNAHMETIPP-2: BITTE BEACHTEN: Damit die Abnahmen abwechselnd an die rechte und an die linke Seite der Arbeit kommen, wie folgt abnehmen: In Größe S, M und L abwechselnd am Anfang und am Ende der Reihen, in denen abgenommen wird, abnehmen. In Größe XL, XXL und XXXL am Anfang jeder Reihe, in der abgenommen werden soll, abnehmen (abwechselnd in Hin-Reihen und in Rück-Reihen). Wie folgt in Hin-Reihen abnehmen: 2 Maschen rechts zusammenstricken. Wie folgt in Rück-Reihen abnehmen: 2 Maschen links zusammenstricken. MAGIC LOOP: Wenn auf einer Rundnadel in Runden gestrickt wird, die für die Maschenzahl zu lang ist, kann man wie folgt vorgehen: Die Rundnadel muss lang sein und ein flexibles Seil haben. Die Maschen in die Mitte des Seils schieben. Die Maschen in der Mitte teilen und das Seil in der Mitte zwischen den beiden Maschenhälften als Schlaufe herausziehen. Die Maschen zu den beiden Nadelspitzen schieben und dabei darauf achten, dass sich die Maschen nicht verdrehen. Der Faden, mit dem gestrickt wird, ist auf der hinteren Nadel und man fängt mit der vorderen Nadel zu stricken an. Die hintere Nadel herausziehen, um die Maschen der vorderen Nadel zu stricken. Wenn die Maschen der vorderen Nadel gestrickt wurden, wenden und die Maschen zurück auf die leere Nadelspitze schieben und die andere Seite ebenso stricken. In dieser Weise in Runden weiterstricken, darauf achten, stets die Nadel auf der Seite herauszuziehen, an der sich der Faden befindet. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes Markierungsfadens wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). Wie folgt an jedem Markierungsfaden zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen und 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. TIPP ZUM FADENWECHSEL (gilt für Polaris) lesen! PASSE: 40-40-44-44-48-52 Maschen auf Rundnadel Nr. 15 mit 1 Faden Polaris oder 4 Fäden Air anschlagen. Im Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken. Nach 9 cm 4 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen zu stricken, wie folgt: Den ersten Markierungsfaden am Rundenbeginn, den zweiten Markierungsfaden nach 14-14-16-16-18-20 Maschen (= Rückenteil), den dritten Markierungsfaden nach 6 weiteren Maschen (= Ärmel), den vierten Markierungsfaden nach 14-14-16-16-18-20 weiteren Maschen (= Vorderteil), es sind nun noch 6 Maschen bis zum ersten Markierungsfaden übrig (= Ärmel). 1 Runde rechts stricken und dabei je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen –ABNAHMETIPP-1 lesen = 32-32-36-36-40-44 Maschen. BITTE BEACHTEN: In unserem Sortiment gibt es für Nadelstärke 15 keine kürzeren Rundnadeln als 60 cm – es wurden nun so viele Maschen abgenommen, dass der Umfang der Arbeit für Größe S – XXL kleiner als 60 cm ist, daher nun mit einem MAGIC LOOP weiterstricken – siehe oben -, bis genug Maschen für die Rundnadel 60 cm oder 80 cm vorhanden sind. Glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der 2. Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde 8-10-10-11-12-14 x zunehmen = 96-112-116-124-136-156 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Raglanzunahmen in Größe M, L, XXL und XXXL sind nun fertig. In Größe S und XL noch 1 Runde stricken und dabei je 1 Masche an Vorder- und Rückenteil wie zuvor zunehmen (jedoch nicht an den Ärmeln zunehmen) = 4 Maschen zugenommen. Es sind nun 100-112-116-128-136-156 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-25-25-29-30-35 cm ab Ende des Rippenmusters nach unten. Noch 3-0-2-1-0-0 Runden weiterstricken, ohne dabei zuzunehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 25-25-28-30-30-35 cm ab Ende des Rippenmusters nach unten. Die nächste Runde wie folgt stricken: 30-32-34-38-40-46 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 20-24-24-26-28-32 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-4-4-6-6 Maschen unter dem Arm anschlagen, 30-32-34-38-40-46 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 20-24-24-26-28-32 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4-4-4-4-6-6 Maschen unter dem Arm anschlagen. 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 68-72-76-84-92-104 Maschen. Glatt rechts weiterstricken. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen, anbringen (= je 2-2-2-2-3-3 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens) und 34-36-38-42-46-52 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorder- und Rückenteil. Nun an den Seiten des Rumpfteils wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: Bei einer Länge von 5 cm je 1 Masche vor den beiden Markierungsfäden. Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche nach den beiden Markierungsfäden. Bei einer Länge von 12 cm je 1 Masche nach den beiden Markierungsfäden. Es sind nun 76-80-84-92-100-112 Maschen in der Runde. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterstricken: Größe S, L, XL und XXL: In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18-18-20 cm hat. Größe M und XXXL: In Runden glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-17 cm hat und gleichzeitig wie folgt zunehmen: Bei einer Länge von 14 cm je 1 Masche vor den beiden Markierungsfäden. Bei einer Länge von 16 cm je 1 Masche nach den beiden Markierungsfäden. ALLE GRÖSSEN: Es sind nun 76-84-84-92-100-116 Maschen in der Runde. Bei einer Länge von 17-19-18-18-20-17 cm die 38-42-42-46-50-58 Maschen des Rückenteils stilllegen. Im Rippenmuster hin- und zurück über die 38-42-42-46-50-58 Maschen des Vorderteils stricken. Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* bis noch 4 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen rechts und enden mit 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat und die Arbeit eine Länge von insgesamt 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten hat. Die Maschen locker mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die stillgelegten Maschen des Rückenteils auf die Nadel legen und 6 cm glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 2 Maschen kraus rechts beidseitig. Dann wie beim Vorderteil im Rippenmuster stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat. Das Rückenteil ist 6 cm länger als das Vorderteil, der Seitenschlitz ist am Vorderteil 6 cm lang und am Rückenteil 12 cm. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten, am Rückenteil gemessen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt und anschließend zusammengenäht. Die 20-24-24-26-28-32 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 15 legen und zusätzlich 2-2-2-2-3-3 neue Maschen beidseitig davon anschlagen = 24-28-28-30-34-38 Maschen. Glatt rechts über alle Maschen hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 4-4-2-4-4-2 cm 1 Masche an der rechten Seite der Arbeit abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Abwechselnd an der linken und an der rechten Seite in jeder 2.-2.-2.-1.-1.-1. Reihe insgesamt 8-12-12-14-14-18 x abnehmen (= je 4-6-6-7-7-9 x beidseitig) = 16-16-16-16-20-20 Maschen. Bei einer Länge von 33-34-32-30-29-24 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Nach 6 cm die Maschen locker mustergemäß abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen, damit die Naht flach wird. Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #elisesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 184-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.