Marcela hat geschrieben:
Dobrý den. Jak docílím výstřihu 3 cm, který je zobrazen na rozkresu? Když budu plést podle návodu, budu mít přední i zadní díl stejný. Myslela jsem, že někde budou použity zkrácené řady. Děkuji za odpověď.
07.01.2024 - 18:14
Mickael hat geschrieben:
Bonjour je suis au 19e rang du motif A1 je fais la première maille endroit comme indiqué et je répète tout le long les 6 mailles du motif mais je me retrouve à la fin avec deux mailles je ne sais pas quoi faire je démarrer avec 264 mailles je suis en taille XL
06.12.2023 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mickael, le diagramme est juste un peu décalé mais vos mailles vont s'aligner, tricotez simplement les mailles comme indiqué dans le diagramme. Retrouvez la vidéo de A.1 ici. Bon tricot!
15.02.2024 - 08:59
Lisa hat geschrieben:
In working chart A.1, when I'm at the end of R 19 I have 3 stitches left before the marker (as it comes it would be K-P-P). I followed the video for the beginning of the R and knit the first stitch. Everything else looks right. It almost looks like I need to do one more pull through between 4-5 stitches, then K-P-P-K, but that would be going over the end of R marker to achieve that. Thanks for your help.
21.04.2023 - 05:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, make sure that you get (K1, P2, K1, P2) on previous round, then work: (K1 = first stitch in diagram, will be worked at the end of the round); *P2, insert needle down between 4th and 5th stitch, pull yarn through (= 1 new stitch), knit 1, purl 2, knit 1 (this knit 1 is the first stitch next repeat*, repeat from *-* all the round; on last repeat you will end working the first stitch of the round together with the last repeat (K1, p2, k1). See also time code approx. 09:00 in this video. Happy knitting!
21.04.2023 - 08:27
Domi hat geschrieben:
Bonjour, j’aimerais faire ce modèle (pull et bonnet) en kid Silk et alpaca. Est ce possible et combien me faudrait il de laine . Merci pour votre réponse
29.03.2023 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Domi, un mélange kid-Silk + Alpaca correspond à une épaisseur de laine du type groupe de fils C, or, ce modèle se tricote en Puna, groupe du fils B, vous ne pourrez pas utiliser ce mélange car votre tension serait différente. Retrouvez ici tous les modèles de tension 17-16 m où vous pourrez utiliser ce mélange (utilisez alors le convertisseur pour calculer les nouvelles quantités correspondantes). Bon tricot!
11.04.2023 - 09:40
Pelletier hat geschrieben:
Les augmentations sous les bras sous les bras se font en tricotant le diagramme A2, donc avec des jetés. Au tour suivant, dois-je tricoter les jetés torses ? Il me semble que si je tricote les jetés normalement, les trous que cela va créer font faire bizarre sur les côtés du pull. Que feriez-vous?
01.01.2023 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pelletier, les jetés de A.2 se tricotent normalement, à l'endroit pour qu'ils forment des jours, vous aurez ainsi une ligne de 2 jours sous chaque manche, le long des côtés. Vous pouvez bien sûr les tricoter torse si vous ne voulez pas de trous. Bon tricot!
02.01.2023 - 15:56
Claudia hat geschrieben:
Buongiorno, mi piace tantissimo questo modello è approfittando dell' Alpaca party volevo ordinare questo stesso filato ma non trovo il colore nel puna
21.09.2022 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Claudia, questo colore non è più presente nella cartella colori di Puna, ma può scegliere tra gli altri bellissimi colori!. Buon lavoro!
22.09.2022 - 16:14
Catherine Vaesken hat geschrieben:
Lorsque vous dites : sauter la premiere maille endroit du diagramme et tricoter les mailles restantes , est ce que je dois passer cette premiere maille sur l'aiguille de droite sans la tricoter , merci de votre reponse
08.06.2021 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vaesken, tout à fait, elle sera tricotée à la fin du tour avec les 2 dernières mailles du diagramme (= quand on tricote: piquer l’aiguille entre la 4ème et la 5ème maille, ramener une boucle (= 1 nouvelle maille), tricoter 1 maille endroit, 2 mailles envers, 1 maille endroit). Bon tricot!
08.06.2021 - 11:38
åse hat geschrieben:
Denne genseren ble mislykket for meg, dessverre. Den ble altfor vid i bolen på grunn av økningene i siden. Jeg synes også den ble vid i halsen og "bumsete". Jeg har ellers strevd mye med telling, og fulgt oppskriften. Nå ser jeg ingen annen utvei enn å rekke hele genseren opp igjen, og strikke en annen modell som er enklere, og går høyere opp bak i nakken.
31.12.2019 - 11:20
IvyLeaguer hat geschrieben:
I have a question on the reason for knitting diagram A.2. for body (waist down). It looks like knitting A.2. creates holes (in addition to increasing the number of stitches) -- why do we do that? Why do we want holes? Is this for decoration?
22.07.2019 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear IvyLeaguer, yes, this pattern is mostly for decoration - the row of holes creates the "side" and helps opical shaping. If you dont want to make it, just make stocking st instead. Happy knitting!
22.07.2019 - 16:41
IvyLeaguer hat geschrieben:
Under the Increase Tip, it states: "Increase 1 stitch by making a yarn over. On next round work yarn overs twisted to avoid holes." How do we "work yarn overs twisted" in the next round, when we are working in the round?
07.06.2019 - 06:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ivy, please see our video how to knit A.1 HERE. Happy knitting!
07.06.2019 - 07:02
Namdalen#namdalensweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze mit Strukturmuster und Pullover mit Rundpasse, Raglanärmeln und Strukturmuster, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Das Set wird gestrickt in DROPS Puna.
DROPS 179-1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Pullover: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Mütze: Siehe Diagramm A.3 und A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 240 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 8), teilen = 30. In diesem Beispiel nach ca. jeder 30. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. Bei den restlichen Markierungsfäden der Runde ebenso vorgehen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Rundenbeginn = hintere Mitte. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. 114-120-126-132-138-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Puna anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann im MUSTER – siehe oben – gemäß Diagramm A.1 stricken (= 38-40-42-44-46-48 Rapporte á 3 Maschen in der ersten Runde). Wenn 6 Runden des Diagramm gestrickt wurden (bis zur Runde, die im Diagramm mit einem Pfeil markiert ist), zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterstricken, bis A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. Es sind nun 228-240-252-264-276-288 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von 10 cm ab dem Anschlagrand. 2 Runden glatt rechts stricken und dabei 2-8-16-24-20-34 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen - siehe oben = 230-248-268-288-296-322 Maschen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 4 Markierungsfäden anbringen, ohne dabei zu stricken, wie folgt: Den 1. Markierungsfaden nach 34-36-39-43-46-51 Maschen, den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 47-52-56-58-56-59 Maschen, den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 68-72-78-86-92-102 Maschen und den 4. Markierungsfaden nach den nächsten 47-52-56-58-56-59 Maschen. Es sind nun 34-36-39-43-46-51 Maschen übrig in der Runde. Dann glatt rechts weiterstricken und in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 6-8-9-10-12-13 x zunehmen = 278-312-340-368-392-426 Maschen. Weiter glatt rechts ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-27-29-31-33 cm ab dem Anschlagrand hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 40-44-48-53-58-64 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 59-68-74-78-80-85 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 80-88-96-106-116-128 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 59-68-74-78-80-85 Maschen stilllegen (= Ärmel), 8-8-10-10-12-12 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die restlichen 40-44-48-53-58-64 Maschen der Runde stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 176-192-212-232-256-280 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils in der Mitte der neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm anbringen (= je 4-4-5-5-6-6 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm A.2 (= 6 Maschen) an der unteren Ärmelmitte stricken, d.h. es befinden sich je 3 Maschen des Musters beidseitig des Markierungsfadens. Jedes Mal, wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, wurden 4 Maschen in der Runde zugenommen. Die neuen Maschen werden glatt rechts gestrickt. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.2 11 x in der Höhe gestrickt wurde = 220-236-256-276-300-324 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 27 cm. 1 Runde rechts stricken und dabei 20-22-23-24-27-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 240-258-279-300-327-354 Maschen. 1 Runde stricken. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun im Rippenmuster (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links) stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und rechts abketten. Um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, ggf. eine dickere Nadel verwenden oder nach ca. jeder 4. Masche einen Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. Die 59-68-74-78-80-85 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Zusätzlich 1 Masche aus jeder der 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 67-76-84-88-92-97 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der neuen Maschen anbringen = an der unteren Ärmelmitte. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 8.-6.-5.-4.-4.-3. Runde insgesamt 11-14-16-18-19-20 x abnehmen = 45-48-52-52-54-57 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-1-1-0-0 Masche abnehmen = 45-48-51-51-54-57 Maschen. Glatt rechts in Runden weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 35-33-32-30-28-27 cm hat (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. Nun im Rippenmuster (1 Masche rechts/2 Maschen links) stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken. Dann rechts abketten. Um zu verhindern, dass die Abkettkante spannt, ggf. eine dickere Nadel verwenden oder nach ca. jeder 4. Masche einen Umschlag arbeiten, der direkt wieder wie eine Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-37-36-34-32-31 cm. Den anderen Ärmel ebenso stricken. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Runden von oben nach unten auf dem Nadelspiel gestrickt. Im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln. 11-12 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit Puna anschlagen. BITTE BEACHTEN: Das Fadenende ca. 30 cm lang lassen, um die Mütze oben am Ende zusammenziehen zu können! 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: 1-1 Masche rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen = 21-23 Maschen. 3. RUNDE: rechts stricken. Alle Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Nun im MUSTER stricken – siehe oben, wie folgt: Diagramm A.3 (= 1 Masche in der ersten Runde) 21-23 x in der Runde. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 126-138 Maschen in der Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Diagramm A.4 (= 6 Maschen) über jeden Rapport A.3 stricken. Wenn A.4 5 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 26 cm. Im Rippenmuster (1 Masche rechts/1 Masche links) stricken, bis die Arbeit eine Länge von 28-28 cm hat. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den Faden abschneiden und vernähen. Die Mütze oben zusammenziehen, indem der Anfangsfaden Masche für Masche durch die Anfangsmaschen gefädelt wird, zusammenziehen und den Faden gut vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #namdalensweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.