Narjan hat geschrieben:
Goedemorgen. Bij het meerderen van de raglanpatroon in iedere tweede naald 6 keer meerderen en bij iedere andere naald 8 keer . Wat bedoelen ze met iedere andere naald als dat elke naald is krijg ik geen 10 cm
06.06.2020 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Narjan,
Hiermee wordt om de naald bedoeld, dus de ene naald wel en de andere naald niet.
08.06.2020 - 12:35
Helena Filar hat geschrieben:
Hei! Jeg ønsker å strikke denne, men å droppe hullmønster og bare ha rettstrikk hele veien. Kan jeg følge oppskriften sånn ellers, eller må jeg ta høyde for en del forandringer i antall masker osv? S
08.05.2020 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Proszę napisać po polsku :)
08.05.2020 - 10:26
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire bene l'aumento per il raglan. Il testo dice: Iniziare prima della maglia con il segnapunti, riprendere l’occhiello prima della maglia e lavorare l’occhiello a ritorto, fare 1 gettato, 1 maglia diritto (= maglia con il segnapunti) Non ho capito quando scrivete riprendere l'occhiello a che parte vi riferite... avete un video da consigliarmi?
16.04.2020 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana, sono degli aumenti sollevati: abbiamo modificato il testo delle spiegazioni, deve riprendere il filo tra le due maglie e lavorarlo come indicato. Provi a guardare se questo video le può essere di aiuto. Buon lavoro!
16.04.2020 - 12:49
Yvo hat geschrieben:
Hallo und Guten Morgen, mir ist das Muster an den raglanzunahmen nicht ganz klar. Wenn ich vor und hinter jeder Masche 2 zunahmen mache muß ich diese Maschen dann solange rechts stricken bis es wieder 5 ergibt und ich A1 beginnen kann? Beim ersten versuch habe ich nach den zunahmen sofort mit A1 weiter gemacht und das Muster hat sich versetzt. Gruß Yvo
26.03.2020 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvo, wenn Sie 2 Maschen zugenommen haben, können Sie schon diese 2 neuen Maschen wie in A.1 stricken (= 1 Umschlag, 1 Abnahme), und dann stricken sie die nächsten Zunahmen rechts bis 3 Maschen mehr für A.1 gibt = die Anzahl von den Umschläge muss gleich sein wie die von den Abnahmen damit das Lochmuster passt und die Maschenanzahl durch die Raglanzunahme zunimmt. Viel Spaß beim stricken!
26.03.2020 - 10:23
Bertie De Jong hat geschrieben:
Na gemeerderd te hebben tot 124 steken is de opening zo " wijd" dat ik er maar net met mijn hoofd doorheen kan . Klopt dat ?
16.08.2019 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bertie,
Je zou er makkelijk met je hoofd door moeten kunnen. Kijk even of de stekenverhouding wel klopt en of je evt. een andere naalddikte moet hebben. Het kan ook zijn dat je te strak op hebt gezet. (Zelf zet ik het liefst met 2 naalden op.)
03.10.2019 - 16:40
Ilona hat geschrieben:
Ma se dopo gli aumenti ho 124 maglie nella taglia M, come faccio ad avere 40 maglie davanti e dietro e 20 maglie in ognunoa delle maniche? Farebbe 120 maglia totali
13.08.2019 - 06:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ilona. Deve aggiungere anche le 4 maglie dove sono stati inseriti i segnapunti. Quindi in tutto 124 maglie. Buon lavoro!
13.08.2019 - 09:02
Heike hat geschrieben:
Ich habe jetzt die 14 cm erreicht und 20 x die Raglanzunahmen gemacht, leider habe ich aber irgendwie 100 Machen zu wenig - statt 384 nur 284 - wie kommt das?
28.07.2019 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, Sie müssen bei den Raglanzunahmen zuerst jeweils 2 Maschen beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (d.h. 4 Maschen an jeder markierten Masche), d.h. in jeder Zunahmerunde nehmen Sie 16 Maschen zu. Das machen Sie 10x so, erst danach nehmen Sie (ebenfalls 10x) je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zu, d.h. 2 Masche an jeder markierten Masche, also 8 Maschen pro Zunahmerunde. Dann haben Sie insgesamt 240 Maschen zugenommen. Gutes Gelingen!
29.07.2019 - 08:58
Laura hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei sapere come decidere quale taglia eseguire, nel senso come faccio a sapere quale sia la mia taglia? Grazie mille
28.07.2019 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Dopo la leggenda del diagramma, trova il grafico con le misure per le singole taglie. Confrontando queste misure con quelle di un suo indumento simile e la cui vestibilità la soddisfa, individua la taglia corretta da seguire. Buon lavoro!
28.07.2019 - 15:01
Ewa hat geschrieben:
Czy schemat A1 przerabia się ponad pięcioma oczkami na środku z każdej strony, na całej długości boku, aż do dolnego ściągacza ?
06.09.2018 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, dokładnie jest tak jak piszesz. Nie jest to jednak widoczne na zdjęciu. Pozdrawiamy!
06.09.2018 - 18:17
Antje Fischer hat geschrieben:
Guten Tag, bei den Anleitungsschritten wird ein "ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte)" erklärt. Wo kommt denn der zum Einsatz? Ich will gerade die Ärmel stricken und sehe, dass wenn man die stillgelegten Maschen wieder aufgenommen hat, man gleich den Krausrechts-Abschluss stricken soll. Also keine richtigen Ärmel? Vielen Dank für eine Antwort!
30.07.2018 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Fischer, es gibt keine Abnahmen für den Ärmel zu dem Top (nur zu der Jacke und Pullover), bein den Ärmel werden nur eine Blende von 4 Krausrippen gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
31.07.2018 - 09:56
Orange Dream Top#orangedreamtop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von oben nach unten gestricktes Top mit Lochmuster an der Passe und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S - XXXL.
DROPS 178-45 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ERHÖHUNG: Wie folgt ab Rundenbeginn stricken (= hintere Mitte): die ersten 7-7-7-8-8-8 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 14-14-14-16-16-16 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 21-21-21-24-24-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-28-28-32-32-32 Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. nach jedem Wenden 7-7-7-8-8-8 Maschen stricken, bis die mittleren 70-70-70-80-80-80 Maschen gestrickt wurden, wenden und bis zum Rundenbeginn stricken, dann laut Anleitung weiterstricken. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 104 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 20), teilen = 5,2. In diesem Beispiel nach ca. jeder 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor A.1 beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, A.1 (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen. Die zugenommenen Maschen rechts stricken, bis sie im Muster aufgehen. SO ZUNEHMEN, WENN BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE 2 MASCHEN ZUGENOMMEN WERDEN SOLLEN: Vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, den Querfaden vor der Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. SO ZUNEHMEN, WENN BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE 1 MASCHE ZUGENOMMEN WERDEN SOLL: Vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP: Wenn die Raglanzunahmen in jeder 4. Runde gearbeitet werden, wird der Abstand zwischen den Löchern in der Raglanlinie größer als bei den Zunahmen in jeder 2. Runde. Um dies zu verhindern, werden in den Runden ohne Zunahme (d.h. in jeder 2. Runde) wie folgt Löcher gestrickt: 2 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden ---------------------------------------------------------- TOP: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Rundenbeginn = hintere Mitte. PASSE: 104-104-104-124-124-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN-1 = 124-124-124-144-144-144 Maschen. 1 Runde links stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Runden rechts stricken. 4 Markierungsfäden ab dem Rundenbeginn anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): Den ersten Markierungsfaden an der 21.-21.-21.-26.-26.-26. Masche der Runde, den zweiten Markierungsfaden in der 42.-42.-42.-47.-47.-47. Masche der Runde, den dritten Markierungsfaden an der 83.-83.-83.-98.-98.-98. Masche der Runde und den vierten Markierungsfaden an der 104.-104.-104.-119.-119.-119. Masche der Runde. Zwischen den Maschen mit dem Markierungsfaden sind nun je 40-40-40-50-50-50 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil und je 20 Maschen für alle Größen an jedem Ärmel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen) über die nächsten 20-20-20-25-25-25 Maschen des halben Rückenteils (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte à 5 Maschen), 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden als RAGLANZUNAHME zunehmen – siehe oben, A.1 über die 20 Maschen des Ärmels (= 4 Rapporte à 5 Maschen), je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die 40-40-40-50-50-50 Maschen des Vorderteils (= 8-8-8-10-10-10 Rapporte à 5 Maschen), je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die 20 Maschen des Ärmels, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die nächsten 20-20-20-25-25-25 Maschen des halben Rückenteils. Im Muster weiterstricken und an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt die Raglanzunahmen arbeiten: Je 2 Maschen beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 6-6-6-8-8-10 x zunehmen (die erste Zunahme wurde bereits gestrickt), dann je 1 Masche beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 8-8-8-9-9-10 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 14-14-14-17-17-20 x zugenommen wurde, sind 284-284-284-344-344-384 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-10-10-12-12-14 cm ab dem Anschlagrand (gemessen am vorderen Rand). Nun rechts stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen weiterarbeiten und je 1 Masche beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 0-7-12-4-13-12 x zunehmen und dann in jeder 4. Runde insgesamt 6-4-3-7-4-5 x zunehmen – STRICKTIPP lesen. Nach der letzten Raglanzunahme sind 332-372-404-432-480-520 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Anschlagrand (gemessen am vorderen Rand). Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 47-52-56-62-68-73 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 94-104-112-124-136-146 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-52-56-62-68-73 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Markierungsfäden entfernen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-222-242-266-298-322 Maschen. 1 Markierungsfaden an der jeweils mittleren der 7-7-9-9-13-15 neu angeschlagenen Maschen unter dem Arm anbringen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Weiter in Runden glatt rechts stricken, aber an beiden Seiten des Tops A.1 über die mittleren 5 Maschen an der unteren Ärmelmitte stricken (die Masche mit dem Markierungsfaden ist die mittlere Masche von A.1). Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Tops zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-6-5-5-4 cm insgesamt 5-5-5-6-6-7 x zunehmen = 222-242-262-290-322-350 Maschen. Bei einer Länge von 32 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Das Top hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 72-82-90-92-104-114 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 2,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-13-15 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 79-89-99-101-117-129 Maschen in der Runde. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) in Runden stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangedreamtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-45
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.