Francesca hat geschrieben:
Potete darmi per favore riscontro alla mia domanda sul raglan del 25 settembre? Grazie
30.09.2024 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, deve incorporare gli aumenti in A.1, buon lavoro!
02.10.2024 - 23:36
Francesca hat geschrieben:
Buongiorno, leggendo le istruzioni e i commenti sembra che nel raglan si debbano lavorare le maglie aumentate ai lati del segnapunti con il diagramma A1 solo quando ne abbiamo un numero esatto per il diagramma (quindi 5) mentre vedendo la foto sembra che via via che abbiamo degli aumenti li lavoriamo secondo lo schema anche se parziale. Potreste chiarire questo punto? Grazie
25.09.2024 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, deve incorporare gli aumenti in A.1, buon lavoro!
02.10.2024 - 23:36
Francesca hat geschrieben:
Buongiorno, sarebbe utile aggiungere alcune foto sui particolari del lavoro, esempio l’alzata, il cui risultato a legaccio non mi convince. Posso realizzare il modello senza alzata? Grazie
11.09.2024 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca, può eliminare l'alzata se desidera. Buon lavoro!
13.09.2024 - 21:06
Angela hat geschrieben:
When I work the 5 knit stitches in A1, what do I do with the 2 increased stitches from the previous row?
09.07.2023 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, the 2 YOs from the previous round we knit - it makes a hole (total number of sts stay the same in A.1 as we increase 2 sts and also decrease 2 sts). Happy knitting!
10.07.2023 - 11:03
Robi hat geschrieben:
Buongiorno,ma le maglie prima dei segna punti per il raglan devo lavorarle come il motivo A1?Grazie.
26.02.2022 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Robi, sì, deve procedere come indicato nelle spiegazioni. Buon lavoro!
27.02.2022 - 21:17
Annika Vikström hat geschrieben:
På mönstret står det att jag ska ha 124 maskor. När jag sätter markörer ska jag ha 40 maskor mellan markörerna på fram och bakstycke och 20 maskor mellan markörerna på varje ärm. Det blir 120 maskor totalt. Vad gör jag med de 4 maskorna som blir övertaliga?
24.01.2022 - 07:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annika. Du ska sätta markörerna i maskorna (inte mellan) så det är de 4 maskorna du inte räknat med. Mvh DROPS Design
24.01.2022 - 07:56
Brigitte Peters hat geschrieben:
Die Ärmel starten sicherlich mit Nadelspiel Nr. 3, nicht - wie angegeben - mit Nr. 2,5, oder?
10.08.2021 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Peters, Sie sind ja recht, eine Korrektur erfolgt :) Danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
10.08.2021 - 14:21
Anne Carrel hat geschrieben:
Bonjour, Pouriez-vous me dire ce que vous voulez dire par: " serrer le fil " dans le Re-hausse au debut. Merci!
06.01.2020 - 03:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Carrel, vous devez simplement serrer le fil pour éviter que la première maille tricotée ne soit trop lâche. Cette vidéo montre comment tricoter la réhausse (ex. à 1:27 on resserre le fil après avoir tourné la 1ère fois). Bon tricot!
06.01.2020 - 09:43
Kami hat geschrieben:
Ne tenez pas compte de ma question précédente: on tricote en rond donc le diagramme est correct. Pardon!
30.03.2019 - 17:49
Kami hat geschrieben:
Bonjour! Au sujet du diagramme A1: les rangs envers comportent des cases blanches= mailles jersey endroit? Est ce que ce ne sont pas plutôt des mailles jersey envers qu'il faut faire ?
30.03.2019 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Kami, ce pull se tricote entièrement en rond sur aiguille circulaire, on va donc tricoter tous les tours sur l'endroit = les tours impairs vont se tricoter en jersey endroit. Bon tricot!
01.04.2019 - 12:29
Orange Dream#orangedreamsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter Pullover mit 3/4-langen Raglanärmeln, Lochmuster an der Passe und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S - XXXL.
DROPS 178-44 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ERHÖHUNG: Wie folgt ab Rundenbeginn stricken (= hintere Mitte): die ersten 7-7-7-8-8-8 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 14-14-14-16-16-16 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 21-21-21-24-24-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 28-28-28-32-32-32 Maschen rechts stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. nach jedem Wenden 7-7-7-8-8-8 Maschen stricken, bis die mittleren 70-70-70-80-80-80 Maschen gestrickt wurden, wenden und bis zum Rundenbeginn stricken, dann laut Anleitung weiterstricken. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 104 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 20), teilen = 5,2. In diesem Beispiel nach ca. jeder 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor A.1 beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, A.1 (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird zugenommen. Die zugenommenen Maschen rechts stricken, bis sie im Muster aufgehen. SO ZUNEHMEN, WENN BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE 2 MASCHEN ZUGENOMMEN WERDEN SOLLEN: Vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, den Querfaden vor der Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und den Querfaden rechts verschränkt stricken (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. SO ZUNEHMEN, WENN BEIDSEITIG DER MARKIERTEN MASCHE 1 MASCHE ZUGENOMMEN WERDEN SOLL: Vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden. STRICKTIPP: Wenn die Raglanzunahmen in jeder 4. Runde gearbeitet werden, wird der Abstand zwischen den Löchern in der Raglanlinie größer als bei den Zunahmen in jeder 2. Runde. Um dies zu verhindern, werden in den Runden ohne Zunahme (d.h. in jeder 2. Runde) wie folgt Löcher gestrickt: 2 Maschen vor der Masche mit dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Masche mit dem Markierungsfaden), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts stricken, sodass Löcher gebildet werden ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor A.1 beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.1 (= 5 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Rundenbeginn = hintere Mitte. PASSE: 104-104-104-124-124-124 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN-1 = 124-124-124-144-144-144 Maschen. 1 Runde links stricken. Für eine bessere Passform kann nun eine kleine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn die Erhöhung zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 Runden rechts stricken. 4 Markierungsfäden ab dem Rundenbeginn anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): Den ersten Markierungsfaden an der 21.-21.-21.-26.-26.-26. Masche der Runde, den zweiten Markierungsfaden in der 42.-42.-42.-47.-47.-47. Masche der Runde, den dritten Markierungsfaden an der 83.-83.-83.-98.-98.-98. Masche der Runde und den vierten Markierungsfaden an der 104.-104.-104.-119.-119.-119. Masche der Runde. Zwischen den Maschen mit dem Markierungsfaden sind nun je 40-40-40-50-50-50 Maschen am Vorderteil und am Rückenteil und je 20 Maschen für alle Größen an jedem Ärmel. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen) über die nächsten 20-20-20-25-25-25 Maschen des halben Rückenteils (= 4-4-4-5-5-5 Rapporte à 5 Maschen), 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden als RAGLANZUNAHME zunehmen – siehe oben, A.1 über die 20 Maschen des Ärmels (= 4 Rapporte à 5 Maschen), je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die 40-40-40-50-50-50 Maschen des Vorderteils (= 8-8-8-10-10-10 Rapporte à 5 Maschen), je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die 20 Maschen des Ärmels, je 2 Maschen beidseitig der Masche mit dem Markierungsfaden zunehmen, A.1 über die nächsten 20-20-20-25-25-25 Maschen des halben Rückenteils. Im Muster weiterstricken und an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt die Raglanzunahmen arbeiten: Je 2 Maschen beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 6-6-6-8-8-10 x zunehmen (die erste Zunahme wurde bereits gestrickt), dann je 1 Masche beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 8-8-8-9-9-10 x zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn insgesamt 14-14-14-17-17-20 x zugenommen wurde, sind 284-284-284-344-344-384 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-10-10-12-12-14 cm ab dem Anschlagrand (gemessen am vorderen Rand). Nun rechts stricken und GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen weiterarbeiten, d.h. je 1 Masche beidseitig der Maschen mit dem Markierungsfaden in jeder 2. Runde insgesamt 0-7-12-4-13-12 x zunehmen und dann in jeder 4. Runde insgesamt 6-4-3-7-4-5 x zunehmen – STRICKTIPP lesen. Nach der letzten Raglanzunahme sind 332-372-404-432-480-520 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Anschlagrand (gemessen am vorderen Rand). Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 47-52-56-62-68-73 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 94-104-112-124-136-146 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 72-82-90-92-104-114 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-9-9-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-52-56-62-68-73 Maschen wie zuvor stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Markierungsfäden entfernen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-222-242-266-298-322 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an der mittleren der 7-7-9-9-13-15 neu angeschlagenen Maschen anbringen und die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Weiter in Runden glatt rechts stricken, aber an beiden Seiten des Tops A.1 über die mittleren 5 Maschen stricken (die Masche mit dem Markierungsfaden ist die mittlere Masche von A.1). Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an beiden Seiten des Pullovers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6-6-6-5-5-4 cm insgesamt 5-5-5-6-6-7 x zunehmen = 222-242-262-290-322-350 Maschen. Bei einer Länge von 32 cm zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 72-82-90-92-104-114 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-9-9-13-15 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 79-89-99-101-117-129 Maschen in der Runde. Glatt rechts in Runden stricken, jedoch die mittleren 5 Maschen an der unteren Ärmelmitte im Muster A.1 stricken. Bei einer Länge von 3 cm für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise insgesamt 9-13-17-17-23-28 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 10. Runde, Größe M: In jeder 6. Runde, Größe L und XL: In jeder 4. Runde, Größe XXL: In jeder Runde insgesamt 4 x und dann in jeder 3. Runde insgesamt 19 x, Größe XXXL: In jeder Runde insgesamt 8 x und dann in jeder 2. Runde insgesamt 20 x = 61-63-65-67-71-73 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 33-32-31-28-27-26 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und rechts abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #orangedreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.