REINE MARIE hat geschrieben:
BONOUR .CE PULL ME PLAIT BEAUCOUP .VOILA COMME CE PULL DOIT SE TRICOTER AVEC 2 FILS MAIS ES CE DE MEME COULEURS OU FAUT IL PRENDRE 1 FIL D UNE COULEUR ET 1 DE L AUTRE COULEUR?.MERCI DE VOTRE REPONSE
08.09.2020 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Reine Marie, ce pull se tricote entièrement avec 1 fil de chaque couleur tricotés ensemble. Bon tricot!
08.09.2020 - 16:30
Geri hat geschrieben:
Habe den Pullover mit viel Schwitzen und Unsicherheiten, ob ich es richtig mache, fertiggestellt - mit Erfolg! Er sieht sehr schön aus, passt auch wirklich gut, war mir aber erstmal zu kurz. Ich habe ihn dann mit feuchten Tücher gespannt und etwas in die Länge gezogen. Nun ist er perfekt und ich freue mich sehr darüber.
12.01.2020 - 13:37
Béatrice Bégarin hat geschrieben:
Est-il possible de faire une réhausse sur ce type de pull (bottom up) ?\\r\\nj\\\'aurai aimé monter le col pour le fermer davantage.\\r\\nMerci pour le conseil apporter à ma question précedente.\\r\\nAutrement le modèle est sympa et très agréable à faire.
01.08.2019 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bégarin, vous pouvez vous inspirer d'un modèle tricoté sur la base du même échantillon, avec une réhausse, pour en faire une ici aussi. Ou bien vous pouvez également former l'encolure de façon plus traditionnelle en vous basant sur celle d'un modèle similaire. Bon tricot!
08.08.2019 - 10:55
Béatrice Bégarin hat geschrieben:
J'ai monté 270m je fais A.1 soit 10 fois lr dessin et il me reste 6m à la fin du tour. J'ai recomencé 2fois en pensant avoir fait une erreur et recompté mon nombre de mailles et mon nombre de dessin, mais ça ne va tjrs pas il me reste 6m tjrs. je ne comprends pas ou est mon erreur. merci pour votre aide.
13.06.2019 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bégarin, A.1 se tricote sur 27 mailles et on le répète 10 fois au total, soit 10x27 = 270 m.Vous pouvez placer un marqueur entre chaque A.1, il vous sera ainsi plus facile de bien recompter le nombre de mailles. Au 3ème rang de A.1, on va diminuer 4 m (= il restera 23 m dans chaque A.1). Bon tricot!
14.06.2019 - 07:17
Valeria hat geschrieben:
Buongiorno, bellissimo questo modello; io vorrei farlo aperto davanti, per cui lavorarlo con i ferri avanti e indietro. Qualcuno ha già provato? In ogni caso, i diagrammi A.n sono formati da 6 giri o bisogna intervallare anche un giro di rovescio, lavorando le maglie come si presentano? Grazie per l'attenzione Valeria
14.02.2019 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Valeria. I diagrammi mostrano tutti i ferri del motivo, quindi lavorando avanti e indietro ci sono anche i ferri di ritorno. La riga dove trova i simboli per lavorare 2 m insieme a diritto , 2 maglie gettate, sono lavorate sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
14.02.2019 - 12:09
Liv hat geschrieben:
Ja dette e det jeg kan se av forklaringer til diagrammet. Jeg har 6 forklaringer, men det er 7 tegn Diagram = rett = vrang = 1 kast om pinnen, på neste omgang strikkes kastet rett slik at det blir hull = 2 kast mellom 2 masker, på neste omgang slippes det ene kastet ned og det andre strikkes rett = 2 rett sammen = ta 2 masker løs av pinnen som om de skulle strikkes rett sammen, strikk 1 rett, løft de 2 løse maskene over (= 2 masker felt)
04.12.2018 - 15:31
Liv hat geschrieben:
Hei Hvordan strikkes A8. Kan ikke se tegn beskrivelse i diagram
04.12.2018 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Liv. Er det symbolforklaringen du ikke kan se? Vi har nå sjekket dette og den skal være synlig. gjelder dette uansett hvaslags enhet du bruker? A.8 består av 2 masker og strikkes slik: 1 omg: rett, 2 omg: vrang, 3 omg: rett, 4 omg: vrang, 5 og 6 omg: rett. 7 omg: 2 rett sammen, 2 kast på neste omgang slippes det ene kastet ned og det andre strikkes rett, 8 og 9 omg: rett, 10 omg: vrang, 11 omg: rett, 12 omg: vrang. God fornøyelse
04.12.2018 - 14:13
Liv hat geschrieben:
Hei Kommer til A2 2 kast mellom 2 masker på neste omgang slippes det ene kaste ned. Det er 8 med kast i mellom det vil 7 mellomrom med kast, men jeg feller tilsamme 8 masker. Vil jeg da ikke miste 1 maske.
30.11.2018 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Liv. Det stemmer at du feller 8 masker, men det er også 8 kast på omgangen (= 16 kast, der halvparten slippes ned). Så du feller og øker like mange masker, slik at maskeantallet er uendret. Du strikker altså 4 ganger 2 masker rett sammen, 2 kast, 1 rett, 2 kast, 1 rett, 2 kast, 1 rett, 2 kast, 1 rett, 2 kast, 1 rett, 2 kast, 1 rett, 2 kast, 1 rett, 2 kast, 4 ganger 2 masker rett sammen. God fornøyelse.
03.12.2018 - 12:11Sophia hat geschrieben:
Is pattern so big ? I try 2 times with needles 5,5m and 4,5m and is xxl and I knit small size.what can I do? Cast on less stitches?thank you
22.10.2018 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sophie, have you checked your tension? Do you have 16 sts x 20 rows in stocking stitch = 10 x 10 cm? If your tension is correct, you will have the correct measurements shown in the chart - read more about sizing here. Happy knitting!
23.10.2018 - 08:51
Mala hat geschrieben:
Hallo, ich würde mir gerne diesen Pullover in anderen Farben stricken. Welche Farbe lässt sich gut mit Farbe 18 herbstwald kombinieren. Ich finde es sehr schwierig, das am Bildschirm zu berurteilen. Danke.LG
08.10.2018 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mala, nehmen Sie bitte am besten Kontakt mit Ihrem DROPS Laden auf - auch telefonisch oder per E-mail, sie werden Ihnen helfen, die besten Kombinationsmöglichkeit zu finden. Viel Spaß beim stricken!
09.10.2018 - 09:01
Spring Forest#springforestsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von unten nach oben gestrickter Pullover mit Wellenmuster und Raglanärmeln in DROPS Delight. Größe S - XXXL.
DROPS 178-27 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links FARBWECHSELTIPP: Damit die Farbwechsel in Delight schön werden, wenn das Knäuel gewechselt wird, ein Knäuel verwenden, das mit der gleichen Farbe beginnt, mit der das alte Knäuel geendet hat. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts zusammengestrickt werdenm. Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt,, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 5) = 17,6. In diesem Beispiel ca. jede 17. und 18. Masche zusammenstricken. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. BITTE BEACHTEN: In Größe S, M und XXL wird an Rumpfteil und Ärmeln unterschiedlich abgenommen, wie in der Anleitung beschrieben. Wie folgt nach A.9 abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor A.9 abnehmen: 2 Maschen vor A.9 beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ---------------------------------------------------------- Pullover: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RUMPFTEIL: 270-297-324-351-378-405 Maschen auf Rundnadel Nr. 5,5 mit 1 Faden von jeder Farbe anschlagen (= 2 Fäden, es wird durchweg zweifädig gestrickt). A.1 (= 27 Maschen) 10-11-12-13-14-15 x in der Breite stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 230-253-276-299-322-345 Maschen in der Runde. Muster A.2 (= 23 Maschen) über jeden Rapport A.1 stricken. In dieser Weise weiterarbeiten, bis A.2 3-3-3-3-3-4 x in der Höhe gestrickt wurde – TIPP ZUM FARBWECHSEL LESEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! A.3 (= 23 Maschen) 1 x in der Höhe stricken. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 210-231-252-273-294-315 Maschen in der Runde. A.4 (= 21 Maschen) 2 x in der Höhe für alle Größen stricken. A.5 (= 21 Maschen) 1 x in der Höhe stricken. Wenn A.5 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 190-209-228-247-266-285 Maschen in der Runde. A.6 (= 19 Maschen) 3 x in der Höhe für alle Größen stricken. Dann A.7 (= 19 Maschen) stricken. Wenn A.7 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 150-165-180-195-210-225 Maschen in der Runde. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-11-14-13-8-5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 140-154-166-182-202-220 Maschen. Dann die nächste Runde wie folgt stricken: 32-35-38-42-47-52 Maschen rechts stricken und 1 Markierer an der letzten gestrickten Masche anbringen, 6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 64-71-77-85-95-104 Maschen rechts stricken und 1 Markierer an der ersten und letzten gestrickten Masche anbringen, 6 Maschen für den Armausschnitt abketten, 32-36-39-43-48-52 Maschen rechts stricken und 1 Markierer an der ersten gestrickten Masche anbringen. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 32-34-36-40-42-46 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit 1 Faden von jeder Farbe anschlagen (= 2 Fäden). In Runden im Muster A.8 stricken. Wenn A.8 1 x in der Höhe gestrickt wurde, zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 10-12-7-5-5-10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP LESEN. In dieser Weise in jeder 7.-5.-5.-5.-4.-4. Runde insgesamt 10-12-14-14-14-14 x zunehmen = 52-58-64-68-70-74 Maschen. Bei einer Länge von 46-44-44-42-41-40 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe wieder ausgeglichen) 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 3 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) = 46-52-58-62-64-68 Maschen. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen, an den Stellen, an denen die Maschen für die Armausschnitte abgekettet wurden (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 220-246-270-294-318-344 Maschen in der Runde. Es sind nun 4 Markierer in der Arbeit (je 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln). Dann glatt rechts weiterstricken und A.9 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln stricken (die Masche mit dem Markierer ist die mittlere Masche von A.9). GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: In den verschiedenen Größen wird unterschiedlich abgenommen. GRÖSSE S, M und XXL: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich abgenommen. VORDER- und RÜCKENTEIL: je 1 Masche in jeder 2. Runde insgesamt 18-20-25 x arbeiten (= 4 Maschen abgenommen in der Runde). ÄRMEL: je 1 Masche in jeder 4. Runde insgesamt 2-2-1 x arbeiten und dann in jeder 2. Runde insgesamt 13-16-23 x arbeiten (= 4 Maschen abgenommen in der Runde). Im Laufe der Abnahmen zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. GRÖSSE L, XL und XXXL: Je 1 Masche beidseitig jedes A.9 abnehmen (= 8 Maschen abgenommen in der Runde). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 21-23-26 x abnehmen. Im Laufe der Abnahmen zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. ALLE GRÖSSEN: Nach allen Abnahmen sind 88-94-102-110-122-136 Maschen in der Runde. 1 Runde stricken und dabei 5-8-12-16-24-34 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 83-86-90-94-98-102 Maschen. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, dann abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt! FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springforestsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.