Sharon Hunt hat geschrieben:
Hello, am not getting rows per inch in this pattern. Will this affect the length of the raglan/sleeve if so what do i do? Will the raglan be too tight/short if do what do I do? If i have knit extra rows how many and what intervall. Thank you.
18.04.2024 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sharon, if knitting tension is incorrect in height and the knitting is too tight, the raglan dec will be too short and the armholes too small. This can be adjusted by working 1 extra round without dec evenly spaced between dec. Happy knitting!
18.04.2024 - 15:28
Eli hat geschrieben:
Bonjour, Le dessin A2 pour les augmentations me semble clair, mais sous la manche, il faut le continuer jusqu'au fond de la manche? Est-il possible de faire les manche sans A2? Merci du consegna, bonne journée
26.03.2022 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eli, vous pouvez ne pas faire A.2 sous les manches, diminuez alors comme on le montre dans cette vidéo au lieu de diminuer de chaque côté de A.2. Bon tricot!
28.03.2022 - 08:49
Eli hat geschrieben:
Bonjour, est-il possibile de travailler ce modele aver de la laine?
19.02.2022 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eli, bien sur, choisissez la laine du meme groupe de fil, c'est-a-dire C. Bon tricot!
20.02.2022 - 19:32
Esther hat geschrieben:
Hallo es scheint ja offenbar wirklich nicht einfach zu sein, diese Anleitung umzusetzen. wir haben schon Stunden damit verbracht, das alles zu verstehen. gibt es da evtl. eine neuere Version oder Korrekturen? wir vermuten auch, dass da noch ein Fehler drin ist. danke für die Rückantwort schon im Voraus
07.11.2020 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Esther, können Sie uns bitte mehr sagen, welche Größe stricken Sie? Wo genau haben Sie Schwierigkeiten? An welche Stelle von der Anleitung/Diagram? Haben Sie die Videos (= z.B Wie man diese Zöpfe strickt)/Lektion gesehen?
09.11.2020 - 09:54
Maicen hat geschrieben:
Hej! Gällande första varvet på oket: ska A2 stickas på höger framstycke men ej på vänster framstycke? Det står konstigt i beskrivningen som att A2 bara ska stickas på höger framstycke. Gällande ökningstips 2: Vad menas med de aviga partierna på fram och bakstycke?
11.03.2019 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej. A.2 stickas innan och efter de de slätstickade maskorna på ärmen så det blir riktigt om du följer mönstret (ser att det är otydligt vad som tillhör framstycke och vad som tillhör ärm). De aviga partierna vi menar är de mellan flätorna. Lycka till!
14.03.2019 - 10:03
Elisabeth Bourguignon hat geschrieben:
Est-il possible de le tricoter sans le motif, juste en jersey endroit, avec les augmentations bien évidemment? Merci de me répondre.
30.05.2018 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourguignon, le nombre de mailles est calculé également avec les mailles point fantaisie des devants, des raglans et du dos, il vous faudra peut-être faire quelques ajustements ou regarder parmi nos autres modèles de gilets raglan. Bon tricot!
30.05.2018 - 16:17
Elisabeth Bourguignon hat geschrieben:
Est-ce-que j\'ai bien compris? Le travail est partagé ainsi : les devants gauche et droit se tricotent sur 16 mailles chacun, les 2 manches sur 20 mailles chacune et le dos sur 42 mailles pour le premier rang. Ce qui fait 114 mailles. C\'est bien ça? Dommage que ce ne soit pas précisé dès le départ!
30.05.2018 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourguignon, pas tout à fait, car on a entre chaque pièce devant/manche et manche/dos les mailles du raglan soit A.2 (= 8 m au 1er rang). A.2 se tricote après les mailles du devant gauche, avant et après les manches et le dos et avant le devant droit. Les augmentations du raglan vont se faire ainsi soit avant soit après A.2 (cf augmentations raglan). Bon tricot!
30.05.2018 - 16:15
Fabienne hat geschrieben:
Bonjour Et ma seconde question concernant A2 toujours : pour le devant et le dos je crois comprendre qu'on arrête net le motif A2 et on continue en jersey. Est ce correct ? mais là aussi il me semble que ce n'est pas très joli de l'arrêter net. Merci encore de votre aide, Fabienne
03.02.2018 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, tout à fait, comme on le voit sur la photo, on ne tricote plus A.2 sur les côtés après la séparation des manches et du dos/des devants (juste au milieu sous la manche). Bon tricot!
05.02.2018 - 09:06
Fabienne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment démarrer A2 sous les manches après la séparation manches/corps. En effet on a : un demi motif A2 qui vent du devant (4 mailles) + 6 mailles que l'on doit rajouter + un demi motif A2 qui vient du dos (4 mailles) =14 mailles. Mais le motif A2 est de 8 mailles et non 14, il faut donc casser les 2 demi motif A2 et en recréer un qui ne sera pas aligné avec le dessus. Est ce correct? Ceci ne me semble pas esthétique... Merci ! Fabienne
03.02.2018 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, sous la manche, on va tricoter A.2 au-dessus des 6 m montées + 1 m de chaque côté = 8 m. On ne continue pas les A.2 de l'empiècement. Bon tricot!
05.02.2018 - 09:05
Kariweggersen hat geschrieben:
Hei. Jeg prøver igjen. Ut i fra mønstre skal jeg stikke A 2 på begge sider av armene. A 2 følger med helt til jeg skal dele opp til ermene o.s.v.d. De er jo også med i maskeantallet på 286 masker. Hva gjør jeg for å avslutte A 2 når jeg setter armmaskene på tråd. Det er mulig jeg har misforstått noe vesentlig. Håper du skjønner nå hva jeg mener😊 hilsen Kari som enda er full av håp 😀
11.01.2018 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari, Du avslutter ikke A.2 når du setter maskene på en tråd. A.2 fortsetter etterpå når du strikker ermene. Håper dette hjelper og god fornøyelse!
12.01.2018 - 07:57
Roseanne#roseannecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte taillierte Jacke mit Raglanärmeln und Zopfmuster in DROPS Paris. Größe S-XXXL.
DROPS 176-3 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 98 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 8 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 7,5. In diesem Beispiel nach abwechselnd ca. jeder 7. und 8. Masche zunehmen. Nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN VORDER- UND RÜCKENTEIL: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Zuerst 2 Maschen vor A.2 am linken Vorderteil, nach A.2 und vor A.2 am Rückenteil und nach A.2 am rechten Vorderteil wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor A.2 zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag. 2 Maschen nach A.2 zunehmen: 1 Umschlag nach A.2, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= insgesamt 8 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Umschläge direkt neben A.2 links stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. Die anderen Umschläge links verschränkt stricken, um jeweils ein Loch zu vermeiden. Dann 1 Masche vor bzw. nach A.2 an jedem Vorderteil und je 1 Masche beidseitig von A.2 am Rückenteil wie folgt zunehmen: 1 Masche vor oder nach A.2 zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (= insgesamt 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig an den Ärmeln zunehmen, d.h. nach und vor A.2 (= 2 Maschen zugenommen an jedem Ärmel). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. STRICKTIPP: Wenn die Raglanzunahmen in jeder 4. Reihe gearbeitet werden, müssen in der Hin-Reihe, in der keine Zunahmen gearbeitet werden, vor oder nach A.2 Löcher gearbeitet werden, wie folgt: Vor A.2: 2 Maschen vor A.2 beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag. Nach A.2: 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. In der nächsten Reihe die Umschläge links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor A.2 übrig sind, diese beiden Maschen rechts zusammenstricken, A.2 stricken, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Linksbereiche des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag zwischen 1 Rechts-Masche und 1 Links-Masche gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen in der Hin-Reihe links und in der Rück-Reihe rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 Knopfloch = Die Hin-Reihe stricken bis noch 4 Maschen in der Reihe sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag und die 2 letzten Maschen rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach den Krausrippen am Halsrand einarbeiten. Dann die 5-5-5-6-6-6 nächsten im Abstand von ca. 9-9-9-8-8-9 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 98-100-100-104-110-110 Maschen (einschließlich je 4 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Paris anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG in der dritten Reihe (= Hin-Reihe) 12-14-14-14-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN = 110-114-114-118-126-126 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken – die KNOPFLÖCHER (siehe oben) an der Blende nicht vergessen: 4 Blenden-Maschen kraus rechts stricken, 1 Masche links, Muster A.1 (= 4 Maschen in der ersten Reihe) insgesamt 2-2-2-2-3-3 x, 1 Masche links, 1-2-2-3-1-1 Maschen rechts (= linkes Vorderteil), A.2 (= 8 Maschen in der ersten Reihe), 12 Maschen rechts (= linker Ärmel), A.2 (= 8 Maschen), 1-2-2-3-1-1 Maschen rechts, 1 Masche links, A.1 insgesamt 5-5-5-5-7-7 x, 1 Masche links, 1-2-2-3-1-1 Maschen rechts (= Rückenteil), A.2, 12 Maschen rechts (= rechter Ärmel), A.2, 1-2-2-3-1-1 Maschen rechts, 1 Masche links, A.1 insgesamt 2-2-2-2-3-3 x, 1 Masche links und 4 Blenden-Maschen kraus rechts stricken. In der Rück-Reihe die Maschen mustergemäß stricken (rechte Maschen rechts, linke Maschen links und kraus rechte Maschen kraus rechts stricken). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: An Vorder- und Rückenteil und an den Ärmeln wird wie folgt zugenommen: VORDER- UND RÜCKENTEIL: RAGLANZUNAHMEN VORDER- UND RÜCKENTEIL LESEN. 2 Maschen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 1-2-2-3-3-6 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2. Reihe insgesamt 16-17-19-21-23-22 x zunehmen. ÄRMEL: RAGLANZUNAHMEN ÄRMEL LESEN. 1 Masche in jeder 2. Reihe insgesamt 11-17-19-20-18-20 x zunehmen und dann in jeder 4. Reihe insgesamt 3-1-1-2-4-4 x – STRICKTIPP LESEN. Nach den letzten Raglanzunahmen sind 238-270-286-314-330-358 Maschen in der Reihe. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Rück-Reihe): Die ersten 37-41-43-48-52-57 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil), die nächsten 48-56-60-64-64-68 Maschen stilllegen (= rechter Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-80-90-98-108 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 48-56-60-64-64-68 Maschen stilllegen (= linker Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 37-41-43-48-52-57 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil). Die Arbeit hat nun eine Länge von 16-18-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand am vorderen Rand gemessen und ca. 22-24-26-28-30-32 cm ab der Schulter nach unten. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 154-170-182-202-222-242 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte der 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen unter den Armen anbringen und die beiden Markierer beim Stricken mitführen. Im Muster wie zuvor weiter hin- und zurückstricken, die neu angeschlagenen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP-1 LESEN (= 4 Maschen abgenommen). Diese Abnahmen bei einer Länge von 10 cm ab der Teilung wiederholen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 6 cm in jedem Linksbereich zwischen 2 Zopfmusterbereichen 1 Masche abnehmen (indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden) = 6-6-6-6-10-10 Maschen abgenommen (d.h. je 1-1-1-1-2-2 Maschen an jedem Vorderteil und 4-4-4-4-6-6 Maschen am Rückenteil). Nach allen Abnahmen sind 140-156-168-188-204-224 Maschen in der Reihe. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung 1 Masche in jedem Linksbereich zwischen 2 Zopfmusterbereichen zunehmen (d.h. dort, wo vorher abgenommen wurde) – ZUNAHMETIPP-2 LESEN (= 6-6-6-6-10-10 Maschen zugenommen) = 146-162-174-194-214-234 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe 1 Masche links beidseitig jedes Zopfes zunehmen (= 18-18-18-18-26-26 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen beidseitig jedes Zopfes alle 3 cm insgesamt 5 x arbeiten = 236-252-264-284-344-364 Maschen. Wenn alle Zunahmen abgeschlossen sind, im Muster ohne Abnahmen und Zunahmen weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von ca. 31 cm ab der Teilung – nach der 4. oder 8. Reihe des Diagramms enden - 2 Reihen glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 4 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Zur Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken, wieder zur Rundnadel Nr. 5 wechseln und abketten. ÄRMEL: Die 48-56-60-64-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-62-68-72-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen unter dem Arm anbringen und den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Glatt rechts in Runden stricken, dabei A.2 über die mittleren Maschen unter dem Arm stricken (A.2 hat 8 Maschen in der ersten Runde). Bei einer Länge von 2-2-2-2-3-3 cm je 1 Masche beidseitig von A.2 abnehmen - ABNAHMETIPP-2 LESEN (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise insgesamt 9-13-15-16-16-17 x abnehmen, in folgendem Rhythmus: Größe S: In jeder 6. Runde, Größe M: In jeder 4. Runde, Größe L + XL: In jeder 3. Runde, Größe XXL + XXXL: In jeder 2. Runde = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 28-26-25-24-22-22 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) stricken, wieder zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und abketten. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #roseannecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.