Conny Liedorp hat geschrieben:
Haak dan de 5e toer en meerder 0-2-4-0-2-4 lossenlussen gelijkmatig = 144-162-180-192-210-228 lossenlussen. Het werk meet ongeveer 8 cm. Haak vanaf de 2e toer in de telpatronen als volgt: haak A.4a (laat zien hoe de toeren beginnen en eindigen), haak A.4b (= 48-54-60-64-70-76 patroonherhalingen) Als ik tour 2 van 4b volg kom ik op 105 patroonherhalingen! Wat doe ik verkeerd?
10.09.2017 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Conny, Klopt het aantal lossenlussen wat je hebt bij een hoogte van 8 cm? Een herhaling van A4b gaat over 3 lossenlussen, dus bij maat S kom je dan op 144 gedeeld door 3 = 48 herhalingen.
06.11.2017 - 16:04
Conny Liedorp hat geschrieben:
A.5b 1 keer in de breedte *, herhaal van *-* = 171-189-216-225-246-270 lossenlussen. Het werk meet ongeveer 18 cm. Haak vanaf 2e toer in telpatronen als volgt: Haak A.4a (laat zien hoe de toeren beginnen en eindigen), haak A.4b (= 57-63-72-75-82-90 patroonherhalingen). Ik heb 210 lossenlussen, als ik verder ga met tour 2 van 4b, patroon over 2 lossenlussen kom ik niet op 70 patroonherhalingen maar op 104. Wat doe ik niet goed?
10.09.2017 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Conny, Welke maat haak je? Als je 210 lossenlussen hebt (tussen maat M en L ?) is er vermoedelijk eerder al iets mis gegaan. Je zegt dat je op 70 patroonherhalingen moet komen, maar bijvoorbeeld voor maat L staat in het patroon 72 patroonherhalingen. Als ik weet welke maat je maakt, kan ik beter helpen.
13.09.2017 - 15:24
MARIE hat geschrieben:
Bonjour ! Je ne comprends pas comment réaliser le tour A.1b après avoir fait le A.1a (3 ml). Pouvez-vous m'aider s'il vous plait ? Merci
15.08.2017 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, A.1a montre seulement comment commencer et terminer chaque tour, répéter A.1b simplement en largeur = rang 2: 1 B, 1 ml, sauter 1 B - rang 3: 1 B dans la B, 1 B autour de la maille en l'air. Bon crochet!
28.08.2017 - 11:33
Conxita hat geschrieben:
He repetido la vuelta varias veces y no hay manera : "Trabajar desde la 2ª vuelta de los diagramas como sigue: Trabajar A.4a (muestra cómo comienza y termina la vuelta), A.4b (= 48-54-60-64-70-76 repeticiones). " Con 180 arcos de cadeneta me salen 90 repeticiones. cómo es posible?
29.07.2017 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Conchita. Cada repetición del diagrama A.4b se trabaja sobre 3 arcos de cadeneta de la vuelta anterior.
30.07.2017 - 12:16Matilda Jansson hat geschrieben:
Hej! Tacksam om ni kan förklara varför jag ska lägga upp ett visst antal maskor i lm-kedjan för att sedan minska med var femte på varv 1. Jag tycker att det ger en lite lös och ful kant för halsringningen. Jag borde väl lika gärna kunna lägga upp motsvarande antalet stolpar för varv 1? Eller har jag missförstått något?
21.07.2017 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Matilda, det gör du för att halskanten inte skall bli för tajt.
09.08.2017 - 15:16
Tamarinda hat geschrieben:
Hallo, Ik haak maat xl. Ik loop vast op het volgende probleem. In de 2e toer van 4b staat dat ik 64 patroon herhalingen moet maken. Mijn voorgaande toer bestaat uit 192 lossenlussen. Betekent dit dat ik meerdere lossenlussen over moet slaan? Want ik kom, als ik naar mijn idee het patroon volg, uit op 96 patroonherhalingen. Of moeten dit inderdaad 96 patroonherhalingen in plaats van 64 zijn? Alvast bedankt voor de moeite om mij te helpen. Met vriendelijke groet, Tamarinda
02.07.2017 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tamarinda, Eén patroonherhaling van A.4b gaat over 3 lossenlussen, dus kom je na 64 herhalingen uit op 192 lossenlussen. Het symbool met verticale streep en dicht bolletje (= 1 stok om l-lus) doe je elk in een lossenlus.
04.07.2017 - 15:43
B Ingelse hat geschrieben:
Diagram A.5a en A.5b kloppen deze wel want zij wijken af van de overige diagrammen. Ik kom er nu ook niet uit. Enige hulp is welkom
02.07.2017 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Ja, diagram A.5a en A.5b zouden moeten kloppen. Kun je aangeven waar je precies tegenaan loopt bij A.5, want als het goed is heb je de steken die zijn weergegeven in A.5 al eerder gemaakt in het patroon.
04.07.2017 - 15:47Nina hat geschrieben:
The end of A2 doesn't match the start of A3. So how am I supposed to do the First round of A3?
21.06.2017 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nina, on 1st round in A.2, work 1 tr/dc (UK-US English) around first ch-space, 2 ch, and work 2 tr/dc, 2 ch, 2 tr/dc around next-ch-space, 2 ch. Happy crocheting!
22.06.2017 - 08:35
Cathy Sullivan hat geschrieben:
This pattern is impossible to make. You refer to A4 and that isn't even listed. The rows need to numbered. Then it says work over the first 9 (for size small) repetitions = half back piece. What repetitions? I have been crocheting for 55 years and I have never had a worse experience. Please make all corrections or have someone contact me.
20.06.2017 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sullivan, diagrams are read from the bottom corner on the right side towards the left, 1st row = at the very bottom. 1 repetition in A.3b = the diagram A.3b 1 time in width - 9 repetitions in A.3b = work A.3b a total of 9 times in width. Should you need any further individual assistance, you are welcome to ask your question here or to contact the store where you bought your yarn, even per mail or telephone. Happy crocheting!
21.06.2017 - 17:15
Ida hat geschrieben:
Hej! Efter diagram A2 ska A3 virkas men sista varvet på A2 stämmer inte med första i A3. Hur är det man ska göra egentligen? När kommer någon rättelse?
18.06.2017 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej! Du ska börja med varv 2 i diagrammet.
27.06.2017 - 17:01
Lizzy#lizzytunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Tunika mit Fächermuster, Rüschen und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S-XXXL.
DROPS 176-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. (Diagramme A.1a, A.2a, A.3a, A.4a und A.5a zeigen, wie die Runden beginnen und enden). ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 74) = 2,4. D.h. in diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. ZUNAHMETIPP 2: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen um dieselbe Luftmasche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP 3: Einen zusätzlichen Luftmaschenbogen zunehmen, indem 1 Stäbchen + 5 Luftmaschen um einen Luftmaschenbogen gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran 180-192-202-211-221-233 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFO LESEN, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 28-30-32-33-35-37 x wiederholen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die restlichen 4-4-2-5-3-3 Luftmaschen = 150-160-168-176-184-194 Stäbchen Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.1a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.1b bis Rundenende. In der 3. Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln und zusätzlich 74-96-104-128-136-142 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt) und ZUNAHMETIPP 2 LESEN = 224-256-272-304-320-336 Stäbchen. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b (= 28-32-34-38-40-42 Rapporte). Wenn die 5. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3-3-4-5-6-6 x wiederholen (= insgesamt 6-6-7-8-9-9 Runden mit Fächern). Dann die 6. Runde häkeln und zusätzlich 4-0-6-2-8-14 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 3 LESEN = 144-160-176-192-208-224 Luftmaschenbögen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-15-16-17-17 cm ab der ersten gehäkelten Luftmaschenrunde. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.3a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.3b (= 72-80-88-96-104-112 Rapporte). Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, ist die Passe fertig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-21 cm ab der Halsblende nach unten (und ca. 28-29-30-32-33-34 cm ab der Schulter). 1 Markierungsfaden anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die 4. Runde von A.3b 1 x wie folgt häkeln: die ersten 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die nächsten 18-20-22-24-26-28 Rapporte häkeln (= Vorderteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die restlichen 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil) = 36-40-44-48-52-56 Rapporte für das Rumpfteil. Die 4. Runde von A.3a und A.3b noch weitere 2 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann die 5. Runde häkeln und zusätzlich 0-2-4-0-2-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-162-180-192-210-228 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 48-54-60-64-70-76 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln und zusätzlich 3-0-6-1-1-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: * die letzte Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 1 x in der Breite *, von *-* über die ganze Runde wiederholen = 171-189-216-225-246-270 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 57-63-72-75-82-90 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Die nächste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L und XL: Wie nachfolgend beschrieben häkeln und zusätzlich 20-12-0-2 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: A.3a, * die letzten Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 2 x wiederholen in der Breite *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 210-222-240-252 Luftmaschenbögen Größe XXL und XXXL: A.5a häkeln, dann die letzte Runde von A.5b bis Rundenende und zusätzlich 18-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-276 Luftmaschenbögen Die Arbeit hat eine Länge von ca. 28 cm. Nun für alle Größen ab der letzten Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 70-74-80-84-88-92 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 33-34-35-35-36-37 cm hat. Die letzte Runde des Diagramms häkeln. Die Tunika hat eine Länge von ca. 63-65-67-69-71-73 cm ab der Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lizzytunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.