Maimiti 🇵🇫 hat geschrieben:
Je vous remercie pour votre retour 😁😊 merci belle journée 🤩
10.11.2021 - 18:32
Maimiti 🇵🇫 hat geschrieben:
Je suis toujours au niveau des manches, comment de 9 motifs au départ ensuite sauter 18 motifs et crocheter 18 motifs, sauter 18 motifs et finir avec 9 motifs et avoir 36 motifs au dos et 36 motifs devant?
10.11.2021 - 02:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mamiti, au début de A.3b avant la division des manches, vous avez crocheté 72 fois A.3b, vous allez diviser ces 72 motifs de A.3b comme indiqué en crochetant le 4ème tour une 2ème fois: 9 x A.3b (= demi-dos), sautez 18x A.3b pour la manche, crochetez 18 fois A.3b (devant), sautez 18xA.3b pour la manche et terminez par les 9 derniers A.3b (demi-dos). Vous avez maintenant 18 motifs de A.3b pour le devant et autant pour le dos, soit 36 au total (chaque motif = 4 arceaux soit 36*4 =144 arceaux). Bon crochet!
10.11.2021 - 07:48
Maimiti hat geschrieben:
Comment obtient on 144 arceaux après qu’on est fait les manches le dos et le devant puisque j obtiens 36 motifs en tout à moins que c’est 36 motifs dos et 36 motifs devant?
06.11.2021 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maimiti, vous avez 36 motifs pour le dos et autant pour le devant soit 72 motifs au total et 2 arceaux par motif, autrement dit 72*2= 144 arceaux. Bon crochet!
08.11.2021 - 08:07
Renata Gick hat geschrieben:
Sorry, but your patterns are not user friendly at all. I have been crocheting for a long time, and your patterns are not easy. Beautiful tops, unfortunately not worth the stress of trying to follow this mish mash
06.06.2021 - 17:53
Chris Van Harrewijn hat geschrieben:
Klopt het dat je een aantal keren 4 toeren met lussen moet haken? En wat wordt bedoeld met "haak toer in de breedte"? Het is een prachtig ontwerp, maar ik vind het patroon moeilijk te volgen.
23.05.2021 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Chris,
Ja, als de pas klaar is, dus dat is als de 4e toer klaar is van A.3 in de hoogte, dan haak je de 4e toer van A.3b nog een keer waarbij je steeds een aantal patroon herhalingen overslaat om de armsgaten te creëren. Deze extra toer wordt dus alleen vlak na de pas gemaakt. Als er staat dat je 1 keer in de breedte moet haken, dan haak je dat gedeelte van het telpatroon 1 keer over de toer, dus geen herhalingen in de breedte.
31.05.2021 - 11:25
Manuela hat geschrieben:
Bonjour, Est-ce normal que après chaque tour et augmentation, les motifs éventails soient plus dans la même lignées que les a précédents ? Merci
24.04.2021 - 09:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manuela, tout à fait, les augmentations sont faites à intervalles réguliers et vont décaler les éventails - on le voit un peu sur la 3ème photo. Bon crochet!
26.04.2021 - 07:33
NOEL hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas cette phrase « Crocheter 1 fois le dernier tour de A.3b en largeur, crocheter 1 fois le dernier tour de A.5b en largeur« . Les 2 rangs en question sont des arceaux et je ne peux pas les crocheter à la suite. C’est le tour de A3 ou de A5 qu’il faut faire ? Merci
29.11.2020 - 02:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Noël, en fait vous devez faire alternativement 1 fois le dernier tour de A.3b (= au-dessus des 3 arceaux suivants) et 2 fois le dernier tour de A.5b (= au-dessus des 6 arceaux suivants) = 9 arceaux au total, que vous répétez en fonction de la taille 19-21-24-25 fois en augmentant en même temps 20-12-0-2 arceaux = 210-222-240-252 arceaux à la fin de ce tour. Bon crochet!
30.11.2020 - 09:09
Doris hat geschrieben:
Ist es richtig, dass bei der 2. Reihe von A4 jeder 3. Luftmaschenbogen frei bleibt? Das sieht ein bisschen komisch aus.
28.08.2020 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, ja bei A.4.b häkeln Sie über 3 Luftmaschenbogen und bei der 2. Reihe in A.4b haben Sie immer noch 3 Luftmaschenbogen, nur mehr Doppelstäbchen. Viel Spaß beim häkeln!
31.08.2020 - 09:07
Willeke hat geschrieben:
Ik wil deze gaan haken maar wil graag weten of ik hem ook langer kan maken
08.08.2020 - 23:43
Dufée Laurence hat geschrieben:
Bonjour, Serait-il possible de me le faire parvenir par voie postale (contre remboursement des frais) ? Merci.
03.08.2020 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dufée, nos modèles sont disponibles gratuitement sur notre site, vous pouvez les imprimer ou les télécharger en format .PDF (en les imprimant via une imprimante virtuelle) - pour un format papier, merci de bien vouloir contacter le magasin où vous avez acheté votre laine. Bon crochet!
04.08.2020 - 09:31
Lizzy#lizzytunic |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte Tunika mit Fächermuster, Rüschen und A-Schnitt in DROPS Safran. Größe S-XXXL.
DROPS 176-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. (Diagramme A.1a, A.2a, A.3a, A.4a und A.5a zeigen, wie die Runden beginnen und enden). ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 180 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 74) = 2,4. D.h. in diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. ZUNAHMETIPP 2: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen um dieselbe Luftmasche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP 3: Einen zusätzlichen Luftmaschenbogen zunehmen, indem 1 Stäbchen + 5 Luftmaschen um einen Luftmaschenbogen gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Runden von oben nach unten gehäkelt. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran 180-192-202-211-221-233 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFO LESEN, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 5 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 28-30-32-33-35-37 x wiederholen, 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die restlichen 4-4-2-5-3-3 Luftmaschen = 150-160-168-176-184-194 Stäbchen Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.1a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.1b bis Rundenende. In der 3. Runde 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen um jede Luftmasche häkeln und zusätzlich 74-96-104-128-136-142 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 1 (gleichmäßig verteilt) und ZUNAHMETIPP 2 LESEN = 224-256-272-304-320-336 Stäbchen. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.2a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.2b (= 28-32-34-38-40-42 Rapporte). Wenn die 5. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3-3-4-5-6-6 x wiederholen (= insgesamt 6-6-7-8-9-9 Runden mit Fächern). Dann die 6. Runde häkeln und zusätzlich 4-0-6-2-8-14 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP 3 LESEN = 144-160-176-192-208-224 Luftmaschenbögen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-14-15-16-17-17 cm ab der ersten gehäkelten Luftmaschenrunde. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.3a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.3b (= 72-80-88-96-104-112 Rapporte). Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, ist die Passe fertig. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-21 cm ab der Halsblende nach unten (und ca. 28-29-30-32-33-34 cm ab der Schulter). 1 Markierungsfaden anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die 4. Runde von A.3b 1 x wie folgt häkeln: die ersten 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die nächsten 18-20-22-24-26-28 Rapporte häkeln (= Vorderteil), 18-20-22-24-26-28 Rapporte überspringen (= Ärmel), die restlichen 9-10-11-12-13-14 Rapporte häkeln (= halbes Rückenteil) = 36-40-44-48-52-56 Rapporte für das Rumpfteil. Die 4. Runde von A.3a und A.3b noch weitere 2 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann die 5. Runde häkeln und zusätzlich 0-2-4-0-2-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-162-180-192-210-228 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 48-54-60-64-70-76 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Dann wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln und zusätzlich 3-0-6-1-1-4 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: * die letzte Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 1 x in der Breite *, von *-* über die ganze Runde wiederholen = 171-189-216-225-246-270 Luftmaschenbögen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Ab der 2. Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 57-63-72-75-82-90 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde noch weitere 3 x wiederholen (= insgesamt 6 Runden mit Fächern). Die nächste Runde in den verschiedenen Größen wie folgt häkeln: Größe S, M, L und XL: Wie nachfolgend beschrieben häkeln und zusätzlich 20-12-0-2 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen: A.3a, * die letzten Runde von A.3b 1 x in der Breite, die letzte Runde von A.5b 2 x wiederholen in der Breite *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 210-222-240-252 Luftmaschenbögen Größe XXL und XXXL: A.5a häkeln, dann die letzte Runde von A.5b bis Rundenende und zusätzlich 18-6 Luftmaschenbögen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-276 Luftmaschenbögen Die Arbeit hat eine Länge von ca. 28 cm. Nun für alle Größen ab der letzten Runde der Diagramme wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runde beginnt und endet), A.4b (= 70-74-80-84-88-92 Rapporte). In der nächsten Runde ab der 3. Runde von A.3a und A.3b weiterhäkeln. Wenn die 4. Runde in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, diese Runde in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 33-34-35-35-36-37 cm hat. Die letzte Runde des Diagramms häkeln. Die Tunika hat eine Länge von ca. 63-65-67-69-71-73 cm ab der Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lizzytunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 176-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.